Kollektiver Wahnsinn 05/06: Danke euch allen!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tobias

Ich bin schon einer!
Das wars: Kollektiver Wahnsinn 05/06

Sommer 2005, ein stickiger Raum in einer Kneipe. Ein paar Dutzend junge, motivierte Menschen im Think Tank. Eine wichtige Frage wird beraten. Eine Frage von überragender Bedeutung. Immerhin geht es um einen Ruf. Und der ist schließlich was wert. Leider war er nicht mehr in allzu vielen Köpfen der Bundesrepublik präsent, wie man annehmen konnte. Genau genommen ging es also darum, sich zurück zu melden. In der Bundesliga, ja in Fußballdeutschland. Wen interessiert schon, ob man in Unterhaching ein Heimspiel oder in Oberhausen mit 12000 Mann das Stadion erobert hatte? Richtig, keinen! Also musste etwas Großes her, etwas völlig Neues:

Kollektiver Wahnsinn.

Was hatte man sich darunter vorzustellen? Was sollte das sein? "Jedes Heimspiel ne Choreo!", warf jemand ein. Belustigung, "Teddy, Du spinnst, wer soll das schaffen?" - "Wir, Duisburg!" Alles klar, der Plan war also da.
17 Choreos. Was das bedeutete war nur den wenigsten von uns klar. Diese Saison war mit Abstand die stressigste Saison aller Zeiten für uns. Fast 600 Liter Farbe sollten vermalt werden, 9000m² Folie zugeschnitten und mit über 15km Klebeband zusammengeklebt. Desweiteren wurden über 10000 Müllbeutel verteilt, zerteilt oder aneinandergeklebt. Unzählige Nächte zu Tagen gemacht, in Industriehallen, Wintergärten, im eigenen Schlafzimmer und nicht zuletzt am Stadion. Es sollten mehrere Kodi-Filialen gleich mehrfach ihrer Müllbeutel- und Klebebandvorräte erleichtert werden; es gab sogar Tage, an denen im gesamten Duisburger Süden kein Klebeband mehr aufzutreiben war. Soviel materieller Aufwand ist auch mit hohen Kosten verbunden. Zwar sollten wir im Laufe der Zeit immer besser werden was das Recycling angeht (daher die Farbreste, die von allen immer so brav von den Rückseiten der Blockfahnen geklopft werden), trotzdem beliefen sich die Ausgaben auf ca. 3000€.
Dieses Geld wurde teilweise durch uns persönlich, aber hauptsächlich durch die vielen Unterstützer in unserer Fanszene aufgebracht. Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht irgendjemanden in der Stadt, oder wo auch immer, mit einem der schwarzen KW-Pullis oder -Tshirts rumlaufen sieht. In der zweiten Phase boten wir auch Poster mit den bis dato 4 besten Choreos an (immer noch über uns zu beziehen!).
Ob und in wieweit die Choreos denn nun alle gelungen sind liegt im Auge des Betrachters. Aus unserer Sicht haben nur 3 Choreos nicht so gut funktioniert: Der Vorhang gegen Frankfurt (Materialfehler), die Spruchbänder gegen Hertha (Alkoholpegel nach Serm), und die Erle-Wolters-Choreo gegen Mainz (Ursachenforschung wird betrieben). Sehr erfreulich war, wie gut die Nordkurve auf die Choreos reagiert hat. Musste man anfangs noch vielen Leuten erklären, wann sie die Zettel/Müllbeutel/Fähnchen hochhalten sollten, so routiniert funktionierte es zum Schluss, ein Selbstläufer quasi.

Die Choreos waren ein Bestandteil des Kollektiven Wahnsinns. Doch auch während der Spiele sollten sich alle an das Motto erinnern. Klar gab es Spiele, wo der Support nicht rund lief, aber es gab auch viele Höhepunkte. Die besten Auftritte wurden vielfach auswärts an den Tag gelegt. In Berlin, Leverkusen, München und Bielefeld ließ man es gehörig krachen, und auch sonst durfte man erhobenen Hauptes wieder nach Hause fahren.
Bei den Heimspielen hapert es noch so manchmal. Auch an den örtlichen Gegebenheiten darf noch gefeilt werden. Der kleine Trennzaun und das Capo-Podest waren sehr gut für die Szene. Aber bislang herrscht noch akuter Verbesserungsbedarf was die Fahnenplätze und das Fangnetz angeht.

Jetzt geht es wieder in die 2. Liga, doch das ist kein allzu großer Grund zum Trauern. Die Szene wird wieder mehr zusammenrücken, der ein oder andere neue Ground gemacht und am Ende wissen wir eins: Duisburg gehört zurecht wieder in die 1. Liga, spätestens wenn wir am letzten Spieltag in Köln aufgestiegen sind.

Und dann werden sich all die anderen an uns erinnern wenn es heißt "HURRA, HURRA, DIE DUISBURGER SIND DA!"



Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben, ob als Bastler, Fahrer, Fotograph, Spender oder einfach als Fan und Supporter unseres MSV!! Ihr seid die besten!!
 
Klasse Text, Tobi. Die Duisburger Fanszene ist so langsam auf dem guten Weg!
 
Kollektiver Wahnsinn 05/06

Danke für den guten Beitrag und allen für die Choreos Verantwortlichen! Ich glaube, viele können erst jetzt - auch durch den Beitrag vom Stadionsprecher am Samstag - nachvollziehen, welch immenser Aufwand dahinter steckt, nochmals vielen Dank!:respekt:

Wenn ich meinen PC hochfahre, sehe ich zuerst die "entschlossene-Blick-nach-vorne-"Choreo, die hat mir persönlich am besten gefallen, dann ist mir auch vor der nächsten Saison nicht bang, schon gar nicht nach der Stimmung auf der Alm und beim letzten Heimspiel.
 
Ich denke es kann von vornherein ausgeschlossen werden, dass wir diesem Aufwand weiter standhalten könnten. Von daher wird es solch eine Saison wohl in absehbarer Zeit nichtmehr geben, was die Choreos angeht. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben