Mehr Zuschauer, aber auch mehr Gewalt

Yike

verstorben
Die Fußball-Bundesliga steht bei den Fans weiter hoch im Kurs, doch die zunehmende Zahl von Ausschreitungen in den WM-Stadien trübt die positive Zuschauer-Statistik in der Saison 2007/08.


Schon vor dem letzten Spieltag pilgerten nach Angaben der Vereine insgesamt 11.636.578 Besucher zu den Spielen im Oberhaus. Das entspricht einem Durchschnitt von 39.180. Die Marke aus dem Vorjahr, als offiziell 1. 518.923 Fans die Stadiontore passierten, wird damit klar überboten. Allerdings sind die vorliegenden Zahlen inoffiziell, denn sie beruhen auf den Angaben der Clubs bei den Heimspielen. Eine detaillierte Bilanz veröffentlicht die Deutsche Fußball Liga (DFL) erst nach der Saison. Am Gesamtbild wird sich jedoch nichts ändern. "Wir haben weltweit den höchsten Zuschauerschnitt", verkündete DFL-Geschäftsführer Christian Seifert.


Mit bisher 1.158.646 Zuschauern ist Borussia Dortmund wie im Vorjahr der Liga-Krösus. Obwohl der BVB im Mittelmaß herumdümpelte, unterstützten im Schnitt 72.415 Fans das Team in den Heimspielen. Die Kalkulation von 75.000 Besuchern pro Spiel wurde jedoch deutlich verfehlt. Hinter dem Pokalfinalisten liegt Double-Gewinner FC Bayern München (1.104.000) in der Zuschauergunst auf Rang zwei. Beide Clubs spielen am Samstag noch einmal vor heimischem Publikum. Als dritter Verein knackte der FC :kacke: 04 (1.041.664) die 1-Million-Marke.

Der unvermindert große Zulauf ist auch der Tatsache zu verdanken, dass die Bundesliga mit günstigen Preisen lockt. Im Durchschnitt kostet eine Eintrittskarte 18,91 Euro. "Damit haben wir das preisgünstigste Angebot der europäischen Top-Ligen", erklärte Holger Hieronymus, DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb.

Quelle und weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/756/174235/


Bin mal gespannt, wann wir einen Schnitt von 31500 Zuschauern haben werden. ;)
 
Vor dem Spiel gg Bayern waren wir 13 was den Zuschauerschnitt angeht. Find ich recht ordentlich, dafür dass wir (fast) die ganze Saison unten stehen


Recht ordentlich? Das finde ich sogar ausgezeichnet - und vor allem, wenn man nicht nur bedenkt, dass wir schon seit 25 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz stehen. Hätte es mit der guten alten Wedau so nicht gegeben. Und der Zuwachs kommt bestimmt nicht unbedingt von den Event-Fans oder den Logen-Hockern.

Angesichts des einmalig beschämenden Bildes, dass der Verein (vor allem Dank seines "Heilsbringers, der leidet wie ein Hund ...") fortgesetzt der Lächerlichkeit preisgegeben wurde, ist das gar nicht hoch genug zu bewerten. UNSER ECHTER MSV LEBT NOCH! :D

Stellt Euch bitte mal vor, wir hätten eine Saison wie der KSC hingelegt (evtl. ohne die massive Schwächephase der Rückrunde): Da scheint mir die Schlußfrage von Yike gar nicht mal so weit hergeholt .... ;)
 
Der unvermindert große Zulauf ist auch der Tatsache zu verdanken, dass die Bundesliga mit günstigen Preisen lockt. Im Durchschnitt kostet eine Eintrittskarte 18,91 Euro. "Damit haben wir das preisgünstigste Angebot der europäischen Top-Ligen", erklärte Holger Hieronymus, DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb.

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das Stimmen soll.
Möchte gerne mal wiessen wie die Rechnung zu stande kommt.
VIP karten lassen die bestimmt aussen vor und Ermäßigungen berücksichtigen die...
 
Wenn man Frankfurt nimmt, 14 Euro Stehplatz Vollzahler und bei uns dagegen nur 10 Euronen. Wer isn Spitzenreiter in Sachen Stehplatz Vollzahler? aber hinkommen könnte es schon!

Es gibt ja immer mehr Sitz als Stehplätze :huhu:Und Sitzplätze sind bekanntlich "etwas" teurer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Recht ordentlich? Das finde ich sogar ausgezeichnet...
Nicht ganz so ausgezeichnet finde ich aber, dass wir einen geringeren Schnitt als in der "Katastrophensaison" vor 2 Jahren haben...
O.K., damals hatten wir Spiele gegen Köln und Gladbach, diesmal Rostock und Cottbus...
 
Zurück
Oben