Kein Name ist mehr sicher

  • Ersteller Ersteller Der Meidericher
  • Erstellt am Erstellt am
D

Der Meidericher

ich pack es jetzt mal hier rein..kann ja verschoben werden..

Wo ein Sponsor in großem Stil einsteigt, möchte er seine Marke an prominenter Stelle in der Außendarstellung wiederfinden. Und so taucht mittlerweile in fast allen Bundesliga-Stadionnamen ein Sponsor auf. Dieses Phänomen lässt sich mittlerweile bis in die Amateurligen verfolgen. Während viele Ultra-Fans von Profivereinen das Namenssponsoring als Kommerz verteufeln, sehen viele kleinere Clubs es als großen Segen.

link: http://www.reviersport.de/47201---durchblick-wenn-sponsor-stadionnamen-steht.html
 
Irgendwoher muss die Kohle ja kommen. Auch diese Clubs müssen um ihr Überleben kämpfen. Tradition finde ich klasse und Sportstätten sind heilig. Aber Tradition bezahlt weder Trikots noch neue Sitzschalen.
 
Ja klar. Warum nicht gleich Plus Duisburg-Arena? :mad:

Btw. Wusstet ihr, daß der erste Plus Europas in Duisburg-Wedau eröffnet wurde? :zustimm:
 
Na ja wenn alle das machen,heißt das nicht ,dass wir das auch noch machen müssen.
Lasst es bitte unter dem Stadion NAME :WEDAUSTADION(MSV ARENA)
Aber irgendwie schon witzig,wenn man überlegt das unsres Stadion vielleicht Duisport/Logport Arena heißen können. :D
Nur so als beispiel damit alle mich verstehen.:rolleyes:
 
An da Stadion habe ich mich schon gewöhnt. Wir sagen immernoch Wedaustadion und da wird sich auch nix ändern. Ich weiss allerdings nicht, ob das auch in die nächsten drei, vier Generationen so mitgetragen wird oder ob sich "MSV-Arena" oder wie sie heissen wird durchsetzt.
Mit den Vereinsamen find ich allerdings blöd. Errinert mich an die gute alte DDR, als Motor-Horch Zwickau gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl gespielt hat.
Der Gedanke, dass RWE Duisburg gegen DAB Dortmund spielt, hat was für mich von "Überregionale Betriebssportliga".
 
Zurück
Oben