Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Berechnung der Auswärtsfans fehlen dann auch nur noch die geografische Lage des Heimatvereins, Einwohnerzahl und Betrachtung des Umfelds, das Bruttosozialprodukt der Heimatregion und die verkehrstechnische Anbindung an das Autobahnnetz sowie des ÖPNV. Ein kleiner Verteilerschlüssel fällt dann der Wettervorhersage und dem tatsächlich vorhandenen Temperaturen sowie Niederschlägen zur Berechnung. Finden am Heimatort andere attraktive Veranstaltungen statt, wirkt das natürlich auch entlastend auf die Kalkulation. Bei Skyabos muss dann auch nur noch der Faktor berücksichtigt werden, dass sich Sozialschwache gar kein Sky leisten können, dafür trotzdem Spiele der eigenen Mannschaft besuchen weil das Präferenz hat - natürlich plus Aufschlag der Leute die sich eh nur für das eigene Team, aber nicht für Fußball im Allgemeinen interessieren. Zu guter Letzt alles Teilen durch den Spendengroschen, welchen Bayern, der BVB, die Turnhalle sowie die Interessengemeinschaft zur kostenlosen Erhaltung und Nutzung des Fritz-Walter-Stadions eh immer als Vorzug erhalten. Einfach perfekt, von einem Erstklässler nebenbei auszurechnen und ungemein transparent und nachhaltig. Gut gemacht Watzke und Co.Nach auswärtsfans, sky Zuschauerzahlen und skyabos verteilen?...
Meidericher Schpielverein, sagt der Phonetiker.Mannschaften die ein SCH im namen haben sollten gar kein Geld bekommen.
DüsburschMeidericher Schpielverein, sagt der Phonetiker.![]()
DüsburCH. Besser noch "Düssburch".Düsbursch![]()
wurde m.W. bei beiden "Vereinen" schon praktiziertAchso, noch eine Anmerkung: wie schnell fangen Clubs wie Leverkusen oder Hoffenheim an zu rechnen, ob es dann nicht lohnenswert wäre, Auswärtsfahrten der eigenen Fans zu sponsern .........!