Kampf ums Kapital

  • Ersteller Ersteller Faxe
  • Erstellt am Erstellt am
F

Faxe

Der deutsche Traditionsverein Fortuna Köln galt lange als der „Ewige Zweitligist“. Mittlerweile ist der Pokalfinalist von 1983 jedoch nur noch fünftklassig, soll aber künftig dank der Mitbestimmung seiner Fans zu neuen Höhepunkten in seiner Vereinsgeschichte geführt werden. Goal.com-Redakteur Björn Hoeftmann in der Goal.com-Serie Globetrotter über die deutsche Abwandlung des englischen Fünftligisten Ebbsfleet United, der bekanntlich völlig von seinen Fans regiert wird.


Sich einmal wie der bereits verstorbene Jean Löring als Chef von Fortuna Köln fühlen? In Zukunft dem Anschein nach kein Problem mehr. Man muss dann ja nicht gleich den großen Toni Schumacher als Trainer verpflichten und irgendwann einmal in der Halbzeitpause wieder vor die Tür setzen.
Aber Spaß beiseite, auch der normale Fußball-Fan kann demnächst möglicherweise über Wohl und Wehe von Lörings ehedemen Lieblingsklubs Fortuna Köln, bei dem einst auch mit Bernd Schuster (Foto) der heutige Trainer von Real Madrid sich als Trainer versucht hat, via Internet mitbestimmen.......................................

http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=644652
 
Eben gab es auch noch einen Bericht über das Projekt in der Tagesschau. Man erkauft sich für 39,90€ Jahresbeitrag das Mitspracherecht und ist sozusagen ein Teil des virtuellen "Co-Trainers". Das ganze kommt aber nur zustande, wenn mindestens 30.000 Leute mitmachen. Erst dann wird auch der Jahresbeitrag fällig. Unter anderen unterstützt auch Söhnke Wortmann dieses Projekt.
 
Hatten wir nicht damals einen hier im Forum, der sich die Mitgliedschaft bei Ebbsfleet geleistet hat? Der wollte doch auch über seine Erfahrungen berichten. Würd mich mal interessieren.
 
Man erkauft sich für 39,90€ Jahresbeitrag das Mitspracherecht

Na wenn das mal der gute Jean Löring wissen würde, der würde sich im Grab umdrehen...
:brüller:
Ich möchte hier nicht gegen pietätische Grundsätze verstoßen. Der Kommentar bezüglich Jean Löring galt nur dem, dass er nie ein Mitspracherecht in seinem Verein (als Verein) gedultet hätte.
Ich sage nur: "Ich als Verein musste reagieren":D
 
Na wenn das mal der gute Jean Löring wissen würde, der würde sich im Grab umdrehen...
:brüller:
Ich möchte hier nicht gegen pietätische Grundsätze verstoßen. Der Kommentar bezüglich Jean Löring galt nur dem, dass er nie ein Mitspracherecht in seinem Verein (als Verein) gedultet hätte.
Ich sage nur: "Ich als Verein musste reagieren":D

Ich galube wir haben den artikel gelesen:rolleyes:
 
Ebbsfleet United lässt grüssen!

Das scheint sich wohl als der "Fussball-Manager der Zukunft" etablieren zu wollen...
 
Köln - Mitreden kostet 39,95 im Jahr, jedenfalls beim Kölner Traditions-Fußballverein SC Fortuna. Dafür kann sich jeder, der mehr sein will als nur ein Fan, auf der Internet-Seite „ www.deinfussballclub.de“ registrieren lassen und fortan eine Rolle beim in der fünften Liga gestrandeten Rekord-Zweitligisten spielen. 30 000 Mitglieder sollen so zusammenkommen, 900 000 Euro des eingesammelten Geldes sollen in den Spielbetrieb der ersten Mannschaft investiert werden, der Rest in - ja, in was eigentlich?

hier weiterlesen :

Quelle:
http://www.ksta.de/html/artikel/1207478994482.shtml

==================================

Vielleicht kennen einige von Euch diesen Herrn :

"Der Kölner Professor Tobias Kollmann, Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen, hat fünf Modelle ersonnen, nach denen ein Investment in Fußballvereine möglich ist."

...................................................................................................
Ich finde, dies ist ein äußerst interessanter und diskussionswürdiger Beitrag zum Thema "Investoren" ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben