Kentsch droht erneut mit Stunk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seinerzeit war gar kein Kandidat für den Vorstandsvorsitzenden e.V. vorhanden, und es gab sehr wohl die vitale Hoffnung, Wittsiepe würde das tuen.

Ich erwarte, dass du einfach mal die Suchmaschinen bemühst und dort Dietz, Uhlemann, kremers eingibst.

22. Juli 2010 – Jürgen Uhlemann soll beim MSV Duisburg die Nachfolge von Walter Hellmich als Chef des Aufsichtsrates antreten – das pfeifen seit Wochen ...

Es ist nicht nachvollziehbar, dass du hier zum wiederholten Male fünf bis sechs falsche Behauptungen als Wahrheit verkleidest, um deine Argumentationskette aufrecht zu halten. Allein das Zitat aus der Presse wiederlegt zwei davon. Den Rest erspare ich uns, denn hier geht es um Kentsch.

Also :thema:
 
Die Annahme ist durchaus plausibel. Und ich kann nicht nachvollziehen, in wie fern dies den Ausführungen in meinem letzten Posting widersprechen sollte.

Na, dann sind wir ja wie fast immer einer Meinung. ;)

Das topic "Wittsiepe" scheint zwar immer wieder reizvoll, aber was bringt uns das hier? Er schreibt sinngemäß, die Befolgung seiner Ratschläge hätte alles besser gemacht, und seine Opponenten bezweifeln den Erfolg seiner nicht realisierten und teils auch nicht im Detail bekannten oder benennbaren Alternativen. Gibt es vielleicht noch eine weitere Dimension der Irrealität, die wir hier erreichen könnten?
 
@Omega, @Old Man

Meinen Respekt vor Richard Wittsiepe habe ich hier mehrfach aufgeführt, und das ist auch kein Spruch. Der Mann ist für mich sogar vorbildlich in der Art und Weise, wie er sich für den Raum Duisburg und den Verein MSV engagiert.

Dennoch finde ich seine Stellungnahmen zu Rüttgers problematisch, und ich finde, dass darf man ruhig auch mal sagen. Ich denke nicht, dass ich ihn persönlich angegriffen oder gar verletzt habe. Letztendlich bin ich ganz deutlich nicht der Auffassung, die er hinsichtlich der Neuorganisation der Vereinsstrukturen hat. Ich finde, das sollte auch diskutiert werden können.

Dass er nicht als Präsident kandidiert hat, weiss ich auch. Ich habe hier auf jemanden geantwortet und mir dabei vorgestellt, er könnte ein sehr guter Präsident sein, wären wir etwa in Liga fünf. Ich wollte damit meiner Meinung Ausdruck verleihen, dass Wittsiepe hinsichtlich seiner Beurteilungen den reinen Blickwinkel vom e.V. bzw. den Amateurstandpunkt einnimmt. Dieser ist ohne Zweifel der ehrenwerteste Standpunkt, den man einnehmen kann. Nur wird das dem modernen Profisport für mein Empfinden nicht völlig gerecht.

Soll jeder sehen wie er will. Hier geht es eben darum, wie man mit z.B. Kentsch umgeht, und seine über die Presse geführte Auseinandersetzung mit Rüttgers bewertet. Das Thema ist also auch nicht "Off Topics". Ich weiss auch, dass Uhlemann der Nachfolger von Hellmich werden wollte oder sollte, aber nachdem das nicht geklappt hatte, kam ja noch Steffens. Die Nachfolge von Dieter Steffens ist hier gemeint gewesen, nicht die von Walter Hellmich. Hier hatte Tomalak damals nochmal versucht, Uhlemann zum Thema zu machen, war aber gescheitert, und danach wurde es endgültig richtig düster.

Ich verteidige hier ausdrücklich nicht irgendeine Position von Hellmich. Dass er den Uhlemann unfein ausgebootet hat, halte ich für sehr wahrscheinlich. Aber er hat Tatsachen geschaffen, hinter die man nicht zurückgehen kann.

Rüttgers ist der Mann, die diese Tatsachen zur Kenntnis genommen hat und versucht, damit zu arbeiten. Während Wittsiepe für mein Empfinden einfach teilweise leugnet, dass diese Tatsachen bestehen: Uhlemann ist Geschichte, das Stadion steht und kostet, was es gekostet hat, die Zahlungen an HM sind geleistet. Das muss geschluckt werden, für mich ist es illusorisch, hier eine Art Rache oder Genugtuung mit der Zukunft des MSV auf der Ebene Profifussball verbinden zu wollen. Trotzdem, und auch, wenn Rüttgers sogar unter Inkaufnahme einer Auseinandersetzung mit Kentsch erläutert, der Abschlag sei finanziell vollständig kompensiert, kommt weiter der "goldene Handschlag" als Schlagwort für die Misere des Andreas R., und genau das finde ich nicht in Ordnung so!

Eindeutig bin ich für die "Duisburger Lösung". Mir ist egal, ob Hellmich auch dafür war oder sie sogar erfunden hat. Ich glaube, es ist für einen Verein auf dem Niveau der zweiten Liga das einzig vernünftige, weil nachhaltige, sich im Hinblick auf die Finanzierung in einem lokalen Netzwerk aufzustellen.

Rüttgers beurteile ich keineswegs nur positiv. Ich habe ihn hier auch schon kritisiert. Für mich ist er, trotz seiner freundlich zugewandten Postings, ein Mensch, den man ernst nehmen sollte, und das bedeutet bei einem, der Macht inne hat, auch immer, ihn vorsichtig zu beobachten und kritisch zu hinterfragen. Ich finde die Auffassung, er ist unser "armer Andreas", den man gegen den "bösen Roland" (Kentsch) verteidigen müsste, schlicht naiv.

Für mich ist er zuerst ein professioneller Manager, ein Erfolgsmensch in einer Branche, die ein ziemliches Haifischbecken sein muss. Gerade dies bietet Chancen in unserer jetzigen Situation. Ich finde, man muss das eindeutig trennen von dem, was er hier als User "Diplomat" auf der mehr persönlichen Ebene von sich gibt. Ich glaube, wegen dem wird er von vielen mehr als netter Nachbar angesehen, und es entsteht dieser Kontrast zu Uhlemann.

Was mich umtreibt, das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, ist schlicht und einfach die Angst, es könnte, wenn es auf dem Platz weiter rumpelt (und das wird es vermutlich), zur Winterpause eine Situation entstehen wie letztes Jahr. Ich glaube nicht, dass wir in dieser Hinsicht unser Glück endlos strapazieren sollten.
 
Der Mann heißt Steffen. Und zum Thema Uhlemann: Wieder eine falsche Behauptung. Den sittliche Nährwert des Restes sollen andere beurteilen.
 
@Omega, @Old Man

Meinen Respekt vor Richard Wittsiepe ............

Dass er nicht als Präsident kandidiert hat, weiss ich auch. Ich habe hier auf jemanden geantwortet und mir dabei vorgestellt, er könnte ein sehr guter Präsident sein, wären wir etwa in Liga fünf. Ich wollte damit meiner Meinung Ausdruck verleihen, dass Wittsiepe hinsichtlich seiner Beurteilungen den reinen Blickwinkel vom e.V. bzw. den Amateurstandpunkt einnimmt. Dieser ist ohne Zweifel der ehrenwerteste Standpunkt, den man einnehmen kann. Nur wird das dem modernen Profisport für mein Empfinden nicht völlig gerecht.
.

Das wird meine letzte Antwort auf einen deiner "Beiträge" sein, denn außer ausschweifendem Geschwafel, verpackt in nette Worte, aber ohne jegliche inhaltliche Substanz, kommt bei dir nix rum.

Eine profihafte Einstellung für jeden Profiverein in den heutigen Zeiten muss die Zielstellung der Erreichung eines erfolgreichen Fussballs sein. Dieser zieht Massen, Sponsoren und Medien an und bewirkt am Ende auch den sportlichen Erfolg.
Aus dem sportlichen Erfolg heraus ergeben sich automatisch verbesserte wirtschaftliche Möglichkeiten.

Nichts anderes hat Wittsiepe zu wirtschaftlichen Fragen durchgängig kommuniziert. Beim MSV ist man den umgekehrten Weg gegangen. In einer Zeit der wirtschaftlichen Schieflage hat man dann noch 50 Mio. investiert in der Hoffnung, dies über attraktiven Fußball, für den aber kein Geld mehr da war, wieder einzuspielen. Danach wurde beim MSV die Misswirtschaft nur noch verwaltet.

So, ab nun auf Ignore, damit ich mich mit deinem undurchdachten Nonsens nicht weiter auseinandersetzen muss. Sorry, aber muss so klar gesagt werden.
 
Beim MSV ist man den umgekehrten Weg gegangen. In einer Zeit der wirtschaftlichen Schieflage hat man dann noch 50 Mio. investiert in der Hoffnung, dies über attraktiven Fußball, für den aber kein Geld mehr da war, wieder einzuspielen

Und der Weg 2003 war trotzdem richtig.
Warst du 2003 im Stadion ? Wir standen im oberen Mittelfeld der 2. Liga, durchaus mit Chancen zum Aufstieg. Und wieviel Zuschauer waren in dem maroden Stadion ? 6000 !!
Der Genickbruch war für mich 2007. Wir hätten Bommer eher kicken sollen, mit dieser Mannschaft war der Abstieg vermeidbar. Vielleicht würden wir heute anders dastehen.
 
Und der Weg 2003 war trotzdem richtig.

Dass seinerzeit Investitionen nötig und höchst willkommen (ja, sicherlich auch "lebensnotwendig") waren, das bestreitet doch niemand ernsthaft. Die Frage war und ist nur, wo, wie viel und mit welchen strukturellen Folgen. Jene haben wir im hier im Fred mit dem Schwerpunktthema "Arena" ja schon unzählige Male durchgekaut.

Und natürlich war der letzte Genickbruch der völlig unnötige Erstliga-Abstieg im Mai 2008 - allerdings schon seinerzeit als Summe (für unseren MSV!) zahlloser Fehlentscheidungen der Vereinsführung in den Bereichen Wirtschaft & Sport. ;)

Und nun sollten wir wieder zum Thema Kentsch kommen ...
 
Harald, die Ursachen für diesen geringen Zuschauerzuspruch liegen doch nicht alleine im Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines modernen Stadions. Die Gegner waren zu der Zeit und auch davor für Duisburger Ansprüche unattraktiv (Trier, Reutlingen etc.) und die Spielweise war auch nicht gerade das, was man gepflegten Fussball nennen konnte. Natürlich bekommst du mehr Zuschauer, wenn du eine attraktive Arena anbietest und niemand im Regen stehen muss.

Aber die zusätzlichen Zuschauer kompensieren keinen Mehraufwand von 50 Mio Euro (was mit Kapitaldiensten rund 80 Mio Euro am Ende ausmacht, die zurückzuzahlen sind), zumal das Objekt einfach für Duisburger Verhältnisse und Möglichkeiten zu groß angelegt war und ist. Diese Arena verhindert am Ende seit langen Jahren die Investition in den sportlichen Bereich und das Ergebnis ist fast durchgängig jahrelanger Zweitligafussball zum Abgewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Guido
....wäre etwa Richard Wittsiepe oder Helmut Kremers Präsident geworden....

Wittsiepe hat tatsächlich mal vorgehabt, zu kandidieren, sich aber dann zurückgezogen. Das hat er mehrmals auch hierher gepostet, zuletzt noch vor ganz kurzem.

@DeepSky
Seinerzeit war gar kein Kandidat für den Vorstandsvorsitzenden e.V. vorhanden, und es gab sehr wohl die vitale Hoffnung, Wittsiepe würde das tuen.

So viel Unfug habe ich hier selten gelesen! Es gab Kandidaten für den Vorstandsvorsitzenden, sogar mehrere, Wittsiepe war definitiv nicht dabei!

Das wird meine letzte Antwort auf einen deiner "Beiträge" sein, denn außer ausschweifendem Geschwafel, verpackt in nette Worte, aber ohne jegliche inhaltliche Substanz, kommt bei dir nix rum.
...
So, ab nun auf Ignore, damit ich mich mit deinem undurchdachten Nonsens nicht weiter auseinandersetzen muss. Sorry, aber muss so klar gesagt werden.

Ich zitiere mal sinngemäß unseren DFB-Vorsitzenden vom Wochenende - jedes Wort wäre zu viel, aber DeepSky hat recht. Echt ohne Worte! :kopfplatsch:

(SfoT)
 
Harald, die Ursachen für diesen geringen Zuschauerzuspruch liegen doch nicht alleine im Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines modernen Stadions. Die Gegner waren zu der Zeit und auch davor für Duisburger Ansprüche unattraktiv (Trier, Reutlingen etc.)
1. FC Köln, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Rot-Weiß Oberhausen, FSV Mainz, Alemannia Aachen, SpVgg Greuther Fürth, Karlsruher SC, FC St. Pauli
Also wenn diese Mannschaften unattraktiv in der 2. Liga sind, dann weiß ich auch net.
Überall um uns rum enstanden neue Stadien, da hieß es, mitschwimmen oder untergehen. Natürlich haben wir das ganze nur verzögert auf 2012, aber man hat es versucht und riskiert.
 
Frage ...


Eröffnet wurde doch mit : Kentsch droht erneut mit Stunk

Was kam nun da raus ???

Hier wird über vieles geschrieben aber mich interessiert das etwas mehr :P
 
Und natürlich war der letzte Genickbruch der völlig unnötige Erstliga-Abstieg im Mai 2008 - allerdings schon seinerzeit als Summe (für unseren MSV!) zahlloser Fehlentscheidungen der Vereinsführung in den Bereichen Wirtschaft & Sport. ;)

Der Abstieg war die absolut logische Konsequenz aus Hellmichs "Arbeit".
Die Mannschaft war einfach unter aller Kanone zusammengestellt; spielerische Unfähigkeit und vor allem die Unfähigkeit, das Spiel zu machen (was sich vor allem in den Heimspielen gezeigt hat), dazu eine Chaos-Innenverteidigung usw. Auch da war das Hauptproblem die Nicht-Existenz einer guten sportlichen Leitung.
 
Ergebnis der Streitigkeiten?

Vor einer guten Woche wurde der Streit zwischen Rüttgers und Kentsch u.a. in der WAZ groß herausgestellt und darüber berichtet, dass in der Aufsichtsratssitzung am (bereits vergangenen) Dienstag darüber zu reden sein werde (so Kentsch).

Was ist nun dabei herausgekommen? Leider hört man gar nichts mehr von der Sache. Hat man sich gütlich geeinigt? Hat sich eine Seite durchgesetzt und auf der anderen Seite herrscht nun betretenes Schweigen? Wäre ja mal nett, wenn jemand der Herren uns aufklären könnte.
 
Was ist nun dabei herausgekommen? Leider hört man gar nichts mehr von der Sache. Hat man sich gütlich geeinigt? Hat sich eine Seite durchgesetzt und auf der anderen Seite herrscht nun betretenes Schweigen?
.

Ich befürchte von offizieller Seite wird keine Rückmeldung kommen.

Es wäre eine leichtes gewesen wenn unser "Diplomat" bei seinen Streifzügen durchs Portal eine kurze Stellungnahme abgegeben hätte.

Es hätte ja ein Satz gereicht.

"Wir haben miteinander gesprochen und die Unstimmigkeiten beseitigt"

und schon wäre das Thema vom Tisch gewesen.

Dieser Schritt ist nicht erfolgt ....... schade.....den Rest kann sich dann jetzt jeder selber denken:rolleyes:
 
Es wäre eine leichtes gewesen wenn unser "Diplomat" bei seinen Streifzügen durchs Portal eine kurze Stellungnahme abgegeben hätte.

Es hätte ja ein Satz gereicht.

"Wir haben miteinander gesprochen und die Unstimmigkeiten beseitigt"

Der Diplomat hat doch hier groß erzählt, wie toll die Gremien zusammenarbeiten und dass alle an einem Strang ziehen und die Zeit der Selbstzerfleischung vorbei sei usw.

Und zwei Tage später - zack, die Fakten sagten wieder mal mehr als alle Worte.

Und trotzdem willst du wieder den Quatsch hören? :confused:
 
ich hätte wirklich vollstes Vertrauen, wenn nach einer Klärung zwischen den Beiden, Diplomat hier vorbei schaut und informiert, ob er lang gemacht wurde oder Kentsch :cool:

Dass wäre nach einer Einigung zwischen den beiden richtig toll ... :rolleyes:

genauso gut wäre es natürlich, wenn im Falle einer Nichteinigung hier rumposaunt wird, dass man sich zofft. :rolleyes:

Dann können wir seit existieren des Kasperledeppenpokal (1948) diesen den langjährigen Dauergewinner 1.FC Köln entreißen. :zebrakop:

super :jokes6:
 
...

Was ist nun dabei herausgekommen? Leider hört man gar nichts mehr von der Sache. Hat man sich gütlich geeinigt? Hat sich eine Seite durchgesetzt und auf der anderen Seite herrscht nun betretenes Schweigen? Wäre ja mal nett, wenn jemand der Herren uns aufklären könnte.

Wollen wir das wirklich hier öffentlich lesen?? Dann sind wir wieder genau da, wo das Thema angefangen hat. Wenn es ruhig ist, sollten wir hoffen das die Herren sich geeinigt haben. Noch so nen Bericht in der WAZ oder sonst wo braucht ja keiner....
 
Hat eigentlich der Diplomat überhaupt nochmal was ins Forum geschrieben nach dem besagten Posting?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben