Klage gegen Kentsch

@Chaot1902

Genau herum geht es mir ja auch in erster Linie. Roland kann man höchstwahrscheinlich nicht gerichtlich belangen und genau hier müssen wir eine andere Strategie einläuten um zu einen "virtuellen Arschtritt" anzusetzen.
 
Unabhängig von dem juristischem Gedöns, finde ich zum kotzen, das ausgerechnet SIL bzw. H.Kassner in der öffentlichen Wahrnehumg nicht besonders gut wegkommen (Herr Kassner konnte angeblich nicht belegen, dass der MSV mit seiner Unterstützung die Lizenz gerettet hätte).So hab ich das zumindest rausgelesen. Das ist doch wohl das allerletzte.
Schmierfinken da.
 
Wenn es uns gelingt, von der DFL eine Zeugenaussage bzw. ein Schriftstück zu bekommen, das belegt, das es wirtschaftlich gereicht hätte, so wie ich Herrn Wald verstanden habe, sehe ich ganz gute Chancen in der Berufung.
Zumindest wird dieser Möchtegern hoffentlich nie einen Cent vom Spielverein sehen.
 
Unabhängig von dem juristischem Gedöns, finde ich zum kotzen, das ausgerechnet SIL bzw. H.Kassner in der öffentlichen Wahrnehumg nicht besonders gut wegkommen
Das wundert mich bei der Lokalpresse rund um unseren Herrn Drecklaff äh Retzlaff nicht. Einzig die 11Freunde haben damals einen gut recherchierten Artikel herausgegeben, wobei meines Wissens nach auch der Wildberg involviert war. Aber dass der Retzlaff nicht recherchiert, bzw. nur das schreibt was er glaubt zu wissen, ist ja auch nix neues.
 
@Der Junge Illz

Er schreibt halt so, damit er "Klicks" bekommt. Diese Artikel künftig weder lesen noch im Portal erwähnen.

Retzlaff lacht sich doch kaputt, wie wir uns über ihn auslassen. Ignorieren ist die größtmöglichste Schelten, die wir ihm zuteil kommen lassen können.
 
Wenn es uns gelingt, von der DFL eine Zeugenaussage bzw. ein Schriftstück zu bekommen, das belegt, das es wirtschaftlich gereicht hätte, so wie ich Herrn Wald verstanden habe, sehe ich ganz gute Chancen in der Berufung.
Zumindest wird dieser Möchtegern hoffentlich nie einen Cent vom Spielverein sehen.

Ich frage mich halt, warum das in den Monaten und Jahren nicht schon geschehen ist, denn gerade DAS ist doch der springende und entscheidende Punkt. Diese Aussage bzw. ein Dokument von dieser Wichtigkeit, die genau das bezeugt, das der MSV die Lizenz bekommen hätte, wenn dieser Formfehler (Bedingung des Darlehens) nicht vorhanden gewesen wäre, muss der Richterin oder dem Richter doch bekannt sein. Sofern es das gibt...

Solche Dinge verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Man liest von widersprüchlichen Aussagen zur Farbe des Umschlags, in dem die Kündigung gesteckt hat, aber nichts zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des MSV im Mai 2013 zur Zeit der Lizenzvergabe? Kann ich kaum glauben
 
Na ja, hier steht dann auch nicht viel mehr Infos im Artikel. (...)

Viel mehr nicht dafür EINE ganz wichtige Passage:

"Das Gericht kam zum Schluss, dass der MSV aus wirtschaftlicher Sicht ohnehin keine Lizenz erhalten hätte – unabhängig davon, wie Kentsch damals agiert hätte. „Als wir damals in Frankfurt um die Lizenz gekämpft hatten, attestierte uns die DFL, dass es wirtschaftlich gereicht hätte“, sagte Wald am Samstag. Hier will der MSV mit seinem Anwalt ansetzen."

Die DFB Aussage widerlegt die Einschätzung der erstinstanzlichen Richterin das die Lizenzverweigerung nicht aufgrund der Lizenzunterlagen (und damit direkt von Kentsch) ausgesprochen wurde sondern der gesamtwirtschaftlichen Lage geschuldet war !!


Deckt sich 1-1 mit meiner vorherigen Annahme das genau das der Punkt sein wird an dem der MSV nochmal ansetzen kann!
 
@Zebranachbar
Du hast natürlich Recht.
Aber ich hoffe mal für den Spielverein, so dämlich sich das auch anhört, dass für die Richterin das Thema "Ansprüche des MSV" (Schadensersatz, ca 4,3 Mio.) gar kein Thema wurde, da wir evtl. noch nicht mal formell richtig gekündigt haben. Vielleicht war bei der Dame, das Thema da schon durch. Könnt ich mir zumindest vorstellen.
Beim Oberlandesgericht wird alles nochmal neu aufgerollt und dann ist man hoffentlich wesentlich besser vorbereitet.
Mein Gefühl sagt mir irgendwie; Da geht noch was.
 
Aber warum wurde das mit der DFL nicht gleich im ersten Prozess vorgebracht ???

Wer sagt uns, dass es tatsächlich nicht vorgebracht wurde? Auf diesem Argument fußt doch m.E. die ganze Klage gegen Kentsch. Man glaubte, eine zielführende Alternative zu haben, die der Geschäftsführer aus Kurzsichtigkeit/Böswilligkeit/sonstigen Gründen nicht annehmen wollte.

Wenn der MSV im Prozess vortrug, es habe eine tragfähige Alternative gegeben, können wir davon ausgehen, Kentsch und sein Anwalt haben das bestritten. Damit war der MSV in der Verpflichtung, diese Lösung zu beweisen. In einem Artikel über den Prozessausgang hieß es, Kassner habe sich noch nicht einmal an die Höhe der Summe erinnern können, was für das Gericht nicht glaubhaft war. Somit ist der MSV beweispflichtig geblieben. Ob die Beweise in der zweiten Instanz besser werden, wage ich zu bezweifeln. In den meisten Fällen bringt eine Berufung nichts, wenn schon in der ersten Instanz der Beweis nicht geführt werden konnte. Das OLG erhebt relativ selten eigene Beweise, sondern stützt sich auf die erstinstanzliche Vernehmung.

Aber da wir das Urteil nicht kennen, ist eh alles Spekulation, was wir hier diskutieren. Uns bleibt nur abzuwarten, wie es weitergeht.
 
Können wir hier im Portal nicht die Buchstabenfolge K...h und H...h durch irgendein diesen Subjekten angemessenes Emoji ersetzen? Ich kriege jedesmal Hasspocken, wenn ich einen der beiden lesen muss. Es gibt wirklich wenige Etwasse in der Menschheitsgeschichte, die ich vergleichbar verachte.

Unfassbar, dass eine Kommune von Steuergeldern Subjekte einstellt, gegen die Gerichtsverfahren wegen fahrlässigen Geschäftsführerversagens, bei dem die Grenzen zum Vorsatz eher fließend waren, laufen.

Ich wünsche ihm von Herzen, dass das Verfahren doch noch ungünstig für ihn verläuft und er Hab und Gut verliert (wenngleich für uns von seiner Versicherung wohl deutlich mehr kommen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar, dass eine Kommune von Steuergeldern Subjekte einstellt, gegen die Gerichtsverfahren wegen fahrlässigen Geschäftsführerversagens, bei dem die Grenzen zum Vorsatz eher fließend waren.
Hier beschafft eher eine Partei auf Kosten der Steuerzahler und unter Missbrauch kommunaler Machtstrukturen einem gefallenen Genossen ein Gnadenbrot... widerwärtig.
 
Wikipedia...:

Kentsch musste sich Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und dem Verdacht der Veruntreuung stellen. Der Verein geriet an den Rand der Insolvenz und verpasste den Wiederaufstieg, ein Punktabzug wegen falscher Angaben im Lizenzierungsverfahren wurde verhängt.

Seit dem 5. März 2010 war Kentsch als Geschäftsführer beim MSV Duisburg beschäftigt.[4]
Am 29. Mai 2013 entschied die DFL, dem MSV Duisburg die Zweitligalizenz für die Saison 2013/14 zu versagen. Am 13. Juni 2013 wurde Kentsch daraufhin entlassen.[5]

Am 24. Januar 2014 verlor Kentsch in einer Kampfabstimmung seinen sicher geglaubten Listenplatz für die kommende Kommunalwahl in Herford.

Und immer waren die anderen Schuld...
 
Aufregung wegen der Position an sich und der damit verbundenen Machtstellung ist gerechtfertigt, nur die Aufregung hinsichtlich der Vergütung könnte in Grenzen bleiben. 2015 erhielt der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stadtwerke Herford 1.200 € im Jahr.
 
Dies ist wieder einmal ein Beispiel, dass, unabhängig von der parteipolitischen Präferenz, die am besten vernetzten Politiker, nichts zu befürchten haben. Ich werde mich daher nicht mehr mit der Thematik beschäftigen. Leider wird unser geliebter MSV keinen einzigen Cent mehr zurückbekommen. Sollten wir wider Erwarten doch noch ein Almosen erhalten, spendiere ich mit meinen begrenzten Mitteln bei einem Heimspiel eine Palette mit Dosen-Köpi (24 Dosen).

Blau-weiße Grüße,

Juri
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du bezieht dich auf das nächste Spiel, nach der Länderspielpause, Arm. Bielefeld - MSV Duisburg und sollte statt Scheiß DFB in Scheiß Roland Kentsch umgetextet werden. Aufgrund von immer noch ca. 22 Mio. € Schulden der Arminen gäbe es auf der Seite Grund genug einzustimmen.

Eines wusste ich in der Schule schon...
Aber wie geht es nochmal weiter? :verwirrt:
 
Schade, dass Typen wie Kentsch immer davon profitieren, dass nur die Lokalpresse berichtet, und einer vom anderen ständig abschreibt. Oder eben Onlineportale Ultrakurz-Zusammenfassungen geben. Bei diesem Tag24.de-Ding, was @SchwarzeRose weiter oben eingestellt hat (#611) stösst man als Person, die mit Kentsch schon zu tun hatte, sofort darauf, dass bereits seine Einsetzung als Aufsichtsratsvorsitzender mit massivem Stress im Umfeld verbunden war. Die Arminia-Sache wird auch noch kurz erwähnt, allerdings nicht, dass mit dem MSV noch Prozesse um Schadensersatzleistungen, wobei es immerhin um schwerwiegende Vorhaltungen geht, geführt werden.

Würde dies etwas umfänglicher thematisiert, hätte man ein ganz anderes Bild von dem Mann, der jetzt in Herford Boss der Stadtwerke wurde. Irgendwie ist nicht mehr soviel los, mit der Kontrollfunktion der Presse als vierter Gewalt, das stärkt Leute wie diesen Kentsch. Ich kriege so in etwas zweiwöchig einen Anruf von Leuten, die mir irgendein kostenloses Probeabo eines lokalen Schmierblatts unterschieben wollen (ist ja eh alles Funke-Medien). Lass mir nie nehmen, diesen Drückern zu erläutern, wie sehr ich RP, WZ und den ganzen Mist verachte. Die oberpeinliche Hofberichterstattung im Fall von Kentsch vs. MSV mit ihrer radikalen Umkehr der Verhältnisse bezüglich der Frage, wer Täter, wer Opfer ist, gehört sicher an erster Stelle dazu, wenn es darum geht, warum man denen nur wünschen kann, dass sie alle endlich eingehen.

Solltet ihr mal ausprobieren, die versuchen dann immer, aus dem Gespräch rauszukommen, aber wer gut quatschen kann, setzt dann echt eine Duftmarke. Ich erkundige mich immer explizit, ob die das ihrem Obermack auch weitergeben und sage an, dass ich das überprüfen werde. Hab auch schon so einem Chefredakteur einen langen Brief Online hereingegeben, kam nicht viel Zielführendes als Antwort. Er war nur beleidigt, dass ich nicht mit "Sehr geehrter" aufgemacht, und mit "Herzlichst, ihr" geschlossen hatte. Obwohl es natürlich eine e-mail war. Ich denke, das charakterisiert die Mentalität dieser Provinzfürsten tatsächlich, und Kentsch passt haargenau in deren Profil, da versteht man sich und hilft sich weiter. Jammern über das dämliche Volk, das die tendentiösen Wurstblätter einfach trotz allem nicht kauft, kann man trotzdem immer. Selbstkritik? Hat man grundsätzlich abgelegt, nachdem man vom Volontärsdasein erlöst wurde, und endlich den eigenen Schreibtisch bekam.

Das sind die gleichen Leute, die dann im Auftrag eines Bundesinnenministers fleissig über "Leitkultur" schwafeln, die hier mit Vorverurteilungen und in Mickymaussprache den Leuten vorführen, dass Rechtssicherheit ein völlig überschätztes Thema in der Demokratie ist. Mir steht die SPD durchaus näher als andere Parteien, aber wenn ich mir überlege, dass Kentsch bei denen mitmacht, schäme ich mich wirklich. Nicht für die SPD, aber für Kentsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal hinter die Kulissen der meisten Blätter schaut, wird einem klar, dass nichts mehr so ist, wie es mal war! Ich kenne ein Blatt hier im Ruhrgebiet, da schreibt ein Freelancer auf Seite 2 Kommentare und bekommt dafür nicht mal 400,00 € im Monat.
Aber er ist ja so wichtig!
Also alles irgendwie Verarsche!
 
Es ist so peinlich wie wenig deutsche Medien (selbst FAZ und SPON) Ahnung von Jusitz und Recht haben.

Früher habe ich immer gesagt, die Zeitungen würden nie jemanden zum Fussball schicken, der keine Ahnung davon hat; zum Gericht schicken sie aber nur die Volontäre. Heute bin ich mir über den ersten Teil meiner Behauptung nicht mehr so sicher.

Im Hinbiick auf die falsche Gerichtsangabe im WAZ-Artikel: Falls sich jemand den Termin ansehen will: Das Oberlandesgericht D'dorf ist direkt am Rheinufer neben dem Gebäude des Regierungspräsidenten (schräg gegenüber den Rheinterassen)
 
Ich glaub das wird nix... es wäre schon ein Erfolg nicht sein Gehalt zahlen zu müssen.
Wenn es doch Schadensersatz gibt, dann wäre das wie ein 6er im Lotto und wir wären -vorausgesetzt wir bleiben in Liga 2-
mit einem Schlag fast alle Probleme los.
 
Ich glaub das wird nix... es wäre schon ein Erfolg nicht sein Gehalt zahlen zu müssen.

Das befürchte ich auch. Zumindest aber hat das OLG anscheinend die Berufung nicht als offensichtlich aussichtslos empfunden. Dann würde es kaum zu einer mündlichen Verhandlung kommen. Wenn die Information der WAZ zutrifft, die Verhandlung sei für den ganzen Tag angesetzt, will das Gericht möglicherweise auf einen Vergleich hinaus. Bei dieser Information wäre ich sehr vorsichtig, wenn sie nicht aus berufenem Mund bestätigt wird.
 
Es ist jetzt eigentlich irrelevant, aber ich hätte zu gerne gewusst, wie die erste Verhandlung im Ergebnis verlaufen wäre, wenn Kirmse nicht so einen Bockmist verzapft hätte. Ich teile die Meinung von Fehlpass, dass das Gericht in der Berufungsfrage keinen Termin angesetzt hätte, wenn die dafür vorliegenden Argumente keiner prüfbaren Plausibilität unterliegen würden.
 
- Klage gegen Kentsch verloren

- Auflagen für die Lizenz

- Spiel gegen Aue...? Bitte keinen dritten Nackenschlag an diesem WE...
 
Die Kohle war eh abgeschrieben, damit noch zu planen wäre fahrlässig gewesen... das Leben geht weiter. Bin froh wenn dieser scheiss Prozess zu Ende ist denn er erinnert mich immer wieder an 2013...
 
Die Klage ist wegen 60.000 € gescheitert...unfassbar!:verzweifelt:

Und der damalige Rechtsberater Peter Falk hat wohl keinen blassen Schimmer vom Arbeitsrecht gehabt zu haben... :verzweifelt:
 
Bin froh wenn dieser scheiss Prozess zu Ende ist denn er erinnert mich immer wieder an 2013...

Das geht dann mit der Klage gegen Falk weiter :rolleyes:

allerdings benötigt der MSV Duisburg dieses Urteil, um etwaige Regressansprüche gegen die Haftpflichtversicherung des damaligen Rechtsberaters Peter Falk, auf dessen Empfehlung die Kündigung in der nicht genügenden Form ausgesprochen worden war, geltend zu machen.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-zieht-widerklage-gegen-roland-kentsch-zurueck/
 
Zurück
Oben