Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

es gibt für den Gewinn des Finals eine festgeschriebene Prämie in Höhe von 115 000 Euro.

Quelle: http://www.reviersport.de/339241---nr-pokal-dfb-vereinheitlicht-ausschuettung-pokalgelder.html
Ein Grund mehr den Niederrheinpokal NICHT einfach abzuschenken und ausschließlich an die 3.Liga zu denken! Wenn man beides mitnehmen kann...gerne! Für den MSV viel Geld!

Natürlich ist der Aufstieg das wichtigste Ziel ohne das der Verein wohl nicht dauerhaft überleben kann, aber der Kader ist in der Breite stark genug, um auf "2 Hochzeiten tanzen" zu können!
 
Es hat bisher nicht den Eindruck gemacht, als wollten wir irgendetwas abschenken - und wenn es den sinnvoll werden sollte - wie erlebt - dann werden die entsprechenden Werte höher sein.

Aber von den Diskussionen sind wir doch meilenweit weg - bislang wird da absolut souverän agiert.

Wir haben auch in der Liga ein tolle Augangsposition - aber da eben nur ein Viertel der Saison absolviert.

Wenn wir die bislang gezeigt Konzentration, Ruhe und Pofessionalität halten können, z.B. über die bislang höchst gelungen genutzte Rotation, haben wir sehr realistische Chancen - aber die letzten drei Spieltage haben eindrucksvoll in Erinnerung gerufen, wie gering die Abstriche sein müssen, dass es auf einmal nicht mehr reicht.

Es bleibt der Fluch der Dritten Liga, tatsächlich von Spieltag zu Spieltag gehen zu müssen - grausame 38 Mal - keien Entschuldigungen, keine Abkürzungen.

Aktuell sehe ich aber tatsächlich keine Mannschaft die sich für diese Herausforderung besser gerüstet präsentiert - bleibt zu hoffen, dass wir in weiteren Saisonverlauf auch das Team bleiben, das sein Potenzial am besten einlöst!

Das war die Achillesferse der Mannschaft in der vergangenen Saison.

Zeit zu zeigen, dass man gelernt hat.
 
Wird ein interessanter 11.Spieltag werden.

Vierter gegen Erster, Regensburg - MSV
Zweiter gegen Dritter, Aalen - Lotte und
Siebter gegen Fünfter. Rostock - Osnabrück

Als eindeutiges Spitzenspiel sehe ich unseren Auftritt bei Jahn Ragensburg. Jahn Regensburg am letzten Spieltag, mit einer bockstarken Partie in Osnabrück, scheint seine Schwächephase überwunden zu haben. Wir sehr dominat im Spiel gegen Chemnitz. Da werden zwei starke Mannschaften aufeinandertreffen. Ich denke das wird ein echter Härtetest. Ziel sollte es sein dort einen Punkt mitzunehmen mehr zu erwarten halte ich für vermessen.
Das Kiel gegen Bremen drei Punkte holt halte ich für gebont es sei denn Raphael Kacior legt den Störchen ein Ei ins Nest aber daran glaube ich nicht. Kiel wird also in der Tabelle nach oben steigen. Tja und in den anderen Mannschaften kann ich noch keine ernsthafte Konkurrenz erkennen. Nicht in Magdeburg, nicht in Halle, nicht in Fortuna Köln und auch noch nicht in Frankfurt. Nebenbei halte ich auch Osnabrück für keine ernsthafte Konkurrenz.

So gesehen freue ich mich auf das Spitzenspiel.
 
Nur mal so als Anmerkung. Bei Buchmachern sind wir seit Tag 1 klarer Favorit auf die Meisterschaft und für einen Aufstieg gibt es mittlerweile einen lächerlichen Preis von 1.25.
 
Bei Buchmachern sind wir seit Tag 1 klarer Favorit auf die Meisterschaft und für einen Aufstieg gibt es mittlerweile einen lächerlichen Preis von 1.25.


Also an Tag 1 hatte der MSV bei Tipico ne 13er Quote und war damit irgendwo im Mittelfeld angesiedelt...

Topfavorit war Chemniz: Quote 8.00
 
Wenn ich das hier immer lese, dass wir was abschenken, oder nicht, dann stellen sich meine Nackenhaare hoch.

Die Ausgangslage vor dem OB Spiel war eine ganz andere als heute. Wir hatten eine sehr lange Aufholjagd in den Beinen, welche mit Abwägung Tribut gezahlt wurde.
Der Rest der Mannschaft hatte leider in der Verfassung nur unteres 4.Liga Niveau. Der Rest musste für das Saisonfinale geschont werden. Auch wenn es vielen am Ego gekratzt hat. Das Endresultat war Entschädigung genug.

Jetzt aber haben wir einen super breiten Kader. Spieler wie Hajri, Dausch und Blomeyer werden (sofern fit) auf Ihre Chance pochen. Das war früher einfach nicht drin. Zudem erwarte ich einen Einsatz vom spielfreudigen Engin.

Auch wenn das Ergebnis nicht 2 stellig wird, wird der MSV gewinnen. Uerdigen ist 1. sowie wir.

Ich freu mich.
 
Die Ausgangslage vor dem OB Spiel war eine ganz andere als heute. (..)
Jetzt aber haben wir einen super breiten Kader. Spieler wie Hajri, Dausch und Blomeyer werden (sofern fit) auf Ihre Chance pochen. Das war früher einfach nicht drin.

Richtig, in Oberhausen hatte ja auch nicht die komplette U23 gespielt. Einer der "Pokalversager" war übrigens auch ein gewisser Fabian Schnellhardt, dem man ja keine Chance gegeben hat. :D

Unser zweiter Anzug ist diese Saison einfach viel stärker als vor zwei Jahren, was wir teilw. auf der Bank lassen oder gar wegen U23- Regel auf der Tribüne wäre bei vielen Konkurrenten Stammpersonal. Ich denke gerade im Saisonendspurt werden wir das noch stärker sehen, wenn bei vielen Konkurrenten die Leistungsträger verletzt oder erschöpft sind, und wir einfach weiter rotieren ohne großen Qualitätsverlust. Daher bin ich höchst erfreut, dass wir bereits einen Vorsprung haben :top:
 
Packe es mal hier rein. Gibt ja nun schon die ersten, die sich über fehlende Euphorie, weniger Zuschauer usw. im Vergleich zur letzten 3. Liga-Saison wundern. Das ist doch völlig klar. Letztes Mal sind wir aus einem Stimmungsloch heraus aufgestiegen. Jetzt steckt einigen, auch mir, der saudumme Abstieg noch in den Knochen. Man hat alles in der 3. Liga plus Niederrheinpokal schon mal durch und (zumindest teilweise) wieder erleben dürfen, wie Profisport aussieht.

Mir geht es genauso. Ich habe keinen Bock mehr auf dieses Augenkrebsgepöle. Das hat teilweise nur noch sehr wenig mit Profifußball zu tun. Das ist keine Kritik, sondern es bezieht sich auf alle Mannschaften, von denen wir mit wenigen anderen gerade die Einäugigen unter den Blinden sind.

Dem letzten sollte nun klar werden, dass wir nur eine Zukunft haben, wenn wir schon dieses Jahr wieder hoch gehen. Nächstes Jahr werden wir nicht mehr so eine gute (=teure) Mannschaft auf die Beine stellen. Vielleicht wird der Laden auch sofort dicht gemacht.

Viele hatten ja vor ein paar Jahren sogar einen Neustart in der 5. Liga gefordert. Argument war: Mit den Fans (auch Sponsoren) sind wir schnell wieder oben und dann unsere Altlasten los. Das klappt aber nicht. Weil die meisten, so wie ich, sich nur sehr, sehr kurz für Amateursport begeistern können, geht das Licht ganz schnell aus.

Also, hoffentlich nur noch kurz ein letztes Mal: Alles raus hauen! Ich will wieder Spieler an der Wedau sehen, die halbwegs geradeaus laufen können und Mannschaften, die mit mehr als 3 gegnerischen Fans kommen, von denen einer der Busfahrer ist.
 
Es heisst so schön, wenn du keine Chance hast, nutze sie, hat mal ein ehemaliger Trainer vom KSC rausgehauen. Fakt ist dieses Jahr, bzw. in dieser Saison, dass wir und das soll kein " Wasser im Wein " sein, mit einer ordentlichen, aber bestimmt nicht sensationellen Leistung an der Spitze stehen und haben sogar noch 4 Punkte Vorsprung. Im Umkehrschluss heisst das doch aber auch, andere haben noch nicht die Form, ihre wahre Spielstärke erreicht, andere wiederum werden auch weiter " unten " oder im Mittelfeld herumkrebsen und dann gibt es ja noch den " Favouritenkreis2 für die ersten 3 - 4 Plätze. Wer das letztlich sein wird, wissen wir sicherlich zur Saisonmitte besser. Fakt ist aber ganz klar, wir haben aktuell die große Chance von " oben " das Feld zu " kontrollieren ", müssen stets und ständig unsere optimale Leistung abrufen und jeden Punkt mitnehmen, der irgendwie zu ergattern wäre.
Wir müssen und dürfen das Ziel nie aus den Augen verlieren, getreu dem Motto, wenn du nicht weißt wo du hin willst, weißt du auch nicht, wo du ankommst. Der Verein und da schließe ich auch alle Fans mit ein, braucht die 2. Liga, so notwendig wie der Papst sein Weihwasser. Finanziell gibt es momentan für uns keine bessere Alternative, wollten wir nicht in 1 - 2 Jahren in der Bedeutungslosigkeit versinken.
 
Packe es mal hier rein. Gibt ja nun schon die ersten, die sich über fehlende Euphorie, weniger Zuschauer usw. im Vergleich zur letzten 3. Liga-Saison wundern. ...
Die Euphorie läßt sich ja nun schwer messen bei mir ist aber diese "Euphorie" ich nenne sie mal etwas zurückhaltener Zuversicht jedoch sehr ausgeprägt.
Die Zuschauerzahlen lassen sich dagegen sehr gut vergleichen und da sehe ich nicht dass es da einen Rückgang gibt. Selbst in der Aufstiegsaison gab es zu diversen Spielen hier im Forum Threads zu Themen wie 15.000 + X bei einigen Spielen bei denen versucht wurde, und es auch geschafft wurde, mehr Zuschauer für unsere Spiele zu gewinnen.

Auch zum nachschauen:
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2013-14/0/zuschauer-am-spieltag.html
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2014-15/38/zuschauer-am-spieltag.html
 
Die Euphorie läßt sich ja nun schwer messen bei mir ist aber diese "Euphorie" ich nenne sie mal etwas zurückhaltener Zuversicht jedoch sehr ausgeprägt.
Die Zuschauerzahlen lassen sich dagegen sehr gut vergleichen und da sehe ich nicht dass es da einen Rückgang gibt. Selbst in der Aufstiegsaison gab es zu diversen Spielen hier im Forum Threads zu Themen wie 15.000 + X bei einigen Spielen bei denen versucht wurde, und es auch geschafft wurde, mehr Zuschauer für unsere Spiele zu gewinnen.

Auch zum nachschauen:
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2013-14/0/zuschauer-am-spieltag.html
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/spieltag/3-liga/2014-15/38/zuschauer-am-spieltag.html

Danke für den Link: bisher war ich tatsächlich überzeugt, dass der bisherige Zuschauerschnitt echt mau ist. Aber das kommt wohl echt nur daher, dass man von der zweiten Liga mehr gewohnt war. Die Zahlen belegen jedenfalls, dass wir eher ein paar mehr Zuschauer haben, als zuletzt zu Saisonbeginn in der 3. Vielleicht liegt es auch an der Zurückhaltung der Zuschauer im Stadion? Wurde ja schon öfter mal angesprochen, dass es, abgesehen vom neuen Lied, nicht ganz so scheppert wie zuletzt. Aber das lässt sich ja schon mal gar nicht belegen. Ich hoffe mal, dass die durch den Abstieg verprellten Gelegenheitsbesucher dann bald (spätestens aber im Frühjahr) wieder dabei sind und zum geplanten Schnitt beitragen.
 
Der letztjährige Zuschauerschnitt war halt auch unser bester Schnitt seit der letzten Bundesligasaison 2008. Wenn man das alles in Reltion setzt, sehe ich auch den heutigen Schnitt als vollkommen ok. Immerhin liegt der auf einer Höhe mit dem letzten Schnitt vor dem Lizenzentzug, und das war auch 2. Bundesliga.

Für mich gar kein Grund zur Sorge, wenn die Mannschaft so weitermacht und wir dann auch mal gegen attraktive Gegner spielen (bisher waren die Gegner ja eher zweitvertretungsmäßig, auch was die Gastfans betrifft) sehe ich beim Schnitt auch noch Potenzial nach oben.
 
Der letzte Aufstieg kam aus einer Trotzreaktion, dieser aus einem klaren sportlichen und dabei sehr bitteren Niederschlag.

Letztes Mal konnte man sagen: "Euch zeigen wir's." - und die Mannschaft wurde als Opfer des Managements gesehen.

Dieses Mal ist die Stimmung eher: "Es ist Eure verdammte Pflicht, das wieder gerade zu biegen."

Der MSV, will sagen die Mannschaft, spielt bislang eine im wahrsten Sinne des Wortes Spitzensaison.

Und ich denke, alle tun sich einen Gefallen, das nicht als selbstverständlich zu nehmen - da reichen die Blicke nach Paderborn, Chemnitz und Münster, die allesamt auch hoch gehandelt waren. Die Mannschaft braucht Unterstützung, denn dieser Weg bleibt brutal lang!

Lage: An der Spitze!
Perspektive: Exzellent!

Das stand so schon Ewigkeiten nicht mehr unter einem 10. Spieltag - wir sollten lernen, das mehr zu feiern.

Euphorie wird es aber nicht geben, dazu war der Kader von vorne herein zu stark, das Ziel zu klar. Trotzdem könnte es mehr Freude darüber geben, dass tatsächlich geliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin schon 6Punkte Abstand zu einem nicht (direkten) Aufstiegsplatz und das ist gut das Lotte und Aalen uns in die Karten gespielt haben
Stand heute ist das richtig aber morgen spielt noch die Fortuna aus Köln die den Abstand auf 4 Punkte verkürzen könnte.

Eben jene Fortuna genießt am 12.Spieltag Heimrecht gegen den VfR Aalen, sprich die zwei Verfolger spielen gegeneinander.
Preußen Münster wird ein Heimspiel in Lotte haben, welche heute in Aalen wie die Aalener selbst nicht überzeugen konnten. Münster heute mit viel Glück und einem geschenkten Elfer, was wir von Münster gut kennen. Dürfte für Lotte aufgrund des "abgetretenen Heimrechts" etwas schwerer werden.
Kiel wird mit Wehen einen anderen Prüfstein bekommen als heute wo die Zweitvertretung von Werder zu Gast war. Kiel sehe ich neben Regensburg als unsere schärfste Konkurrenz. Gut das wir Regensburg nicht nur auf Distanz halten konnten sondern sogar unseren Abstand vergrößern konnten. In Mainz wird Regensburg wenig Probleme haben, so vermute ich.
Und die Wundertüte Osnabrück, nach heutigem Stand unser ärgster Verfolger, tja vielleicht würd ich denen mehr zutrauen wenn ich selbst nicht bei unserem Auftritt an der Bremer Brücke dabeigewesen wäre. Wird eine Wundertüte bleiben so glaube ich.


Es sieht verdammt gut aus und ich würd mich nicht beschweren wenn wir gegen Rostock zuhause nur einen Punkt einfahren, schließlich haben wir soeben in drei Spielen und davon zwei auswärts neun Punkte geholt. Rostock schlägt man sicher nicht im vorbeigehen und ich will meine Erwartungshaltung auch nicht in exorbitante Höhen ansteigen lassen. Es gibt noch genug Punkte einzufahren an den 26 weiteren Spieltagen.
 
Wir sind absolut auf dem Weg. Ich würde gar nicht mal so sehr auf die
anderen schauen. Bei uns hat sich eine Stammelf bis vierzehn heraus kristallisiert.
Der Trainer hat weitgehend die richtige Mischung auf dem Platz gefunden.
Die Mannschaft weiß im Prinzip, was sie zu tun hat und kann sich aus meiner
Sicht sogar noch steigern.

Zwei große Voraussetzungen für den weiteren Erfolg sind für mich vielmehr,
dass sich wichtige Spieler nicht schwer verletzen und das diejenigen, die derzeit nicht zum
Zuge kommen, im Sinne des Großen und Ganzen ruhig bleiben und keinen Stunk
machen. Das sind für mich aktuell wesentlich wichtigere Faktoren, als irgendwelche
Wettbewerber. Unser Saisonergebnis haben wir zum größten Teil selbst in
der Hand.
 
Der Schnitt von 2,18 Punkten pro Spiel ist hervorragend. Das wären hochgerechnet auf die Saison 83 Punkte. Es reichten zuletzt 68 Punkte im Schnitt für Platz 2. Also könnte ab jetzt für einen knappen Aufstieg ein Punkteschnitt von 1,63 pro Spiel ausreichen. Bei der Ausgeglichenheit der Liga durchaus möglich, dass das reicht. Aber wir wollen die Schlagzahl natürlich bei 2,0 halten, dann sind wir irgendwann komplett weggezogen. 2,0 heißt: Sieg, Unentschieden, Sieg, Unentschieden etc. Aber nun gegen HRO bitte kein Remis. Wir wollen mehr. ;)
 
Old School ist da sehr genau mut den Zahlen :D

Erstmal am Samstag Rostock schlagen und schauen was die anderen machen.

Achja die 0 muss stehen Zuhause
 
In der 3. Liga zeichnet sich eine Drei-Klassen-Gesellschaft ab.

Vorneweg marschieren unsere Zebras.

Dahinter streiten sich 15 Mannschaften um die Plätze 2 bis 3.

Und hinten heißt das Motto 'Mach 3 aus 4'.

Kann von mir aus bis zum Ende so bleiben.
 
In der 3. Liga zeichnet sich eine Drei-Klassen-Gesellschaft ab.

Vorneweg marschieren unsere Zebras.

Dahinter streiten sich 15 Mannschaften um die Plätze 2 bis 3.

Und hinten heißt das Motto 'Mach 3 aus 4'.

Kann von mir aus bis zum Ende so bleiben.

Das sehe ich noch ein bisschen anders und wir sollten sehr vorsichtig sein mit solchen Prognosen. Die Saison läuft für uns bislang perfekt. Wir haben sehr wenige Verletzte und zu Beginn der Saison von unserer EIngespieltheit profitiert. 5 von 6 Siegen wurden mit einem Tor Unterschied gewonnen. Zwar war das in den meisten Fällen verdient, doch mit ein bisschen weniger Glück haben wir 5, 6 Punkte weniger.

Es gibt dieses Jahr keine Übermannschaft so wie Dresden in der letzten Saison. 11. Spieltag 2015/16 hatte Dresden 5 Punkte mehr bei einem Torverhältnis von +18. Münster hatte fast so viele Punkte wie wir jetzt.

Unser Kader ist nicht deutlich besser aufgestellt als der von 5, 6 anderen Mannschaften. Lässt die Mannschaft nur ein bisschen nach, gehen die knappen Spiele alle verloren. Auch wenn alle sehr konzentriert scheinen, sehe ich hier die größte Gefahr.

Ein paar Punkte Vorsprung sind nichts bei 38 Spieltagen. Auch bei uns werden noch wichtige Spieler ausfallen und Leistungsträger werden nicht immer in top Verfassung sein. Umso besser, dass wir jetzt zumindest schon einen winzigen Vorsprung haben. Aber wir alle werden einen langen Atem brauchen.

Jetzt kommt erstmal Rostock. Die haben bislang nur gegen Regensburg auswärts verloren. Jetzt zusätzlich mit Gebhardt. Das wird die nächste Hausnummer. Einen Schritt lieber nach dem anderen...
 
Sehe es genauso wie "Berndolf" - bei aller Euphorie und Freude, sollten wir alle versuchen den Ball flach zu halten.

In einem anderen Post hatte ich schonmal geschrieben, meiner Meinung nach wird die Rückrunde entscheidend sein und hier setze ich auf die Winterpause/Vorbereitung in der wir uns insbesondere in der spielerischen Offensive, Forstschritte machen. Auch würde ich mir wüschen, dass wir die ein oder andere Verstärkung in der Offensive verpflichten und ggf. ein oder zwei Abgänge verzeichnen, denn wenn uns SD strategisch plant, sollte es schon ein potentieller 2. Liga Spieler kommen, nehmen wir bis dato immer noch die Tabellenspitze ein.

Aktuell nimmt der MSV die Rolle des gejagten ein und ich bin gespannt, wie lange die Spannung in der Mannschaft und im Umfeld oben bleibt und sich keine Nächlässigkeiten einschleichen. Das wäre mehr als fahrlässig und dumm.

Rostock wir am Samstag ein weiterer Prüfsteinstein sein und da Papa Bajic ausfällt, bin ich gespannt und auch zuversichtlich, ob wir mit Blomeyer oder einer der anderen Protagonisten, eine stabile IV auffstellen :)
 
Denke auch man sollte die Euphorie hier etwas zurück fahren und im Hinterkopf behalten, dass wir diese Saison vielleicht noch mit einer weiteren Punkteteilung leben müssen.
 
Also ich habe gerade wegen der Diskussion hier die Glaskugel aus dem Schrank geholt. Die sagt das wir am Ende der Saison 22 S 12 U und 4 N haben und mit 78Punkten souverän aufsteigen werden. Den Aufstieg werden wir rechnerisch am 36 Spieltag zu Hause feiern, auch wenn er schon nach dem 35 feststeht.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
" Die Bilanz des MSV Duisburg vom 2:1-Auswärtssieg beim SSV Jahn Regensburg liest sich aus Sicht der Zebras gut. Überraschenderweise ohne Rotation ist es der Elf von Trainer Ilia Gruev gelungen, den Vorsprung auf den Relegationsplatz inzwischen auf sechs Punkte auszubauen – keine Frage: der Aufstieg führt in dieser Saison nur über die Duisburger, die sich ihr Glück selbst erarbeitet haben."

Link: http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-seines-eigenen-glueckes-schmied/
 
Momentan können wir nur von einem Tabellenführer sprechen - das sind zum Glück wir - dem sich eine Verfolgergruppe anschließt, die sich nur noch von den Letzten der Tabelle ein wenig abhebt.
Also,es ist noch immer nicht zu sagen, welche Teams letztlich unsere härtesten Widersacher darstellen. Mannschaften, denen man jetzt vielleicht noch die Punkte gegen vermeintlich stärkere wünscht, können sich im Niemannsland wiederfinden, während sich jetzt noch in der Defensive befindliche plötzlich oben festsetzen. Frankfurt gehört z.B. zu denen, die noch von sich reden machen dütften, aber nicht nur die.
So kann ich auch nur gebetsmühlenaertig wiederkäuen: wir sollten nur auf uns selbst schauen und sehen, dass wir unseren Abstand oben halten, besser noch ausbauen. Bei der Leistungsdichte in dieser Liga werden sich noch viele Mannschaften die Punkte gegenseitig wegnehmen.
Unser Ziel muss "ganz einfach" sein, dass man uns am wenigsten wegnimmt.
Flekken hat sich am Samstag maßlos über das Gegentor geärgert, weil der Weitschuß nicht verteidigt werden konnte. So eine Haltung gefällt mir: jede Szene eines Spiels so wichtig nehmen, als ginge es schon um den entscheidenden Punkt.
Wenn unser MSV das durchhält- es zeichnet sich momentan wunderbarerweise ja so ab, hab ich ein gutes Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vize Dein Beitrag ist zwar eigentlich von einer ziemlich ungesunden Überheblichkeit geprägt, ich habe ihn aber trotzdem gelikt; weil ich es, tief in meinem Innersten versteckt, ganz genauso empfinde.

An und für sich muss man natürlich den Ball gerade jetzt flach halten, nur von Spiel zu Spiel schauen; sich darüber klar sein, dass der abgelaufene Teil der Saison eher kurz und alles ganz offen ist; und wir gerade erst damit beginnen, richtig bergan zu klettern ...
 
Der Schnitt von 2,18 Punkten pro Spiel ist hervorragend. Das wären hochgerechnet auf die Saison 83 Punkte. Es reichten zuletzt 68 Punkte im Schnitt für Platz 2.

Der Vollständigkeit halber:
snip_20160911010151bnjlw.png

Hab ich irgendwann mal in den Drittliga-Thread gepackt.
 
...........

Unser Kader ist nicht deutlich besser aufgestellt als der von 5, 6 anderen Mannschaften. Lässt die Mannschaft nur ein bisschen nach, gehen die knappen Spiele alle verloren. Auch wenn alle sehr konzentriert scheinen, sehe ich hier die größte Gefahr.
.......................
.......................

Eigentlich in allen Punkten bei Dir, nur hier nicht. Bei uns tummelt sich schon eine ordentliche Qualität für diese Liga, die nicht so selbstverständlich ist. Und was die knappen Spiele angeht, die Du bei einer Formschwäche als verloren ansiehst: es könnte ja auch mal im Sturm der Knoten platzen, dann haben wir den nötigen Puffer statt knapper Resultate. Überfällig ist es in jedem Fall
 
Immer wieder faszinierend hier. In der letzten Drittligasaison, in der wir nur Dreck zusammengespielt haben und nur mit Glück aufgestiegen sind, und auch danach bei den Katastrophenspielen unter Gino in Liga 2, wurd noch der größte Mist schön geredet. Nu haben wir ne klare Spielidee, sind das dominierende Team der Liga mit eindeutigem Kurs Aufstieg und das liest sich hier als stünde das Ende kurz bevor. Völlige Entkopplung von der Realität.
Stimm ich grundsätzlich zu. Kein Vergleich zur Aufstiegssaison, die heute noch keiner versteht.

Ich frag mich allerdings, inwieweit uns der Ballbesitz-Ansatz noch um die Ohren fliegen wird. Das ist keine Schwarzmalerei, sondern begründet sich für mich so:

In der 3. Liga sind wir vor allem wegen der Kaderstärke im Ligavergleich und einer vorherigen Eingespieltheit in einer guten Position. Da ändert auch die Niederlage nichts dran. EInige andere Teams werden sich zwar noch besser finden, aber im Normalfall ist davon auszugehen, dass auch wir unser Ballbesitzspiel verbessern werden. Die Gefahr, dass sich andere Mannschaften Rostock als Musterbeispiel aussuchen, sehe ich gering. Denn ich glaube, wenn wir es in dieser Liga mit unserer aktuellen Philosophie gut machen, wird sich das insgesamt durchsetzen. Verbesserungen erwarte ich vor allem vor dem gegnerischen Tor.

Schaut man aber mal ein wenig optimistisch voraus, befürchte ich Böses im Falle des Aufstiegs. Bielefeld war hier Thema gestern, ein Rehm sei z.B. zu ambitioniert gewesen. Deckt sich mit meiner Einschätzung, und könnte ein zurückkehrendes Problem für uns werden. Ich glaube, dass wenn wir den Aufstieg schaffen sollten (und das ist noch ein weiter Weg), mit schein-dominantem Ballbesitz ein neuerliches Fiasko in der 2. Liga droht. Ich hoffe, dass das den Entscheidungsträgern bewusst ist oder noch wird. Ebenso, dass es bei einem schnelleren Umschalten aufs gegnerische Tor andere Spielertypen braucht. Ich wüsste im Leben nicht, wie wir mit dem derzeitigen Fussball als Aufsteiger überleben sollen.

Krankheitsbedingt musste ich die WDR-Übertragung verfolgen, da war auch ein Interview mit Gruev. Es macht mir schon Sorgen, dass unser Trainer so extrem auf Ballbesitz fokussiert ist. Der Verdientheit des Rostocker SIeges, in meinen Augen durch die taktische Umsetzung Hansas korrekt, wollte er nicht zustimmen. Das deutet jetzt nicht unbedingt darauf hin, in Zukunft Flexibilität von Gruev erwarten zu können. Er analysiert ein Spiel schon sehr deutlich mit dem Maßstab des Ballbesitzes. Ein für mich gutes Beispiel ist in diesem Zusammenhang Stöger bei Köln, der immer die Grundvoraussetzungen vor Saisonbeginn passend eingeschätzt hat, und dementsprechend Fussball spielen ließ. Meine Hoffnung ist, dass unser Trainer im Saisonverlauf ein wenig von seinem jetzigen Verständnis abrückt...was allerdings nicht heißen soll, in der jetzigen Phase einen taktischen Kurswechsel vorzunehmen. Weitblick eben.
 
Da habe ich wenig Sorge. Aus einer aussichtslosen Situation haben wir es unter Gruev noch auf den Relegationsplatz geschafft. Der nicht funktionierende One Touch Fußball wurde abgeschafft, Ballkontrolle hat für Sicherheit gesorgt. Dennoch wurde die Spielphilosophie von Gruev wegen den vorhanden Möglichkeiten hinten angestellt. Flexibilität erwarte ich auch im nächsten Jahr. Und Verstärkungen werden wir ohnehin brauchen. Aber:

Wir sind noch lange nicht aufgestiegen. Das bisher Erreichte ist nicht selbstverständlich und ein möglicher Aufstieg wird es schon gar nicht sein. Das wird noch ein langer Weg. Und da es hier nicht nur um die Zebras geht ; ) :

Die Liga bleibt eng. Rostock hat sich zuletzt berappelt und bei uns den Lucky Punch geschafft. In den letzten Minuten. Wie knapp das alles ist, zeigt auch Osnabrück. 1:0 gegen Großaspach in der letzten Minute. Hätte auch ganz anders ausgehen können. Wiesbaden zeigt ein super Spiel gegen uns und verkackt total gegen Magdeburg. Das alles macht die Liga zwar spannend, aber wenig berechenbar. Da können wir dankbar sein, dass wir trotz der 2 Niederlagen in Gänze dennoch so konstant spielen.

Die Mannschaft bleibt positiv und das sollten wir auch sein. Osnabrück bleibt uns im Nacken und wer weiß, wer sich noch in der Spitzengruppe etablieren wird.

Auf jeden Fall ist das Spannender als das,, was die 1. Bundesliga zu bieten hat, auch wenn Köln oder Hertha dort im Moment einmal kurz oben schnuppern dürfen. Mainz und Bremen sind zwar überflüssig, aber sonst: Ein echter Wettbewerb.
 
Bisher haben wir viel Glück gehabt. Mit dem Ballbesitz-Ansatz schießen wir noch lange keine Tore und wenn uns kein Lucky Punch gelingt, dann dem Gegner so wie gestern. Mit dieser Spielweise sehe ich mittelfristig mehr Unentschieden als Siege, vor allem weil die Gegner sich auf unsere Spielweise einstellen werden. Den Hoffnungsschimmer, den ich auch gestern dem Ergebnis zum Trotz gesehen habe, dass die Gegner die letzten 20 Minuten deutlich ausgepowerter sind und uns ein paar Chancen mehr einräumen.
 
12 Spieltage sind gespielt 14 Tore wurden erzielt. Daß man damit Spitzenreiter sein darf ist unverhältnismäßig und bedarf unbedingt einer Verbesserung. Vielleicht führt die Sperre von Schnellhardt dazu daß unser Spiel in die Spitze direkter und somit schneller wird.
Reiner Ballbesitz kann den Nachteil haben dass das Spiel viel zu langsam nach vorne getragen wird und sich jede Abwehr bestens auf den nächsten "Angriff" einstellen kann. So gesehen komme ich nach der schlechten Nachricht zur Rotsperre für Schnellhardt nach und nach zu der Überzeugung daß es für unser Spiel sogar von Vorteil sein kann wenn die Station Schnelli im Mittelfeld einfach wegfällt.
Ich wünsche mir das Ilja Gruev seine Ballbesitz-Ansprüche etwas zurücknimmt und die Wichtigkeit von schnell vorgetragenen Angriffen oder gar Kontern durchaus berücksichtigt. Der stärkste Gegner bleibt der den man nicht ausrechnen kann. Hansa Rostock hat uns ausgerechnet, mit Erfolg. Andere könnten diesem Vorbild folgen auch wenn nicht viele Vereine der dritten Liga die Qualität dazu haben. Aber wir wolllen ja schließlich auch gegen die oben spielenden Mannschaften gewinnen und von denen werden wir zwei noch zum Gegner haben. Mit Halle und Frankfurt sind Platz 9 und 10 besetzt. Halle mit 7 Spielen ohne Niederlage (Vereinsrekord) und Frankfurt mit 6 Spielen ohne Niederlage, zuletzt mit einem starken Aufwärtstrend. Beides Mannschaften die in der Endabrechnung besser als jetzt platziert sein werden vermute ich. Somit zähle ich diese auch zu den stärkeren Mannschaften.
Unser weiteres Programm dürfte somit schwerer werden als das was hinter uns liegt.
Die Tabelle mit den gespielten Gegnern soll es verdeutlichen.

1:1 2. Osnabrück


0:1 5. Rostock
0:0 6. Kiel
1:0 7. Chemnitz
0:3 8. Wehen


3:2 11. Regensburg

2:1 13. Magdeburg
1:0 14. Paderborn

1:0 16. Erfurt
1:0 17. Bremen 2

4:1 19. Mainz 2
1:1 20. Münster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hinter uns stehen 15 Mannschadten, die alle noch Chancen auf einen Platz an der Sonne haben. In diesem Feld kann jeder jeden schlagen. Dennoch bleiben dabei unterm Strich einige Teams mit weniger Niederlagen. Darunter müssen wir am letzten Spieltag sein.
Deswegen darf uns der Mißerfolg von gestern nun nicht aus der Bahn werfen.
Dass kein Gegner als potenziell stärkster Widersacher in den Fokus rückt, macht das Ganze so unberechenbar und tückisch.
 
Sehr schöne Übersicht @Since Brian Scott :)

Hier sieht man in Zahlen, was ich im Bauch seit langem spüre:

- Gegen die ''Starken'' Mannschaften halten wir gut mit, mit wechselndem Erfolg aber wenigen Niederlagen
- Gegen das Mittelfeld punkten wir häufig
- Gegen die ''Schwachen'' Mannschaften punkten wir sehr oft
- Zu Hause gehören wir zu den Besten
- In der Auswärtstabelle spielen wir oben mit

Und genau das alles tun ''Gute'' Mannschaften.
Bayern ist da einfach ein statistischer Ausreisser, an dem man sich net orientieren sollte.

In so fern alles im Lot.

Jetzt mal ein Blick auf unsere Leistung bisher, gemessen am Potential.
Wir haben das größte Potential in dieser Liga= wenn wir einen guten Tag haben, schlägt uns keiner.
Bitte mal die Worte der gegnerischen Trainer und Presse hinnehmen. Die haben schon nicht unrecht.
Vor der Saison haben alle gesagt, das ist der beste Kader und jeder Trainer sagt es vor- und nach den Spielen gegen uns.

Hauptaufgabe ist es, unser Potential an Spieltagen so sehr- und so oft auszuschöpfen wie nur möglich.

Unsere durchschnittliche Leistung, reicht für die schwachen Mannschaften. Wir verlieren nicht gegen schwache Mannschaften.
Und gegen die durchschnittlichen Mannschaften reicht sie meistens um etwas mitzunehmen. Oder der Gegner hat einen super Tag, dann schlagen sie uns auch.
Gegen starke Mannschaften, reicht unserer durchschnittliche Leistung nicht um zu gewinnen. Mit Glück holen wir 'nen Punkt.

Nach 12 Spieltagen habe ich von unserem MSV meistens nur durchschnittliche Leistungen gesehen*.
(ausgehend von unserem Potential!)

Und das* reicht ja für den ersten Platz!

Wir werden aber noch besser (= werden noch mehr- und öfter unser ganzes Potential abrufen können)
Pogge zurück, Wolze offensiver, Bomheuer selbstbewusster, King spielt in der Rückrunde um seinen Vertrag, Dausch kämpft sich wieder ran, Schnellhardt wird zum Torerfolg kommen, Elfmeter wird es geben, Janjic Freistöße und Ecken werden besser, die Breite des Kaders wird sich ausspielen...

Rostock hatte Glück uns mit einer sehr guten Tagesform an einem (unter-)durchschnittlichen Tag zu erwischen. Die standen doch nur hinten und haben gekontert. Sie hatten auch eine starke Phase von 15 Minuten (wie Regensburg) aber dann keine Kraft mehr.

Konterfussball, lange Bälle nach vorne, sich auf Einzelspieler verlassen und auf Standards bauen mag ja (un)regelmäßig zum Erfolg führen. Aber spielerische Klasse lässt sich so nicht auf Dauer ersetzen.

Langfristig (deswegen toll, das es so viele Spieltage sind) werden wir uns deswegen gegen alle durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist der Ballbesitzfussball für uns einfach deshalb das Richtige, weil er zu unserer gegenwärtigen Mannschaft passt. Ein Vergleich zur letzten Aufstiegssaison verbietet sich allein durch den Kadervergleich. Im übrigen haben wir damals die entscheidende Luft für den Aufstieg in der Rückrunde gehabt. Und da hatten wir auch so manches Spiel, wo wir wirklich dominant waren, nachdem in der Hinrunde ein deutlich durchmischterer Eindruck verblieb.

Worauf ich damit hinaus will ist eigentlich nur: für nachhaltige Prognosen ist es viel zu früh, geschweige denn für Analysen wie der etwas weiter oben nachzulesenden mit dem Tenor: OK, fürs Dritte-Liga-Geschäft wird's wohl klargehen, aber was machen wir bloss erst, wenn wir wieder in der Zweiten sind?! Eine für mich gefährliche Einstellung. Wenn man sich ansieht, wie solche Saisonverläufe meistens sind, ist noch längst nicht jeder glorios gestartete emsige Hinrunden-Punktesammler mit einem glatten Start-Ziel-Sieg durchgekommen.

Konkret zum Ballbesitz-Fussball nochmal kurz soviel: entscheidend dafür, dass man damit zum Erfolg kommt, scheint zu sein, dass man durchgängig hohe Konzentration, Lauffreude und Einfallsreichtum generiert, und das in allen Mannschaftsteilen immer möglichst weitgehend zugleich. Eine einzelne eklatante Schwachstelle im Team lässt sich schwierig bis gar nicht ausbügeln, dafür hat es aber den klaren Vorteil dass, wenn alles gut ineinanderläuft, mit einer gewissen Zwangläufigkeit das Spiel auf Dauer weit in die gegnerische Hälfte verlagert ist, und sich dadurch natürlich ein imenser Druck im Bezug darauf, dass die früher oder später einen Fehler machen, erzeugen lässt.

Insbesonders in der spieltechnisch überschaubaren Dritten Liga kann man einfach aufbauende Gegner durch Pressing und EInschnürung auch gut kontrollieren. Dass es trotzdem schwer ist, gegen kompakte Gegner, die selbst auch einen Plan haben, viele Tore zu machen, ist ein Makel, der diesem System nun mal anhaftet. Schwierig ist es auch, wenn sich beherzt auftretende Einzelakteure mächtig in die Brust werfen, wie man gegen Holstein Kiel gesehen hat. In der Tendenz haben wir im Bezug auf solche unterschiedlichen Problemstellungen bisher überzeugende Lösungen gefunden, die auch in Ergebnissen mit nur einem Tor Unterschied klar zum Ausdruck kommen. Dieses entscheidende Tor fiel meistens bei uns, dass es gestern mal anders war, bedeutet längst nicht, dass es sonst immer nur Glück gewesen ist!
 
Ich durchforste mal den nächsten Spieltag mit allen für uns derzeit relevanten Partien.
Halle - Osnabrück ; Sicher eine schwere Aufgabe für den VfL. Ganz ehrlich traue ich den Osnabrückern dort maximal einen Teilerfolg zu.
Aalen - Zwickau ; Dürfte für etwa 18 Stunden (ab Freitag 20:00 Uhr) die Tabellenführung für Aalen bedeuten.
Lotte - Köln ; Bei der schwächelnden Fortuna bleibt nur ein Spielausgang zu erwarten. Lotte bleibt ganz oben dabei.
Rostock - Mainz 2 ; Mainz 2 hat gegen die guten Regensburger gewonnen und Hansa`s Heimbilanz ist mit 2 2 2 kein Garant für einen Heimsieg.
Chemnitz -Bremen 2 ; Für Chemnitz die große Chance sich oben zu anzuheften.
Erfurt - Wehen ; Erfurt mit einer ganz miesen Heimbilanz 2 1 3, Wehen mit einer Top Auswärtsbilanz 3 2 1. Demnach könnte Wehen aufrücken.

Ein Punkt aus Großaspach ist selbstverständlich das Minimalziel aber darunter sollte man sich generell NIE ein Ziel setzen.
In der Mechatronik-Arena (welch bescheuerter Name für ein Fußballstadion) fielen bisher mit 26 Toren in 6 Spielen die meisten Treffer. Gut zu wissen für unseren Sturm dass dort was zu machen ist, wichtig zu wissen um hinten die Aufmerksamkeit zu wecken dort nichts anbrennen zu lassen.
Ein Punkt wäre gut und könnte die Fortführung der Tabellenführung bedeuten was aber kaum wichtig ist da es nur eine Momentaufnahme ist.

Unser Ziel muß es sein dort einen Sieg einzufahren. Zur Not begnüge ich mich auch mit einem Punkt. Die Niederlage gegen Rostock kam für mich nicht ganz unerwartet weshalb ich damit ganz o.k. leben kann. Eine Niederlage in Großaspach wäre weitaus schmerzlicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ergebnisse nach Tabelle sind schon ein wenig lustig - denn der Jahn war, als wir ihn auswärts geschlagen haben 4. - Rostock 11 - das heißt sie haben innerhalb zweier Spieltage die Plätze getauscht. Da wäre ich mit Trendaussagen vorsichtig.

Mainz, die wir "abgeräumt" haben, schlägt den Jahn zu Null.

Die bittere Wahrheit ist, dass wir uns vermutlich nicht wirklich werden absetzen können - d.h. das wird schwere Arbeit sein bis zum Ende.

Und innerhalb dieser Arbeit wird bislang geliefert. Jetzt geht es nach Großaspach - bisher durchaus auf der Spektakelseite - bin ich gespannt.

P.S.:
Schnellhards ausfall schmerzt, aber ich sehe ihn auch nicht als vollkommen dramatisch an. Wir müssen unser Spiel umstellen, da wir keinen technisch so versiert und spielerisch agierenden 10er haben - denn für mich agiert er mehr als 10er denn als 6er.

Qualitativ sehe ich uns mit Dausch und Özbek aber absolut fähig, drei Spiele ohne Schnellhard gut zu gestalten - auch wenn Dausch noch Rückstand hat ist das immerhin der Mann der Saison im Aufstiegsjahr. Problem ist dass seine große Stärke die plötztliche Tempoverschärfung über Einzelaktionen ist - das kommt in unserem Konzept aber so nicht mehr vor - eigentlich schade ;). Özbek ist ein gestandener Mittelfeldspieler, den die meisten Drittligisten mit Handkuss nehmen würden. Wir haben kein Personalproblem, der Gedanke darf erst garnicht kultiviert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Spieltage sind gespielt 14 Tore wurden erzielt. Daß man damit Spitzenreiter sein darf ist unverhältnismäßig und bedarf unbedingt einer Verbesserung.

Aus der engeren Spitzengruppe, also den ersten 9 (!) hat nur EINE Mannschaft mehr als 16 Tore geschossen. Ist also nicht so, als ob wir da in einer ganz anderen unteren Liga wären - zumal wir auch die wenigsten zulassen.

Wo ich zustimme ist, dass diese 14 Tore ein wenig überraschend sind für eine Mannschaft mit einem nachgewiesenen Sturmpotenzial, das weit jenseits der 40 Tore liegt.

Auf den ersten Blick sieht es nach dem Bereich aus, in dem wir uns am "leichtesten" steigern könnten.

Aber nochmals: Es ist schon auffällig, dass in Liga drei die Mannschaften, die viele Tore schießen, tendenziell auch mehr fangen. Kontrollierte Offensive ist da wohl soetwas wie das Ligamotto.

Das mag auch damit zusammenhängen, dass moderner Düsentriebfußball mit den verfügbaren technischen und taktischen Fähigkeiten in Liga 3 schwer umsetzbar ist - das Lehrgeld musste wohl Horst Steffen bezahlen. Da ist Gruevs Ballbesitzmodell wesentlich reeller, da es lange Pässe minimiert und auch die Passhärte geringer ist.

Ich denke wir machen da schon viel richtig.
 
Zurück
Oben