Kinder im Stadion

Hallo Leute! Wir, das heisst meine Frau, Ich und ein Paar Freunde wollen das Spiel gegen Aachen im Familienblock sehen. Welcher F-Block ist zu empfehlen? Wir haben ja 3...Desweiteren die Frage, ob Schüler über 13 auch für 5 Euro reinkommen? Danke schonmal für die Antworten!

Ich müsste genau wie du auf der HP nachschauen:confused:
 
Ich kann mich noch genau erinnern wann ich mein Junior mit im Stadion hatte, es wahr das Spiel Duisburg gegen Bremen Endstand 2:0 (der Töfting hat da ein Ball kaputt geschossen) Ich kann dir nur sagen das ist das Stressigste Spiel was ich erleben durfte.

1. die kleinen können nicht still sitzen(Block O)
2. dann wollen die Trinken usw
3. wenn es für den Vater spannend wir ist der Junior weg.....15 min gesucht und wo habe ich mein Junior gefunden unter einer Wärme Decke der Stuttgarter Kickers, die haben sich das Spiel angeschaut. So durfte ich die Letzten 30 min zusammen mit den Kickers das Spiel zu ende schauen....

Mein Fazit, nein ich würde es nicht mehr machen, meine Tochter geht seit den komischen 2:2 gegen die Kanalratten. und die ist jetzt 12.
 
hahaha, hightower, so schimm wirds sicher nicht, haben schon die generalprobe in aachen gegen duisburg gemacht ;)
 
Hallo Leute! Wir, das heisst meine Frau, Ich und ein Paar Freunde wollen das Spiel gegen Aachen im Familienblock sehen. Welcher F-Block ist zu empfehlen? Wir haben ja 3...Desweiteren die Frage, ob Schüler über 13 auch für 5 Euro reinkommen? Danke schonmal für die Antworten!

Mach Dir mal keinen Kopp wegen der Kinderermäßigung, kaufe die Karten im Vorverkauf. Auf die Frage, wie alt die Kinder sind, sagst Du: 12. Feddich. Am Eingang kontrolliert das niemand mehr. Block 12 ist empfehlenswert, da habe ich mit meiner Tochter früher auch gesessen. Alles alte Haudegen dort, laut und friedlich ...
 
Kinder gehören ins Stadion! :)
Zwar ist die Hütte nicht mehr ganz so Familiengerecht wie die Wedau aber
1. sollen die nicht still sitzen
2. Trinken is wichtig und zb im Winter sacht keiner was gegen ne mitgebrachte Flasche heißem Tee
3. Wenn der Junior die Düse macht is dat Erziehungssache.....Sorry ich weiß die sind manchmal echt gemein. :D

Ich kenne viele, die ihren Nachwuchs zuhause lassen..."Ne da kann ich nix trinken....Zwerg am Bein ist anstregend....Ich will das Spiel sehen....Is Urlaub von der Familie....

Leute bringt eure Blagen mit ins Stadion...Sie werden sich dafür bedanken! :)
 
[...] Leute bringt eure Blagen mit ins Stadion...Sie werden sich dafür bedanken! :)

:zustimm:

Kann ich nur unterstützen. Wenn sie noch kleiner sind, ist es ein wenig stressig, aber sie sind dann bei der ersten Dauerkarte gewöhnt, wie es abgeht: Ob + 30°C oder - 30°C, ob 1:0 oder 0:7, man ist immer da und bleibt bis zum Abpfiff! Und dass der Papa so ein bis zwei ;) Bierchen trinkt ... das kennen sie dann auch schon! :D
 
Klar sollte man die Bälger mal mit ins Stadion nehmen.

Ab einem gewissen Alter. Bis 5 oder 6 bringt denen das annähernd nix. Die haben Durst, Hunger, OK, sollen sie, dann müssen sie pausenlos aufs KLO, es ist zu laut, zu asi, zu kalt, zu warm - und ihnen vorr allen Dingen oft viel zu langweilig.

Abgesehen davon bekommen sie kaum etwas mitgeschnitten. Wichtig wäre auch, dass sie überhaupt Bock auf die Geschichte haben.

Kleinstkinder müssen nun echt nicht mit, damit tut man niemandem einen Gefallen: ihnen nicht, einem selbst nicht und den Tribünennachbarn auch nicht unbedingt.
- Kinder allmählich und behutsam an den Sport heranführen: großartig.

- Auf Gedeih und Verderb mitschleppen: kontraproduktiv bis Quälerei.
 
meine kleine war diese saison gg fürth erstmals mit beim spiel, schön familienblock genommen! sie ist 6 jahre, hat wenig gemosert, aber, stellt euch drauf ein dass es teurer wird als sonst, als erstes eine wurst (also ehrlich gesagt 2:D hab aus mitleid auch immer hunger), dann fanta, dann dieser strategisch gut gelegene shop neben den bonbon stand, der direkt neben der toilette war, wo wir insgesamt FÜNF mal hin durften. also nach wurst, fanta, tüte bonbons(100g für 3,50€) und wc, noch ne fahne und nen schal, weil ihr kalt war:D:eek:! aber egal, als sie die lieder alle mitgesungen hat war ich stolz wie oskar!!!!

Ps: besser zuhause die geldbörse nicht der frau zeigen, "wo sind die 60€, ihr seid bekloppt":p
naja, sie will jetzt öfter mit und mein kleiner ist erst 6 monate, das dauert noch!
 
Für die Kleinen wird allgemein wenig von Vereinsseite getan. Eine Art Kids Club sollte mal in Angriff genommen werden um die Fans von morgen sich zu sichern. Mit vergünstigten Preisen oder Aktion mit dem Zoo etc.
Selbst kleine Amateurvereine sind da mehr auf Scheibe als unser MSV.
 
Für die Kleinen wird allgemein wenig von Vereinsseite getan. Eine Art Kids Club sollte mal in Angriff genommen werden um die Fans von morgen sich zu sichern. Mit vergünstigten Preisen oder Aktion mit dem Zoo etc.

Dies haben Teile der Zebraherde schon einml mit bestehendem Konzept vorgelegt,, scheiterte ber meines Wissens n mngelndem Interesse uf der anderen Seite. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Arbeitslose Kinderpflegerin auf 400,-€ Basis und beide Heimspiele abdecken, im Monat mind. 1 Aktion (Zoo, Landschaftspark, Zirkus) und man hätte eine top Kundenbindung.

Ab einem gewissen alter zum Fanprojekt weitergeben und schon sind die U16 Fahrten abgedeckt.

Man hätte auch Ennatz (Maskottchen) für Kindergeburtstge oder ähnliches verleihen können, der Student, oder Harzer in dem Kostüm hätte sich auch über nen € mehr gefreut..., aber

hätte, hätte Fahrradkette.
 
Eine Art Kids Club sollte mal in Angriff genommen werden um die Fans von morgen sich zu sichern.
Nicht nur die frühe Bindung an den Verein ist wichtig, sondern vielleicht auch die Tatsache, dass Eltern ihre Kinder gut behütet wissen, während sie sich das Spiel der Zebras anschauen! Ich könnte mir vorstellen, das das auch ein Grund ist warum der eine oder andere nicht so oft ins Stadion kommen kann (gerade alleinerziehende Eltern).
 
Hier mal Beispiele wie das so in anderen Clubs gehändelt wird.
Preußen Münster: U12 Club ( Beitragsfrei )
Vorteile: Freikarten fürs Spiel, Verlosungen (Trikot, Spieler treffen), Kinderfest einmal im Jahr, Malwettbewerb, Durch die Mitgliedskarte Vergünstigungen im Zoo, Kino etc.
Preußen hat ca.1200 Kids in diesen Club
Wir könnten dieses Model fast 1:1 übernehmen.
Eintrittskarten für Kids von 5€ statt für lau wäre schon ein Anfang den Papa oder Mama kommen ja mit.
Der VfL Bochum hat auch so einen Kids Club aber hier wird pauschal erstmal über 20€ pro Jahr verlangt. Also das geht gar nicht.
In unserer Region muss man den Leuten auch mal entgegenkommen da viele nicht auf Rosen gebettet sind.
Es gibt viele Dinge die der MSV noch in Sachen Fan zu unternehmen hat um wieder ein Gesicht zu bekommen in der Stadt.
Vielleicht noch ein Seniorenticket ins Angebot nehmen.
 
Dies haben Teile der Zebraherde schon einml mit bestehendem Konzept vorgelegt,, scheiterte ber meines Wissens n mngelndem Interesse uf der anderen Seite. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Arbeitslose Kinderpflegerin auf 400,-€ Basis und beide Heimspiele abdecken, im Monat mind. 1 Aktion (Zoo, Landschaftspark, Zirkus) und man hätte eine top Kundenbindung.

Ne Sache die in jedem IKEA klappt übrigens. ABER der Vorschlag wurde damals noch zu Hellmich-Zeiten vorgetragen. Begraben ist das Thema noch nicht und steht auch weiterhin auf der Agenda.
 
Da muss nix übernommen werden. Ein Konzept liegt dem Verein schon seit Jahren vor! Vielleicht müssen wir von der Zebraherde erst mal wieder eine "Demoveranstaltung" organisieren, damit Bewegung in die Sache kommt :ausheck:

Das geht sicherlich auch unterhalb dieser Schwelle. Denkt immer alle daran, dass der Patron erst JETZT richtig weg ist. Kann mir kaum vorstellen, dass auch der neue Vorstand solche Vorschläge ignoriert oder einfach in die Ablage P entsorgt. Zudem haben wir u.a. mit Martin Haltermann jetzt auch einen sehr guten "Pressemann", der mit solchen Ideen die richtigen Leute ansprechen kann. Also, am besten noch einmal darauf hinweisen. Es sind schließlich stürmische Zeiten gerade (Pokal, Vertragsverhandlungen etc.) .... :)
 
Also, am besten noch einmal darauf hinweisen. Es sind schließlich stürmische Zeiten gerade (Pokal, Vertragsverhandlungen etc.) .... :)

Richtig und vielleicht sollte man einfach jetzt mal abwarten und neue Fässer erst ab der Sommerpause aufmachen. Gibt noch genug anderes zu tun, nicht nur für den MSV. ;)
 
Zurück
Oben