Milan Sasic

  • Ersteller Ersteller Hausmeister
  • Erstellt am Erstellt am
So, nachdem ich mir hier so einiges durchgelesen habe, werde ich auch meinen Senf dazugeben.

Ich finde es schon erstaunlich, dass jetzt schon teilweise von Untergang gesprochen wird, inkl Trainerdiskussion. :dumm:

OK, das Spiel in Karlsruhe war wirklich zum Weglaufen. Dort hat in der Abwehr nichts gestimmt.
Milan hatte sicherlich auch seinen Anteil daran. Nachdem er manche Spieler nicht auf ihren "normalen" Positionen eingesetzt hat.
Aber ein guter Fußballer sollte trotzdem auf jeder Position spielen können. Man muss nur miteinander auf dem Platz reden und das fehlte.

Beim Spiel gegen Kotzbus lag es meiner Meinung nach nicht an seiner Aufstellung.
Die passte, aber

1. Die Abwehr war noch verunsichert. War aber nach der 20 Minute abgestellt.

2. Domo war praktisch nicht auf dem Platz. (Tagesform?) Also kein Fehler von Trainer.

Ab der 20 Minute hat der Einsatz der Mannschaft gestimmt und die Abwehr war auch relativ Sattelfest.
Einen richtigen Schub gab es als Gjasula für Domo und Brosinski für Karimov kamen. Warum er allerdings Shao rausholte, :nunja:
ist mir immer noch ein Rätsel.
Das einzige was gefehlt hat, war der Abschluß. D.h. die Jungs vorne müssen noch ihre Laufwege abstimmen und mehr nicht.

Ich gehe voller Hoffnung in die Saison und habe vollstes Vertrauen in Milan.

Noch ein Wort zu Milan.
Am Sonntag traf ich mich mit einem Kumpel, der Vorsitzender eines Löwen-Fanclubs ist.
Er traf auf einer Clubveranstaltung Manuel Schäffler und unterhielt sich mit ihm über seine Zeit beim MSV.
Er meinte zu Milan:
Milan Sasic ist ein guter Trainer, der allerdings auch mal einen draußen auf der Bank lässt,
weil ihm beim Training eine Kleinigkeit nicht gepasst hat. Milan sei ein sehr emotionaler Mensch.

Also wenn mir einer meiner Spieler dumm kommt, oder auch nicht so spielt,
wie ich es haben will, sitzt er auch draußen. Also Milan, weiter so.
 
Wie lange es ruhig bleibt?
Na anscheinend nicht mehr lange.
Es warten ja geradezu schon einige darauf, dass das nächste Spiel verloren geht, damit auch wieder voller Inbrunst über alles und jeden gemeckert werden kann. Endlich hat man seinen MSV wieder...
Man kann sehr wohl über die eine oder andere Entscheidung Sasics bzgl. der Aufstellungen kritisch diskutieren (Domo im LM gegen Cottbus bspw.).
Aber nein, hier wird bei einigen direkt nach 2 Spielen die Trainerfrage gestellt, Spieler runtergemacht und Forderungen wie Maierhofer zurückholen laut.
Da pack ich mir manchmal echt an nen Kopp…
Wieso kann Kritik nicht einmal in einem vernünftigen, der Sache angemessenen Rahmen bleiben?
Diejenigen, die so oft Konzeptlosigkeit vorwerfen, sind doch diejenigen, die durch ihr schnelles Urteil ein Konzept gar nicht erst möglich machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie lange es ruhig bleibt?
Na anscheinend nicht mehr lange.
Es warten ja geradezu schon einige darauf, dass das nächste Spiel verloren geht, damit auch wieder voller Inbrunst über alles und jeden gemeckert werden kann. Endlich hat man seinen MSV wieder...

:zustimm:

Man kann sehr wohl über die eine oder andere Entscheidung Sasics bzgl. der Aufstellungen kritisch diskutieren (Domo im RM gegen Cottbus bspw.).
Aber nein, hier wird bei einigen direkt nach 2 Spielen die Trainerfrage gestellt, Spieler runtergemacht und Forderungen wie Maierhofer zurückholen laut.
Da pack ich mir manchmal echt an nen Kopp…

Wie wäre es mit "Weiß-Blauen" Pampers für die Schisser, die jetzt schon die Hose voll haben.

Wieso kann Kritik nicht einmal in einem vernünftigen, der Sache angemessenen Rahmen bleiben?
Diejenigen die so oft Konzeptlosigkeit vorwerfen, sind doch diejenigen, die durch ihr schnelles Urteil ein Konzept gar nicht erst möglich machen.

:zustimm:

Geduld wäre hier wirklich angebracht, haben manche wahrscheinlich nicht.
 
Ich kann das auch nicht nachvollziehen, dass MS jetzt schon von manchen hier in Frage gestellt wird. Die Kritik an seinen Aufstellungsentscheidungen ist mit Sicherheit teilweise berechtigt, allerdings stellt sich für mich nicht die Frage, ob er der richtige Mann beim MSV ist. Und auch alle mit denen ich ins Stadion gehe, sind auch nach dem Cottbus-Spiel der gleichen Meinung gewesen. Mit ein bisschen Geduld kann ich mir schon vorstellen, dass MS es schafft, eine Mannschaft aufzubauen, die uns viel Freude machen wird. Er hat ja schließlich selbst im Vorlauf der Saison darum gebeten, nicht sofort zu viel zu verlangen.

Wichtig ist, dass wir Fans egal, was in den nächsten Spielen passiert, weiter hinter unserer Mannschaft und vor allem dem Trainer zu stehen. Das hat uns in der vergangenen Saison doch auch so stark gemacht.

Einer für Alle und Alle für einen Verein! Dann machts auch bald wieder Spaß
 
Wer einen Trainer nach 2 Spieltagen in Frage stellt, hat entweder persönliche Motive, oder keine Ahnung vom Fußball.

Sasic sah in den ersten beiden Spielen der Saison in Sachen Aufstellung und Wechsel teilweise nicht gut aus, richtig.
Kann passieren, daraus wird er seine Lehren ziehen.
Natürlich ist Sasic nicht unantastbar, und muss sich den Realitäten und Mechanismen des Jobs stellen. Aber von diesem Szenario sind wir noch recht weit entfernt.
Sollten wir im Pokal ausscheiden, und keines der nächsten beiden Spiele gewinnen, ist eine Diskussion wohl unabwendbar, aber nach 2 Niederlagen (mit jeweils nur einem Tor Unterschied)...:rolleyes:
 
Sasic sah in den ersten beiden Spielen der Saison in Sachen Aufstellung und Wechsel teilweise nicht gut aus, richtig.

Ich denke beim Spiel gegen Cottbus hat er zumindest die richtigen Wechsel zur Halbzeit gebracht (Domo <> Brosinski, Gjasula<>Karimov). Es sah jedenfalls deutlich besser aus als in den 135 Minuten Spielzeit zuvor.

Ich gehe davon aus, dass die Mannschafft der zweiten Hälfte gegen Cottbus auch gegen Babelsberg beginnen wird. Zumindest wäre das für mich der nächste logische Schritt in der Aufgabe "Stammformation rausfinden".
 
Ich gehe davon aus, dass die Mannschafft der zweiten Hälfte gegen Cottbus auch gegen Babelsberg beginnen wird. Zumindest wäre das für mich der nächste logische Schritt in der Aufgabe "Stammformation rausfinden".

Die Formation macht uns aber, zumindest wenn es schnell gehen soll, nur über rechts gefährlich, da Shao für die Außenbahn, bei allen technischen Fähigkeiten die er mitbringt, schlicht zu langsam ist.
Funktionieren könnte es trotzdem, wobei ich lieber Kastrati auf links, Domo als hängende Spitze und Jula vorne drin sehen würde.
Angesichts der zig Varianten in der Offensive und der durchwachsenen Leistungen bisher will ich das aber echt nicht entscheiden müssen...
 
Milan Sasic schrieb:
BILD: Warum pennt Ihre Abwehr so oft?
Sasic: „Es ist schwer zu erklären, warum sich ein Abwehr-Spieler nicht an seinem Gegenspieler orientiert. Oder ein anderes Beispiel: In keinem System stellt ein Außenverteidiger Abseits. Das ist Fußball-ABC. Bei uns passiert es. Diese Sachen müssen wir abstellen.“

http://www.bild.de/sport/fussball/m...m-pennt-ihre-abwehr-so-oft-19048762.bild.html

Klare Kritik an Kern... Ob der so schnell nochmal auf der RV - Position spielen wird?
 
Klar hat der Kern da Mist gebaut , trotzdem wer viel macht macht auch viel Fehler ;)

Ich denke er wird das in der Analyse mit ihm und den anderen besprochen , wenn er nach jedem Klops jemanden aus der Mannschaft kicken würde, hätten wir längst fünf Leute weniger,sprich keine Abwehrspieler mehr :D

Kern war für mich eher noch der Hoffnungsschimmer :)
 
Klar hat der Kern da Mist gebaut , trotzdem wer viel macht macht auch viel Fehler ;)

Kern war für mich eher noch der Hoffnungsschimmer :)

Kern hat genauso gepennt, wie alle anderen... Ich weiß gar nich wieso Kern alle so als Heilsbringer auf der RV - Position sehen... Der spielt gut mit, wenn die ganze Mannschaft gut spielt, wenn aber das Gegenteil der Fall ist, fällt er mehr ab, als manch anderer... Das ist teilweise schon zum Ende der letzten Saison aufgefallen und wurde gegen Cottbus bestätigt... Kern hat in diesem Spiel nich positiv rausgeragt, wie zB ein Sukalo... Kern war mit beteiligt an den ersten beiden Gegentoren und offensiv hat er mehr gemacht als Billy(kein Wunder, weniger ging auch nich!), aber dem seine Flanken sind auch nich angekommen...

Ich hab nichts gegen Kern, sympathischer Typ, aber der ist einfach kein rechter Verteidiger! Der gehört ins Mittelfeld...
 
Kern hat genauso gepennt, wie alle anderen... Ich weiß gar nich wieso Kern alle so als Heilsbringer auf der RV - Position sehen...

Weiß ich auch nicht! Aber ich finde es auch nicht gerade berauschend, dass Milan so dermaßen Kritik öffentlich an Kern übt! Sicher hat er gg Cottbus nicht gut gespielt, aber das haben ein Karimow oder Soares auch nicht getan.

Ich hab schon vor der Saison gesagt, dass wir uns bestenfalls um einen klassischen RV kümmern sollen. Vllt kommt ja im Winter jemand vom Deutschen Meister..
 
Geschäftsführer ist Kentsch. Heisst, er wird dann wohl die nötigen Papiere aufsetzen lassen und unterzeichnen.
Dies wird er wohl dann machen, wenn es von diesen Herren "gewünscht" wird: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=gmbh_aufsichtsrat&bgi=yes

Danke für die Antwort. Ich weiß, ihr glaubt es mir nicht, aber die Frage war wirklich ernst gemeint. Einen Sportdirektor haben wir leider nicht. Dafür haben wir einen Geschäftsführer, einen Vorstand des Vereins und einen Aufsichtsrat der GmbH & Co. KGaA. Ich weiß wirklich nicht, wer jetzt solche Entscheidungen trifft. Du sagst, der Aufsichtsrat; die Vermutung liegt nahe. Ein paar Beiträge zurück steht ein Interview, zur Trainerfrage, wo Dieter Steffen antwortet und als Verantwortlicher für die Frage dargestellt wird. Wie gesagt: Ich weiß es wirklich nicht, wie die sich das denken. Alle zusammen, oder wie?
 
@ Yike: Lass uns lieber beim Thema bleiben.

Es geht doch jetzt schon los. Die Presse fragt bei Steffen an, wie es mit dem Trainer aussieht, bzw. er antwortet zumindest darauf.
Ist er der Verantwortliche für solche Fragen? Als Vorsitzender des Vereines? Oder der Aufsichtsrat der GmbH? Oder der Geschäftsführer?
Sag doch bitte mal ehrlich, ob du das weißt, wer von denen sowas entscheidet und wer es nach außen vertritt. Es kann ja sein, dass es euch allen klar ist, nur mir nicht.
 
Langsam wird es ärgerlich hier. Du hast hier wirklich genügend Informationen bekommen. Mach das per PN mit irgendwem (aber nicht mit mir!).

Habe bisher drei sachliche Antworten bekommen.

Einmal Aufsichtsrat der GmbH, einmal "Die für die KGAA verantworlichen Personen" (ist das der Aufsichtsrat oder der Geschäftsführer, oder die alle?) und einmal einen Link zum Artikel, wo sich Dieter Steffen als Verantwortlicher dazu äußert. Wer ist es denn jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe bisher drei sachliche Antworten bekommen.

So, da Dir das nicht reicht, gehst Du jetzt mal davon aus, dass sich in dieser Sache hier nur Ahnungslose tummeln, die Deinen Wissensdurst nicht stillen können. Und greifst morgen früh zum Telefon und rufst beim Verein an mit der Frage: "Wer kann denn eigentlich Milan Sasic entlassen?" um zu schauen, wer Dir dort eine rundum befriedigende Auskunft erteilt.

Mehr Kompetenz dürftest Du nirgendwo anders finden!
 
Habe bisher drei sachliche Antworten bekommen.

Ganz schön hartkäckig, dabei kannst du die Frage leicht selbst beantworten. Feuern kann dich nur dein Vorgesetzter. Und wer ist das bei einem Duisburger Trainer? Herr Kentsch. Punkt. Der Trainer ist bei der KGAA angestellt und fertig.

Man kann aber davon ausgehen, dass auch von anderen Personen aus dem Verein und der KGAA, ob Vorstand oder Aufsichtsrat, ein gewisser Druck ausgehen würde. Nur Kentsch wäre eben der, der dem Trainer offiziell die Papiere in die Hand drückt.

Und was heißt Kompetenz? Wenn für alle offensichtlich die Mannschaft abschmiert, irgendwelche Dinge vorfallen oder die Fanschaft ausrastet, dann braucht es manchmal keine großartige Kompetenz mehr. Ist immer die Frage, wie groß der Leidensdruck ist.

So, und nu is gut.
 
gerade auf TM.de gefunden

:brüller:

neeeeee is klar. Am besten bleibt er direkt da

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen, die mir leider in anderen MSV-Foren keiner beantworten kann und hoffe, dass ich hier mal ein paar fundierte Antworten bekomme:

1. Wer entscheidet beim MSV über sportliche Dinge, die nicht (!) in die Kompetenz des Trainers falllen (weil sie ihm z. B. übergeordet sind)? Beispiel wäre hier die Trainerposition selber. Nein, das soll keine Trainerdiskussion werden; es ist nur das beste Beispiel dafür. Ihr könnt euch auch irgendeine andere wichtige sportliche Entscheidung vorstellen, die nicht von Sasic getroffen wird.

2. Hat dieser Jemand die fachliche Kompetenz (also überhaupt die Ahnung), dies entscheiden zu können; wenn ja, woher hat er sie?

3. Wer trägt diese Entscheidungen nach außen (also z. B. an die Presse), verteidigt sie und ist quasi der Ansprechpartner für diese Fragen.
 
Ist er der Verantwortliche für solche Fragen? Als Vorsitzender des Vereines? Oder der Aufsichtsrat der GmbH? Oder der Geschäftsführer?



mal ne doofe frage von mir in den raum geworfen......WAS bitte hast du denn davon wenn du weißt wer dafür verantwortlich ist????? gehst du dann zu ihm hin und sagst....Hr. Kentsch so geht dsa aber nciht????? der Hr. Sasic ist nicht der richtige für uns... der stellt die mannschaft falsch auf etc.....????
 
Hat dieser Jemand die fachliche Kompetenz (also überhaupt die Ahnung), dies entscheiden zu können; wenn ja, woher hat er sie?

Der letzte Teil dieser Frage läßt mich an deinem Alter zweifeln.
Bist du sicher, dass du schon 24 bist? :nunja:

Das sind irgendwie Fragen eines 12jährigen (ist jetzt nicht böse gemeint).


Lese dir doch einfach mal die Berichte der letzten Trainerentlassungen (korrekt heißt es ja immer: beurlaubt) aus der ersten und zweiten Liga durch.
Da wirst du schnell merken, wer wen und warum gefeuert hat. ;)
 
Hey Leute, haltet doch mal den Ball flach..............;)

Wir stehen am Anfang einer Saison, von der niemand heute weiss, wie sie wirklich laufen und ausgehen wird.

Wir haben 12 / 13 neue Spieler, sicher einige wirklich gute darunter, die müssen sich in der Mannschaft einspielen und dann werden sich auch Erfolge einstellen.

Heute, nach dem 2. Spieltag hier zu diskutieren, wer kann unseren Trainer entlassen und mit welcher Kompetenz, ist für mich zu diesem Zeitpunkt völlig daneben :mecker:

Nur meine Meinung, alle anderen Meinungen sind ebenfalls willkommen :D
 
Ganz schön hartkäckig, dabei kannst du die Frage leicht selbst beantworten. Feuern kann dich nur dein Vorgesetzter. Und wer ist das bei einem Duisburger Trainer? Herr Kentsch. Punkt. Der Trainer ist bei der KGAA angestellt und fertig.

Danke für die Antwort. Das klingt logisch.
Aber ist Kentsch nicht eigentlich in erster Linie für die Finanzen zuständig; und vielleicht noch für Organisatorisches? Das ist eher selten im Profifußball, dass so ein Geschäftsführer solche sportlichen Entscheidungen (mit)trifft.

Und, was ich gar nicht verstehe ist, warum sich dann z. B. in dem Interview hier im Thread (von gestern, glaub ich), Dieter Steffen zur Trainerfrage äußert und so redet, als hätte er das (mit)zuentscheiden. Der ist doch weder in der Geschäftsführung der GmbH noch im Aufsichtsrat.

Ich hab jetzt mal gemacht, was ein Mod empfohlen hat und mal beim MSV nachgefragt. Per e-Mail. Mal gucken, ob da eine klare Antwort kommt.
 
Wenn die Mannschaft zig Spiele hintereinander verliert und spielt wie Flasche leer brauche ich keine Fachkompetenz um den Trainer zu feuern.
Da reicht Menschenverstand. Und wer ihm nun letztendlich sagt das er beurlaubt ist spielt dann ja wohl eher eine untergeordnete Rolle.
 
Du unterstellst Hellmich Menschenverstand?
Junge, Junge, bislang hatte ich ja nur Mitleid für dich, aber nun. Keine Ahnung was ich von dir noch halten soll :eek::eek:

lol, nee, ich halte von Hellmich gar nichts und das war ja vor ein paar Jahren auch der Hauptstreitpunkt zwischen mir und den meisten anderen Usern hier.
Ich habe sooooo oft gesagt, dass Hellmich keine Ahnung hat und dass es deshalb nicht funktionieren kann. Und immer wieder wurde gesagt, um z. B. zu wissen, wann ein Trainer gehen muss, muss man nicht so viel Ahnung haben. Leider hat das überhaupt nicht geklappt. Ein Profiverein ohne einen Entscheidungsträger, der Ahnung hat, funktioniert einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist Milan Sasic jetzt endgültig gestorben, nach seinem Interview bei Sky nach dem Cottbus-Spiel. Er will einfach dem Nachwuchs keine Chance geben selbst nach den katastrophalen Abwehrschwächen der ersten beiden Spieltage hält er an den "gestandenen Spielern" fest auch nach miserablen Leistungen. Kevin Grund ist schon weg und Andre Hoffmann wird bald folgen.
Er beruft sich auf die finanzielle Situation der Jugendarbeit aber ein Talent bleibt ein Talent, egal wieviel Geld man hat. Nicht umsonst ist Andre zum 2. besten Nachwuchsspieler hinter Mario Götze gewählt worden. Aber für Milan wird er nie spielen weil er ihm nix zutraut.
 
Für mich ist Milan Sasic jetzt endgültig gestorben, nach seinem Interview bei Sky nach dem Cottbus-Spiel. Er will einfach dem Nachwuchs keine Chance geben selbst nach den katastrophalen Abwehrschwächen der ersten beiden Spieltage hält er an den "gestandenen Spielern" fest auch nach miserablen Leistungen. Kevin Grund ist schon weg und Andre Hoffmann wird bald folgen.


Wo sind die Terrodes, die Grunds denn hin?
Bis auf Mölders, hat keiner den Durchbruch geschafft. Warum sollte Hoffmann folgen? Er hat einen gültigen Vertrag, dieses Jahr auch schon gespielt. Unterlasst doch mal diese haltlosen Thesen, Milan Sasic macht einen klasse Job, kauft endlich für die Zukunft ein und das obwohl wir nicht auf Rosen gebettet sind. Das ist mir tausend mal lieber, als irgendeine Bommersche Altkleiderverwertung der letzten Jahre.
 
Für mich ist Milan Sasic jetzt endgültig gestorben, nach seinem Interview bei Sky nach dem Cottbus-Spiel. Er will einfach dem Nachwuchs keine Chance geben selbst nach den katastrophalen Abwehrschwächen der ersten beiden Spieltage hält er an den "gestandenen Spielern" fest auch nach miserablen Leistungen.

Warum meint hier eigentlich immer jeder, dass er das Leistungspotential der Spieler besser einschätzen kann, als der Trainer, der jeden Tag mit den Leuten arbeitet?
 
Wir haben den ältesten Torwart mit 25 Jahren dieses Jahr. der Jüngste ist 20. Wann war das so? Wenn mich nicht alles täuscht war David, sowie Tom als sie hier anfingen älter.

Kommen wir zur Abwehr. Mit Soares spielt ein 23 jähriger in der Innenverteidigung, dazu Pliatsikas im selben Alter auf rechts. Karimov mit 25 auf links zur Zeit. Einzig Bajic tanzt aus der Reihe. Dazu auf der Bank Andre Hoffmann. 18(!) Jahre alt, bereits ein Pflichtspiel von Beginn an.

Mittelfeld zur Zeit Sukalo der dort aus der Reihe tanzt mit 30. Doch ansonsten Brosinski 23, Wolze 22, Pamic der wiederkommen wird 20 und Kunt 19. Beichler auch 23.

Einzig im Angriff sind vorwiegend ältere am Werk. Shao und Jula beide 31, Baljak gar 33. Doch auch dort. kastrati als Stammspieler im Alter von 20 Jahren. Domovchiskij mit 25 auch eine Alternative. Einzig unser Hooligan Exslager, im Übrigen auch erst 20!, hatte noch keine Chance in einem Pflichtspiel. Wird aber auch immer wieder bei Testspielen eingesetzt und wird nach Julas Verletzung auch denke ich seine Chance bekommen.

Ich fasse mal zusammen. Unsere erste Elf gegen Cottbus:
25, 25, 23, 32, 28, 21, 30, 25, 31, 31, 20

Soll heißen: 6 Leute mit Alter 25 oder jünger. 5 älter. Und es tut mir leid, doch fast alle Jungs sind unsere Jungs. Wo setzt Sasic denn dann keine Jugend ein? Es fordert doch im Ernst niemand, dass er.. 11 Spieler unter 25 einsetzt oder? :confused:
 
Für mich ist Milan Sasic jetzt endgültig gestorben, nach seinem Interview bei Sky nach dem Cottbus-Spiel. Er will einfach dem Nachwuchs keine Chance geben .......
Er beruft sich auf die finanzielle Situation der Jugendarbeit aber ein Talent bleibt ein Talent, egal wieviel Geld man hat. Nicht umsonst ist Andre zum 2. besten Nachwuchsspieler hinter Mario Götze gewählt worden. Aber für Milan wird er nie spielen weil er ihm nix zutraut.

Sehe ich ganz anders . Erstmal muß sich jemand aus dem Nachwuchsbereich anbieten , der das Talent hat zumindest 2.Liga zu spielen .
Milan Sasic setzt für mich das um was ich als Trainer auch machen würde , nämlich ein Team mit jungen Talenten (wenn auch nicht aus der eigenen Jugend / Grund s.o.) und gestandene Profis .
Es sind 11 ! Spieler verpflichtet worden , die nicht älter als 25 sind .
Hoffmann hat diese Saison sowohl in der Liga als auch gegen Schlacke gespielt .
Man muß auch sehen wann man solchen Spielern eine Chance gibt (Hoffmann , Hennen) . Letztes Jahr ging es noch lange um den Aufstieg . Da leichtfertig was zu verspielen wäre sicher auch nicht richtig .
 
Ich rede doch von der MSV-Jugend, liebe Leute. Ich weiß auch das wir einen jungen Kader haben. Aber ich wünsche mir halt das Milan auch mal unserem Nachwuchs ne Chance gibt. Bei allen Vereinen klappts nur beim MSV nicht, das wurde bei Sky angesprochen und abgewiegelt das der MSV kein Geld hat und unsere Jugend deswegen "*******" (kein wörtliches Zitat aber Sinngemäß)
ist. Und das sehe ich anders. Und wenn ich sage "spielt" meine ich in der Startfelf. da könnt ihr sagen was ihr wollt, Bruno und Branimir waren absolute Kacke als Innenverteidiger und trotzdem sieht er keinen Handlungsbedarf. das sieht bei anderen Clubs anders aus. Ich bin zwar bestimmt nicht so gut informiert wie Milan über Trainingseindrücke aber dafür kann ich als Außenstehender objektiv besser beurteilen als er. Denn wenn er glaubt mit der Innenverteidigung kommen wir durch die Saison dann wirds bald dunkel für ihn.
 
Denn wenn er glaubt mit der Innenverteidigung kommen wir durch die Saison dann wirds bald dunkel für ihn.

Jo, die Innenverteidigung der erfolgreichen letzen Saison ist auch komplett weggebrochen. :rolleyes:
Begreif doch einfach mal das wir nicht Leverkusen, München oder Dortmund sind die haufenweise Bundesligaspieler produzieren die ins eiskalte Wasser geworfen werden können. Hoffmann wird doch diese Saison weiter Einsatzzeiten bekommen, aber wenn du dich sogut auskennst dann sag mir dochmal wer aus unserer Jugend gut genug wäre unsere Innenverteidigung zu verstärken.
 
Denn wenn er glaubt mit der Innenverteidigung kommen wir durch die Saison dann wirds bald dunkel für ihn.

Mit genau der Innenverteidigung sind wir aber ziemlich gut durch die letzte Saison gekommen. Da die Qualität nicht innerhalb weniger Wochen komplett verschwunden sein wird, kann man wohl eher von einem Formtief ausgehen wie es jeder Profi mal hat. Gestandene Spieler wie Bajic und Soares kann man kaum nach 2 Spielen für Experimente mit Nachwuchsspielern aufgeben.
 
da könnt ihr sagen was ihr wollt, Bruno und Branimir waren absolute Kacke als Innenverteidiger und trotzdem sieht er keinen Handlungsbedarf. das sieht bei anderen Clubs anders aus. Ich bin zwar bestimmt nicht so gut informiert wie Milan über Trainingseindrücke aber dafür kann ich als Außenstehender objektiv besser beurteilen als er. Denn wenn er glaubt mit der Innenverteidigung kommen wir durch die Saison dann wirds bald dunkel für ihn.

Und wen willst du dahin stellen, der BESSER ist? der muss ja besser sein. nicht jünger. Hoffmann mit Reiche? Und hennen auf links? Hauptsache eigene Jugend, ob wir damit eventuell 5 Gegentore bekommen ist egal? Es geht immer noch um die Qualität der Spieler. Und da sehe ich Bajic klar besser als Reiche und Hoffmann. Über Soares kann man streiten. Aber selbst für den würde ich keinen Hoffmann und Reiche von Beginn an hinstellen. Man stelle sich nur mal vor wir kriegen 4 Gegentore. Alle 4 verschuldet durch Hoffmann. Der Junge wird dann doch total verbrannt. Man muss solche Leute heranführen. Über die zweite Mannschaft etc. Zwischen Junioren und 2.Bundesliga ist durch ein großer Leistungsunterschied.
 
Zurück
Oben