Karpathy tritt zurück

weissblau

† 17.6.2013
David Karpathy stellt Amt zur Verfügung

Der Aufsichtsratsvorsitzende der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, David Karpathy, stellt sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung. Karpathy informierte darüber am Dienstag, 29.11.2011, Vorstand Dieter Steffen sowie Hans-Werner Tomalak, den Vorsitzenden des Aufsichtsrates des MSV Duisburg 02 e. V., und Geschäftsführer Roland Kentsch.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3736
 
Ich habe etwas Sorge, dass genau dieser Sachverhalt wieder mal so eine Notsituation sein könnte, wo gewisse Personen einspringen, von denen wir es eigentlich nicht so gerne sehen würden...

Ich sehe da die gleiche Problematik. Uns wird die Zeit davonlaufen, deswegen ist frisches Geld dringend nötig.
Allerdings hoffe ich, dass der AR einen Plan B in der Tasche hat, der genau dieses Problem lösen kann. Die Überprüfung der Marketing-Verträge wird da hoffentlich nicht die einzige Zielsetzung sein. Aber schwer vorzustellen, dass man diesen Konflikt anheizt, ohne irgendwas in der Hinterhand zu haben.

Und wenn Kirmse sagt, dass im Hintergrund "viele Gespräche laufen" und man hofft, dass man ein "gutes Vorstandsteam" finden wird, dann bin ich dazu gezwungen ihm einfach mal zu glauben.
Zudem will ich von öffentlicher Seite hören, dass Uhlemann nicht mehr im Spiel ist.
Die Presse kann viel erzählen wenn sie keine Quelle angibt...

Der Aufsichtsratsvorsitzende der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, David Karpathy, stellt sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung....

Ach der lebt auch noch? Ach der war Aufsichtsratsvorsitzender? :D
 
ein neu anfang in komplett allen gremien...was will man mehr tomalak noch weg und dann sollte man alle posten neu...und ohne vetternwirtschaft ordentlich besetzten...

es kann nur besser werden...
 
Grundsätzlich ist der Schritt von Karpathy auf jedenfall zu begrüßen. Hier ist die Sachlage für mich ohne Kompromiss eindeutig. Die Frage ist nur ob das nicht alles ein bisschen zu viel zur gleichen Zeit für den Verein ist.

Es zeigt aber auch, dass ein riesiger Umschwung bevor steht. Das Argument, dass nach der "Verprellung" von Dr. Baer ja noch ein Vertreter des Hauptsponsors in unseren Reihen ein Amt besetzt ist damit hinfällig. Ich fürchte hier kommt noch einiges auf uns zu.

Mein letzter Post zu einem dieser Themen ist einiges her allerdings immernoch inhaltlich gleich. Ich weiß nicht wer hier gut und böse ist. Ich weiß auch nicht ob das alles so richtig ist was hier passiert. Ich hoffe einfach nur das der Verein es überlebt.
 
Karpathy schrieb:
„Aus meiner Sicht muss die Diskussion losgelöst vom Handeln einzelner Akteure geführt werden. Letztlich geht es nicht um Personen. Ich würde mir vielmehr wünschen, dass aus der aktuellen Situation heraus ein fruchtbarer Neubeginn und auch ein kritisches Hinterfragen der derzeitigen Strukturen erfolgt.

Dieser Satz passt irgendwie nicht so recht in die Kategorie, in die ich Karpathy gesteckt habe. :confused:
 
Dieser Satz passt irgendwie nicht so recht in die Kategorie, in die ich Karpathy gesteckt habe. :confused:

Genau dieser Satz macht mir Hoffnung, dass endlich auch
mal genauer hingeschaut wird. Vieleicht merken gewisse Leute einfach
den Gegenwind und setzten endlich die Brille auf.
Blind waren unsere Funktionäre lange genug:mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke ein Rücktritt, der dem Verein neue Chancen und Optionen einräumt.
Das könnte den Bewegungsspielraum für die neue Lösung wesentlich erhöhen.

Insofern zumindest Dank an Herrn Karpathy für den konsequenten Schritt!

Ich glaube nicht an einen taktischen Schachzug in der Angelegenheit.
 
Äußerungen auf Facebook zur Karpathy-Thematik:

Ich weiß nicht, wie blind hier Einige auf Hellmich schimpfen??? Ohne ihn hätten wir noch das alte (Kultstatus hin oder her) Drecksstadion und wären schon lange in der Versenkung der Oberliga verschwunden! Und so ein Theater wie jetzt, gab e...s unter seiner "Herrschaft" auch nie! Hellmich hing am Verein und er tut es heute auch noch!

Dass er selbst noch am Verein verdient, ist legitim. Er ist nunmal weder ein Scheich noch jemand wie Herr Hopp, der sich nen Verein als Hobby gesucht hat und da Millionen reinpumpt. Sicherlich ist da nicht alles optimal und undurchsichtig, aber schlecht war Hellmich für den MSV ganz sicher nicht!

Ich sag es auch und ich bin seit meinem 5. Lebensjahr beim MSV : Mit Hellmich wäre sowas nie passiert. Er hat den Verein erst gross gemacht. Ist meine Meinung. Kaputt gemacht haben ihn Andere!

Mein persönlicher Favorit:

Ganz ehrlich! Ich war auch nie ein Hellmich Freund, aber unter ihm hätte es so ein chaos nicht gegeben, der hätte einmal auf den Tisch gehauen. Und ja die 5 Millionen Stadionmiete tun weh, aber vllt gebe es ja unter Hellmich eine stundung bis der Verein Finanziell wieder auf dem Damm ist. Weil so wie es jetzt läuft geht es nur noch weiter berg ab


Ganz ehrlich...Was haben diese Leute nicht verstanden? Warum solch Äußerungen?
 
Karpathy, das wandelnde Rätsel. Gabs den eigentlich wirklich?

So manche Begründungen sind denkbar: Vielleicht hat er doch aus Versehen mal in die Bücher geschaut und ist vor lauter Schreck zurückgetreten? :rolleyes:

Der Hinweis auf die Strukturen stimmt allerdings in der Tat etwas nachdenklich. Möglicherweise meint er aber auch den konsequent rumkehrenden Tomalak, der ihm in die Quere gekommen ist.

Nachteilig kann sich der Rückzug des Hauptsponsors aus der Führungsetage auswirken. Ich denke mal, die werden bzgl. der jetzt kurzfristig zu stemmenden Summe von 1-1,5 Mio vermutlich nicht unbedingt gefragt werden wollen.

Möglicherweise auch ein taktischer Schritt, um einen dem bisherigen AR genehmen neuen Vorsitzenden aufs Schild zu heben, bevor der KGaA-AR durch neue Revoluzzer aus dem e.V. Dunstkreis aufgestockt wird. Karpathy war da vielleicht etwas zu zahnlos - Kommt jetzt "Pitbull" Görtz zum finalen Show-Down? Kann sein, daß die Bataillone sich gerade sammeln.....

Mich würde mal interessieren, was in Ennatz gerade so vor sich geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie ein logischer Schritt, auch wenn er untätig war und viele ihn als Geist
betitelt haben, dumm ist er bestimmt nicht.

Spekulatius:
Version 1:
Er will sich nicht länger vor den Karren spannen lassen will, und hat gemerkt
das er sich jetzt eigentlich nur noch selber beschädigen kann, weil er erkannt
hat das das kein ruhiger Job ist

Version 2:
Er macht Platz für den nächsten Hellmich Getreuen, der die Pfründe sichern soll.
(Schließe mich mal der Frage weiter oben an, wer wählt/bestimmt den
AR der KGAA)

Der Anfang ist gemacht, anhand der Nachfolge kann man schon ableiten
wohin die Reise des MSV geht, ich bin sehr gespannt
 
Karpathy?
Was hat der nochmal gemacht?
Wofür war der Nutze?
Wie viel Leute gibt es Momentan eigentlich beim MSV in einer
Führungsposition?
Da blickt doch kein normaler Mensch mehr durch wer wem was zu Sagen
hat und wer wem Wählt/Vorschlägt/Benennt oder wie auch immer.

Wie schön war es doch früher da gab es einen Fischdick und fertig.
 
Der Eine geht nun schon freiwillig, die Anderen werden etwas unfreiwillig gehen müssen, bleibt nur noch Hr. Tomalak, der jetzt den richtigen Anschubser machen muss, dann aber auch kurzfristig wie angekündigt seinen Platz räumen muss.

Dabei ist aber nicht gemeint, dass er vom Aufsichtsrat in den Vorstand wechselt... - jetzt muss es einen richtigen Neuanfang geben, da dürfen nicht weiter die Namen an den verantwortlichen Stellen stehen, die für das Chaos der letzten Monate verantwortlich sind.

Da sollten jetzt neue, integere Leute her, die sich voll und ganz mit dem Verein und den Interessen unseres MSV identifizieren, das wirtschaftliche Know-How und entsprechende Kontakte haben. Das können tlw. auch bereits kolpertierte Namen aus dem Aufsichtsrat sein, die sich aber in dem peinlichen Intermezzo der Schmierenkömodie nicht als Hauptdarsteller vorgetan haben dürfen.

Die wichtige Information, dass Rheinpower weiterhin mit dem MSV arbeiten möchte, ist schon einmal eine sehr beruhigende und professionelle Ankündigung, die übrigens mit dem Eindruck von Hr. Karpathy einhergeht.

Erreicht hat in den letzten Monaten leider keiner was Positives... und mir stellt sich eigentlich auch immer die Frage, wessen Schuld das eigentlich ist, bei den ganzen Vorständen, Aufsichtsräten und Geschäftsführern, die wir da so in unserem Konstrukt haben.

Ich finde, man kann hier auch mal respektvoll mit Verantwortungsträgern umgehen, denn Hr. Karpathy ist mir jetzt... im Gegensatz zu den Herren Steffen, Bock und Tomalak... nicht negativ aufgefallen bei der Zerstörung unserer positiven Außendarstellung von 2010/2011. Er hats jetzt richtig gemacht, das sollten die anderen drei dann bitte nun auch in den kommenden Tagen richtig machen...
 
"Steffen hingegen warf dem Aufsichtsrat vor, ihm am Donnerstag mitgeteilt zu haben, dass das Gremium keine Basis für eine weitere Zusammenarbeit sehe und jeden Personalvorschlag seinerseits ignorieren werde - die Fronten schienen unversöhnlich verhärtet.

Nun aber ist David Karpathy als Aufsichtsratsvorsitzender des MSV zurückgetreten"

kicker.de

und schon ist die außendarstellung fürn A*sch...es wird einfach mal etwas vollkommen falsch aufgezeigt...
 
Karparthy zurückgetreten

Das ist ein guter Tag für den MSV Duisburg. Ich hatte mit Karpathy die ein oder andere Diskussion. Ich möchte ihn als Menschen nicht angreifen, aber in der Art und Weise wie er sein Amt ausgefüllt hat, war er meiner Meinung nach die untragbarste Personalie beim MSV.

Erfolgte der Rücktritt auf Grund einer Entnervung oder steckt da ein Schachzug hinter? Steht ein Nachfolger bereit? Ich habe da Vermutungen, weshalb ich mich nicht zu früh freuen sollte.
 
Entscheidung verdient Respekt

Herr Karparthy war eine Notlösung, die zum damaligen Zeitpunkt den Einstieg von Herrn Uhlemann abgeblockt hat. Er hat sich das sicher anders vorgestellt und es wird auch Zusagen gegeben haben, aber die beim Wechsel von WH unterlassene Sanierung holt jetzt alle ein. Hinzu kamen verschiedene Probleme, ich glaube mit dem Knie und warum sollte er sich noch länger vor den Karren spannen lassen. Eine richtige und verständliche Entscheidung. Frage: wer ist der nächste?
 
Zurück
Oben