Kentsch verklagt den MSV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Mann kann offenbar nichts Peinliches auslassen. Könnte schon fast als krankhafter Exibitionismus durchgehen.

Unverständlich, dass die von der SPD ihr Mitglied Kentsch in der Öffentlichkeit einfach auf diesem Niveau rumfuhrwerken lassen.

Ne gute Wahlwerbung ist das jedenfalls nicht.
 
Angriff ist halt die beste Verteidigung.;)

Während der MSV die Unterlagen noch durch seinen Rechtsanwalt auf eventuelle Schadensersatzansprüche prüfen ließ, ist der denen einfach mit einer Klage vorweg gekommen. Das war doch mit Ansage. Schlußendlich wird das so laufen wie von HBA auf Seite 1 gemutmaßt. Zumindestens fast. Das wird wohl auf einen außergerichtlichen Vergleich auslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das duerfte aber lustig werden.ich nehme aber an, er laesst sich klugerweise durch Anwaelte vertreten. Alles andere waere fahrlaessig.
Das Ding muesste man im Bielefelder Forum reinstellen, ein denkwuerdiger Tag waere das...

Ich fände es fahrlässig, dies dem Anwalt allein zu überlassen.

Die Verhandlung wäre allerdings vor dem Landgericht in Duisburg. Müssten die Bielefelder halt anreisen.
 
Der Mann kann offenbar nichts Peinliches auslassen. Könnte schon fast als krankhafter Exibitionismus durchgehen.

Unverständlich, dass die von der SPD ihr Mitglied Kentsch in der Öffentlichkeit einfach auf diesem Niveau rumfuhrwerken lassen.

Ne gute Wahlwerbung ist das jedenfalls nicht.

Herr Kentsch wird doch wegen seiner Parteizugehörigkeit nicht auf eine Abfindung verzichten. Das wäre weltfremd. Außerdem: Eine Partei kann doch in einer Demokratie keinem Parteimitglied vorgeben, ob er seine (vermeintlichen?) privaten Ansprüche geltend macht oder nicht. Wo leben wir denn?
 
Kann aber auch sein, dass Kentsch so langsam in den Grössenwahn abdriftet und die Sachlage gar nicht mehr realistisch beurteilen kann.

Die Verrisse, die es im Hinblick auf das geschäftsführerische Kerngeschäft der Lizensierung gehagelt hat, kamen ja nicht nur von parteiischen Leuten und von ahnungsschwachen Laien.

Ich kann mir vorstellen, dass es für Kentsch besser gewesen wäre, aus dem kollektiven Gedächtnis, und der Öffentlichkeit überhaupt, einstweilen abzutauchen. Ich denke, der gute Saisonstart hat bei vielen dazu geführt, dass er rascher in den Hintergrund getreten ist, als es sonst vielleicht der Fall gewesen wäre. Und insbesondere nahe Angehörige, beispielsweise, dürften hierüber ganz froh gewesen sein.

Naja, vielleicht sucht er Medienpräsenz für einen Anschlussjob bei Köln. Die brauchen ja vielleicht bald eine Spassbremse. Und Grössenwahn wäre da sogar Einstellungsvoraussetzung.
 
Warum imme die guten

Sorry für die Gehässigkeit, aber gestern sterben zwei Zebras beim Support und die Pappnase verklagt den MSV?Warum ist die Fußballlandschaft so gottlos?Warum?Ne...Freunde...das ist UNGERECHT!Ich wünsche keinem was böses aber immer trifft es die FALSCHEN!!!!!!!!!!!!!
 
Er ist Ratsmitglied im Herforder Stadtrat für die Fraktion der SPD und als solcher tätig im (!) Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt, ferner im Aufsichtsrat der Stadtwerke Herford und der Wohn- und Wirtschaftsservice - GmbH
:verzweifelt:

Dazu passt: Die Stadt Herford steht ohne Haushalt da. Schmerzhafte Einschnitte sind nötig, um wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Klarheit und Wahrheit – diese Maxime tut meist weh.
Quelle

Auch wenn man fairerweise sagen muss, dass der Einfluss von Kentsch dabei nicht klar ist :D
 
Lieber Herr Kentsch,
Das hat doch in Bielefeld nicht funktioniert. Glauben sie Duisburger Richter entscheiden das anders?

Also wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, hat er damals Bielefeld auf die Zahlung des gesamten März 2010-Gehalts verklagt.

Da er aber im selben Monat bereits die Stelle beim MSV angetreten ist, hat er lediglich die volle Kohle vom 01.-04.03.2010 zugesprochen bekommen und vom 05.-11.03.2010 die Differenz der Kohle aus seinem alten Vertrag mit Bielefeld und dem neuen mit dem MSV (=ca.2.600,-€). Gefordert hatte er damals knapp 16.000,-€.

Mit anderen Worten, hätte er damals nicht beim MSV angefangen, so hätten die Bielefelder alles, und sogar noch weiter blechen müssen, bis er eine neue Anstellung gehabt hätte oder man hätte sich verglichen!

Deshalb sehe ich das ganze garnichmal so entspannt wie viele hier!

http://www.nw-news.de/sport/dsc_arminia/4008572_Fall_Kentsch_Klage_weitgehend_abgewiesen.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollten ja all die ehemaligen Angestellten des MSV, die durch den Lizenzentzug ihren Job verloren haben, gegen Kentsch ihr Gehalt einklagen. Immerhin hat er das ganze ja zu verantworten!
 
Kentsch pocht in Klage auf Erfüllung seines MSV-Vertrages

Duisburg. Roland Kentsch tauchte am 29.*Mai, dem Tag des Lizenzentzuges für den MSV Duisburg, öffentlich ab. Seitdem kein Statement, kein Interview - nach seiner Abberufung als Geschäftsführer des MSV zweieinhalb Wochen später war der 56-Jährige komplett von der Bildfläche verschwunden. Im Gespräch mit dieser Zeitung äußerte sich Kentsch am Sonntag zum ersten Mal nach dem Lizenzentzug des früheren Fußball-Zweitligisten öffentlich.

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...s-msv-vertrages-id8304774.html?service=mobile
 
Da zwischen Nichterteilung der Lizenz sowie der Absetzung des Schmierigen als GF etwas über zweieinhalb Wochen lagen, ist die Feststellung der Vertragsverlängerung 2 Wochen vor der Freistellung bemerkenswert, wenn diese denn dann wirklich so stattgefunden hat - das unter Berücksichtigung aller Auflagen und rechtlichen Notwendigkeiten. Es gibt keine Lizenz für die 2. Liga und alles im Verein brennt, aber man gibt dem GF zu diesem Zeitpunt zuerst einmal eine Vertragsverlängerung, ne klar.

Auch der Zwischensatz, dass die Grabenkämpfe aktuell noch nicht beigelegt sind, sind köstlich. Woher will oder könnte er das wissen und wo liegen die weiteren Interessen, zu diesem Zeitpunkt wieder sowas behaupten zu können. Diese Seilschaft scheint weiterhin an schlechter Stimmung und eigenen Befindlichkeiten interessiert zu sein, aber nicht am Wohle des Vereins.

Baggerfahrer, ruf nicht die Götter die du nicht beherrschen kannst, das Aufmucken der letzten Monate war nur ein kleines Beispiel was möglich ist. Die geballte Ladung willst du nicht. Walter Hellmich raus aus dem Verein!
 
Vielleicht ne kleine ankündigung an Steinbrück. Sinngemäss: weder eine partei noch deren kanzlerkandidat ist fuer 12000 + x wahler in duisburg wählbar, solange ein solcher oberidiot wie kentsch in deren reihen fungiert. Macht prozentual schon was aus in Duisburg bei der wahl. Der Roland braucht jetzt Druck, Druck, Druck.
 
Das ist einfach die Generation von GF, Aufsichträten etc, auch gern Führungsriege genannt, die nur noch eins im Sinn haben. Nämlich in kürzester Zeit ne Menge Kohle machen ohne Rücksicht auf Verluste. Besonders wenn die Leidtragenden die anderen sind.:fluch:
Dies durfte ich schon erfahren als ein gewisser Dr. Gerhard Cromme, durch einen Erfogsvertrag über 5Mio DM motiviert, das Krupp Werk in Rheinhausen dicht machte.
Ehre, Humanität, soziales Denken, Ethik, Treue.....das findet man bei dieser Spezies nicht.
Ein schlechtes Bild in der Öffentlichkeit, den Unmut der Leidtragenden sitzen die einfach aus.:mecker:
So erklärt sich auch diese, für uns nicht zu verstehende, Frechheit nach der Nummer auch noch den Verein zu verklagen, den mann fast in den Ruin getrieben hat.
Da die Politik leider auch voll von diesen Heuschrecken ist, hat das gemeine Volk von dort keine Hilfe zu erwarten (siehe Bankenkrise, oder die ehemalige Pfeiffe von OB Sauerland)
Es wird also so wie immer laufen, diese menschliche Fehlplanung wird klagen, einen Vergleich erwirken und es fließt Kohle :mad:

Und die Zeche zahlt wie immer das Fußvolk, also wir.
Kommt mir wie im Mittelalter vor, nur dass unsere Herrscher schlauer und gebildeter sind. Sie sind in der Lage uns zu blenden, uns Zufriedenheit zu suggestieren und uns damit ruhig zu halten. Brot und Spiele auf ganz hohem Niveau.Im schlimmsten Fall regen wir uns auf, schimpfen aber mehr kommt da nicht.
Hin und wieder schaffen wir es, dass einer nicht mehr zu halten ist. Dann schicken Sie den für kurze Zeit in die Wüste, aber diese Parasiten tauchen immmer wieder auf. Und ne alte Weisheit sagt, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte :esreicht:

Aber aus schlechtem kann auch gutes enstehen. Schaut Euch den neuen MSV an. Was wir als Verein und Fans auf die Beine stellen. Da sind Leute am Werk die durch Taten und nicht durch grosskotzige Parolen glänzen und uns in erstaunen versetzen....Respekt und D A N K E.
Hoffe dass sich der Verein durch diesen P....... nicht beeindrucken lässt und einfach weiter macht.

Und ich schliesse mich den Vorrednern an und frage....Wann ist die Jagdsaison eröffnet ? :base::haue:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nette Idee :gaehn: Der AR hat in dem Fall nix, aber auch gar nix zu sagen! Den Vertrag muss der Vorsitzende des Vereins (als 100 % Gesellschafter der Kommandit GmbH) verlängern. Das sollte Kentsch wissen ...


Omega, vielleicht ist das in dem Bericht nur etwas unsauber ausgedrückt.

Möglicherweise hat der Vorstand den Vertrag tatsächlich verlängert und dieses wurde durch den Aufsichtsrat der KgaA abgesegnet.
Wenn dem so wäre, hätte das schon eine gewisse Sprengkraft. :eek:


Selbstverständlich ändert das nichts an der Tatsache, dass diese Qualle Kentsch .... xxxxxxx (da zensiere ich mich mal lieber selbst). ;)
 
@fanforever

Kentsch ist nicht nur einfaches Parteimitglied.

Er ist Ratsmitglied im Herforder Stadtrat für die Fraktion der SPD und als solcher tätig im (!) Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt, ferner im Aufsichtsrat der Stadtwerke Herford und der Wohn- und Wirtschaftsservice - GmbH:

http://spd-fraktion-herford.de/ratsfraktion/ratsmitglieder/

Man könnte zusammenfassend sagen, er sei ein Finanzfachmann seiner Partei.

Mich würde mal interessieren, wie er seine Tätigkeit in Duisburg mit seinem Ratsmandat zusammenbringt?!? Gut der RPA ist ein Ausschuss der höchstens zweimla in der Legislatur tagt. Aber Fraktionssitzung sollten auch zweimal im Monat stattfinden.

Dazu ist sein Lebensmittelpunkt wohl nicht in Herford gewesen. Somit ist rein rechtlich die Grundlage für sein Ratsmandat nicht mehr gegeben gewesen! Da sriecht nach Verstoß gegen das Meldegesetz! :D

Die Aufsichtsräte haben nichts mit Finanzwissen zu tun. Wenn ich sehe welche Menschen da so rumsitzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
normaler Vorgang. Würde Kentsch das nicht machen, käme das einem Schuleingeständnis gleich. ... taktisches Geplänkel :cool:

aber mal ne andere Frage: Hatte man seitens des MSV nicht gesagt, dass man Klage eingereicht hatte? ... oder vertue ich mich das :confused:
 
aber mal ne andere Frage: Hatte man seitens des MSV nicht gesagt, dass man Klage eingereicht hatte? ... oder vertue ich mich das :confused:

Artikel von gestern:
Der MSV will gegen den Ex-Geschäftsführer Regressansprüche geltend machen. MSV-Boss Udo Kirmse: „Kentsch hat einen beträchtlichen Schaden verursacht.“ Laut Kirmse geht die Duisburger Klageschrift in Kürze raus.

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...rfuellung-seines-msv-vertrages-id8304774.html
 
Streit beim Drittligisten: Gefeuerter Geschäftsführer Kentsch klagt gegen MSV Duisburg

"Sehe den Sachverhalt anders": Der frühere Geschäftsführer des MSV Duisburg, Roland Kentsch, ist nicht einverstanden mit seiner fristlosen Entlassung. Der Vorstand des Drittligisten hatte ihn gefeuert, da er den Club nicht rechtzeitig von den finanziellen Schwierigkeiten unterrichtet haben soll.

Der ehemalige Geschäftsführer Roland Kentsch hat Klage gegen den MSV Duisburg eingereicht. Damit setzt sich der frühere Funktionär des Drittligisten gegen seine fristlose Kündigung vor knapp drei Monaten zur Wehr.



Weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/dritte-liga-kentsch-klagt-gegen-msv-duisburg-a-916058.html
 
Wenn ich das schon wieder lese:

Der Duisburger Klage sieht der Ex-Bielefelder nach eigenen Angaben gelassen entgegen. Er betrachtet sich nicht als Schuldigen für den Lizenzentzug. Kentsch: „Der Lizenzentzug ist ein Ergebnis jahrelanger Streitigkeiten innerhalb des Vereins, die meines Wissens nach immer noch nicht beigelegt sind. Das konnte auf Dauer nicht gutgehen.“

Komisch seitdem Herr Kentsch weg ist sieht und hört man aber nix mehr von Streitigkeiten, im Gegenteil alle scheinen an einem Strang zu ziehen und das er zum größten Teil Mitschuld am Lizenzentzug hat weiß jeder.
Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussba...id8304774.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal eine Frage an juristisch bewanderte hier: gilt nicht eine Einspruchsfrist von drei Wochen, entweder zur Einreichung einer Kündigungsschutzklage oder zur Wahrung von Möglichen Abfindungszahlungen? Oder gilt hier nicht das normale Arbeitsrecht?

Wir reden hier doch über eine ordentliche Rechtsprechung und nicht über Kentschen ....
 
mal eine Frage an juristisch bewanderte hier: gilt nicht eine Einspruchsfrist von drei Wochen, entweder zur Einreichung einer Kündigungsschutzklage oder zur Wahrung von Möglichen Abfindungszahlungen? Oder gilt hier nicht das normale Arbeitsrecht?

Wie schon mal oben erwähnt, laufen Verfahren bei Geschäftsführern nicht als Kündigungsschutzklagen vor den Arbeitsgerichten, sondern vor den normalen Zivilgerichten. Daher gelten auch nicht die Fristen für Kündigungsschutzklagen des normalen Arbeitnehmers.
 
Ich ü berlege mir gerade den Herrn K. auf Ersatz für mein Skyabbo zu veklagen. Schließlich hat seine attestestiterte schlampi´ge Arbeit dazu geführt, dass ich Sky nicht benötige. Meine Argumenation vor Gericht wird sein, dass ich nicht immer zu Heimspielen kommen konnte auf Grund der räumlichen Distanz und somit mich mit Sky behelfen muß. Sind zwar nur ein paar Euro den Monat aber es soll als Zeichen dienen.
 
Das war ja leider zu erwarten.

Bielefeld hat er ja auch verklagt, obwohl er sie beinahe ins Grab geschaufelt hat, der Irre.

Er schämt sich für absolut Nichts. Was soll er auch tun? Einen ähnlich guten Job wird er nirgends jemals mehr bekommen.

Immerhin hat er ein paar Monate benötigt, um sich selbst alles schön reden/saufen zu können.
Sein Anwalt reibt sich jedenfalls die Hände.

Man darf gespannt sein, was dabei herauskommen wird. In diesem Prozess muss mal alles auf den Tisch, wer was verbockt hat.
Das wird ein Gemetzel.
Genau deswegen wird womöglich aber alles außergerichtlich erledigt werden.

Hoffentlich nicht. Nichts mehr unter den Teppich kehren. Oder Kentsch wieder beschäftigen, als Ordner in der Nord :-))):D
 
Der will ne Abfindung rausschlagen, und wird sie vorm Arbeitsgericht
wahrscheinlich durchdrücken. Bei fristlosen Kündigungen legt das AG
hohe Maßstäbe an. In dem Fall, leider.


Ha Ho He :)
 
Ich würd ihm gerne noch nen Nachschlag geben , in ner dunklen Ecke mal über die Vergangenheit reden und ihm mal auf dem Zahn fühlen !
 
Bei allem Zorn und den Emotionen zu den Geschehnissen sowie den Folgen des Schmierigen ist es allerdings nicht notwendig, dass das Team hier ständig Kommentare zum Ableben und der Form der Ausführungen dazu hier löschen und korrigieren muss. Was ihr in euren Gedanken auslebt und auf welche Bilder ihr an eurer Dartscheibe werft, geschenkt. Allerdings wird diese Form hier nicht geduldet und vom Niveau her dürfte es doch wohl wirklich höher gehen. Wir danken.
 
Wenn Kentsch selber konstatieren muss, dass es beim MSV in gehabter Manier gar nicht weiter gutgehen konnte, und gleichzeitig andeutet, dass er trotzdem eine Vertragsverlängerung nicht nur anstrebte, sondern auch erhielt, verweist dies ja bereits auf sein persönliches sowie berufliches Versagen auf ganzer Linie.

Entweder schafft man es nach drei Jahren als Geschäftsführer, den Laden zu konsolidieren, oder halt nicht. Wer es sich aussuchen kann, geht dann und macht die Gründe dafür öffentlich. Wer als Konsequenz aus dem endgültigen Zusammenbruch aber erstmal einen neuen Vertrag unterschreibt respektive sich, wie ja im Raum steht, die faktische Unkündbarkeit zu verschaffen versucht, der muss sich auf jeden Fall vorhalten lassen, dass bei ihm einerseits Eigeninteressen vorgehen, und er andererseits wohl nichts "Besseres" kriegen konnte.

Um die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit näher auszuleuchten, die hier offenkundig besteht, genügt es eigentlich, mal die betriebswirtschaftlichen Ziele des Geschäftsführers Kentsch aufzublättern, die seit 2010 so via Lokalpresse dem geneigten Publikum vermittelt wurden. Es wurde weder die Stabilisierung in Liga zwei, geschweige denn das Besetzen vorderer Tabellenplätze, und schon gar nicht die finanzielle Konsolidierung auch nur teilweise erreicht, ganz im Gegenteil. Jedes Jahr der Geschäftsführertätigkeit Kentschens vergrösserte den Abstand zur Tabelllenspitze, vermehrte die Schulden, destabilisierte die Binnenverhältnisse. Retten mussten immer wieder andere als Kentsch.

Einen augenfälligen Beweis dafür, dass man ohne Kentsch besser leben kann als mit ihm, liefert ja derzeit Arminia Bielefeld. Die überzeugendste Art der Rache seitens des MSV wäre es, es denen gleichzutun. Schon das Ansteigen der Zuschauerzahlen und der überzeugende Support sind neue Indizien dafür, dass Kentsch als Sportmanager völlig unfähig war. Auch wenn sie ihm im Lokalteil der Presse nochmal ein kleines Podest hinstellen und sogar eine Kurzmeldung im Spiegel dabei rauskommt, wirkt er längst bestenfalls wie ein Dino der Branche, haben sich seine Methoden und Maximen offenkundig überlebt. Schlimmstenfalls aus seiner Sicht wird es irgendwann sogar möglich sein, seine Aktivitäten öffentlich als kriminell zu bewerten.

Sich selbst treu bleibt der Mann aber immerhin, wenn er auch den schlimmsten erwartbaren Katastrophen mit gleichbleibend "grosser Gelassenheit" entgegensieht.
 
Ma sehen was draus wird, bei dem Talent von Kentsch werden bei dem ganzen Verfahren bestimmt wieder irgendwelche Fristen nicht eingehalten und es wird aufgrund von Formfehlern zur Einstellung des Verfahrens kommen :huhu: :D
 
Wenn der Typ bis zur Wahl noch eine Funktion in der SPD hat haben die eine Stimme weniger.
Wer solche Köppe in der Partei duldet bekommt von mir keine Stimme mehr.
Nachher machen die den noch zum Finanzminister ihre Wirtschaftsfachmann :D
 
...laufen Verfahren bei Geschäftsführern nicht als Kündigungsschutzklagen vor den Arbeitsgerichten, sondern vor den normalen Zivilgerichten. Daher gelten auch nicht die Fristen für Kündigungsschutzklagen des normalen Arbeitnehmers.
Danke für die Info, hab ich wohl überlesen ... hätte ich mir ja auch denken können, das er kein Arbeitnehmer, sondern Berufsinsolvenzer zu sein scheint.
 
Ich hoffe der Typ läuft mir mal zufälligerweise über den weg...

Mehr sag ich nicht dazu. Würde wahrscheinlich eh gelöscht werden. :fluch:
 
Laut dem NRZ-Artikel lagen zwischen Lizenzentzug und Abberufung von Kentsch 2,5 Wochen.

Laut Kentsch hatte der Aufsichtsrat 2 Wochen vor der Abberufung seinen Vertrag verlängert.

Würde bedeuten, dass der Aufsichtsrat 2-3 Tage nach Nichterhalten der Lizenz den Vertrag mit Kentsch verlängert hat???
 
Gruß aus Bielefeld!

Es war ja zu erwarten. Der Mann hat in Duisburg die gleiche "Leistung" hingelegt wie in Bielefeld. Eine Duplizität ist klar zu erkennen.

Das heißt aber auch für den MSV: in drei Jahren spielen wir alle wieder zusammen in der 1. Liga!

Ich habe übrigens an alle Gremien, in denen der Herr tätig ist, bereits die Frage gestellt, wie man die Beschäftigung eines Mannes mit dieser Vita ruhigen Gewissens rechtfertigen kann. Vor allem in Gremien wie einem Finanzausschuss.


Stimmt es, dass die Lizensunterlagen erst nach Fristende eingereicht wurden?
Dann wäre allein das eine so grobe/fahrlässige Pflichtverletzung, dass die Kündigung Bestand haben wird.
 
Freund, du solltest dir das hier mal teilweise zumindest durchlesen.
Nicht sowas einfach fragen.

Und ob 'WIR' in 3 Jahren in der Bundesliga sind oder 3. Kraft im Ruhrgebiet wollen wir auch mal ganz nach hinten stellen und das laechelnderweise..und zwar zynisch.

Mit dem Rest hast du mehr oder minder offenbar mehr oder minder zufaellig recht, da stellen sich viele Fragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben