Kommunikation: MSV mit Fans

-Rheinpower-

Regionalliga
Aus aktuellem Anlass habe ich ein neues Thema eröffnet,
das die Kommunikation (off- und online) seitens des MSV mit
seinen Fans beleuchten soll. So wie ich meine, ein äusserst wichtiges Thema.

Auschlaggebender Punkt war bzw. ist der schlechte Infomationsfluss vor dem K´Lautern
Spiel sowie der schlechte Informationsfluss vor dem morgigen Bochumspiel bezüglich
verkaufter Karten, "anheizen" vor Derbys, usw. Zu oft kommen beispielsweise
bei Facebook, unglücklich formulierte, unnütze und nicht dem Anlass entsprechende
Posts in zu schneller Abbfolge, so dass der Leser ermüdet! Ein Social Media Manager z.B. könnte hier Abhilfe schaffen!

Mit anderen Worten: Der Aussenauftritt des MSV ist aktuell schlichtweg katastrophal!

Eure Meinung dazu ist gefragt!

Wenn nicht interessant genug oder doppelt, dann bitte löschen oder verschieben.
 
Als absoluter MSV Fan komme ich auch so immer an alle Informationen die ich brauche (dieses Forum, Kollegen, rufe beim MSV an...).

Ich komme selber aus dem Digitalen Marketingbereich und sehe keinen ROI (return of investment = Rendite) für einen Social Media Manager Posten bei einem Verein mit der Größe vom MSV.
Das wird ''nebenbei'' gemacht und das ist auch ok. Niemand wird Fan wegen einer facebook Seite.
Interessanter wird diese ''call to action'' Geschichte, aber dafür fehlt die Anbindung an bestehende Systeme. Also man sieht eine Werbung auf fb und kann mit einem Klick Trikots oder Karten kaufen.

Kurz und knapp: Mir reicht die Kommunikation so wie sie jetzt ist.

Ticketsystem hat absolute Priorität für mich.

Für Infos habe ich das Portal.

Für Kommunikation reicht mir die JHV.

War auch ganz nett, dass man privat GL oder Wolze Nachrichten über fb schicken konnte. Aber das ist mittlerweile auch zu viel geworden und die Jungs haben das abgestellt.
 
Ich sehe das etwas anders. Gerade bei einem so emotionalem Gut, wie es der Fußball ist, kann eine gute Anbindung an soziale Medien goldwert sein. Sicherlich wird niemand Fan vom MSV aufgrund eines einzelnen Posts oder einer einzelnen Maßnahme, aber das Gesamtpakt hat darauf und die transportierte Wahrnehmung durchaus Einluss. Von der Multipliaktorfunktion mal ganz zu schweigen.

Bsp. für ein Meldung mit der gleichen Kernbotschat a)sachlich langweilig (Ist-Zustand wenn überhaupt) und b) emotional und parteiisch (Soll-Zustand meiner Meinung nach)

a) Der MSV hat noch 1000 Karten für das anstehende Spiel gegen Bochum zur Verfügung. Bei Interesse kann die Karte im Zebrashop gekauft werden.
b) Nur noch 1000 Tickets stehen für das Derby am kommenden Samstag zum Verkauf. Sichert euch eure Karte und zeig mit tausenden Zebras Streifen beim Reviernachbarn.
Der MSV wieder da ist wo er hin gehört und will dies auch mannstark am Samstag präsentieren. Packt eure Freunde ein und zeigt den Bochumern, das der MSV zurück in der zweiten Liga ist.

Nun frage ich dich, welcher der Posts kitzelt bei dir eher den Bock auf Fußball am Samstag und die Bereitschaft vlt. doch nochmal rumzuhören,
ob nicht noch wer anderes Lust hat. Welcher Post verleitet dich eher dazu einen Kommetar, Like, Teilen zu hinterlassen um so die Stimmung weiter anzuheizen?
 
Ich habe verschiedene Male beim MSV per Mail Anfragen gestellt. Es ging u.a. um den Rasen (Thema mittlerweile ja erledigt) und um die Information, ob es ein großes Bild zu kaufen geben wird, welches ein "Aufstiegsmotiv" beinhaltet. Das ist für mich nun auch erledigt, da ich mangels Antwort das Stadionfoto bei Nacht über die WAZ gekauft habe. Dem MSV sind 99€ durch die Lappen gegangen. Ich habe nämlich nicht eine Antwort auf meine Mailanfragen bekommen. Sicherlich wird viel Arbeit auf zu wenig Leute verteilt sein und ich kenne die personelle Situation im kaufmännischen Bereich nicht gut genug, um jetzt über diesen Zustand rumzumeckern, aber es wirkt zumindest nicht professionell, wenn Mails im Nirwana verschwinden.
 
Also ich denke, dass diese Diskussion einfach zu früh kommt und vielleicht in einem halben bzw. einem Jahr immer noch geführt werden kann. Schaut man sich z.B. das aktuelle Interview von Peter Monhaupt bei Studio 47 an, dann habe ich das Gefühl, dass da schon ein ordentliches Problembewusstsein intern herrscht (und da schließe ich die Kommunikation an uns Fans mal mit ein). Da werden aber auch klar und deutlich die Gründe angesprochen, warum es so ist wie es ist. Nicht umsonst hat ma ja z.B. Sportfive mit ins Boot geholt. Und sieht man mal die ganze Kommunikation unter diesem Blickwinkel, dann sind wir da doch gut aufgestellt, es kommen wenigstens regelmäßig und nicht selten Infos über facebook.

An der E-Mail-Kommunikation sollte aber schnellstmöglich gearbeitet werden, das ist für mich ein absolutes No-Go!
 
Ein sehr interessantes Thema.
Hier gibt es doch sicher den ein oder anderen, sei es als Vertreter des Portals oder weil er/sie näher dran ist, der das Problem mit dem Verein klären kann. Nach m. E. Führt dieses Thema dazu die Schwachstellen in der Öffentlichkeit breit zu treten. Es gibt Schreiberlinge die warten nur auf neue Angriffsflächen.
Und ich finde das Thema bietet ausreichend.
 
Ich komme selber aus dem Digitalen Marketingbereich und sehe keinen ROI (return of investment = Rendite) für einen Social Media Manager Posten bei einem Verein mit der Größe vom MSV.
Das wird ''nebenbei'' gemacht und das ist auch ok. Niemand wird Fan wegen einer facebook Seite.

In dem Punkt stimme ich dir mehr oder weniger zu. An einem solchen Posten "kann" gespaart werden, wenn die Mittel wirklich begrenzt sind, allerdings ist dies trotzdem keine Entschuldigung das kleine 1x1 der Außenkommunikation so zu vernachlässigen.
Wie mein Vorredner hier schon anspricht geht es doch hauptsächlich darum, mit Hilfe der verschiedensten Kanäle, zu informieren oder Werbung zu machen und so möglichst viele Menschen (potentielle Kunden) zu erreichen.
Dies geht aber nur wenn man Emotionen und Bedürfnisse bei eben diesen weckt. Wenn noch 1000 Karten da sind schreibe ich nicht "1000 Karten verfügbar" sondern "nur noch wenige Restkarten [...] in den Blöcken xyz. Jetzt schnell zum Shop oder Tickets unter xyz.de"

Auch in Zeiten begrenzter Finanzen ist nicht alles immer nur eine Frage des Personals, sondern schlicht eine der intensiven, gewissenhaften und PROFESSIONELLEN Auseinandersetzung mit diversen Themenfeldern
 
Ich komme selber aus dem Digitalen Marketingbereich und sehe keinen ROI (return of investment = Rendite) für einen Social Media Manager Posten bei einem Verein mit der Größe vom MSV.
Das wird ''nebenbei'' gemacht und das ist auch ok. Niemand wird Fan wegen einer facebook Seite.
Interessanter wird diese ''call to action'' Geschichte, aber dafür fehlt die Anbindung an bestehende Systeme. Also man sieht eine Werbung auf fb und kann mit einem Klick Trikots oder Karten kaufen.

Hallo Herr Kollege :)
Ich sehe das jedoch anders. Ein Fan kannst du sehr wohl generieren. Die 2015 zum Modewort gekührten "Eventfans" könnten bei einem komplett stimmigen Online Konzept auch zu intensiveren Fans werden welche dann möglicherweise sich durch die Außendarstellung zu einem Mitglied münzen lassen. Dann greift auch deine Call-to-Action Methode.

Aber klar "nüchtern gesagt wird man nicht Fan bei Facebook". Korrekt.
 
Zu oft kommen beispielsweise
bei Facebook, unglücklich formulierte, unnütze und nicht dem Anlass entsprechende
Posts in zu schneller Abbfolge, so dass der Leser ermüdet! Ein Social Media Manager z.B. könnte hier Abhilfe schaffen!
Selbst schuld, wenn man nach diesen Erfahrungen noch auf Fatzebuch setzt. Und was soll ein Social Manger machen? Aud Fatzeuch sind besonders Profilneurotiker unterwegs, die meist alles besser wissen. Da kommen die nächsten Reibungspunkte.
 
"Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann auch die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen", hat der gute Henry Ford mal gesagt :D Peter Mohnhaupt ist ein Mann vom Fach und weiß als Vollprofi um die Notwendigkeit eines schnellen Kundenkontakts und Informationsflusses. Im letzten Jahr war für ungefähr nullkommanix Geld da, außer unsere Spieler. Ich bin mir sicher, dass nun wieder in entsprechende Stellen investiert wird. Also warten wir bei allem verständlichen Unmut erstmal ab, was die Kontaktaufnahme vom @Rumelner so bringt :) Eine Telefonnummer zum Shop könnte es aber wirklich mal geben :old:
 
Das Wort "E-Mailkommunikation" wurde beim MSV gestrichen. Man muß ja sparen . Jetzt mal im Ernst. Da herrscht eine Menge Nachholbedarf.

Einfach anrufen.

Tel: +49 (0)203/ 9310-0

Wir dürfen nicht vergessen, dass ''wir'' (= alle, die mehr als 3 Stunden täglich digital verbringen) vielleicht nur eine Minderheit sind.

Vielleicht sind ''wir'' nur 20% ?
Die restlichen 80 % rufen einfach an oder kommen vorbei.

Als ich für das Pokalspiel angestanden bin, hat es ständig in der Rezeption geklingelt. Und die gute Frau hat alle Anrufe entweder selbst beantwortet oder weitergeleitet.

Wenn du eine noch bessere Kommunikation wünschst, dann werde Sponsor. Vielleicht 'bekommste dann die Nummer von der Geschäftsleitung ;)

ANSONSTEN: Versuch' mal jemanden als Privatkunde bei der Telekom zu erreichen...

(...)

a) Der MSV hat noch 1000 Karten für das anstehende Spiel gegen Bochum zur Verfügung. Bei Interesse kann die Karte im Zebrashop gekauft werden.
b) Nur noch 1000 Tickets stehen für das Derby am kommenden Samstag zum Verkauf. Sichert euch eure Karte und zeig mit tausenden Zebras Streifen beim Reviernachbarn.
Der MSV wieder da ist wo er hin gehört und will dies auch mannstark am Samstag präsentieren. Packt eure Freunde ein und zeigt den Bochumern, das der MSV zurück in der zweiten Liga ist.

Nun frage ich dich, welcher der Posts kitzelt bei dir eher den Bock auf Fußball am Samstag und die Bereitschaft vlt. doch nochmal rumzuhören,
(...)

Beide Posts sind zu lang. Da brauchst du ein knackiges Bild und einen kurzen Text. Am besten direkt einen Button mit ''Kaufen'' und Anbindung an Kreditkarte. Hat KEINER.

Die Sozialen Medien muss man bombardieren oder viel dafür zahlen, damit man gesehen wird.
Wenn der MSV alle 62.000 follower auf fb erreichen wollte, müsste der (nach meiner Rechnung) 200 EUR pro post investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst schuld, wenn man nach diesen Erfahrungen noch auf Fatzebuch setzt. Und was soll ein Social Manger machen? Aud Fatzeuch sind besonders Profilneurotiker unterwegs, die meist alles besser wissen. Da kommen die nächsten Reibungspunkte.
Sorry Oli, glaub mir, ich widersprech dir echt nicht gerne, aber diese Verallgemeinerung kann ich so nicht stehen lassen.
Dass beim MSV fähige Leute arbeiten, steht für mich außer Frage. Ebenso, dass ich die Kommunikation (in erster Linie die HP) katastophal finde.
Ich beziehe meine Informationen aus dem Portal, das mit dem MSV erstmal nichts zu tun hat. Zumindest ist es kein offizielles Informationsmedium dessen.
RS und WAZ würde ich selbst dann nicht lesen, wenn ich Zugang dazu hätte.
Ich mag es, dass mein Verein soviel transparenter ist, als die komischen Clubs meiner Freunde, sei es Leverkusen, KSC oder gar Bayern Müchen. Das sehen andere genauso und sollte ein Grund für den Verein sein, zumindest seine Mitglieder öfter mal mit Emails zu beglücken. Gerade in der Kartenfrage. Den Facebook-Auftritt beim MSV finde ich prinzipiell nicht schlecht.

Die Fragen, die für mich daraus entstehen, sind also: Wer macht was beim MSV in der Öffentlchkeitsarbeit? Sind diese Menschen (Linda KN?) mit der vielen Arbeit überfordert? Hat der MSV schlichtweg keine finnziellen Kapazitäten, um zb. vorm Arenatag ein paar Plakate aufzuhängen? Kann man selber was tun?
 
Den Facebook-Auftritt beim MSV finde ich prinzipiell nicht schlecht.
Fatzebuch und Transparenz schließen sich für mich aus. Da gibt es eine geschlossene Usergruppe, die mit deinen Daten Unmengen Gerld macht. Da will halt nicht jeder seine Infos holen. Der Verein kann diese Plattform sicherlich nutzen. Aber alle wesentlichen Infos müssen heute quasi per Webseite abrufbar sein und zwar ohne irgendwelche Anmeldung. Und schließt sich sicherlich der Kreis. Auf die Pflege der Webseite wurde bislang noch kaum Energie gelegt.
 
Fatzebuch und Transparenz schließen sich für mich aus. Da gibt es eine geschlossene Usergruppe, die mit deinen Daten Unmengen Gerld macht. Da will halt nicht jeder seine Infos holen. Der Verein kann diese Plattform sicherlich nutzen. Aber alle wesentlichen Infos müssen heute quasi per Webseite abrufbar sein und zwar ohne irgendwelche Anmeldung. Und schließt sich sicherlich der Kreis. Auf die Pflege der Webseite wurde bislang noch kaum Energie gelegt.
Sinn und Unsinn von FB mal außen vor - Öffentlichkeitsarbeit muss auf verschiedenen Ebenen laufen. Auf einen FB Aufritt zu verzichten, kann sich kein Unternehmen mehr leisten. Dass die HP nicht gepflegt wird, wird auch auch den Verantwortlichen klar sein. Deswegen wüsste ich gerne, wieso das so ist. Sicher wird man sich beim MSV schon Gedanken dazu gemacht haben.
Aber die HP ist nun mal nicht die einzige Ebene. Anscheinend ist der MSV in Duisburg ja so gut wie gar nicht präsent.
 
Wo liegt das Problem, eine automatische eMail Antwort zu generieren, die genau definiert, wie man den MSV kontaktieren kann (telefonnummern, Öffnungszeiten, Geschäftszeiten, etc.). Vielleicht eine kleine Entschuldigung rein, weshalb man momentan nicht auf jede eingehende eMail persönlich antworten kann. Firmen, die auf keinerlei eMails reagieren, stuft man oft als unseriös ein. Das Problem kann man doch so relativ leicht umgehen.
 
Also, ich kann mich über mangelnde Informationen meines Vereins nicht beklagen, eher im Gegenteil. Da meine Frau auch bei Fratzebuch immatrikuliert ist und da "MSV- Gefällt mir" angeklickt hat, erhält die mindestens genauso viele Infos wie ich und weiß Vieles sogar schon vor mir, was sie mir dann stolz präsentiert (und was mich dann wurmt).
Ansonsten bin ich mit direkten Anrufen immer gut gefahren und wurde auch immer zur vollsten Zufriedenheit bedient. Man hat mich sogar schon seitens des Vereins einige Male angerufen! Also, ich weiß nicht, ob mir das bei den Kommerz-Massenclubs so jemals passiert wäre.
Ansonsten: mehr Information hieße für mich irgendwo auch, dass der Verein nicht so ganz ausgelastet wäre, also etwas provinziell daherkäme.
Ich finde, der familiäre Charakter, wie ich ihn in Duisburg erlebe, muss bleiben, ohne dass man sich dabei aber auch zu sehr zu Markte trüge.
 
Mich wundert es, dass Ihr hier über die Kommunikation mit uns (und anderen Fans) diskutiert.
"Der MSV Fan" besorgt sich seine benötigten Informationen schon irgendwie, viiieeel wichtiger ist es doch die Unentschlossenen, die Rosinenpicker (um das Wort Eventies zu vermeiden) und die Nichtfans zu akquirieren, heiß zu machen und evtl um zu polen!

Dazu muss man die Leute unbedingt abholen wo sie sind und kann nicht Eigeninitiative erwarten!

Genau das fehlt mir gaaanz eindeutig bei meinem Verein!
Nehmt den "Hype" mit und macht ihn zur Normalität!

P.s.:
Ich bin auch der Meinung, dass das FCK Spiel hätte ausverkauft sein können...das hätte auch das Ziel des Vereins sein müssen.
Stattdessen hatte ich das Gefühl, dass halb Duisburg erst kurz vor dem Spiel oder auch garnichts davon wusste...das darf nicht passieren!
Und leider ging es so weiter vor dem Spiel heute...
Kommt schon! Die Leute wollen heiß gemacht werden!
Hoffe auf baldige Besserung!
 
Zurück
Oben