Kaderplanung 2024/2025 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zudem weiß ich nicht ob Malek Fakhro nicht noch für Länderspiele oder sogar einen Afrika Cup o.ä. abgestellt werden muss.

Zumindest die Sorge ist unbegründet: der Libanon nimmt am Asien-Cup bzw. der Qualifikation dazu teil. Der letzte Asiencup war aber gerade Anfang 2024, steht also so bald nicht an.

Weitere Länderspiele wird der Büffel hoffentlich trotzdem bestreiten dürfen.
 
Mit etwas Abstand zur anfänglichen Euphorie über die Verpflichtung von Maxi Dittgen habe ich mich noch intensiver mit ihm als Spieler auseinandergesetzt. Ich war schon immer begeistert von seinem Fußball, habe viele starke Spiele von ihm gesehen und wusste, dass er verletzungsanfällig ist. Allerdings war mir nicht bewusst, wie wenige Spiele er zuletzt in Ingolstadt absolviert hat. Ich hoffe sehr, dass seine Oberschenkelverletzungen endgültig der Vergangenheit angehören und er konstant fit bleibt.

Maxi ist keineswegs ein „Altersspieler“ Marke Bakalorz oder Esswein, im Gegenteil: Mit gerade einmal bald 30 Jahren hat er das Potenzial, eine zentrale Führungsrolle einzunehmen. Er kann uns in den kommenden Jahren dabei helfen, die obere Tabellenregion der 3. Liga zu erreichen – vorausgesetzt, wir schaffen den Aufstieg. Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass Maxi auch bereit ist, Kompromisse einzugehen in Bezug auf die Rolle innerhalb des Teams. (– Beim Gehalt und der Liga hat er es ja bereits getan) Er weiß, dass er in eine hervorragend funktionierende Mannschaft kommt, in der das Leistungsprinzip gilt, er wird also auch mal einen Bankplatz akzeptieren. Seine Entscheidung, sich bewusst für die Region und die Nähe zu seiner Familie zu entscheiden, unterstreicht seine Mentalität. Persönliches Umfeld kann enorm pushen, und ich bin überzeugt, dass ihm dieser Rückhalt zusätzliche Stärke verleihen wird.

Natürlich ist die Konkurrenzsituation in der Offensive mit den Winter-Neuzugängen jetzt einfach nur noch brutal: Neben Maxi Dittgen haben wir als Neuzugänge Boutakhrit, Dustin Wilms, Thilo Töpfen und im April Thommy Pledl. Das führt dazu, dass wir nahezu jede Position doppelt oder sogar dreifach mit hoher Qualität besetzt haben. Das zeigt, dass wir alles auf eine Karte setzen, um den Aufstieg zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir demütig bleiben und jeden Gegner ernst nehmen. Ein Gegner wie Türkspor muss jedoch m.E. mit der nötigen Selbstverständlichkeit geschlagen werden. Diesen Anspruch müssen wir haben, denn ohne ihn würden wir etwas falsch machen.

Trotz der hohen Erwartungen bin ich optimistisch, dass wir mit dem aktuellen Kader, dem Umfeld und den neuen Impulsen den Aufstieg packen. Ich hoffe, dass wir in den kommenden Wochen als Mannschaft unser volles Leistungsniveau abrufen und am Ende gemeinsam erfolgreich sind.
 
Robin Müller wechselt zum Tabellenführer der RL Nord. Die Perspektive auf die 3. Liga ist gegeben.
...allerdings stehen am Ende der Saison noch zwei Relegationsspiele an.


 
Hat hier aber nix zu suchen oder?
Doch, weil der Spieler den MSV verlassen hat, als vereinslos in der Kaderplanung geführt wurde....und nun einen neuen Verein gefunden hat....
Die Überschrift war optional und gehört nicht hier hin. (damit hast Du natürlich Recht) Habe aus diesem Grund den Beitrag editiert.
 
@Blue Bally ja, das ist richtig, aber ich habe seit Jahren diese Informationen bei den Abgängen aufgeführt. Es gab seinerzeit schon ein Interesse
wohin die Spieler wechseln... die Übersicht ist auf Seite 1 immer noch existent.
Wenn das zukünftig in der Mehrheit nicht mehr gewünscht ist, kann ich das natürlich bei nächsten Kaderplanung ändern und nicht mehr berücksichtigen....
 
@Blue Bally ja, das ist richtig, aber ich habe seit Jahren diese Informationen bei den Abgängen aufgeführt. Es gab seinerzeit schon ein Interesse
wohin die Spieler wechseln... die Übersicht ist auf Seite 1 immer noch existent.
Wenn das zukünftig in der Mehrheit nicht mehr gewünscht ist, kann ich das natürlich bei nächsten Kaderplanung ändern und nicht mehr berücksichtigen....

Ok. Ist deine Liste und Arbeit. Mir ist das ziemlich egal, hab das eh im Bick, daher nutze ich die Liste auch nicht. Aber dann behalte das auch bei.
 
Tipp für deine Liste:
Da steht mehrfach "ReAgionalliga" drin.
Boutakhrit ist zu Astoria Walldorf gewechselt.
 
Es gehört eigentlich in die Kaderplanung der nächsten Saison, ich möchte es hier aber schon mal anmerken: Auf Schmoldt und Preetz kommt im nicht ganz unrealisteischen Fall des Aufstiegs eine Mammutaufgabe zu, die hier, meine ich, noch niemand thematisiert hat.

Wir haben, sofern die Daten auf TM korrekt sind, in der kommenden Saison 17 Spieler mit Vertrag. Mit zwei bis drei Spielern rechne ich fest mit einer Verlängerung (Michelbrink, Tugbenyo, Bitter). Bei Töpken und Willms sehe ich ein Fragezeichen, wobei ich vermute, dass beide im Falle eines Aufstiegs eine Option auf Verlängerung im Vertrag haben werden. Das wären 20, vielleicht 22 Spieler mit Vertrag. Von all denen sind nur zwei(!) U23-Spieler, nämlich Braune und Hartwig, wobei ich bei letzterem nicht mal sicher bin, ob der Spieler bleiben möchte. Um sicher zu gehen, dass wir immer genügend U23-Spieler im Spieltagskader haben, sollten sechs, besser noch sieben zum Stichtag jünger als 23 sein. Gleichzeitig muss auf der einen oder anderen Position (Innenverteidigung und vor allem Mittelstürmer!) qualitativ aufgerüstet werden. Auch auf der Sechs brauchen wir eigentlich einen weiteren Spielertypen wie Müller, um Ausfälle wie in dieser Saison kompensieren zu können.

Aachen hatte in dieser Saison ein ähnliches Problem. Zu viele "Mitläufer" aus der Aufstiegssaison hat die Alemannia in die 3.Liga mitnehmen müssen, und nur nach und nach sind sie Spieler los geworden, die ihnen in der höheren Liga nicht geholfen haben. Dadurch war es wegen der Kosten und der Kadergröße schwierig, sich qualitativ ausreichend gut aufzustellen.
 
@Psychozebra: du bist aber früh dran mit der Planung. Zumal wir ja überhaupt nicht wissen, wie die Verträge der Spieler aussehen. Der MSV hat dazu nichts veröffentlicht und somit dürften die TM-Werte eher Schätzungen sein.

Klar, dass intern schon zweigleisig geplant werden muss. Aber da ist dann auch eine Grundlage gegeben, nämlich das Wissen um die Vertragssituationen.

Erstmal müssen wir noch einige Spiele gewinnen. Je früher der Aufstieg feststeht, umso besser. Dann wird es sicherlich auch mal Infos vom Verein geben, wer noch Vertrag hat und wer nicht. Bis dahin ist jegliche "Planung" von Fans für mich nur Spekulation und eine nette Spielerei, aber nicht wirklich sinnvoll.
 
@Psychozebra: du bist aber früh dran mit der Planung. Zumal wir ja überhaupt nicht wissen, wie die Verträge der Spieler aussehen. Der MSV hat dazu nichts veröffentlicht und somit dürften die TM-Werte eher Schätzungen sein.

Klar, dass intern schon zweigleisig geplant werden muss. Aber da ist dann auch eine Grundlage gegeben, nämlich das Wissen um die Vertragssituationen.

Erstmal müssen wir noch einige Spiele gewinnen. Je früher der Aufstieg feststeht, umso besser. Dann wird es sicherlich auch mal Infos vom Verein geben, wer noch Vertrag hat und wer nicht. Bis dahin ist jegliche "Planung" von Fans für mich nur Spekulation und eine nette Spielerei, aber nicht wirklich sinnvoll.
Ich nehme an, dass die Angaben zu Vertragslaufzeiten weitgehend stimmen, weil sie von den Beratern sein dürften.
 
Kann jemand vielleicht was zu unserem U19 Spieler Yannik Scholl sagen? Er trainiert in dieser Woche bei den Profis mit.
Guter Junge. Hat sich die „Beförderung“ durchaus verdient. Für mich derzeit einer der Besten in einer wirklich guten U19 Truppe. Hat diese Saison von Innenverteidiger bis Linksaußen schon alles gespielt. :D Für mich aber am stärksten als zentraler Mittelfeldspieler (ZDM/ ZOM), mit gutem Tempo ausgestattet und hat körperlich für sein Alter auch schon etwas im Zweikampf entgegenzusetzen. Nach Berrahou soweit ich weiß unser bester Torschütze. Man sollte hier jetzt aber nicht zu viel erwarten oder hineininterpretieren, wir reden hier vom Jungjahrgang. Lasst den Jungen ähnlich wie Foti mal regelmäßig Luft bei den Herren schnuppern ohne gleich Wunderdinge zu verlangen. Wir haben in der letzten Zeit gesehen das der Umgang und das Auge für gute Jungs durchaus da ist.
 
@Fußballgott Teile deine Einschätzung in jedem Fall. Für mich wird spannend - wie bei Kollege Symalla - ob er seinen Spielstil in den Profi Fußball transferieren kann.

Für mich ist er in jedem Fall der bessere Fußballer als Sladek den ich im Blick auf das Skillset eher für einen Stierlin halte.
Insgesamt ist es schön zu sehen, dass sie die Jungs für eine gute Saison belohnen, allerdings dürfen sie fast alle noch ein Jahr A-Jugend spielen. Da sollte man die Erwartungshaltung hier ein bisschen bremsen.

Ich würde mich dennoch freuen wenn je nach Spielstand mindestens einer der zwei - Gabriel/Yannik - gegen Nettetal Mal ein paar Minuten sieht und wir dafür vielleicht den ein oder anderen schonen.
 
Nachvollziehbar. Warum sollte man ihn auch an einen Konkurrenten in der gleichen Liga verkaufen. Davon ab sollten die Vereine auch nicht sonderlich zahlungskräftig sein und die Liga ist quasi immer ein bisschen ne Wundertüte, wer dort um den Auf- oder Abstieg spielt.

Das hier auch wieder Lokotsch und Fox genannt werden, könnte auch einfach nur von woanders abgeschrieben worden sein 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da uns ja anscheinend der Großteil des Kaders erhalten bleibt, muss man wohl hier mit den Planungen für die dritte Liga beginnen. Preetz, Schmoldt und Hirsch werden in sich gehen und den Kader nach den Fähigkeiten für die dritte Liga aufteilen. Hier ist mal mein Versuch, den Kader dahingehend aufzuteilen. Denke die Kategorien sind selbsterklärend. Über die Zuweisungen kann gerne diskutiert werden, wie gesagt ist das hier meine Aufteilung:

1. Stammspieler in der dritten Liga:
Hier kommen für mich Braune, Hahn, Coskun, Michelbrink, Bookjans, Dittgen und Sussek in Frage.

2. Gute Ergänzungsspieler für den Kader, die im Zweifelsfall spielen könnten:
In die Kategorie passen für mich Fleckstein, Bitter, Göckan, Müller (aufgrund der Verletzungsanfälligkeit), Tugbenyo, Symalla (sollte man in seinem Alter auch mal Schwächephasen zugestehen).

3. Spieler, die im Notfall spielen könnten:
Hier kommen für mich eigentlich nur Egerer und Thöpken in Betracht.

4. Kein Drittliganiveau / nicht bewertbar:
Uzelac, Pagliuca, Meuer, Fakhro, Wegkamp, Montag, Willms, Hartwig / Zahmel, Pledl

Wir werden uns sicher nicht von all diesen Spielern trennen können, trotzdem sollte man möglichst früh mit offenen Karten spielen und einen Wechsel nahelegen. Die größten Baustellen entstehen dadurch, wie eigentlich allen klar ist, auf RV und im Sturm. Gerade im Sturm muss ins höchste Regal gegriffen werden, damit es uns nich wie Aachen ergeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben