Müssen die Fans jetzt mehr bezahlen?

  • Ersteller Ersteller Faxe
  • Erstellt am Erstellt am
F

Faxe

Der einfache Fußball-Fan muss in Zukunft möglicherweise tiefer in die Tasche greifen. Denn sollten nach dem Spruch des Kartellamts zur Zentralvermarktung die Einnahmen aus dem Verkauf der Übertragungsrechte für die Bundesliga ab 2009 hinter den erwarteten Kalkulationen zurückbleiben, "dann müssen wir über Preiserhöhungen beim Eintritt oder Merchandising nachdenken", sagte Andreas Rettig, Manager des Zweitligisten FC Augsburg und Vorstands-Mitglied bei der Deutschen Fußball Liga, der Tageszeitung "Die Welt"........................................


http://www.rp-online.de/public/arti...621/Muessen-die-Fans-jetzt-mehr-bezahlen.html
 
Kartellamtsurteil macht Eintrittskarten teurer

Die DFL-Spitze hat noch ein Jahr Zeit, sich auf die Auswirkungen der Kartellamtsentscheide zur Ausschreibung der Fernsehrechte einzustellen. Die fehlenden Einnahmen müssen woanders eingespart oder eingenommen werden. Zum Beispiel durch Preiserhöhungen bei Eintrittskarten oder Merchandising-Artikeln.
karte_DW_Sport_Gels_619233g.jpg
Foto: dpa
Wird das Derby BVB gegen :kacke: bald teurer als bisher?


leer2.gif

Dem Entsetzen folgen die Gegenangriffe. Vier Tage und ein Wochenende nach dem Urteil des Kartellamts zur Fernsehrechte-Ausschreibung stellt sich die Deutsche Fußball-Liga (DFL) auf eine juristische Auseinandersetzung mit der Behörde ein, muss aber auch Alternativpläne entwickeln.................................

http://www.welt.de/sport/arti2259327/Kartellamtsurteil_macht_Eintrittskarten_teurer.html
 
Das ja abartig diese Farben und Bilder, Faxe....ich war Minutenlang blind und mir wachsen Gaensefedern ! :eek:
 
Rettig äääääääääähhhhhhhhhhh der fand doch Flaschenwürfe akzeptabel und wollte ein Spiel trotz Schnee auf den Rängen durchführen lassen. Wer glaubt dem noch ausser der Augsburger Puppenkiste.

Herr Rattig, äh Rettich, äh Rettungslos. Senk einfach mal die Personalkosten. So macht es jedes Unternehmen. Herr Fach kann sich mit 5000 € wniger im Monat immer noch ein Brötchen (sogar ein frisches) kaufen.
 
Wir zahlen doch noch längst nicht die Preise wie in England - da habe ich schon vor sechs Jahren oder so umgerechnet 25 € für ein Zweitligaspiel bezahlt. Inzwischen ist das noch wesentlich teurer. Wohlgemerkt: in England, wo es die tollen Fernsehverträge gibt.

Unsere Vereine werden das Preisniveau kontinuierlich erhöhen. Und zwar auch dann, wenn sie noch eine befriedigende Vereinbarung über die Senderechte bekommen.

Sorry for Misstrauen and Pessimismus.
 
Generell leistungsbezogene Verträge bei allen 1. Liga + 2. Ligavereinen würden dafür sorgen, dass bei schwacher, schwächerer und nicht akzeptablen Leistungen nur ein Fixumgehalt bezahlt würde. Steigen die Leistungen, damit verbunden auch die Erfolge und tritt dann auch eine bessere Tabellensituation ein, steigen die Zuschauerzahlen.............................und so weiter !
 
Lieber MSV,

zeigt Eier in der Hose und geht öffentlich mal dagegen vor! Mal nen netten Pressetext schreiben und den Fans in Deutschland das Herz erweichen lassen!
 
Richtig dann können die Vereine weniger Geld für die Spieler ausgeben.Finde ich auch gut.Muss nicht immer an den Zuschauer hängen bleiben,bei Augsburg Fall würden die Fans abwandern z.b zum Eishockey,die sind erfolgreicher.
 

Es wird die Zeit kommen, dann werden wir sie eingeholt haben. Leider. Die Tendenzen sind jetzt schon klar erkennbar. Auch hier spielen doch schon seit Jahren (fast) immer dieselben Vereine um Titel und internationale Startplätze. Nur ab und zu bestätigt ein Außenseiter diese Regel.

Ich bin dankbar, dass ich auch andere Zeiten erleben durfte, z. B. wie ein kleiner Vorortverein Meidericher SV mit zum Teil echten Meiderichern Deutscher Vizemeister wurde.
 
Die Frage ist doch können die Fans mehr bezahlen??!

Das Kartellamt und die dortigen Beamten setzen ganz offensichtlich den bequemen TV-Fußballkonsument, der sich vor dem TV kostenlos berieseln lassen will,mit den echten Fans, die ins Stadion gehen und für den Verein ihr letztes Hemd geben würden. Wenn ich das schon Höre echte Fans.Die sich das leisten können sind echte Fans und die anderen nicht?!
Fest steht jedoch, dass sich das Kartellamt einen Sch... darum kümmert, wenn
für den Fussballfan Lebensmittel, Heizung, Sprit, etc. sich verteuern.
Benachteiligt das Kartellamt wirklich deutsche Clubs?
 
Hm, ist die Bundesliga nicht die Liga mit dem höchsten Gewinn in Europa? (Hab ich irgendwo gelesen) :confused:
Ich mach mir da keine Sorgen, wenn die 1. zu teuer wird, geh ich halt zur 2. Manschaft.
 
Ihr müsst mal weiter als über den Tellerrand und der persönlichen Vorstellung denken:

Ich finde, dass das Kartellamt das einzig richtige gemacht hat, dem ganzen Ver***** der Rechte einen Riegel vorzuschieben. Statt den Vereinen jetzt mit Aktionen klarzumachen, dass das Geld nicht mehr so locker sitzt, duckmausert ihr und wollt dem die SChuld geben, die seit Jahren mal wieder eine Entscheidung mit Sinn treffen? Gegen zu Kommerzialisierung bis aufs letzte Hemd?

Was ist denn in England, scheiß Uhrzeiten der Spiele, TV-Rechte bis auf die Sekunde ausgehandelt und trotzdem Preise jenseits des Guten!

Andere Entwicklung in Italien, wo es monatelang gar keinen mehr ins Stadion trieb und vor 80.000 möglichen Zuschauern, nur noch 15.000 da waren- IM SCHNITT!

Brot für die Welt, aber die Wurst bleibt hier- oder was? Kein Wunder das in Deutschland wirklich jeder mit uns macht was er will, es wehrt sich ja keiner, aber dafür ist ein Schuldiger schnell gefunden.
 
Zurück
Oben