Kentsch verklagt den MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fast drei Monate nach der fristlosen Kündigung von Ex-Geschäftsführer Roland Kentsch ist das Kapitel für den MSV Duisburg noch nicht beendet.

Denn Kentsch hat nun Klage gegen den Rauswurf eingereicht. „Ich möchte rechtlich prüfen lassen, ob die Entscheidung korrekt ist, denn ich sehe den Sachverhalt ganz anders“, erklärte Kentsch am Sonntag.

Der Vorstand hatte den SPD-Politiker mit der Begründung vor die Tür gesetzt, dass er den Verein nicht über die finanziellen Schwierigkeiten informiert habe. Ein Vorwurf, den Kentsch bestreitet. Auch hat der MSV überlegt, aufgrund der finanziellen Misere, die zum Abstieg führte, Kentsch als Privatmann in Haftung zu nehmen, geschehen ist bislang aber noch nichts. „Ich wüsste auch nicht in welchem Punkt gegen mich rechtlich vorgegangen werden könnte“, meint Kentsch.

Wann es zur Verhandlung kommt oder wann überhaupt mit einem Urteil zu rechnen ist, steht derzeit noch in den Sternen.


http://www.reviersport.de/242382---duisburg-kentsch-verklagt-msv.html

Wo treibt der sich überhaupt rum ?
 
Da scheint jemand wohl noch mal das Rampenlicht zu suchen. Ob die Klage gegen Kentsch aussichtsreich ist bezweifel ich, genauso wie das jetzige Nachtreten von Taschenrechner-Roland. Ich hoffe, dass zeitnah die letzten Jahre mit unmissverständlichen und klaren Worten aufgearbeitet werden. Von dieser nachtretenden Wurst und anderen beleidigten Beteiligten, denen man das Spielzeug weggenommen hat, lasse ich mir diesen tollen Neubeginn auf jeden Fall nicht kaputt und mies machen.
 
mit Bielefeld hat er das doch auch gemacht, oder?
Hat er damals recht bekommen? Kann mich einer aufklären?

Und mit dieser Nachricht hab ich schon länger gerechnet.
Solche Menschen sehen ihre Fehler Nie ein....

Hoffentlich kommt er damit nicht durch...
 
Wahrscheinlich bekommt der vor dem Arbeitsgericht auch noch Recht und die Zuschauermehreinnahmen verschwinden in seiner Tasche. ..
Von dem Geld gründet er dann mit WH einen Rettungsfond für bedrohte Traditionsvereine mit Anspruch auf 4 Plätze im Aufsichtsrat. ..
 
.... und immer wieder schafft es diese unsägliche Gestalt ein neues Sahnehäubchen aus dem Hut zu zaubern....

:base::stinkefinger::kick::backpfeife::verzweifelt::nichtzufassen::esreicht::nobbi::jokes35::bumm::auge::materazzi:
 
Das der Typ frech und unverschämt ist war mir ja klar, aber das der auch noch selbstmörderisch veranlagt ist hätte ich nicht gedacht.:fluch:

Was bildet dieser W... sich eigentlich ein ?
Richtet innerhalb von ein paar Jahren fast 2 Vereine hin, und macht jetzt auch noch den Lauten :mad:

Wir hätten den Typen echt Teeren und Federn müssen.:(
 
Wahrscheinlich hat dieser Herr sich einen Anwalt genommen, der ihm wiederum dazu gearaten hat, Klage einzureichen.

Erzählen kann er ja viel und Reviersport kann auch viel schreiben, fest steht, es wäre sein gutes Recht (in einer Demokratie), aber ich sehe die Sache nur als Drohkulisse um von eigenen Fehlern abzulenken. Also, Ball flach halten, der Mann macht sich damit nur noch lächerlicher, denn in einem Verfahren müsste mMn die komplette Verantwortlichkeit aufgerollt werden.

Ich spekuliere mal und sage, das Ganze läuft auf einen Vergleich heraus. Am Ende werden wir Fans nicht viel erfahren (denn so läuft ein Vergleich ab - wir kennen ja auch nicht alle Einzelheiten zum Lizenzentzug) und RKs Versicherung wird einen unbekannten Betrag zahlen...
 
Überall in der Welt werden fehler von "hohen" Tieren mit Abfindungen belohnt, ich hab die schnautze gestrichen voll mir sowas weiter zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich spekuliere mal und sage, das Ganze läuft auf einen Vergleich heraus. Am Ende werden wir Fans nicht viel erfahren (denn so läuft ein Vergleich ab - wir kennen ja auch nicht alle Einzelheiten zum Lizenzentzug) und RKs Versicherung wird einen unbekannten Betrag zahlen...

Das würde ja erst einmal bedeuten, dass der MSV gegen RK privat klagt, was ja noch gar nicht passiert ist.
Bei der Klage jetzt geht es ja um die Kündigung ansich von RK, die dieser als ungerechtfertigt sieht. Da wäre ein Vergleich ein Schlag ins Gesicht..
 
Das würde ja erst einmal bedeuten, dass der MSV gegen RK privat klagt, was ja noch gar nicht passiert ist.
Bei der Klage jetzt geht es ja um die Kündigung ansich von RK, die dieser als ungerechtfertigt sieht. Da wäre ein Vergleich ein Schlag ins Gesicht..

Ich meinte beide Angelegenheiten, die vom MSV angestrebte Klage und die von Kentsch laut Reviersport (wundert es, dass ein Herr Richter somit wieder für Unruhe sorgt?!) angestrebte Klage.

Ist mal wieder so ein Aufreger, den wir nicht gebrauchen können. Aber ich hoffe und wünsche uns, dass wir uns von dem Artikel nicht zu sehr ärgern lassen!
 
Komisch das es jetzt auf einmal alles läuft, und ein paar dunkele Fakten an Licht gekommen sind. Manche Menschen leben fern ab von jeder Realität.
Aufmerksamkeit? Liebe? Zuneigung? Was will er?
 
So wird es kommen ...

Er gewinnt und darf wieder beim MSV Arbeiten ....
da drauf hin verklagt der MSV ihn und gewinnt ....

und hinter kommt die Einigung der MSV verzichtet auf das Geld und er auf den Job .... :cool:
 
Kentsch ist und bleibt ein riesiges A..........!

Aber im Endeffekt ist es der MSV selber schuld, denn wer so einen Charakter verpflichtet, muss wissen, was er sich da an Land zieht.
Nur leider war das der alte MSV, und der neue MSV muss dies ausbaden.:mecker:
 
So wird es kommen ...

Er gewinnt und darf wieder beim MSV Arbeiten ....

Bevor er das darf wird eher der Saturn besiedelt und in eine LPG umgewandelt.
Der Zug ist abgefahren.
Ein wirklich nicht sehr kluger Mensch. Er versteht die Massen nicht.
Wenn dem so waere, wuerden selbst 10000 Bielefelder bei ihm vorm Haus stehen und die haben damit im eigentlichen nichts mehr zu tun.
Das war ein grober Unfugsfehler von ihm..der Kerl ist fertig und kann in Rente gehen.
Da lege ich mich mal fest. Und die 150k (Ahnunglos getippt) die er vom MSV bekaeme, so er gewinnen sollte, wird ihm auf dem Amt angerechnet.
Das waeren seine endgueltig letzten Tantiemen bis er 81 Jahre alt ist, dann gibt es den Mindestsatz!
 
Aber im Endeffekt ist es der MSV selber schuld, denn wer so einen Charakter verpflichtet, muss wissen, was er sich da an Land zieht.

Es war eben NICHT "der MSV", sondern WER? :huhu:

Sehe ich sehr gelassen, die Kiste. Da haben ihm seine (?) Haus- und Hof-Winkeladvokaten was geflüstert. Man spekuliert darauf, dass letztlich noch etwas herausspringt für den Ex-Handlanger des Totengräbers aus Dinslaken. Nur, weil der MSV, so die Hypothese, lieber seine Ruhe wird haben wollen. :rolleyes:

Wenn das Ganze dazu führt, dass Verantwortlichkeiten rückhaltloser aufgeklärt werden als ohne dieses Scharmützel, hat es gar etwas Positives.


Ein bisschen schade übrigens, dass sich ein Herr Richter angelegentlich seines Artikel nicht mehr zu erinnern vermag, wer Herrn Kentsch und seinen Kumpanen jahrelang journalistisch die Steigbügel gehalten hat.
 
da hat er wohl TV geschaut oder Zeitung gelesen und gesehen, das aus dem MSV was großes wird und schwuuuuupppsss .... mal schnell die Hand aufhalten, weil man ja noch nicht genug bekommen hat.

ohne Worte ... :fluch:
 
Der war ja GF, das heißt, das ist keine Kündigungsschutzklage vorm Arbeitsgericht, sondern ein Verfahren vorm Zivilgericht.

Rechtlich ist auch der GF Arbeitnehmer, die Gesellschaft ist der Arbeitgeber. Damit müsste auch das Arbeitsgericht zuständig sein.

Und wenn der Arbeitsvertrag, den wir alle nicht kennen, eine Klage auch nach drei Monaten noch erlauben sollte, dann wäre sie rechtlich auch zulässig.

Das das menschlich und charakterlich unterste Schublade ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Lieber Herr Kentsch,
Das hat doch in Bielefeld nicht funktioniert. Glauben sie Duisburger Richter entscheiden das anders?

Lieber Herr Richter,
als guter Journalist hätten sie den Bezug zu den Parallelen in Duisburg erwähnen sollen/müssen! Aber das heben sie sich wahrscheinlich für den nächsten (kontra MSV) Artikel auf. Zwei bringen ja auch mehr Geld, als einer. Auch wenn es das gleiche Thema ist.
 
Das ist jetzt doch die Gelegenheit, die eigenen Ansprüche gegen ihn rechtshängig zu machen.

Also: Widerklage! Auf das Zehnfache! :cool:
 
Ich sag es mal so: wer einen leitenden Mitarbeiter fristlos entlässt, hat sich in der Regel vorab jutristisch beraten lassen und die "Wasserdichtheit" und damit Rechtssicherheit eines solchen Vorgangs vor dem Aussprechen der Fristlosen geprüft.

Wenn nicht, ist das entweder gröbst fahrlässig oder man hat trotz der bekannten Folgen eine Abfindung von vorneherein eingeplant, nur um ihn loszuwerden Dies wiederum würde mich bei der bekannten Finanzlage mehr als wundern, denn bei einem Gehalt, schätze mal so knapp unter € 200.000,-- p.A. wäre das kein Pappenstiel.

Was mich auf jeden Fall wundert ist die Tatsache, dass scheinbar seiten des MSV Duisburg bisher keine Klage gegen Kentsch eingereicht wurde, was wiederum darauf schließen lassen könnte, dass es mit der "Wasserdichtheit" dieser Entlassung möglicherweise nicht weit her ist.

Wie auch immer, ich stimme da mit True überein, dass eine solche juristische Auseinandersetzung von welcher Seite auch immer angezettelt, mehr Licht ins Dunkel bringen wird.
 
Der GF ist kein Arbeitnehmer, sondern Organ der Gesellschaft. Zuständig ist deshalb aufgrund des hohen Gehaltes das Landgericht. Die Verhandlung vor dem Landgericht ist öffentlich. Da kann jeder als Zuhörer hin.

Da Herr Kentsch seine Klage inhaltlich begründet, könnte man bei der Verhandlung sehr viele interessante Aspekte erfahren. Das könnte sehr spannend werden.

Bei dem Streitwert handelt es sich wahrscheinlich um die ausstehenden Gehaltszahlungen vom Zeitpunkt der Kündigung bis zum Ende des Geschäftsführervertrages. Wenn man das Vertragsende kennt, kann man den Streitwert recht gut schätzen.

Als Geschäftsführer ist man übrigens in der Regel arbeitslosenversichert. Die Zahlungen sind aber im Verhältnis zum GF-Gehalt gering, da man ja nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze versichert ist. Je nach dem, ob man Kinder hat und in welcher Steuerklasse man ist, wird es wohl bei etwa 2.000 Euro netto für Herrn Kentsch liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verhandlung vor dem Landgericht ist öffentlich. Da kann jeder als Zuhörer hin und sich vor oder nach der Verhandlung noch einmal persönlich bei Herrn Kentsch für die geleistete Arbeit bedanken.

Das duerfte aber lustig werden.ich nehme aber an, er laesst sich klugerweise durch Anwaelte vertreten. Alles andere waere fahrlaessig.
Das Ding muesste man im Bielefelder Forum reinstellen, ein denkwuerdiger Tag waere das...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben