Kicker Kritik an der Aktion beim letzten Heimspiel

Ich lese jahre keinen Kicker mehr ich schaue jahre keine Sportschau mehr. Also was soll es.

Die Frage ist doch: Warum muß so eine Aktion auch noch von eher gemäßigten Fans mitgetragen werden, warum muß es so weit kommen.

Vielleicht liegt es ja daran das in unserem Verein seitens der Führungsetage eine Kritikfähigkeit und ein Führungsstil und ein Umgang mit den Fans an den Tag gelegt wird der doch Überdenkenswert ist.

Kurze Frage: Ist eigentlich das Aussprechen des Wortes "Wedaustadion" schon unter Strafe gestellt, wenn ja wieviel Jahre gibt es.

Ist das Urinieren auf eine Zebrafigur schon dem Anpinseln mit fremden Vereinsfarben und Wappen juristisch gesehen als gleiche Straftat zu betrachten ?

Wieviel Diktaturen sind von 50 Idioten abgelöst worden ?
 
Einer der wenigen, die sich dem (überregionalen) Trend der Medien, auf die Fans zu schimpfen, widersetzt hat, war Uli Potowski in dem Premiere-Livebericht..

Uli "Meidrich stürmt vergeblich" Potofski lebt immer noch? Der muss doch jetzt auch schon 25 Jahre im Geschäft sein ..

Und mir gehts gar nicht darum, dass "kicker" die Entwicklung nicht kennt.
Rote Karten, also ein Teil des von uns so geliebten Spiels sind "geschmacklos"? Oder wie der Schüssler schreibt "menschenverachtend"?

Da scheinen sich aber ein paar Schreiberlinger arg im Umgang mit der deutschen Sprache vergaloppiert zu haben.
Das ist Fussball Leute, mit all seinen Emotionen, das ist nicht der Opernball.
Aber je marktschreierischer die Wortwahl, desto höher die Auflage oder was? :fluch:
 
Es ist eine Frechheit, was die Duisburger Fans da angerichtet haben? NEINE! Es ist eine Frechheit, dass eine Zeitung, die sich als Fachzeitschrift darstellt, so einen Trainer wie Bommer überhaupt unterstützt. Haben die denn gar kein Spiel vom MSV gesehen? Was ist denn das für eine Fachkompetenz?
 
Es ist ja nicht nur der Kicker die diese Aktion negativ betrachten. Im Einklang mit anderen Medien wird Front gemacht gegen die Aktion. Es hat zwei Gesichtpunkte die diese Herren befürchten. Einmal das sowas Schule macht, es war ja schließlich von den Fans initiiert und organisiert, dann das damit die Gefahr besteht, das Fans über diese Formen mehr Einfluß in die Vereine bekommen. Das sind schon mal Gründe warum sie kein gutes Haar an der Aktion lassen können.
Damit zeigen sie uns,was geleistet wurde. Hinzu kam, das im Prinzip zwei Aktionen erfolgreich durchgeführt wurden, die Demo vor der Sparkasentribüne, wo ja wohl doch mehr als 50 teilnahmen, ist von ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen. Dieser geballte Erfolg hat die Vereinsführung zum einlenken gezwungen.
Eine Provokation war eine Meldung von der Bildzeitung, der ein Bild der MSV Fans darstellte wirklich unmöglich. So wurde Berichtet das extra 4 Bodygaurds bestellt wurden um den Abgang von Bommer zu sichern. Na gut, damit muss man leben, das ist Bildzeitung, wer sie liest ist selber Schuld.
 
Ich sehe es nicht mal so wie einige hier die meinen, dass die Aktion der Auslöser für die Entlassung war, sondern einer der Mosaiksteine. Die sportliche Führung und der wirtschaftliche Part haben auf das reagiert, was längst allen bewusst war.

Schon am Fanabend wurde klar, dass die sportliche Führung sich der Lage bewusst war und man schon über weitere Schritte nachdenken MUSSTE. Meine Frage zur Interimslösung von Hübner selber war nicht gestellt um eine ernsthafte Antwort zu bekommen, sondern um den Trainer bereits zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr zur Debatte zu stellen. Daher war Hübners Reaktion der Unverständnis nicht glaubhaft.

Der harte Kern der Fans zweifelte seit langem an den sportlichen Erfolg, Menschen die scheinbar näher an der KGaA sind, als die eigentlichen Mitarbeiter selbst- die vielleicht auch zur Betriebsblindheit neigen. Der Rest hat den MSV als Leidenschaft und wünscht nun wirklich nur das Beste- vielleicht haben gerade wir daher mehr Fingerspitzengefühl.

Der wirtschaftliche Part wird es an den Zahlen bemessen haben, die geschönten (Freikarten, bzw. Aktionsangebote) waren ja nicht mehr feierlich und für jeden (auch der Presse) eigentlich offensichtlich ablesbar.

Das wichtigste Zeichen nach außen, was die Presse im Zuge der Modernisierungen und Neubauten der Stadien vielleicht nicht mehr in ihren Business-Bereichen mitbekommt, Fußball ist immer noch kein VIP-Sport.

Duisburg braucht keine Schweini & Poldi Show, ehrlicher Fußball reicht!
 
Ich verstehe diese ganze Aufregung nicht so ganz. Es war doch eine ganz gewöhnliche, friedliche Demonstration. Rote Karten und ein "Bommer raus"-Plakat. Das ist nur die visuelle Umwandlung von den stadionüblichen "X-Raus"-Rufen.
Da müssen wir ja demnächst bei Streiks gegen Stellenabbau, Demonstrationen gegen politische Defizite u.s.w. auch ein schlechtes Gewissen haben.
Dann ausgerechnet auch noch Kritik von diesen Medienanstalten. Nach jeder Niederlagenserie werden die Trainer gefragt, wie lange sie denn glauben, dass sie noch im Amt seien. Warum sie denn so gespielt haben und nicht anders.
Aber Schwamm drüber. Falls wir wirklich wieder mal attraktiven Fußball unserer Mannschaft sehen und die Stimmung in der Arena endlich wieder richtig geil ist, werden sie wieder schreiben wie gut wir unsere Mannschaft angetrieben haben und niemand erinnert sich dann an das Geschwätz von gestern.:huhu:
 
Wat nörgeln die eigentlich alle so rum?

Fußball is halt kein Tuntenballett und auch ma hässlich. Daran ändern auch Popcorn im Stadion und Partyfans der Länderspiele nix.

Dass et Rudi Bommer nich ganz leicht in Duisburg hatte, sehn wa ja alle ein, denk ich. Aber wat man sich über die Zeit im Stadion angucken musste, war halt auch daneben.
Ich kann's jedenfalls nich mehr hörn. Wir sind also alle blöd und schlecht drauf, aber wenn der Verein nen neuen Trainer und nen Schub nach vorn braucht, dann kackt wer rum? Der Kicker. Ja danke.
 
Ich finde es gibt genug andere Dinge die man kristisieren sollte, aber wenn man sich nicht mit dem Verein auseinandersetzt und dann so etwas schreibt find ich das schon ein bisschen merkwürdig:rolleyes:
 
Es ist schon erstaunlich, wie subjektiv die Journaille der Republik berichtet. Während die Rote Karten Aktion immer noch als Inbegriff der Unmenschlichkeit deklariert wird, werden Aktionen anderer Klubs verständnisvoll kommentiert.

Beispiele: Spielgel Online http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,594350,00.html

"Das vor Freude hüpfende Rasenpersonal des FC Twente, das mit den eigenen Fans die Welle machte - da machten Schalkes Anhänger einfach mit. ... Von ihren Anhängern - die brüllten "Schnauze voll" und "wir wollen euch kämpfen sehen" - fühlten sich die Kicker am Mittwochabend im Stich gelassen. "

oder

Der Westen http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2008/12/1/news-95102001/detail.html

"
Rolf Rojek, die Schalker Fans sorgten beim Spiel gegen Manchester City auf der Tribüne für einen Hingucker, als sie anfingen mit Geldscheinen wedelten. Das kannten wir eigentlich nur bislang vom Skandalspiel der WM 1982, Deutschland gegen Österreich. Was war der Hintergrund für die Schalker Wedelei?




Rolf Rojek: Die Ultras haben angefangen mit Fünf-Euro-Scheinen zu winken. Genau um diesen Betrag wurden zuvor die Kartenpreise erhöht"

Auch die Bild kommentiert sehr wohlwollend:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...derlage-in-enschede/:kacke:-in-truemmern.html

Das Gesindel darf also mit Geldscheinen wedeln, mit dem Gegner feiern etc., obwohl man gerade mal eine durchschnittliche Halbsaison hinter sich hat. Der MSV Fan muss sich nach 3 Jahren übelstem Rumpelfussball die geduldig ertragen wurden Vorwürfe der Meuchelmörderei gefallen lassen.

Sorry, ihr Schmierfinken: Ihr entlarvt euch gerade selbst
 
Was ist den im Moment auf Schlake los. Da brüllen die Fans "Müller raus" und Pfeifen Kuranyi mal aus und mal feiern sie ihn weil er nie mehr für die Nationalelf spielt. Aber das ist natürlich alles ganz normal und Spieler und Verantwortliche sind Schuld.

In Duisburg sind immer wir die bösen, da sind irgendwelche möchtegern Journalsiten am Werk die sich leider extrem oberflächlich mit einer Sache beschäftigen und dann meinen darüber urteilen zu können.:fluch:

Naja egal denn: "Wir sind Zebras super Zebras keiner mag uns .....egal"
 
Ob Spiegel, Blöd, Kicker oder WAZ/NRZ: alle haben keine Ahung aber einen Riesenschiss, es sich mit der großen Schlakke-Lobby zu verscherzen. Da hängen viele Leser und Anzeigen dran. Von wegen freie Presse.

Mit Doofmund ist das ähnlich.

Da müssen wir eben erst noch hinkommen. :mad:

Wollen wir das?
 
Zurück
Oben