Es ging mir nicht um den Vergleich zu Mannheim, sondern schlichtweg darum, dass ich es nicht nachvollziehen kann, dass man den Uerdingern die Daumen drückt bzw für sie jubelt.
Ich verstehe, dass du damit deine Schwierigkeiten hast. Persönlich schaue ich mir das Spiel einfach an, weil ich Relegationsspiele spannend finde und es eben auch noch unweit meines neuen Zuhauses in unserem Stadion stattfindet. Somit erwarte ich einfach einen spannenden Fußballabend an einem Donnerstag. Grundsätzlich ist mir der Ausgang des Spiels wie gesagt auch egal, gönnen würde ich es beiden. Aufgrund von persönlichen Gründen tendiere ich aber beim Daumendrücken dann doch etwas mehr zum KFC. Das sollte aber doch bitte jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Dabei spielt es gerade bei mir übrigens keine Rolle, welches Konstrukt da im Hintergrund arbeitet. Es geht mir da tatsächlich gerade nur um Fußball. Ich würde, als leidenschaftlicher MSV-Fan, niemals auf die Idee kommen für einen anderen Verein zu jubeln. So werde ich auch heute nur da sitzen und zuschauen, in meinen Farben. Sollte Mannheim gewinnen, werde ich das genauso emotionslos akzeptieren, wie einen möglichen Sieg des KFC. Trotzdem würde es mich auch für viele Freunde freuen, die mit dem KFC sympathisieren. Kurz gesagt, ich verspüre zumindest keine großartige Abneigung gegen den KFC. Mannheim mag ich hingegen aufgrund meiner Stuttgarter Lebenszeit nicht soooo gerne.
Die allgemeine Entwicklung bezüglich der Verzahnung zwischen Wirtschaftsunternehmen oder einzelnen "Gönnern mit Vorzügen" und Fußballvereinen darf man nach wie vor durchaus als kritisch betrachten. Allerdings sehe ich den KFC hier nicht als Sonderfall an. Auch der MSV hat Investoren: SIL und Capelli halten Anteile am MSV. Mit Sicherheit darf man SIL unterstellen, dass sie mit der Stadt und dem MSV emotional verbunden sind, aber als Werbeträger wird sich hier auf Dauer mit Sicherheit auch ein Profit des Investments erhofft und erwartet. Capelli erwartet dies wohl auch.
Ähnlich ist es in Krefeld. Ob der Investor nun mit Krefeld irgendeine emotionale Verbindung hat, was ich zu bezweifeln wage, möchte ich nicht näher betrachten. In jedem Fall versucht er aber keinen Einfluss auf die heutige Klubidentität zu nehmen, wie es damals in Leipzig der Fall war. Ich selbst bin jedoch froh, dass wir nicht mehr abhängig von einer einzelnen Person sind. Den Krefelder Fanwunsch wieder eine etwas bedeutendere Nummer in Deutschland zu werden, kann ich aber durchaus nachvollziehen.
Ich möchte heute wirklich einfach nur ein schönes Fußballspiel sehen und freue mich zudem darüber, dass wir weiterhin 2. Liga spielen und nicht nochmal in eine Relegation müssen. Außerdem würde ich die noch viel zu lange Zeit bis zum Saisonbeginn sonst eh nicht aushalten. Ich bin jetzt schon richtig scharf auf die neue Saison - natürlich wird sich eine Dauerkarte geholt (und zwar nicht für Krefeld...)
