Mitgliederversammlung 2014

Sehr schön. Es wird einen entsprechend fanseitig angepassten Fragekatalog geben, da bin ich mir sicher. ;)
 
Puh am 11. Juni...2 Wochen nach Stichtag. Da bin ich aber mal gespannt.
 
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das zu diesem Termin der DFB noch keine Entscheidung getroffen hat was die Lizenz angeht.
Also nicht zu früh freuen :D
 
Die Erwartungen an diese Versammlung hier sind viel zu hoch.

Die Unruhe dadurch auf der JHV, weil natürlich nicht erfüllt wird, was erwartet wird, ist erstens schlecht und zweitens völlig unnötig.

Alle sollten mal ihre Erwartungen runterschrauben, dann werdet ihr auch nicht enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das richtige Zeichen an uns Mitglieder und bringt uns hoffentlich mehr Antworten als Fragen. Mit den richtigen Fragen die es zu formulieren gilt, sollten wir zumindest e7n wenig aufarbeiten können, was uns bisher nicht gelungen ist.

Noch interssanter allerdings ist es für mich, was für ein zukunftfaehigrs Konzept der Vorstand uns Mitgliedern vorstellt.
 
Wir wollen aber eine Aufklärung.

Ist angekommen, aber jetzt mal ernsthaft:

Uns wurde vor nem Jahr Aufklärung versprochen.

Ihr habt daran geglaubt, dass es diese gibt.
Hab ich anders gesehen, aber ok.
Konnte zumindest ein bisschen nachvollziehen, dass ihr dran geglaubt habt.

Aber mittlerweile? Es hat sich doch voll bestätigt:
Es wird diese Aufklärung nicht geben. Da könnt ihr machen, was ihr wollt.

Warum nicht lieber auf die Zukunft konzentrieren?
 
Warum nicht lieber auf die Zukunft konzentrieren?

Weil es für viele Mitglieder nur eine ordentliche Zukunft geben kann, wenn die Vergangenheit ordentlich bearbeitet wurde. Natürlich ist es der deutlich einfachere Weg zu sagen "Hey kriegen wir nicht, also lassen wir das und schauen mal was die Zukunft bringt." Die, für mich, bessere Idee und eindeutig auch unser Recht ist aber zu erfahren, was da vorgefallen ist.

Entscheidend wird sein, dass es nicht ausufert.. Wenn sich in Kleinigkeiten verrannt wird, dann kann das schnell nach hinten losgehen, weil eben nichts aufgeklärt wird. Ich hoffe, dass die Mitglieder sich gut darauf vorbereiten.
 
@Kleinenbroicher

Das wäre ein falsches Zeichen und wir möchten doch diese Geschichte nicht nochmals wiederholen. Daher Aufklärung der Gegebenheiten, damit wir urteilen können, worauf wir zukünftig achten müssen. Ausserdem hast Du nicht auch immer geschrieben, dass z. B. ein Herr Kirmse Dir zu gut wegkommt. Jetzt haste die Gelegenheit die Fragen zu stellen.
 
Bin auch nach wie vor nicht davon überzeugt, dass die Mitglieder (auch hier) wirklich VOLLE Aufklärung haben wollen.

Man könnte ja am 11.6. z.B. mal fragen, wer den Vertrag wann mit Kentsch verlängert hat und welche Möglichkeit der damalige e.V.-Vorsitzende gehabt hätte, den Vertrag vorher aufzukündigen; also ob es keine Möglichkeit gegeben hätte, Kentsch vorher vor die Tür zu setzen.

Das ist für mich einer DER wichtigsten Punkte überhaupt.

Wollt ihr wirklich in diesem Punkt Aufklärung haben?
Also wollt ihr das am 11.6. erläutert haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich schon jemand mit der am 14.02.14 eingestellten Bilanz der Stadionprojekt befasst und könnte diese erklären ?

Ja. Und da gibt es sehr wenig zu erklären! Zum Stichtag 30.6.2012 war ja noch fast alles in Butter. Einzig, die Veröffentlichung hätte eigentlich bis zum 30.6.2013 erfolgen müssen. Und die Stadionprojekt ist auch keine Tochter und steht somit auch nicht zur Diskussion!
 
Wann ist eigentlich der nächste Termin in Sachen Kentsch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass vor einer Verhandlung, bei der es genau um die Inhalte der gewünschten Aufklärung geht, in der Öffentlichkeit darüber diskutiert wird. Wie sehr ich auch eine Aufklärung befürworte, so sehr kann ich diesbezügliche Zurückhaltung auch nachvollziehen
 
Deine Frage Kleinenbroicher kann man zumindest teilweise beantworten, ohne irgendwen fragen zu müssen. Der e.V. konnte Kentsch jederzeit abberufen.
 
Infos zur Mitgliederversammlung des MSV am 11. Juni 2014


Zur ordentlichen Mitgliederversammlung hat der MSV seine Mitglieder fristgerecht eingeladen. Die MGV steigt am Mittwoch, 11. Juni 2014, um 18 Uhr im Theater am Marientor, Plessingstraße 20, 47051 Duisburg.

Hier haben wir noch einmal die wichtigsten Infos für unsere Mitglieder:
  • Einladung und Tagesordnung
  • Alle Mitglieder ab 18 Jahren haben Zutritt. Bringe bitte deinen Mitglieder- und Personalausweis mit.
  • Protokoll der Mitgliederversammlung für das Vereinsgeschäftsjahr 2011/2012 vom 16. Mai 2013
  • Die Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 16. Mai 2013 liegt auch eine Stunde vor Beginn der Mitgliederversammlung im Versammlungslokal aus. Sie kann eine Woche vor der Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle des MSV Duisburg abgeholt bzw. schriftlich unter Beifügung eines mit 1,45 Euro frankierten Freiumschlages angefordert werden.
  • Die veröffentlichen Jahresabschlüsse der Tochtergesellschaften können im Bundesanzeiger (https://www.bundesanzeiger.de) eingesehen werden.

Wir freuen uns auf Dich und auf unser Zusammensein im Rahmen unserer Mitgliederversammlung!

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5751
 
Fehler im Protokoll der Mitgliederversammlung. "TOP1 Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 26.04.2012". Im Text und dem Inhaltsverzeichnis ist vom 26.6 die Rede.
 
Mal ne Frage in die Runde, da das meine erste JHV wäre: wie lange geht so etwas ungefähr? :nunja:

Und wie sieht es mit Versorgung vor Ort aus? :hunger:
 
Die Letzte lief aber nur wegen dieser wichtigen Satzungsänderung so lang, ansonsten wäre wohl laut Kentsch auch noch die Sonne implodiert :D
 
Eines sollte doch jedem klar sein. Niemand der jetzt Verantwortlichen wird bereit sein, nächste Woche schmutzige Wäsche zu waschen. Im bezug auf R.K. wird auf das laufende Verfahren verwiesen werden, was völlig normal ist. Punkt erledigt.
Im Bezug auf W.H. und die Stadionprojektgesellschaft wird sich auch nichts ergeben. Die Projektgesellschaft ist keine Tochter also nicht Gegenstand der JHV. WH hat wegen der Lösung zur Stadionfrage auch nichts zu befürchten wie wir der Stellungnahme auf den krititschen Bericht vor 2 Wochen entnehmen konnten.
Und Fehler von RK der ja gleichzeitig auch noch GF der Projektgesellschaft war, sind dann wieder Gegenstand des schwebenden Verfahrens.

Mich interessieren auch viel mehr die Punkte, die die Gegenwart und die Zukunft betreffen. Ich habe meine Meinung wer das Desaster in erster Linie zu verantworten hat, welches die letzten Jahre unseren Alltag bestimmt hat. Wenn das jetzt durch irgendeine Aussage bestätigt würde, wird das auch nichtrs daran ändern, das wir nächste Saison in der 3. Liga spielen. Also ist die Frage, was passiert wenn man den angestrebten Aufstieg verpasst? Arbeitet man bereits an Lösungen für ein weiteres Jahr 3. Liga. Was ist dran an Hisense? Gibt es weitere Marketingkonzepte? Wie weit ist man mit der Vermakrtung des neuen Businesskonzeptes? Sind größere neue Sponsoren in der pIpeline? usw.
 
... Also ist die Frage, was passiert wenn man den angestrebten Aufstieg verpasst? Arbeitet man bereits an Lösungen für ein weiteres Jahr 3. Liga. Was ist dran an Hisense? Gibt es weitere Marketingkonzepte? Wie weit ist man mit der Vermakrtung des neuen Businesskonzeptes? Sind größere neue Sponsoren in der pIpeline? usw.

Betrifft alles nicht den e.V. , sondern die KgaA. Von daher fraglich, ob Du auf diese Fragen Antwort erhältst. ;)

Viel interessanter wäre die Frage, warum der e.V. seinerzeit - ohne Mitgliederbefragung - entschieden hat, das Millionen-Darlehen von SIL aufzunehmen, um damit KgaA-Anteile zu kaufen und das e.V.-Schicksal ab diesem Tag unweigerlich mit dem der KgaA zu verknüpfen. :mad:
 
aber die KGaA ist eine Tochtergesellschaft des eV, oder? also vielleicht doch möglich Auskunft zu bekommen.
Zu der Frage nach dem Darlehen. Ich kenne jetzt die Satzung nicht so genau und weiss nicht ob der Verein das Darlehen annehmen durfte ohne die Mitglieder zu befragen. Sollte dies aber rechtmäßig sein, wovon ich ausgehe, denke ich mal, das SIL nur dem EV das Darlehen angeboten hat. Wem auch sonst? Wollte sich sonst wahrscheinlich keiner beteiligen zu dem Zeitpunkt. Aber vielleicht kann ja der EV zukünftig die anteile weiter veräußern z.B. an Hisense. Die Bayern verhökern ihre AG ja auch scheibchenweise. Gut im Moment wären die Preise bei uns für 10% nicht ganz so hoch denke ich!
 
Da man die letzte JHV nicht als Maßstab nehmen kann, sollte man fairerweise auch die Uhrzeiten der früheren Versammlungen erwähnen ;) Im Schnitt war da meist zwischen 21 und 22 Uhr Schluss, je nach Stimmungslage. Nur die JHV zur Ausgliederung der KGaA dauerte ebenfalls deutlich länger.
Da diesmal keine besonderen Entscheidungen getroffen werden müssen, es wohl aber durchaus einiges zu besprechen gibt, tippe ich mal auf kurz nach zehn.
 
Eine blöde Frage vielleicht, oder eventuell bin ich blind, aber unter der Website www.bundesanzeiger.de seh ich mal gar keinen neuen Jahrabschluss für das Geschäftsjahr 01.07.2012 - 30.06.2013, der ja eigentlich wie auf der Homepage vom MSV beschrieben, dort veröffentlich werden sollte. Wird der noch eingestellt oder wird der erst nach der JHV veröffentlicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Frage nach dem Darlehen. Ich kenne jetzt die Satzung nicht so genau und weiss nicht ob der Verein das Darlehen annehmen durfte ohne die Mitglieder zu befragen. Sollte dies aber rechtmäßig sein, wovon ich ausgehe, denke ich mal, das SIL nur dem EV das Darlehen angeboten hat.

Nach meiner Interpretation hätte er dies, insbesondere im Hinblick auf den Verwendungszweck "Darlehnsnahme zugunsten der KGaA", machen müssen. Siehe dazu:

Satzung § 2 Absatz 1
Satzung § 10 Absatz 2
Satzung § 19 Absatz 4
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deepsky

Ich glaube, Deine Interpretation ist falsch. Die von Dir genannten Satzungsregelungen dürften nicht einschlägig sein:

§ 2 Absatz 1:
Die Vorschrift regelt den grundsätzlichen Vereinszweck. Dieser schließt die Gründung von Tochtergesellschaften und den Erwerb von Anteilen daran nicht aus. Dies ergibt sich aus § 19 Absatz 1. Wenn der Verein Tochtergesellschaften gründen darf, darf er diese auch mit Kapital ausstatten. Auch die Darlehensaufnahme ist insoweit nicht zu beanstanden. § 2 Absatz 1 verbietet keine Darlehensaufnahme, zu welchem Zweck auch immer.

§ 10 Absatz 2:
Hiernach war für die Darlehensaufnahme keine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Die Darlehensaufnahme war vom Vereinszweck gedeckt und von der satzungsgemäßen Legitimation der Gremien, hierzu später, erfasst.

§ 19 Absatz 4:
Es sind doch keine Geschäftsanteile an der MSV Duisburg Verwaltungs-GmbH veräußert worden, so dass Dein Hinweis bereits deshalb nicht passt. Auch Absatz 5 ist nicht relevant, da keine Kommanditaktien verkauft, sondern erworben wurden.

So wie ich es sehe, durfte der Vorstand als satzungsgemäßer Vertreter des Vereins (§ 14 Absätze 2 und 3) und als zuständiges Organ für die wirtschaftlichen Belange der KGaA als Tochtergesellschaft des Vereins (§ 19 Absatz 8) mit Genehmigung des Verwaltungsrats (§ 13 Absatz 9) das Darlehen aufnehmen und Komanditanteile an der KGaA erwerben.

Deshalb ist es nach meiner Meinung falsch, Vorwürfe gegen den Vorstand bezüglich der Darlehensaufnahme zu erheben. Sein Handeln war von der Satzung gedeckt, ohne dass zuvor eine außerordentliche Mitgliederversammlung hätte einberufen werden müssen.

Dass die Darlehensmittel letztendlich der KGaA zugeflossen sind, macht die Darlehensaufnahme nicht zu einer
"Darlehnsnahme zugunsten der KGaA"
,
denn nicht das Rechtsgeschäft "Darlehensaufnahme" sondern das Rechtsgeschäft "Erwerb von Kommanditaktien" führte der KGaA die Gelder zu. Der Verein ist Darlehensnehmer. Die Mittelzuführung zugunsten der KGaA ist erlaubte Kapitalausstattung einer Tochtergesellschaft.
 
@Deepsky

Ich glaube, Deine Interpretation ist falsch. Die von Dir genannten Satzungsregelungen dürften nicht einschlägig sein:

§ 2 Absatz 1:
Die Vorschrift regelt den grundsätzlichen Vereinszweck. Dieser schließt die Gründung von Tochtergesellschaften und den Erwerb von Anteilen daran nicht aus. Dies ergibt sich aus § 19 Absatz 1. Wenn der Verein Tochtergesellschaften gründen darf, darf er diese auch mit Kapital ausstatten. Auch die Darlehensaufnahme ist insoweit nicht zu beanstanden. § 2 Absatz 1 verbietet keine Darlehensaufnahme, zu welchem Zweck auch immer.

§ 10 Absatz 2:
Hiernach war für die Darlehensaufnahme keine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Die Darlehensaufnahme war vom Vereinszweck gedeckt und von der satzungsgemäßen Legitimation der Gremien, hierzu später, erfasst.

Da die Kapitalaufnahme für eine bereits gegründete Tochter in einer Dimension geschah, die den Verein bei einer worst-case-Situation in seiner Basis hätte zerstören könnte, sehe ich im Gegensatz zu Deiner Bewertung eine Situation, die das Interesse des Vereins und damit direkt das höchsten Gremium, die Mitgliederversammlung, betrifft. Eine A.O. Mitgliederversammlung wäre n. m.M. alleine aus diesem Grunde erforderlich gewesen.

Ich gestehe aber zu, dass derartige Szenarien, wie sie bei uns abgelaufen sind, in unserer Satzung eindeutig zu wenig Berücksichtigung finden. Da sind Regelungen zu Ehrenrat schon ausführlicher behandelt :D
 
Zurück
Oben