Kaiserslautern am Abgrund

die sollen ma lieber drin bleiben, wenigstens mal was los nächstes jahr in der 2.Liga !!!!!:zustimm:

Sehe ich genauso,ich hoffe mal das die Aktion von Sasic was gebracht hat und die Spieler sich vll. nochmal zusammenreißen.Hübner sollte ruhig mal Kontakt zu Sasic halten,denn dieser würde dem MSV gehörig in den allerwertesten treten.:zustimm:
 
Nach dem Offenbacher Sieg haben die Lauterer schon 8 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Da wird Kuntz wohl in der dritten Liga arbeiten müssen.
 
Bitte Titel ändern in "Rote Teufel gehen neue Wege!" Solch einen Absturz haben wir sogar noch bitterer hingelegt und sind wiedergekommen.
 
mir wird echt übel,wenn ich sowas erlebe.

immer mehr vereine wie der fck,ob ich den mag sei dahingestellt, verschwinden und andere muss ich nächstes jahr weiter in der 1 oder 2 liga ertragen.
 
Was ist eigentlich aus Bugera geworden??? Ist er verletzt oder was .. ???:confused:
Wie wärs mit einer Rückkehr zum MSV ???
 
Bugera wurde im Februar an der Achillessehne operiert und soll erst Ende des Sommers spielen können, wäre meiner Meinung nach für die zweite Liga, wenn er wieder ganz gesund wird, eine Verstärkung. Die erste Liga, auf die ich immer noch hoffe, ist ne Nummer zu groß für ihn.
 
Der Schatz vom Betzenberg

Dem 1. FC Kaiserslautern stehen wohl 7,9 Millionen Euro Steuerrückzahlung zu - Geld, das bisher keiner haben wollte

Kaiserslautern

Auf was Stefan Kuntz sich eingelassen hat, weiß er selbst am besten. Von 1989 bis 1995 spielte er beim 1. FC Kaiserslautern, den er seit einer Woche als Vorstandsvorsitzender anführt. Kuntz kennt die Pfalz, wo viele mit dem Kopf immer noch in der Bundesliga sind und mit den Füßen im Tabellenkeller der Zweiten Liga stecken.

Und trotzdem dürften die Turbulenzen der ersten Amtstage selbst den Betzenberg-Insider überrascht haben. Kaum hatte sich der Trubel um seine Rückkehr gelegt, schreckte ihn eine Meldung auf: Als Manager der TuS Koblenz soll er Schwarzgeld kassiert haben, was aus einem Strafbefehl gegen ein ehemaliges Vorstandsmitglied hervorgehen soll. Kuntz wehrt sich: "Die dort genannte Zahlung war ein Mietkostenzuschuss des Vereins, den ich ordnungsgemäß versteuert habe." Der Artikel trübte sogar die Freude über das 2:0 vom Dienstagabend gegen den FC Augsburg.

Der Wirbel dürfte aber nur ein Vorgeschmack sein. Sportlich kämpft der Verein ums Überleben, wirtschaftlich ist es ebenfalls nicht gut bestellt um die Pfälzer. Doch zumindest das könnte sich ändern, denn dem FCK winken Steuerrückzahlungen in Höhe von 7,9 Millionen Euro aus dem Jahr 2003 winken. Das Interesse des Vereins aber war bislang überraschend gering...

Weiterlesen: http://www.welt.de/welt_print/article1910172/Der_Schatz_vom_Betzenberg.html
 
Tja, jetzt steht Lautern erstmal auf einen Nichtabstiegsplatz.

Abgesehen von Koblenz und dem Punktabzug, glaube ich das Offenbach eher absteigt als Lautern.

Die scheinen nochmals davon zu kommen.

Ach so...der erste Absteiger steht fest. Die erste Ost-Mannschaft. Jena ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keinen Grund über Lautern abzulästern... wir stehen ganz ähnlich beschissen da...

stimmt nicht! hellmich hat uns wirtschaftlich nach oben gebracht. die ganzen lauterer führungen (jägi und co) haben den verein ohne enderuntergewirtschaftet
nur ein beispiel: sie haben vor ein paar jahren 8 mio steuern vorsorglich bezahlt. 1 mio hätte gereicht. die 7 mio haben sie sich bis heute nicht zurückgeholt!!!! unglaublich, aber wahr!
 
Meldung auf spiegel.de

Nach Informationen des "Focus" stand der abstiegsbedrohte Zweitligist 1. FC Kaiserslautern kurz vor der Insolvenz. Nur die drastische Senkung der Pacht für das Fritz-Walter-Stadion durch die stadteigene Betreibergesellschaft Ende April habe die "Roten Teufel" vor der Zahlungsunfähigkeit gerettet. "Wir hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera", sagte Lauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel. Wäre die Pacht nicht reduziert worden, hätte dies laut Weichel das "wirtschaftliche Ende des Vereins und sportlich Punktabzug und Abstieg in die Oberliga bedeutet". Die Betreibergesellschaft hatte Ende April nach Focus-Angaben die Stadionmiete von bisher 3,2 Millionen Euro pro Saison auf 1,8 Millionen Euro gesenkt.

-----

Für manche Vereine wird wirklich alles getan, um sie künstlich am Leben zu halten :mad: Und das auch noch auf Kosten der Steuerzahler! Unfassbar! :kotz:
 
Meldung auf spiegel.de

Nach Informationen des "Focus" stand der abstiegsbedrohte Zweitligist 1. FC Kaiserslautern kurz vor der Insolvenz. Nur die drastische Senkung der Pacht für das Fritz-Walter-Stadion durch die stadteigene Betreibergesellschaft Ende April habe die "Roten Teufel" vor der Zahlungsunfähigkeit gerettet. "Wir hatten die Wahl zwischen Pest und Cholera", sagte Lauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel. Wäre die Pacht nicht reduziert worden, hätte dies laut Weichel das "wirtschaftliche Ende des Vereins und sportlich Punktabzug und Abstieg in die Oberliga bedeutet". Die Betreibergesellschaft hatte Ende April nach Focus-Angaben die Stadionmiete von bisher 3,2 Millionen Euro pro Saison auf 1,8 Millionen Euro gesenkt.

-----

Für manche Vereine wird wirklich alles getan, um sie künstlich am Leben zu halten :mad: Und das auch noch auf Kosten der Steuerzahler! Unfassbar! :kotz:

wieso bekommen die dann die Lizenz so einfach? Ich verstehe diese ganze Lizenzkacke nicht mehr bei der DFL, bei Vereinen die man nicht mag sieht man genauer hin und bei Vereinen die eine Möchtegerntradition haben bzw. die deutsche Wirtschaft sehr aktiv ist um Vereine am Leben zu halten lässt man alles durchgehen.
 
Laut SWR-TEXT (214) führt das Saarland heute Gespräche mit dem Land Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat finanzielle Probleme wegen FCK. Beck bittet Müller, die Konkursmasse RLP vom Saarland zu übernehmen. Die neue Hauptstadt des Bundeslandes Saarland-Pfalz soll Kusel werden.
 
Laut SWR-TEXT (214) führt das Saarland heute Gespräche mit dem Land Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat finanzielle Probleme wegen FCK. Beck bittet Müller, die Konkursmasse RLP vom Saarland zu übernehmen. Die neue Hauptstadt des Bundeslandes Saarland-Pfalz soll Kusel werden.
Das ist doch ein Scherz,kann nicht stimmen.;)
 
Laut SWR-TEXT (214) führt das Saarland heute Gespräche mit dem Land Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat finanzielle Probleme wegen FCK. Beck bittet Müller, die Konkursmasse RLP vom Saarland zu übernehmen. Die neue Hauptstadt des Bundeslandes Saarland-Pfalz soll Kusel werden.
Wenn schon eine neue Hauptstadt dann Alsenborn. Hier gilt es an längst vergessene Fußballtraditionen anzuknüpfen.:huhu:
 
Dann könnte Klautern doch der erste Verein mit zwei eigenen Flughäfen werden (Saar- und Zweibrücken) :D
 
Laut SWR-TEXT (214) .... Beck bittet Müller, die Konkursmasse RLP vom Saarland zu übernehmen. Die neue Hauptstadt des Bundeslandes Saarland-Pfalz soll Kusel werden.


Also a) steht bei mir auf SWR-Text 214 (jetzt) was anderes bzw, nichts zu irgendwelchen "Länderkungeleien". Mal abgesehen davon, dass b) die Gegner ausgeprägt föderativer Strukturen zwar schon lange von solchen (rein haushaltssanierungsbedingten) Kunstprodukten wie "Saarland-Pfalz" träumen - wie etwa auch vom "Nordstaat" aus den Stadtstaaten HH, HB/BRV und Schleswig-Holstein -, dafür aber wohl niemals eine politische Mehrheit bekommen werden .... :D

Noch besser aber ist der Hauptstadt-Treppenwitz mit KUSEL! :huhu:
 
Riskante Rettung

ddp - Montag, 2. Juni, 19:09 Uhr

Kaiserslautern/Mainz (ddp-rps). Die Rettung des finanziell angeschlagenen 1. FC Kaiserslautern vor fünf Jahren ist von der Landesregierung gegen Bedenken der zuständigen Kommunalaufsicht durchgesetzt worden. Der Plan, dass der Verein das Fritz-Walter-Stadion an die seinerzeit zu diesem Zweck gegründete städtische Stadiongesellschaft verkauft, sei damals trotz erheblicher Bedenken der eigentlich zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier vom Innenministerium genehmigt worden, berichtete der SWR am Montag unter Berufung auf ein Schreiben des Ministeriums an die ADD.

Hier geht es weiter: http://de.news.yahoo.com/ddp/20080602/tde-riskante-rettung-8fba874.html
 
Zurück
Oben