KFC: Aus in der Winterpause?

Spechti

3. Liga
KFC: Aus in der Winterpause?

VON OLIVER SCHAULANDT






Klub in Schieflage: der KFC Uerdingen. Foto: KFC






(RP) Die finanzielle Schieflage des KFC Uerdingen ist offenbar weitaus dramatischer als bislang angenommen. Nach Informationen der Rheinischen Post droht den Uerdingern bereits in diesem Jahr das Aus im laufenden Spielbetrieb. Bis zum Saisonende sollen fast 500 000 Euro fehlen.
Droht dem KFC Uerdingen das Geld auszugehen? Nach Informationen der Rheinischen Post ist die finanzielle Situation des KFC weitaus dramatischer, als bislang angenommen wurde. Wie die RP erfuhr, soll der Club angeblich schon spätestens in der Winterpause auf dem Trockenen sitzen, wenn sich bis dahin nicht noch ein großer Geldgeber findet. „Wir müssen ganz schön Gas geben, wenn wir bis zur Winterpause überstehen wollen“, sagt ein Insider. Der KFC kalkuliert in dieser Spielzeit mit einem Etat in einer Höhe zwischen 600 000 und 700 000 Euro; offenbar klafft zwischen dieser Summe und dem tatsächlich Vorhandenen noch ein gewaltiges Loch – nach RP-Informationen aus höchst zuverlässiger Quelle soll dieses knapp eine halbe Million Euro bis zum Saisonende betragen.
Zudem kam es vorgestern zu einem Rücktritt: Der Zweite Vorsitzende, Christoph Aretz, hat sein Amt niedergelegt. Dabei hatte Aretz erst nach dem „Sommertheater“ vor wenigen Wochen, als Teile des Verwaltungsrates den derzeitigen Vorstand durch einen neuen (unter anderem mit dem früheren Nationalspieler Matthias Herget und Wilfried de Buhr als Vorsitzendem) ersetzen wollten, den Posten übernommen. Im Zuge dessen waren seinerzeit Otmar Beltau als Zweiter Vorsitzender, Verwaltungsratsboss Mario Gabrielli sowie weitere Mitglieder aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten. Hinter vorgehaltener Hand wird hartnäckig getuschelt, dass das Verhältnis zwischen Aretz und dem KFC-Vorsitzenden Ralf Houben angespannt gewesen sein soll, weil Letzerer angeblich zuviele Alleingänge unternommen habe. Offenbar kommt es daher auch nicht von ungefähr, dass sich eine Reihe von Krefelder Unternehmen zieren, Geld in den KFC zu investieren. Und eine Mitgliederversammlung über das vergangene Geschäftsjahr steht auch noch aus.

Stadionmiete
Grotenburg Der KFC Uerdingen soll der Stadt Krefeld 5000 Euro plus 19 Prozent Mehrwertsteuer für die Nutzung der Grotenburg für den laufenden Spielbetrieb bis zum Saisonende bezahlen. Der Liegenschaftsausschuss der Stadt soll dem in seiner jüngsten Sitzung im nicht-öffentlichen Teil zugestimmt haben, hieß es dazu gestern aus dem Rathaus.




Und nicht nur hinter den Kulissen brodelt es. Wie aus Mannschaftskreisen verlautete, sollen bei einigen Spielern vertraglich vereinbarte Zusagen wie etwa die Bereitstellung eines Autos, bislang nicht eingehalten worden sein. Erklärt dies auch die Leistungen auf dem Platz? Dort steht der KFC als Tabellen-13. nach drei Niederlagen aus vier Spielen (das Spiel gestern Abend in Bergisch Gladbach nicht eingerechnet) schon ein wenig mit dem Rücken zur Wand. Und wenn jetzt auch noch das Geld ausgehen sollte. . .


http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/krefeld/sport/472464



Eine Chance schon vertan

OLIVER SCHAULANDT

(RP) Die Situation beim KFC Uerdingen ist dramatisch. 500 000 Euro aufzutreiben – das ist wahrlich kein Pappenstiel. Nun wird das Gerede wieder laut, ob es vielleicht nicht doch besser gewesen wäre, im Zuge des „Sommertheaters“ einen neuen Vorstand ans Ruder beim offensichtlich sinkenden KFC-Schiff zu lassen. Freilich: Eine Alles-wird-gut-Garantie hätte ein neues Team auch nicht mitgebracht. Aber möglicherweise neue Ansätze, vielleicht bessere Kontakte zum Beispiel zur Krefelder Wirtschaft und Politik. Einen Rücktritt lehnte Vorsitzender Houben seinerzeit ab – weil er, ohne ein künftiges Konzept zu kennen, nicht die Verantwortung aus der Hand geben wollte. Doch sein eigenes Konzept zur Geldbeschaffung ist offenbar ebenfalls gescheitert – es sei denn, er zaubert noch in allerletzter Minute ein zahlungskräftiges Kaninchen aus dem Zylinder. Die damalige Chance, mit einem neuen Team unverbraucht neue Ideen umzusetzen, ist allerdings vertan.


http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/krefeld/sport/472463


wie kann das eigtl sein das denen regelmäßig im Jahresturnus xxx.000€ im Etat fehlen, irgendwann muss doch mal auffallen das man a) über seine Verhältnisse lebt und vor allem b) unfassbar schlecht oder utopisch kalkuliert.....
 
Fänd es schade, wenn der Nachbar so untergeht. Ich erinnere mich noch an die Sportstudiozeiten als Wolfram Esser auf der Rheinbrücke stehend beide BL Stadien mit einem Schwenk verbunden hat. Vielleicht sollten unsere Zebras mal zu einem unterstüzenden Testkick dort auflaufen.
 
Diese Nachrichten vom kurz bevorstehenden Untergang der Uerdinger ereilen uns doch schon seit Jahren. Und wieder einmal scheint es sehr ernst zu sein. Tja, so ist das, wenn sich ein Werksverein ohne großen Hintergrund in Luft auflöst. Ich fände es trotzdem schade. Die Grotenburg und das gesamte Stadionumfeld sind alte Schule und damit Klasse. Würde mich freuen, wenn der MSV als Nachbarschaftshilfe ein Benefizspiel in Uerdingen bestreiten würde. Würde die Grotenburg gerne wieder sehen. Aber wahrscheinlich würden da eh nur 1.000 Zuschauer insgesamt kommen, so dass es Uerdingen finanziell nix bringen würde. :(
 
Hinter vorgehaltener Hand wird hartnäckig getuschelt, dass das Verhältnis zwischen Aretz und dem KFC-Vorsitzenden Ralf Houben angespannt gewesen sein soll, weil Letzerer angeblich zuviele Alleingänge unternommen habe. bis zum Saisonende bezahlen. Der
Schade um den Verein, muss da immer an ein altes Weihnachtslied denken wenn ich vom KFC höre: "Alle Jahre wieder..." Traurig aber wahr.
Der Präses kommt so wie ich aus Willich, haben zusammen dort Jugendmannschaften trainiert. Kenn ihn eigentlich als guten, erfolgreichen Geschäftsmann.
Komisch, dass es aber im Fußball oft genau gegenteilig läuft...
Alles gute Ralf, würde so ein Spiel jedenfalls auch begrüßen!
 
Würde die Grotenburg gerne wieder sehen. Aber wahrscheinlich würden da eh nur 1.000 Zuschauer insgesamt kommen, so dass es Uerdingen finanziell nix bringen würde. :(
Naja ich würde mit 2000 rechnen, wenn es z.B. in der Länderspielpause im Oktober sein würde. Ausserdem wäre es mehr ein Zeichen auch an die Krefelder Wirtschaft. Und die ca. 20000 Euro aus dem Spiel könnten dei klammen KFCler sicherlich gebrauchen.
 
Armes Uerdingen :(
Mein 1.BuLi Spiel überhaupt da gesehen, als kleiner Pimpf.
Seit Bayer sich zurückgezogen hat, ging es ja nur noch abwärts. Aber ist ja nicht nur Uerdingen. Auch in anderen Sportarten haben die sich ja zurückgezogen... Schade.
 
Echt traurig und super schade:(
Geld regiert die Welt,so ist das leider...Schon wieder eine "Traditionsmannschaft" von der Bildfläche wegen Verhältnissmässig wenig Geld verschwunden.Kann mich noch gut an Spiele gegen KFC,Wattenscheid oder Fortuna Köln erinnern, was immer lustige Touren waren,die aber jetzt wohl für immer der Vergangenheit angehören. Traurig das es immer die kleinen Vereine trifft,die den Laden dann komplett dicht machen können und Vereine wie Dortmund mit Millionen von Schulden nur ein paar Auflagen bekommen...
 
Selbst meiner Einer findet es wirklich sehr schade, weil ich ganz früher in meinem Leben sehr gerne nach Uerdingen gefahren bin. Vll sollte doch da mal die Stadthilfestellung nehmen und vll sollten die umligende Vereins ein paar Freundschaftsspiele machen , oder vll sogar ne kleine Spende machen.

Leider stirbt die Tradition aus in der heutigen Zeit.
 
Müsste man halt groß aufziehen, damit auch genug leute kommen.

So Leute wie Elton könnten durchs Programm führen. Der macht sowas sicher für n Mettbrötchen.
 
Ich habe vor einiger Zeit mal jemandem erzählt, dass ich in der Grotenburg Europacup-Spiele gegen Athletico Madrid und Barcelona (Espanyol? Ne, ich glaube, war sogar FC) gesehen habe. Der hat mir das nicht abgenommen...
Außerdem erinnere ich mich noch an ein DFB-Pokalspiel von uns gegen Bayer Uerdingen vor vielen Jahren (10.000 Duisburger und 500 Krefelder, war super). Wer war noch dabei?

Jedenfalls, wär schon schade.:(
 
Außerdem erinnere ich mich noch an ein DFB-Pokalspiel von uns gegen Bayer Uerdingen vor vielen Jahren (10.000 Duisburger und 500 Krefelder, war super). Wer war noch dabei?

Jedenfalls, wär schon schade.:([/quote]

16.000 Duisburger in Uerdingen! Ein 4-1 damals mit Ewald Lienen
als Spieler, glaube ich!?:D
 
...

hat einer infos zu nem board bei denen?

vielleicht haben die ja irgendwas mit spenden eingerichtet.

auch wenn es mal ein werksclub war, der kfc gehört für mich zum fussball irgendwie dazu. ka warum...
 
Zu deiner sicherlich grossen Überraschung, kann ich nicht mit einem Board dienen, doch ich meine mich zu erinnern, dass die schon mehrfach verrückte Dinge gemacht haben, um ihre Situation zu erleichtern. Hatte unser Teamchef nicht mal da für ein Training oder so mit geboten?

Musst mal auf ihre Homepage gucken. Da stehgen sicherlich ein paar Infos.

Mich würde ein Freundschaftskick gegen die auch begeistern.
 
Da war doch was mit Trikotpatenschaften usw.! Ich mein uns Teamchef hatte die vom Gruev übernommen oder so! Zumindest war es einer aus dem Forum hier!

Ich hoffe mal, dass sie (wie alle Jahre wieder) irgendwie die Kurve kriegen. Die Grotenburg und der Grotifant sind schon irgendwie kult.
 
auch wenn es mal ein werksclub war, der kfc gehört für mich zum fussball irgendwie dazu. ka warum...

Ähnlich ergeht es mir. Eigentlich sollte man nicht traurig sein, dass der ehemalige Werksverein vor die Hunde geht. Immerhin kann man es auch dem Aufkommen der reichen Werksvereine verdanken, dass es mit dem MSV bis zum ersten Abstieg Anfang der 80er systematisch bergab ging.
Aber dennoch: Uerdingen gehört irgendwie dazu mit seiner Grotenburg. Viele, viele Spiele dort gesehen. Eine große Talentschmiede hatten die Uerdinger. Für den Verkauf ihrer Seele an Bayer haben sie genug bezahlt, oder? Tief genug sind sie gefallen. Uerdingen sollte uns erhalten bleiben und wieder 3. Liga spielen.
 
Der Verein stand leider schon sehr oft vorm aus. Als dann ein "Gönner" (Tecklenburg) ein Spiezeug gefunden hatte, um sich in der Fussballwelt zu profilieren gab es noch mal einen kurzen Aufschwung und dann ging es wieder nach unten, als Tecki zu wenig Einfluss nehmen konnte und er keine Lust mehr auf sein Spielzeug hatte.
 
Außerdem erinnere ich mich noch an ein DFB-Pokalspiel von uns gegen Bayer Uerdingen vor vielen Jahren (10.000 Duisburger und 500 Krefelder, war super). Wer war noch dabei?

Jedenfalls, wär schon schade.:(

16.000 Duisburger in Uerdingen! Ein 4-1 damals mit Ewald Lienen
als Spieler, glaube ich!?:D [/quote]

gab es da nicht mal son "Bengalo" - Video bei Youtube?
 
Schade das kein Ehemaliger Spieler so richtig hilft.

Mann hatte in Uerdingen viele bekannte Spieler wie: Chapuisat,Funkel,Brian Laudrup,Witeczek,Dreher,Mejier,Heintze,Dogan,Jentzsch.


Ein Benefizspiel der Ehemaligen Spieler würde denke ich auch mal viel Geld in die Kasse bringen.
 
Mir ist es eigentlich egal was aus denen wird, ist genauso ein Retortenverein wie der grosse bruder aus Lev.. Denn hättes es Bayer nie gegeben, gäbs die auch nicht.Fertig.
 
Schlecht für mich den mein Deutschlehrer ist Uerdingen Fan und wenn die verlieren ist der meistens schlecht drauf.
 
Schade, Uerdingen war mir als Verein irgendwie sympatisch.Ist für mich nicht so ein Retortenverein wie Bayer Leverkusen.Habe ein paar tolle Erinnerungen an Uerdingen.
Ich war 1985 beim Pokalfinale wo Uerdingen 2:1 gegen Bayern gewonnen hat.
Unser legendäres 4:1 in Uerdingen beim Pokal 90/91, was für eine Stimmung mit viel Bengalos :D
 
Es ist traurig... aber nur aus einem Grund...

Würde Bayer auch Leverkusen den Geldhahn abdrehen, denen würde es genauso gehen.

So ist es halt bei Clubs mit null Tradition und die quasi "hochgesponsert" werden.
 
Schlecht für mich den mein Deutschlehrer ist Uerdingen Fan und wenn die verlieren ist der meistens schlecht drauf.

Hmm, sollte sich der Verein also nach der Hinserie in Luft auflösen, dann können sie wenigstens nicht mehr verlieren, was dann langfristig auch die Laune des Nachhilfelehrers erheblich verbessern sollte.
Kannst ihn dann ja mit zum MSV nehmen...:D
 
Naja, Öding mit LEV zu vergleichen halte ich für falsch!!!!

Die legendäre Grotenburg, ein Stadion, was noch wirklich Stadion genannt werden darf....
Das legendäre Maskottchen, das nach JEDEM Spiel auf die Fresse kriegt:D

Öding, du hasset nich verdient:nein:

Aber dennoch: Die Grotenburg ist von mir aus genausoweit entfernt, wie das Wedaustadion, Gott sei Dank hab ich mich für meine Stadt entschieden:o
 
na Slomoe... ;)

Ich finde das GroBurg-Stadion sieht seither nach DDR-Plattenbau aus...*ggg*

Und genau diesen Charme hat es auch.

Natürlich ist das Leverkusener 22.000-Mann-Hotel in keinster Weise besser...

Aber das ist wohl das Gekünzelte an so Werksclubs... aktuellles Beispiel wäre wohl Golfsburg...

Ohne die Kohle der Vereinswerke geht halt die Luft aus.

Und sogar mit der Kohle fehlt Kultur, Tradition und Leidenschaft.

Vor mir aus sollten die beiden noch vorhandenen Werksclub's aus Leverkusen und Wolfsburg ganz schnell aus der BuLi verschwinden.
 
Fände es Schade, wenn es nun der endgültige Untergang von Uerdingen wär. Vielleicht schaffen sie es ja doch noch irgendwie, das nötige Bargeld aufzutreiben. Nachbarschaftshilfe käme für mich nur durch den Besuch eines Benefizspiels in Frage. Ein "Uerdingen-Retter-Shirt" will ich nicht bei mir rumfliegen haben;)
 
Die legendäre Grotenburg, ein Stadion, was noch wirklich Stadion genannt werden darf....

Absolut... einfach ne kultige, geile, alte Schüssel. :zustimm:
War mir dort immer sympathisch, zumal Krefeld n wesentlich netteres Fleckchen ist als die Bayer-Kloake zwischen Düsseldorf u. Cölln.

Das legendäre Maskottchen, das nach JEDEM Spiel auf die Fresse kriegt:D

Geht doch nix über den immer Vollgas gebenden Grotifanten... :D

Zumal es für mich persönlich im Moment auch mit ner aktuellen Geschichte verbunden ist, denn in Krefeld habe ich meine jetzige Freundin kennengelernt, die übrigens auch daher stammt. :zustimm:
Allerdings zieht sie nun zu mir nach Duisburg.... :cool:

Dem KFC wünsche ich von Herzen das sie als Verein vielleicht doch nochmal die Kurve kriegen. Ich wäre bei einem Benefizspiel (selbst wenn dort NICHT der MSV gastiert) sofort dabei und würde sofort u. gerne meinen Teil dazu beitragen das ein Stück alte Tradition direkt bei uns um die Ecke auf jeden Fall erhalten bleibt... :huhu:
 
ich hätte nichts dagegen, wenn bayer den Leverkusenern den geldhahn abdreht :D für Uerdingen finde ich es allerdings schade...
 
In der Grotenburg war ich zum allerersten Mal im Stadion, damals 2. Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt.
Da hab ich immer wieder verstohlen, aber auch bissken ängstlich rüber zu den Fankurven geschaut und letztendlich haben mich diese Impressionen, auch wenns sicherlich nicht das Non-Plus-Ultra war, dazu gebracht, mich später nur noch im Stehplatzbereich aufzuhalten.

Von daher verbinde ich schon einen teil meiner Entwicklung mit der Grotenburg und fänd es auch schade, wenn die Krefelder nicht mehr da wären.
Sollte doch irgendwie zu retten sein, dat Dingen da...
 
Ich erinnere mich wenn ich an Grotenbrug denke, immer an diesen einen Opa der immer alleine ÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖRDIIIINGEEEEEEEEEEN durchs stadion gebrüllt hat :D:D


wäre schon hammer schade, habe auch als ich klein war mit meinem Vater desöfteren die Grotenburg besucht:mad:
 
Da war doch was mit Trikotpatenschaften usw.! Ich mein uns Teamchef hatte die vom Gruev übernommen oder so!
Ja so war es, ich habe damals die Trikotpatenschaft von Ilja Gruev übernommen, habe auch für den Platz im Oberliga-Kader mitgeboten aber mangels Kleingeld auf meine späte Karriere verzichten müssen.

Schade Schade, aber wenn Elton durch das Programm führt, dann nur mit mir!!! :)
 
allein um den Grotifanten wär es schade :D

auf der anderen Seite hält sich mein Mitleid auch arg im Rahmen. ebenso wie bei Pauli. unabhängig vom Bayer Rückzug kann ich als Verein eben nur das GEld ausgeben was ich auch wirklich in der Kasse habe. Spätestens nach dem ersten mal wo ich kurz vor dem Exitus stehe muss ich mich um solides Finanzgebahren kümmern und nicht blauäugig kalkulieren und dann später sagen "ups donnerlüttchen mir fehlen ja schon wieder 300.000€"
 
Das totale Missmanagement! Bevor man jetzt an Spenden und sonstiger Unterstützung nachdenkt, sollte man lieber die Verantwortlichen entfernen. Ansonsten wird oben Geld reingeworfen und kommt unten sofort wieder raus.
 
Wegen fehlender Gehaltszahlungen
Uerdinger Fußballer streiken

comment_logo_we.gif
12.12.2007, DerWesten

Krefeld. Der ehemalige Fußball-Bundesligist KFC Uerdingen bekommt seine finanziellen Probleme nicht in den Griff. Wie der Verein aus der Oberliga Nordrhein bestätigte, sind fast alle Spieler in der Woche vor der Meisterschaftspartie am Sonntag gegen den VfB Speldorf wegen ausstehender Gehaltszahlungen in den Streik getreten.

Die Spieler verweigern die Teilnahme am täglichen Training. «Wir wollen nicht den Verein schädigen, sondern diese Aktion als Hilferuf an die Politik und Wirtschaft der Stadt Krefeld verstanden wissen», sagte Teamkapitän Markus Ehrhard.
Der Vereins-Vorsitzende Ralf Houben räumte bei der Mitgliederversammlung im November eine Etat-Unterdeckung von 250 000 Euro ein. «Wir sind nicht flüssig, aber auch nicht untätig», sagte Houben. Vom angepeilten Saisonziel, der Qualifikation für die neue dreigleisige Regionalliga, sind die Krefelder als Tabellenelfter weit entfernt. «Dass die Spieler kein Geld bekommen, beunruhigt mich», sagte der frühere Bundesliga- und jetzige KFC-Coach Aleksandar Ristic, der allerdings die Zusage hat, dass seine Fußballer zum Match gegen Speldorf antreten wollen. (dpa)

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2007/12/12/news-10322276/detail.html
 
Wer rettet den KFC?

(RP) Beim Fußball-Oberligisten sorgt der Trainings-Boykott für eine Menge Aufregung im Umfeld des Vereins. Teamsprecher Markus Ehrhard und die Spieler hoffen auf zusätzliche Unterstützung von Politik und Wirtschaft.
Krefeld/Fussball Ist es noch eine Minute vor zwölf, oder etwa schon zu spät? Dem Fußball-Oberligisten KFC Uerdingen droht wieder das vorzeitige Aus. Der am Montag beschlossene Trainings-Boykott (die RP berichtete gestern exklusiv) der Spieler wegen der Gehaltsrückstände aus den Vormonaten schlug gestern hohe Wellen im Umfeld des Vereins. Besonders Sponsoren und Fans sind entsetzt, dass diese Aktion die sowieso schon sehr angeschlagenen Uerdinger noch zusätzlich trifft.

Das war abzusehen

Der KFC ist nicht verschuldet, sondern hat laufende Verbindlichkeiten.“ Dazu gehören zum Beispiel auch Zahlungen an die Krankenkasse, die laut Informationen unserer Zeitung bereits gepfändet worden sein sollen. Auch die Bankkonten des KFC sollen mittlerweile gesperrt sein.
12.12.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinsued/krefeld/sport/510405
 
Mir ist es eigentlich egal was aus denen wird, ist genauso ein Retortenverein wie der grosse bruder aus Lev.. Denn hättes es Bayer nie gegeben, gäbs die auch nicht.Fertig.

Wie war das mit der Ahnung, die man nicht hat, und der Fresse, die man dann halten soll :huhu:

Der KFC ist 1905 als FC Uerdingen 05 entstanden und hat sich erst 1953 mit der Betriebssportgruppe vom Bayerwerk zusammengeschlossen.
Also ist deine Aussage faktisch unsinn, ob allerdings der Verein ohne Bayer jemals in die BuLi aufgespiegen wäre steht auf einem anderen Blatt. ;)
 
Ich bin gerne in die Grotenburg gefahren, war es doch nur ein Katzensprung über den Rhein. Ich habe das schon mal mit einem Zoobesuch gekoppelt.
Ich habe dort schon in den siebziger als auch in den achtziger Jahren Bundesligaspiele gesehen. Das Stadion finde ich irgendwie urig. Ich hoffe sehr, daß die Krefelder Vorstädter ihre Finanzprobleme doch noch in den Griff bekommen, obwohl es momentan nicht so gut aussieht. Es wäre für mich schade um den Verein.
 
Ich fänds schade, schon allein weil ich mein erstes Auswärtsspiel in Krefeld erlebt habe. 25.000 MSV-Fans verwandelten damals die Grotenburg in einen Hexenkessel. Weiß nur noch das wir 1:1 gespielt haben, und Uwe Weidemann unseren Treffer markierte.
Ich als kleiner Picco stolz wie Oscar, man war das damals ein Erlebnis :schal:
 
@ M.K.

jo. Mit dem Fahrrad von Friemersheim aus an die Grotenburg. :D
Schöne alte Zeit. War aber abzusehen das Uerdingen nach dem Ausstieg von Bayer kaputt geht. Wäre der KFC damals erfolgreicher gewesen und hätte nen dicken Sponsor an Land ziehen können wäre es wohl anders gelaufen. Aber leider kamen sportlicher und finanzieller Offenbarungseid zusammen.

Gruß

Thorsten
 
Ich habe vor einiger Zeit mal jemandem erzählt, dass ich in der Grotenburg Europacup-Spiele gegen Athletico Madrid und Barcelona (Espanyol? Ne, ich glaube, war sogar FC) gesehen habe. Der hat mir das nicht abgenommen...
Außerdem erinnere ich mich noch an ein DFB-Pokalspiel von uns gegen Bayer Uerdingen vor vielen Jahren (10.000 Duisburger und 500 Krefelder, war super). Wer war noch dabei?

Jedenfalls, wär schon schade.:(
Hat damals Spass gemacht.War wie ein Heimspiel.
 
Wäre schade, wenn es so kommen würde.
Habe dort etliche Spiele gesehen, auch ohne Zebrabeteiligung.
 
die hatten doch schon öfter da sowat wie schon erwähnt,
is garnich so lange her da ben die glaubig trainingseinheiten an fans versteigert hat ja au geholfen.
aber schade wär et schon,es is au bekannt dat solche vereine so gut wie keine schancen haben wenn se in finanzieller not sind.
 
das wäre echt Schade.War mit meinem Dad früher oft hingefahren zum Fussball gucken wenn Bayern oder andere grosse Mannschaften da gespielt haben in einer Zeit,als wir hätten uns die Finger danach geleckt gegen solche Mannschaften mal spielen zu können.
Abgesehen davon hat Uerdingen immernoch mehr sportliche Erfolge feiern können als wir.Ist so.
Schade drum,hab echt viel erlebt bei unseren Nachbarn.Tja hätte man sich seinerzeit für Uerdingen entschieden und damit gegen Leverkusen wäre es umgekehrt gelaufen,wobei ich behaupte,dass Leverkusen schneller am Boden gewesen wäre.
 
Ich hatte vor ein paar Tagen ein altes Pannini-Sammelalbum aus der Saison 80/81 von meinem Vater mal durchblättert.
Das waren noch Zeiten, da hatte Friedhelm Funkel noch einen Vollbart und Hannes Bongartz eine Damenkette an (beide damals bei Uerdingen) :D

Wäre aber wirklich schade, da ich Uerdingen doch trotz Werksimage noch etwas Tradition zolle.
Dann verzichte ich lieber auf Leverkusen oder Wolfsburg...

Bei eienm Benefizspiel wäre ich dabei!
 
Zurück
Oben