Kommunalwahl 2009

Ich würde wählen:

  • SPD

    Stimmen: 31 18.3%
  • CDU

    Stimmen: 59 34.9%
  • GRÜNE

    Stimmen: 16 9.5%
  • DIE LINKE

    Stimmen: 16 9.5%
  • FDP

    Stimmen: 7 4.1%
  • AMP

    Stimmen: 0 0.0%
  • BÜRGERLICH LIBERALE

    Stimmen: 1 0.6%
  • ZENTRUM

    Stimmen: 1 0.6%
  • FREIE WÄHLER

    Stimmen: 2 1.2%
  • SGU

    Stimmen: 0 0.0%
  • Alle für Eine. Eine für Alle.

    Stimmen: 4 2.4%
  • UNENTSCHLOSSEN

    Stimmen: 17 10.1%
  • NICHTWÄHLER

    Stimmen: 15 8.9%

  • Umfrageteilnehmer
    169
  • Umfrage geschlossen .
Kleine Anekdote am Rande, gerade vor fünf Minuten so abgelaufen: es klingelt, ich öffne. Vor der Türe eine Frau, stellt sich vor als Mitglied der örtlichen SPD. In der einen Hand hat sie einen Stapel Prospekte, in der anderen Hand eine Plastiktüte mit Inhalt. Vom Bürgermeister solle sie mir schöne Grüße ausrichten und in seinem Auftrag solle sie mir ein kleines Präsent geben, und ob ich zur Wahl ginge. Ich habe das bejaht. Kurzes Schweigen, dann öffnet sie die Tüte und drückt mir einen mit Plastik-Hardcover ummantelten Mini-Notizblock mit SPD-Aufdruck in die Hand, dazu einen SPD-Prospekt. Ich bedanke mich artig.

Oben in meinem Studio schaue ich mir den netten Mini-Notizblock auf, auf dem auf dem Plastik eingedruckt steht "Made in China". Ich muss grinsen und schau mir den Prospekt an, auf dessen Vorderseite der Slogan prangt: "dem regionalen Mittelstand eine Chance". Auf der Rückseite dieses Prospektes finde ich "Printed in Poland by blablabla".

No comment :rolleyes:.
 
Oben in meinem Studio schaue ich mir den netten Mini-Notizblock auf, auf dem auf dem Plastik eingedruckt steht "Made in China". Ich muss grinsen und schau mir den Prospekt an, auf dessen Vorderseite der Slogan prangt: "dem regionalen Mittelstand eine Chance". Auf der Rückseite dieses Prospektes finde ich "Printed in Poland by blablabla".

:brüller:

Und nun stelle Dir mal vor, Du hättest auch noch den Aufdruck entdeckt "Logistics by Ulla Schmidt". :D
 
Oben in meinem Studio schaue ich mir den netten Mini-Notizblock auf, auf dem auf dem Plastik eingedruckt steht "Made in China". Ich muss grinsen und schau mir den Prospekt an, auf dessen Vorderseite der Slogan prangt: "dem regionalen Mittelstand eine Chance". Auf der Rückseite dieses Prospektes finde ich "Printed in Poland by blablabla".

No comment :rolleyes:.

Mit dem Zeug solltest du heute noch zur SPD gehen und denen das unter die Nase reiben. Auf die Blicke wär ich gespannt :D
 
Ich weiss nicht, ob es an meinem Alter liegt oder am Verhalten der Parteien. Ich weiss einfach nicht mehr, was ich wählen soll.
Und das ist eine neue Erfahrung für mich. Zweifel waren immer da, aber letztendlich wusste ich, wen ich wählen sollte.


Bei der Kommunalwahl ist es besonders schwierig. Da dringen Themen ja überhaupt nicht durch. Man macht einzig und allein mit den beiden Köpfen Brand und Sauerland Wahlkampf. Beide großen Parteien und ihr jeweiliges Klüngelgefolge scheinen aus meiner Sicht eh korrupt. Bei der SPD nach den Jahrzehnten an der Macht war nichts anderes zu erwarten und was ich jetzt bei der Verteilung von EU Mitteln mitbekomme scheint das bei der CDU-Grünen Administration nicht anders. Da werden "Rahmenverträge" mit Firmen gemacht, die nachweislich teurer sind, als andere ...

Mal abgesehen davon, dass die finanziellen Spielräume für die Stadt eh gegen Null gehen, weil einfach kein Geld mehr vorhanden ist und da die Aufsicht bei der Bezirksregierung liegt.

Die Argumentation der CDU Freunde, dass Sauerland die Stadt nach vorne gebracht hätte, ist verständlich, aber oftmals wird vergessen, dass der Innenhafen schon was länger existiert und die Entscheidung zugunsten des Casinokomplexes schon vor 2004 gefallen waren.
Aber das scheint eh belanglos, da es dem Sauerland durch seine zugegeben sehr sympathische Art auch gelungen, ist die Leute davon zu überzeugen, dass sich in Duisburg etwas tut. Deswegen wird er auch ziemlich deutlich gewinnen. Da bin ich sicher.

Und wenn ich dann die Bundesebene betrachte, dann wird die Entscheidung auch nicht einfacher. Die CDU macht gar keinen Wahlkampf, der blasse Steinmeier verfolgt scheinbar eine Utopie(außerdem ist den Sozen seit Schröder und Müntefering eh nicht mehr zu vertrauen), die Grünen dringen aus meiner Sicht gar nicht durch, FDP redet von Änderungen beim Kündigungsschutz und die Linke hat alleine schon personell aus meiner Sicht keine große Zukunft.
Mal ganz abgesehen von stümperhaften Fehlern in der Regierung, so dass der Bundespräsident einige Gesetze wegen handwerklich Missgriffe nicht unterschreiben konnte.
Außerdem beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass die Geschicke der Republik mehr und mehr von Lobbyisten bestimmt werden.

Ich stehe ratloser denn je vor dieser Wahl. Ich werde natürlich - wie immer - hingehen, aber momentan kann ich keine Partei mit Überzeugung wählen.
 
Also hier in Buchholz war mein Wahlbezirk gerade sehr sehr gut besucht!
Die Kommunalwahl treibt die Leute in viel größerer Zahl an die Urne, als z.B. die Europawahl!
 
Der aktuelle Zwischenstand:

Wahlbeteiligung: 44,02 %
Zwischenergebnis (382 von 402 Stimmbezirken)
Auszählungsstand: 19:57 Uhr

OB-Wahl:
SPD: 38,6
CDU: 44,2
Linke: 5,7

Ratswahl:
SPD: 39,9
CDU: 32,8
Grüne: 8,3
Linke: 7.9
FDP: 4,2

Bezirkswahl:
SPD: 39
Cdu: 32,8
FDP: 4,3
Grüne: 8,7
Linke: 7,6
 
Demokratie ist geil. Der Rat kann den OB blockieren, im schlimmsten Fall herrscht Stillstand. Aber in der Demokratie bekommt die Mehrheit das was sie will. Und Duisburg will offenbar Stillstand, anders kann ich mir das Ergbnis nicht erklären, schließlich müssen genügend Leute Sauerland als OB und die SPD für den Rat gewählt haben.

Also entweder will Duisburg potentiellen Stillstand oder den OB zum Parteiwechsel bewegen :D
 
Das ist das Ergebnis, wenn Bürgermeister im ersten Wahlgang gewählt werden. Und natürlich das Ergebnis, wenn die stärkste Partei nur derart charismatische Kandidaten aufstellen kann, bei denen sogar pensionierten Verwaltungsbeamten vor Langeweile die Füße einschlafen. Dann noch ein polarisierender Slogan mit inhaltlicher Brisanz: Sozial, gerecht, dingenskirchen! Fertig ist die Schlappe.

Wenn man sich die Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken ansieht, erfährt man, dass eben gerade die Stammbezirke der SPD bei Wahlen durch Abwesenheit glänzen. Annehmbare Beteiligung findet man praktisch nur in den Kerngebieten der CDU. Die typischen SPD-Wähler, die tatsächlich hingehen, schwenken in steigender Zahl zur Linken über.

Aber ich setze volles Vertrauen in die SPD, dass sie diesen Trend weiter nach Kräften unterstützen wird.

Viel wichtiger aber bei allen heutigen Wahlen: Die so genannten "Volksparteien" bröckeln weiter. Und das hängt nicht nur mit der von WDR-Experte Martin Florack (:huhu: ich komm dann nächste Woche mal meinen Schein abholen, weisse Bescheid!) ins Feld geführten Großen Koalition zusammen. Das ist ein Trend, der sich -wie eigentlich immer- zuerst im linken Lager gezeigt und mittlerweile verfestigt hat, der wird sich auch im konservativen Lager fortsetzen. Die Konservativen sind halt immer etwas langsamer:p Nach Grünen und Linken werden wir uns auch mit FW oder anderen arrangieren müssen, wie auch mit der stärkeren FDP. Vor allem werden CDU und CSU das tun müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenigstens in Mülheim dem Trend entgegen gewirkt !
SPD gewinnt in Mülheim klar. Wirkliche Alternativen gab es jedoch auch nicht.
 
Gutes Ergebnis beim OB.
Die Sitzverteilung im Rat könnte allerdings noch Probleme bereiten.
Muss der Sauerland versuchen Mehrheiten zu bilden, ansonsten gerät das ganze zur absoluten Stillstandpolitik.
Ich hoffe einfach, dass die SPD so lokalpatriotisch ist, dass sie sich nicht allem in den Weg legt. Das hätte die Stadt nicht verdient. Muss weiter vorwärts gehen hier, vor allem wo wir gerade auf einem so guten Weg sind.

Dortmund und Köln gewonnen und die SPD spricht von einem sehr guten Ergebnis. So weit ist das ganze schon gekommen in der ehemaligen SPD-Hochburg NRW/Ruhrgebiet.

Die SPD muss dringend ihren Kader und ihre Politik überdenken, die erreichen die Wähler überhaupt nicht mehr. Ich für meinen Teil habe lieber die SPD in der Opposition als die Linke. Der SPD traue ich mehr Kompromisse zu, die vor allem auf Kommunalebene (nach der Wahl bes. in Duisburg) von großer Bedeutung sind.
 
Hier ist komplett ganz Voerde mit großen und kleinen Plakaten belagert , und seit tagen bekomme ich ne SMS "Wählen sie mich , Florian Dohmen" , total nervig. Naja ich halte mich aus allem raus , nichtwähler. Ich hoffe mal der ganze Spuk ist bald vorbei und man kann wieder in einer richtung schauen wo mal kein Gesicht hängt. Ist doch eh wurscht wem man wählt , ändern wird sich sowieso nichts oder kaum was , von mir aus kann auch Peter Lustig es werden ;).
 
Die Meinung die man sich hier im Portal durch deine Postings über dich bilden kann, bestätigst du in deinen famosen Posting noch einmal ganz deutlich.

Wie kann einem das nur so bewusst gleichgültig sein?
Bei der Wahlberichterstattung im WDR gestern befragten die Reporter Leute auf der Straße ob sie schon wählen waren. Viele sagten mit grinsendem Gesicht den gleichen Quatsch wie du in deinem o.g. Posting.
Da werde ich leicht aggressiv bei wenn ich mir z.B. die Wahlen im Iran anschaue und denke wie froh wir sein können, das wir frei wählen können.
 
Ich weiss ja nicht, warum Sauerland Mehrheiten zusammen bekommen muss. Der Oberbürgermeister ist ausführendenes Organ.

"Er bereitet die Beschlüsse des Rates vor und führt diese aus (§ 62 Abs. 2 Gemeindeordnung NRW)"

Natürlich ist er durch die Hauptamtlichkeit, durch die Wahl und wegen der Nähe zur Verwaltung gegenüber den Stadträten stark im Vorteil, aber man sollte das nicht mit der Richtlinienkompetenz eines Bundeskanzlers oder der starken Stellung des gewählten amerikanischen Präsidenten vergleichen.


Die Wahl ist nun sehr einfach zu bewerten. Es hat sich eigentlich im Stimmenverhältnis kaum was verändert. Das Regierungslager hat 3% verloren, die bisherige Opposition im Rat hat 3,5% gewonnen. Im Vergleich zu den Erdrutschen im Saarland oder Thüringen hat sich also nicht viel getan.

Und was den OB anbelangt, kann ich mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Die SPD konnte nicht ernsthaft erwarten mit dem drögen Brandt den sympatisch-locker scheinenden Sauerland zu gefährden.


Aber auf jeden Fall ist nach diesem Wahltag (zusammen mit den Landtagswahlen) die Bundestagswahl wieder ein wenig interessanter geworden.
 
Wie kann einem das nur so bewusst gleichgültig sein?
Bei der Wahlberichterstattung im WDR gestern befragten die Reporter Leute auf der Straße ob sie schon wählen waren. Viele sagten mit grinsendem Gesicht den gleichen Quatsch wie du in deinem o.g. Posting.

Das finde ich auch erschreckend, hier in Deutschland läuft so viel falsch wie auch schon zur letzten großen Koalition (zumindest sagen mir das die Geschichtlichen Quellen) nur das es diesmal keine Jugendrevolte gibt. Jeder der nicht wählen geht hat meiner Meinung nach unseren Staat nicht verstanden, und sollte mal 14 Tage in einem nicht freiheitlichen Staat zu bringen. Gerade auf Kommunalebene ist der Mitbestimmungsgrad doch höher.
Da werde ich leicht aggressiv bei wenn ich mir z.B. die Wahlen im Iran anschaue und denke wie froh wir sein können, das wir frei wählen können.
Da gehts mir ähnlich. Verlierer Gestern in NRW war die Demokratie da NRW-Weit 49% nicht wählen waren und in Duisburg sogar gut 54%
Ich möchte mal ein ernsthafes Argument hören warum man nicht wählen geht. "Die machen doch eh wat se wollen" gilt nicht, dafür geht man wählen, wenn "die machen wat se wollen" dann wählt man die ab!
Der Souverän in Deutschland sind WIR ALLE, das gilt es zu bewahren und zu schützen.
 
Die Diskussion hatte ich heute morgen auch schonmal.

Zitat:
"Ich wusste nicht wen ich wählen sollte, da hab ich alles durchgestrichen. Hätte ich also auch zuhause bleiben können"

Ich glaube so denken viele, vll sollte man die Leute mal aufklären, wie das System tatsächlich funktioniert.
 
Na dann erklär mir doch mal das System.
Ich habe bewusst für mich entschieden nicht wählen zu gehen. Daran sehe ich nichts Verwerfliches.
 
Na dann erklär mir doch mal das System.
Ich habe bewusst für mich entschieden nicht wählen zu gehen. Daran sehe ich nichts Verwerfliches.

Nicht nur, dass du damit deine Mündigkeit abtrittst, du verhilfst auch den Parteien mit großer Stammwählerschaft zu prozentual höheren Ergebnissen.
Aber ich glaube nicht, dass ich Dir großartig was erklären muss.
Ich jedenfalls halte Nichtwählen durchaus für verwerflich.
 
Na dann erklär mir doch mal das System.
Ich habe bewusst für mich entschieden nicht wählen zu gehen. Daran sehe ich nichts Verwerfliches.

Wenn du deine Stimme ungültig machst, so warst du zumindest da, ungültige Stimmen sind zum einen ein politisches Zeichen, zum anderen werden die Parteien nach den relativen Stimmen bezogen auf die Gesamtstimmen (inkl. ungültige), zumindest hab ich das mal auf ner Reportage bei Phoenix gesehn, was ich für ne glaubwürdige Quelle halte.
 
Meine Überlegung dazu war Folgende.
Eigentlich hätte man Sauerland wählen müssen, weil er meiner Meinung nach die Stadt voran gebracht hat. Allerdings sträubt sich mein Innerstes dagegen in Duisburg einen CDUler zum OB zu wählen und ich habe gewisse Vorbehalte gegenüber Sauerland. Die SPD war keine Alternative, unter anderem auch deswegen, weil man konkrete Aussagen zu Wahlkampfthemen bei ihnen, wie bei allen anderen Parteien mit der Lupe suchen musste. Irgendeine Winzpartei wollte ich nicht wählen, weil solche Leute im Rat eher hinderlich sind.
Das Ergebnis finde ich also ertragbar, ich wollte nur nichts dazu beitragen.
Ich hab mir also schon Gedanken gemacht und war nicht einfach nur zu faul. Bei der Bundestagswahl gehe ich dann auch wieder wählen :zustimm:
 
Das Ergebnis finde ich also ertragbar, ich wollte nur nichts dazu beitragen.

Naja gut, allerdings hätte das Ergebnis ja auch anders ausfällen können.
Brandt war ja garnicht so chancenlos, wie Umfragen vorrausgesagt haben.
Und wenn du sagst, du wolltest keinen CDU'ler in die Stadt wählen, die SPD sei aber garkeine Alternative gewesen, hört sich das so an, als wärst du mit einem OB der SPD unzufrieden gewesen. Der Fall hätte aber ja durchaus eintreten können und du hättest das nicht versucht zu verhindern. (Hoffe hab das nicht falsch verstanden in deinem Beitrag)
 
Ich hab mir also schon Gedanken gemacht und war nicht einfach nur zu faul. Bei der Bundestagswahl gehe ich dann auch wieder wählen :zustimm:

Ganz genauso ging es mir, ausser dass ich die Rolle von Sauerland schon etwas kritischer sehe, aber zumindest geht mit dem Mann die Welt nicht unter. Da haben z.B. die Krefelder mit dem tolpatschigen Kathstede ganz andere Sorgen.

Aber ich habe mich dann doch für die Wahl entschieden, das war aber auch bei mir eine Gratwanderung.

Ich denke man sollte die bewussten Nichtwähler irgendwie organisieren, nicht als neue Partei, sondern nur die Stimmenabgabe. Am besten noch mit kleiner Notiz der Gründe, damit das ein deutliches und konstruktives Signal werden kann.
 
Den Kommentar von R. Zimmermann auf Radio Duisburg heute morgen fand ich sehr treffend!
Bei einer Wahlbeteiligung von gerade einmal 45 % ist der OB Sauerland von knapp 20 % aller wahlberechtigten Duisburgern gewählt worden.
Es wurde die Frage in den Raum gestellt, ob das zur legitimation als OB reicht.
 
.
Bei einer Wahlbeteiligung von gerade einmal 45 % ist der OB Sauerland von knapp 20 % aller wahlberechtigten Duisburgern gewählt worden.
Es wurde die Frage in den Raum gestellt, ob das zur legitimation als OB reicht.
Natürlich. Die 55%, die nicht wählen waren kannste im Prinzip dazurechnen. Da sind wir dann bei 75%.
 
Oder Ansichten wie ichChris - im Bezug aufs wählen - vertreten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich. Die 55%, die nicht wählen waren kannste im Prinzip dazurechnen. Da sind wir dann bei 75%.


Falsch! Wenn die 55% extra nicht zur Wahl gegangen sind, weil die kein Bock auf die Wahl zwischen Pest und Cholera hatten, hätten eine Alternative wählen können. Dann hätte der Sauerland ganz schön das nachsehen gehabt!
Peinlich genug, das erst alle hier über Sauerland und seine "Einer-von-uns"-Kampagne hier geschimpft haben, aber dann den Weg zur Wahlurne nicht gefunden haben um den Vollpfosten abzuservieren...
Manchmal denke ich, das wir hier unserer schlechten PISA-Werte in NRW gerecht werden... :eek:
 
Falsch! Wenn die 55% extra nicht zur Wahl gegangen sind, weil die kein Bock auf die Wahl zwischen Pest und Cholera hatten, hätten eine Alternative wählen können.

Tatsächlich?
Welche Alternative hättest Du vorgeschlagen?
Frau Sall-May (die Foren-Nervensäge)?
Mimi Müller?
Doris Janicki? (sorr, aber die kann man doch bei klarem Verstand nicht wirklich auf dem Wahlzettel ankreuzen)
Den Kandidaten der Rechten?

Versteh mich nicht falsch - ich habe gewählt. Aber ich denke, Dir ist genau wie mir bewusst, dass es nur die Wahl zwischen Pest und Cholera gab - jede andere Stimme war genau so verschenkt wie die derjenigen, die nicht zur Wahl gegangen sind.

Klingt zwar traurig, ist aber Fakt.
 
Zurück
Oben