Kinder im Stadion

rene0

Kreisliga
Wollte mal kurz was in die Runde fragen. Ich bin im Oktober letzten Jahres Vater geworden und kann es jetzt kaum erwarten meinen Sohn mit ins Stadion zu nehmen. Wisst ihr zufällig, ob es da ne Regel gibt? Oder hat jemand von eucht Erfahrungen gemacht? Immerhin ist der schon Mitglied und leider gibt es keine Trikots in XXXS ;)

Würd mich freuen, wenn ihr schreibt!
 
Kinder kannst Du eigentlich immer mit ins Stadion nehmen, Alter spielt keine Rolle! ;) Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dürfen sie bis zu 1 Meter Lebensgröße kostenlos mit, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Naja, irgendwann musst Du dann bezahlen, im Familenblock 5,00 €, auf den Tribünen 15,00 € bis zum Alter von 14 Jahren. Alternativ bietet sich natürlich eine Dauerkarte an. Bei den Kinderdauerkarten ist immer eine Nachweis (Schule oder Personalausweis) erforderlich, bei den Tageskarten nicht!

Tjo, meine Tochter war von ihrem 2. Lebensjahr an regelmäßig im Stadion und hat ab dem 6. dann eine Dauerkarte im Familienblock gehabt. Die letzten zwei Spielzeiten hat sie neben mir auf der Haupttribüne gesessen, leider kann sie jetzt wegen des Judo-Trainigs und der Tanzkurse keine Dauerkarte mehr nehmen, kommt aber immer mit, wenn es ihre Zeit zulässt ... nach dem Spiel ist sie leider immer etwas taub, da ich :o während des Spiels ein wenig laut bin. :D

Weitere Fragen beantworte ich auch gerne per PN!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab meine Tochter schon im Kinderwagen mitgenommen. Voraussetzung waren Spiele bei den es nicht soooo voll wurde ;) Wir standen dann oberste Reihe im Block J.
Mittlerweile steht die Madame, mit ihren 6 Jahren, allein unten am Zaun :eek:
 
Erst einmal Glückwunsch nachträglich! :)

Den Fuzzi bekommst Du für lau rein (größer als 1 Meter wird er ja nicht sein ;)), allerdings keinen Tribünenplatz reserviert. Dies würde eine Kinderkarte kosten (halber Eintrittspreis bis einschl. 12 Jahre). Allerdings dürfte das derzeit das geringste Problem sein. ;)

Ich persönlich würde dem Fuzzi aber einen Ohrschutz gönnen. Im Moment ist es ziemlich laut in der Arena und Kinderohren sind bekanntlich besonders empfindlich. :zustimm:

Zebra-Outfit gibt es übrigens auch schon für Babys. Guck mal im Shop, also keine Ausrede!

Diese Tipps alle von einem Nichtvater - jedoch mehrfachen Patenonkel;)
 
Unsere ist jetzt 1 Jahr und die würde ich noch nicht mitnehmen. Voll sinnlos, weil man selbst dann gar nix vom Spiel mitkriegt und für die Kleinen das doch einfach nur nen Riesenspielplatz ist.
Die würde keine 5 min. da einfach nur sitzen.
Denke so ab Kindergartenalter würde ich überhaupt erstmal da drüber nachdenken.
 
Also ICH war 1965 mit knapp 4 Jahren das erste Mal auf Papas Schoss mitten auf der alten HT. Und was aus mir geworden ist, das kannste ja hier mitverfolgen ... :eek: :p
 
Da ich mittlerweile 50% meines Lebens mit Tinnitus verbringen muss, kann ich dir dringend raten einen speziellen Gehörschutz für Kinder zu kaufen. Deren Ohren sind sehr empfindlich und die Gefahr eines bleibenden Hörschadens leider enorm hoch.

Mit noch nichtmal 1 Jahr würde ich aber von einem Besuch abraten. Meine Kleine ist vor kurzem 2 Jahre geworden, da bin ich nun so langsam am Überlegen... vorher ist das nur Mitnehmen um des Mitnehmens willen und ist eher Reizüberflutung als Spannung.
 
Wat haben wir hier für Rabenväter - mütter. :eek::cool::p

naja die duisburger nehmen ihre kinder mit ins stadion...... da war doch mal was in belgien.... mit kinder und eingebuddelt........

naja unter 3 - 4 jahren würde ich wohl keinen zwerg mitnehmen.die hoffnung das spiel in ruhe zu sehen wäre wenn er schläft, aber bei guter stimmung wird der kleine eher stinkig, ab 3 kannste ihn dann auch so nette sachen wie "sch.eiss s04 " usw beibringen:D aus nen mund von nen minimenschen hört es sich besonders gut an:D
 
Ich würd auch noch warten. Was hat ein Baby von einem Stadionbesuch? Geh mit dem lieber in den Zoo und guck dir da die Zebras an. Da hast du und vor allem das Kind mehr von.Ich würde auf jeden Fall noch so 3-4 Jahre warten. Vorher bekommt das Kind eh noch nichts mit. Ausserdem könnten sich Kinder in dem Alter noch gar nicht über eine solange Zeit auf eine Sache konzentrieren. Das scheinen einige hier zu vergessen.
 
Regelmäßig war mein Sohn mit ca. vier Jahren dabei, vorher mal sporadisch, brachte aber allen Beteiligten nicht so viel. Im alten Wedaustadion war es ja auch meist nicht ganz so laut, weil die Akkustik nicht so dolle war, deswegen hatte ich ihn auch schonmal mit zwei Jahren mitgenommen.
Für die Normung reicht das ganz und gar aus. Jeden Tag den Zebra-Twist singen und ab und zu mal die Hymne; dann wird das ein Selbstläufer!
 
Na welche Regel soll es da schon geben. Man nimmt den Nachwuchs mit, wenn er was davon hat. Er soll ja in das Erlebnis Staion eintauchen. Solange er nur unruhig ist die ganze Zeit bringt es auch für Dich wenig. Wann und wo mußt Du wissen. Ich hab aber schon mal im kalten Februar in Leverkusen Arsenal Fans gesehen, die ihr Baby im Block mit hatten. Aber ob das Vorbilder sind?
 
Die Lautstärke ist im Vergleich zu so manchen verbalen Entgleisungen das geringere Übel. Was man da so letztes Jahr für Beschimpfungen gegen eigene Spieler mitbekommen hat - eieiei, förderlich ist das für ein kleines Kind sicherlich nicht. Und schlechte Schiedsrichter wird es auch dieses Jahr geben.

Deshalb lieber wirklich ab in den Familienblock :)
 
rene0 Ich hätte da was für dich für dein Kind

Ermäßigte Preise E4 (Kinder)
Mit Ausnahme des Rollstuhlfahrerbereichs haben Kinder bis 1 Meter Körpergröße generell freien Eintritt ohne Anspruch auf einen Sitzplatz zu haben. Darüber hinaus gilt auf allen Tribünen jeweils das Angebot einer Kinderkarte zum halben Preis einer Vollzahlerkarte. Kinderkarten (Alter am jeweiligen Spieltag max. 13 Jahre) gibt es nur im Vorverkauf zu erwerben. Ein entsprechender Nachweis für die vergünstigte Leistung ist zu erbringen.
 
Ich war mal mit meinem Patenkind da, damals so ca. 5 Jahre alt.
Das war ein 4:1 Heimsieg.
Der hat sich total gelangweilt, gefragt: Wann passiert denn mal was...
Ich war angenervt, ich weiss noch nicht mal mehr gegen wen das war (Aue?)
 
Meine Kinder habe ich erst mit ins Stadion als sie 6 Jahre alt wurden und das ist für mich das richtige Alter. Denn jetzt wo der große 12 und der kleine 7 ist macht es erst richtig Spaß, sie fachsimpeln mit und können auch mal 45 Minuten am Stück sitzen bleiben. Mein Rat an dich auf das richtige Alter warten. Und für Babys gibt es Klamotten im Fanshop.
 
oh cool. vielen dank für die vielen antworten, hätt ich jetzt nicht gedacht!
also ich hatte nicht vor, den jetzt mit in s stadion zu nehmen. und ihr habt auch sicherlich alle recht, das würde niemanden etwas bringen. ich wollte nur mal generell fragen, was ihr so für erfahrungen gemacht habt und wie das so ist mit kindern im stadion.

wir hatten den bei der wm mal mit zu ner übertragung mit mehreren leuten...wenn da gejubelt wurde, fing er erstmal lauthals an zu schreien und war nicht mehr zu beruhigen...wie soll das nur sein, wenn übernächstes wochenende mal endlich wieder über 15.000 im stadion sind ;)

wenn ich die msv seite öffne und die hymne losjault, dann wird er auf jeden fall schon immer ganz aufgeregt und fuchtelt mit den armen...ein erstes gutes zeichen...
 
Sieh dir das ganze mal nicht aus Sicht des stolzen Papa's an, sondern aus der Sicht deines Juniors: Was kriegt er schon mit, wie reagiert er auf ungewohnte Umgebungen, wie reagiert er auf Stress und Lärm, wie auf Fremde!

Was machst du zb wenn dein kleiner Panik oder Dauerschrei Attacke kriegt, weil er mit der Situation überfordert ist? Und nicht vergessen: In dem alter verarbeiten die kleinen noch das erlebte des Tages in der Nacht! Richte dich also auf ne schlaflose Nacht ein!

Ansonsten versuchs wirklich mal ne Nummer kleiner und geh mit ihm mal zur Westenderstraße wenn die 2. spielt und beobachte wie er reagiert. Wenn er Spaß hat vielleicht als nächsten Schritt ne ruhige Ecke auf der Haupttribüne suchen.

Die Berichte über den Familienblock kann ich nur Bestättigen, da geht es genau so laut und Wortgewand zu wie im Kurvenoberrang.
 
Mein sohn is seitdem er 4 ist so oft wie möglich mit dabei!Glaube so ab 4-5 jahre verstehen die auch erst was da so abgeht! also er is jetzt 6j und is schon sehr text sicher bei unserren Msv liedern:D !! Mein tip is auch, hau dich mit ihm aufm Sitzplatz(familien blöcke) da kann er am besten sehen!!!:zustimm:

Gruss aus NEUDORF
 
Die Berichte über den Familienblock kann ich nur Bestättigen, da geht es genau so laut und Wortgewand zu wie im Kurvenoberrang.[/QUOTE]

Man darf halt nicht vergessen das es Fussball ist und Fussball is voller Emotionen und ausserdem darf man die letzten 2Jahre Heimspiel nicht vergleichen, Mitdenen jetzt !! Wir haben doch alle geflucht Vorletzte und letzte Saison ODER???????Aber würd auch zum sitzplatz raten
 
Wie schon mehrmals angedeutet hier, würde ich ein Kind auch erst ab 3 Jahren ein Erlebniss Stadionbesuch gönnen wollen,alles darunter ist nur Stress für dich und für das Kind.Es ist sehr lobenswert dat Du da wat gutes für das Kind möchtest,aber nicht so früh in diesem Alter.
Ist meine Meinung....:)
 
Fam-Block: da war ich letzte Saison gegen Fortuna, Bombenplätze, saubillig, fast schon zu gesetzte Atmo - das war aber auch an der Grenze zur Haupttribüne (Spaßkasse).
Kids waren da schon 8 und 13 - und sie wollten unbedingt mit.

Meine Kleine hatte ich erstmalig mit 4 Jahren alleine mit im Stadion, das hat absolut niemandem (mir nicht, ihr nicht, dem Rest des Publikums...) was gebracht.
Sie guckt aufs Spielfeld, sieht ein Tor für uns, checkt die Lage gar nicht, staunt über das Gehampel und den Lärm.
Klar werden ein paar Getränkebecher umgekickt, meist in Richtung Vordermann. Länder als 1 Minute am Stück hat ein Kind in dem Alter kein gehobenes Interesse am Spiel.
Sie haben dann oft gerne Hunger, Durst und müssen anschließend 8 mal aufs Klo. In dem Alter musst Du natürlich mitgehen. Mitte der ersten HZ will man dann schon gerne zur Mama, ein Eis, oder was weiß ich.
Tu es dir nicht an.
Es ist schön, Kiddies im Stadion zu haben und sie an den Sport heran zu führen.
Für Eltern die Säuglinge oder sonstige Minis mitschleppen dagegen fehlt mir das Verständnis.
 
Mein Sohn hat mich erstmals mit knapp drei Jahren begleitet. Das Spiel interessierte ihn kaum, dummerweise hat er als einziger bei den gegnerischen Toren (Niederlage gegen Freiburg) gejubelt:o...

Vier Jahre später fragte er mich, ob wir wieder zum Fußball gehen. Seit dem Dresdenspiel stehen wir auf der Köpi hinter den Trommlern. Anfangs saß er dort auf den Wellenbrechern - hat alles problemlos geklappt, weil sich nur "Kleine" vor ihn gestellt haben.

Er schwenkte von vornherein eine kleine MSV-Fahne und war so das gesamte Spiel gut beschäftigt. Danke nochmals an unsere Steh-Nachbarn, die mit großer Geduld seine "Treffer" hingenommen haben.

Probleme gab´s lediglich bei seiner ersten Choreo, das laute Klatschen im Dunklen war ihm umheimlich. Danach freute er sich immer riesig auf Choreos.
 
Hach ja, ich weiß noch, wie früher die kleinen Kiddies im alten Stadion unten am Zaun Ball gespielt haben. Und die Väter standen oben und haben Fussball geguckt. Bester als jeder Kindergarten. Das ist heute schwieriger bis unmöglich, weil der Stehblock voller ist.

Ich bin damals mit meinem kleinen Bruder als er 4 war das erste mal ins Stadion gegangen. Angst hatte er nur, als wir durchs Tor reingerannt sind, weil die Ordner sich grad weggedreht haben. :D Das war ein 4-0 Sieg gegen Haching, und zum Schluß fielen noch 2 Tore.
Aber später hat er sich gelangweilt. Hat sich leider bis heute nicht geändert. Weiß nicht was da falsch gelaufen ist...:(

Bei nem normalen Kind würde ich davon ausgehen, dass ich es ab 3 oder 4 Jahren mitnehmen kann.
 
Aber später hat er sich gelangweilt. Hat sich leider bis heute nicht geändert. Weiß nicht was da falsch gelaufen ist...:(

Man kann keinem Kind vorschreiben,was er zu mögen hat und was nich... Man kann es nur in eine gewisse Richtung schubsen,den Rest sucht es sich schon selbst aus...
Von daher kommt es immer vor, das es, trotz mitnehmen, keine Begeisterung wird... Ganz normal...
 
Habe meine kleine auch mit 3 das erstmal mit ins Stadion genommen...Mutter war aber dabei und hat freundlicherweise die Kloläufe und diversen Verzehrwünsche erledigt. Heute ist sie 5 1/2 und findet sich im Stadion prima zurecht. Geht allein aufs Klo und holt sich eine Wurst/Pommes etc und trägt dabei Stolz unser Trikot. Mittlerweile macht es sogar richtig Spaß mit ihr, aber noch letzt Saison war es alles andere als ein Vergnügen.
 
Meine kleine wird im November 3 Jahre jung.
Ich würde sie noch nicht mitnehmen, da sie spätestens nach 10 Minuten nicht mehr auf ihren Platz zu halten wäre.
Dann müsste ich sie ständig wieder einfangen und komische Fragen, wie warum sind die da im Gästeblock so traurig, erklären.:D

Ich denke mit 5 oder 6 wird es soweit sein

Solange wird sie mit Klamotten aus dem Fan-shop zugeschüttet und von mir soweit geimpft, das sie weiß wer gewinnen soll;)
 
Man kann keinem Kind vorschreiben,was er zu mögen hat und was nich... Man kann es nur in eine gewisse Richtung schubsen,den Rest sucht es sich schon selbst aus...
Von daher kommt es immer vor, das es, trotz mitnehmen, keine Begeisterung wird... Ganz normal...
Ihm hat glaub ich das Schlüsselerlebnis gefehlt. Er hat den MSV so in der Zeit zwischen 2000 und 2003 ein paar mal erlebt. Ich glaube das hat gereicht, um ihn zu verprellen. :D
Ich dagegen bin mit den Pokalhelden in der Zeit zwischen 1996 bis 1999 groß geworden. Da übersteht man so manche Durststrecke...
 
Früher hat man als Jugendlicher für 4 Mark einen Stehplatz bekommen. (Sogar noch bis man 16 war, die Alterskontrollen waren quasi beim Einlass nicht vorhanden). Was ist nur aus den guten alten Preisen geworden? :D
 
Also, auch ohne größere Konzeption war unser MSV in früheren Zeiten auch nicht kinderunfreundlich. In den späten 1980er Jahren habe ich meine beiden "Großen", da zwischen 4 u.6 Jahren, oft mit ins Stadion genommen. Stehplatz wäre mit den Zwergen natürlich nicht in Frage gekommen. Also war stets die Haupttribüne im Wedau-Stadion angesagt. Meine Karte war für damalige Verhältnisse nicht billig. Bei meiner Frage, wie wir denn mit den Kindern auf der Haupttribüne verfahren könnten, wurde mir stets gesagt, ich solle mir möglichst freie Plätze in der Nähe der Aufgänge suchen und die Kinder einfach neben mich setzen. Für den Fall, dass diese Plätze doch verkauft wären, könnten sie zur Not ja immer noch in den Aufgang rücken. Pro Kind bezahlte ich dann, ich meine, 4 DM. Im Gang musste nie eines sitzen. Auch wenn die Nachbarplätze verkauft waren, gab es mit den Leuten stets eine komplikationslose Einigung. Man rutschte halt eins weiter oder tauschte mit irgendjemandem.
Der Vollständigkeit halber muss ich allerdings sagen, dass unser Verein in diesen Jahren nicht 1.Liga spielte und die Tribüne immer ausreichend freie Plätze aufwies.

In positiver Erinnerung ist mir aber bis heute geblieben, dass die Sache seinerzeit immer völlig unbürokratisch geregelt wurde. Da machte es auch Spaß, die Kinder mitzunehmen.
 
Mein sohn is seitdem er 4 ist so oft wie möglich mit.
Also er is jetzt 6j und is schon sehr text sicher bei unserren Msv liedern:D !! Mein tip is auch, hau dich mit ihm aufm Sitzplatz(familien blöcke) da kann er am besten sehen!!!:zustimm:

Gruss aus NEUDORF

Wir haben unsere Lena auch mit knapp 4 das erste mal mitgenommen.
Kleiner Tip: Vorher öfter mal zum Training gucken auf der Westender.
So haben wir es gemacht. Unsere kleine konnte es dann garnicht abwarten bis sie endlich mit ins Stadion durfte. "Zum richtigen Fussball gucken."
Wollte ihr auch erst noch ein paar Spielutensilien mitnehmen, falls es ihr doch zu langweilig werden würde. Hatte diese dann aber zu hause vergessen und brauchte sie auch garnicht. Lena war von beginn an voll dabei.
Wir haben mit ihr damals auf der Süd gesessen, weil es dort nie voll war.
Bereits eine Saison später war es ihr dort zu langweilig und sie wollte auf die Nord. Wo wir bis heute bei jedem heimspiel sind.
Die MSV Lieder konnte sie zum teil schon bevor sie das erste mal das Stadion betreten hatte.
Mit Stolz brachte sie im Kindergarten den anderen Kindern ebenfalls die Lieder inklusiv Hymne und Zebratwist bei.
Heute ist Lena fast 10 und geht immer noch zu jedem Heimspiel und teils auch auswärts mit.
 
Hallo Leute! Wir, das heisst meine Frau, Ich und ein Paar Freunde wollen das Spiel gegen Aachen im Familienblock sehen. Welcher F-Block ist zu empfehlen? Wir haben ja 3...Desweiteren die Frage, ob Schüler über 13 auch für 5 Euro reinkommen? Danke schonmal für die Antworten!
 
Zurück
Oben