MSV Countdown Radio Duisburg Brauhaus

Marco war heute im Brauhaus und hat denen die anwesend waren erklärt, warum es leider nicht möglich ist den MSV Countdown weiterzuführen. :(

Nach 8 Jahren MSV Countdown ist jetzt leider Schluss.

Eine sehr sehr traurige Sache für den MSV! Und für uns Fans.


Das Problem ist leider nicht einfach zu erklären und ganz auf die Kette bekomm ich das selber nicht.

Radio Duisburg ist ja kein eigenständiges Radio, sondern gehört dem Westfunk Verbund an.
Das kann man sich so ein bisschen wie Europa vorstellen. Die eine Stadt ist total unprofitabel und die anderen haben dafür halt von ihrem Gewinn nix.

Nach den neusten Zahlen ist Radio Duisburg sehr erfolgreich.
Der Sender vermeldet ja selber, dass er in der Stadt der meist gehörte ist.
Es sieht wohl so aus, als wenn die Zuhörer zahlen um ... (mhh.. darf ich zahlen nennen?) ne ganz große Menge! gestiegen sind.
Dadurch wird die Sendezeit teurer.

Der MSV Countdown war nie ein Projekt was von Radio Duisburg gezahlt wurde, sondern immer nur durch Sponsoren finanziert wurde.
Erst war es der MSV selber der dies ermöglicht hat und in der letzten Saison war es das Brauhaus Urfels in Walsum.

Dadurch das die Sendezeit nun also wertvoller bzw. teurer wird, muss der potentielle Sponsor mehr bezahlen.
Wir reden hier über sehr viel mehr!

Bekommt man also keine Sendezeit, dann bekommt man vom Verein auch keine Spieler.
Radio Duisburg bekommt von Westfunk leider nur ein geringes Budget und lenkt das Augenmerk auf die Frühsendungen.
Uns MSV Fans zu berücksichtigen passt anscheinend nicht in das Budget.

Da kann man Radio Duisburg leider keinen wirklichen Vorwurf machen.

Wir sollten es aber trotzdem. Um zu zeigen wie wichtig der Countdown ist.
Aus meiner Sichtweise trägt gerade die Verbundenheit zum MSV sehr viel zum Erfolg von Radio Duisburg bei.
Andere (nicht msv fans) sehen das eventuell anders, ich nicht! :)

Zusammenfassend kann man also, dass der Erfolg von Radio Duisburg die Verbindung zum MSV schwächt und eine Sendung wie den MSV Countdown ins Aus drängt.

Wenn ich das nächste mal höre das Radio Duisburg sich bei den vielen neuen Zuhörern bedankt.... dann schalt ich auf einslive um! :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle anderen Hörer hier im Forum sollten auch mal kräftig zucken und die Redaktion von den Bratwürsten da zuspammen.

Wenn wir ale abschalten wirds dann wieder gut:rolleyes:.

Was für ein beklopptes System, so richtig Sinn ergibt das für mich nicht. :mad:
 
Erst der Zebrastall, jetzt der Countdown. Der MSV macht sich leider außerhalb des Liga Betriebs und des Pokales in Duisburg und umgebung nicht gerade "Bekannt" und "eigenwerbung". Das sind für mich 2 wichtige Stützen die weggefallen sind.

Der MSV muss viel mehr Plakate machen und in Duisburg aufhängen, wenn ich mich hier im verseuchten Fottunen gebiet umschaue hängt fast an jeder ecke schon seit 3 Wochen überall Plakate für das Spiel gegen Bochum. :(
 
Erst der Zebrastall, jetzt der Countdown. Der MSV macht sich leider außerhalb des Liga Betriebs und des Pokales in Duisburg und umgebung nicht gerade "Bekannt" und "eigenwerbung". Das sind für mich 2 wichtige Stützen die weggefallen sind.

Was hatte der Stall bzw. dessen Nichterfolg den mit dem MSV zu tun?
Und auch auf die Kosten der Sendezeiten hat der Verein wohl auch wenig Einfluß.

Mit den Plakaten gebe ich Dir allerdings Recht.
 
ist radio duisburg nicht dazu verpflichtet sendern aus duisburg eine lokalzeit einzurichten.
ich meine das steht irgendwie im landesmediengesetz.

ich denke nur da an den ultrawichtigen sender "sender rio" .

es müsste bzw hätte doch machbar sein müssen den msv countdown hier irgendwie einzugliedern unter lokalsender.
einmal in der woche eine sendung hätte nicht so schwierig sein können wenn man sich darum wirklich bemüht hätte.
die sendezeit müssen sie an dem tag eh abgeben.dann aber lieber countdown als sender rio.

sender rio sendet teilweise 5 mal die woche.
 
Vermutlich, da die nen potenten Sponsor an der Angel haben, woran es dem Countdown scheinbar mangelt:(

Schade, gerade als nicht in DU- Wohnender hat man sich immer auf die Übertragung im Online- Stream gefreut.

mit nem potenten sponsor kann es nicht weit her sein, die sind bzw waren jurz vor der pleite
 
Was hatte der Stall bzw. dessen Nichterfolg den mit dem MSV zu tun?
Und auch auf die Kosten der Sendezeiten hat der Verein wohl auch wenig Einfluß.

Mit den Plakaten gebe ich Dir allerdings Recht.

Ich war gerne bei Auswärtspielen bis zum Zebrastall ( Damals Voerde ) angereist mit freunden, und konnte sie durch das beisammen sein eines Vereines unter Fans begeistern. Und ich denke es ging bestimmt einigen so.
Daher sah ich den Zebrastall für Menschen die nicht viel vom Verein hielten als guten ansatzpunkt sich dem Verein zu nähern.

Zum Countdown wünsche ich mir das der MSv hellhörig wird und das doch noch irgendwie hinbekommt den wieder auf sendung zu bekommen, oder der MSV richtet selbst einmal die Woche ein Gespräch mit Spielern ein und sendet diese weiter nach Radio Duisburg. Vielleicht können sowas auch fans machen die das equipment haben und ziehen sowas am Trainingsplatz durch, das ton material kann dann an Radio Duisburg geschickt werden oder es wird auf der Vereinshomepage als Download oder Stream angeboten ( "Der MSV Fanreporter" ). Man ist als Fan jetzt nicht irgendwo mit vielen und kann sich nen Bier schlurzen und mit dem Spieler reden, aber das wär doch auch was Interessantes und ne Günstigere Alternative.
So als Fanreporter des Vereins das ganze.

Es könnte ja sowas wie ne Fragenecke hier eingebaut werden in dem Fans Fragen an ihre Lieblingspieler haben, und der Reporter stellt diese am Trainingsplatz und lädt das Material hoch.

Vielleicht hat ja jemand der Wöchendlich zum Training geht ein aufnahmegerät ( Die neuesten Handys machen sogar sehr gute Qualität ) , und würde sowas wöchentlich auf die beine stellen mit ein Wenig unterstützung. Wie so oft : Fans für Fans .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mein Bedauern auf der Facebook-Seite von Radio Du ausgedrückt.

Wirklich schade, kein Radio Zebra mehr, kein Countdown, mir fehlt was :(
 
das sind wirklich ganz ganz schlechte und traurige neuigkeiten...
der countdown hat uns über jahre den ein oder anderen kurzweiligen donnerstag abend beschert!
gerade in der letzten zeit im brauhaus war es einfach klasse!

die vermeintliche begründung des senders ist echt nicht einfach zu schlucken!

ich hoffe das (von dem auch immer) irgendwas in dieser richtung irgendwann und irgendwo wieder ins leben gerufen wird!
gerade jetzt hätte man wieder ein wenig "hype" der letzten saison mitnehmen können!
also hoffen wir einfach mal!
 
Immer und immer wieder hängt es immer nur am Geld. Ob etwas gesellschaftlich wertvoll ist oder nicht ...:fluch: Hier in der Ferne wird mir der Countdown sehr fehlen!
 
Für mich sowieso völlig unverständlich, warum der MSV nicht auf die Idee kommt, so ein Format selber zu produzieren und im Zebra-TV auszustrahlen.

Wofür wurd der Quatsch überhaupt ins Leben gerufen, wenn man das so gar nicht mit Leben füllt? Für Leute die SKY oder Liga Total haben lohnt sich das beispielsweise mal überhaupt nicht.

Jede Wette dass die Abonenten-Zahl dann auch deutlich steigen würd (wenn mans vernünftig umsetzt!) und die ganze Sache so problemlos finanziell umzusetzen wäre.
 
Jede Wette dass die Abonenten-Zahl dann auch deutlich steigen würd (wenn mans vernünftig umsetzt!) und die ganze Sache so problemlos finanziell umzusetzen wäre.

Wurde ja mal damals gefordet eine weiterführung von "Mitten in Meiderich" auf Zebra TV, hatte schon bei DSF damals ein sehr gutes Ansehen.
 
Diplomat, liest du mit?

SIL präsentiert live aus dem starter club der sil-arena, marco röhling (für'n fläschken bier) plus gast... (oder so?!)
 
Warum nach Sponsoren betteln, wenn einer doch schon gezahlt hat?

Nen Live-Stream über das Portal mit Videomaterial vom Countdown im Netz anbieten (Herde, Fanprojekt, Portal selbst) Johannes vom Brauhaus überzeugen, dass er Serverkosten und GEMA für das Radio zahlt, Röhling wird sicherlich als Privatfreude so wtwas weiterhin übernehmen.

Gepaart mit einem Erfolg, Gewinnspiel und 1 - 2 fannahen Nebensponsoren ist das der sichere Endsieg gegen den reinen Kapitalismus.

Wir machen uns SELBST die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt!
 
Ich schreib mal die Antwort auf meinen Pinnwandeintrag bei Radio Du hier rein:
"Radio Duisburg:
Lieber Pascal, keiner hat den MSV-Countdown abgesetzt. Wir verhandeln weiter mit einem Sponsor für die Sendung. Deswegen machen auch Meldungen im Programm keinen Sinn. Aber bitte hab Verständnis dafür, dass wir über diese Verhandlungen nicht öffentlich in facebook berichten."

Liest sich anders, als dass es den Countdown nicht mehr geben wird.
 
Warum nach Sponsoren betteln, wenn einer doch schon gezahlt hat?

zunächst mal "bettelt" hier doch keiner, sondern es wird nach Lösungen gesucht...

Wen oder was meinst Du mit dem "einen, der schon gezahlt hat"?



Ich finde Deinen Vorschlag nicht verkehrt, gebe aber zu Bedenken, dass

a) die genannten Adressaten (Herde, Portal, FP etc.) sicher nicht alle früheren Hörer repräsentiert (Zugang Internet, Radio-Hör-Verhalten, bla bla)... wäre halt schade

und b) es ja dann doch nicht ganz ohne das "zu-tun" von einigen wenigen "Personen" (Johannes aus dem Brauhaus, Marco Röhling, ...), nennen wir sie mal "Sponsoren" :rolleyes:, geht.

Man braucht letztendlich einen "Ober-Kümmerer", der auch das nötige Durchhaltevermögen (Zeit, Konstanz, Passion, Organisation, Equipment, Geld (?)) mitbringt, so etwas durchzuziehen... Ich denke mit kommerzieller Unterstützung weitaus erfolgsversprechender
 
hier die antwort zu meinem pinnwandeintrag:

"Radio Duisburg: Liebe Astrid, keiner sagt, dass es die Sendung nicht mehr geben wird. Wir verhandeln mit einem Sponsor, aber bitte hab dafür Verständnis, dass wir nicht öffentlich auf Facebook über diese Verhandlungen berichten."

immerhin wird reagiert ... wenn noch mehr feedback kommt, geben die sich vielleicht mühe den countdown doch zu erhalten :huhu:
 
Wir machen uns SELBST die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt!

Frauenzitierer! :D

Also verstehe ich das richtig: Weil Radio Duisburg, auch durch die MSV-Fan Zuhörer so erfolgreich geworden ist, ist der Sendeplatz so teuer, dass man sich den nicht mehr leisten kann?

Das zu korrigieren wäre ja einfach ... :ausheck:

Hört einfach kein Radio Duisburg mehr! Dann wird die Sendezeit wieder günstiger ;)
 
Der Preis für sogenannte Medialeistung richtet sich tatsächlich nach Hörern, steigt die Reichweite, steigt der Preis.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das Radio Duisburg den Preis für eine vermarktete Sendung so hoch ansetzt, das der Sponsor aus dem letzten Jahr (Brauhaus Walsum und Rheinfells Quelle) abspringt.

Um mal zu analysieren was eine Sendung kostet stelle ich mal folgendes Gedankenspiel an:

Wenn man mal logisch überlegt und das Konzept der Sendung sieht und auch mal im Brauhaus zu Gast war, kann man sich vorstellen das eine solche Sendung nicht kostenlos ist.

Vor Ort gibt es den Moderator, soweit ich weiß ist Marco Röhling Freiberufler, MSV Fan und lebt davon, das heißt er wird sicherlich Kohle dafür bekommen - da sein Job.

Technik für die Beschallung vor Ort und das sogenannte fahren der Sendung (keine Ahnung ob das von Radio Duisburg oder einer externen Firma erbracht wird), def. stellt das aber auch einen wahrscheinlich nicht unerheblichen Kostenfaktor dar.

GEMA etc... Kosten für ne öffentliche Veranstaltung halt.

Im weiteren erhalten Sponsoren der Sendung Medialeistung in dem Sie vor und während der Sendung genannt werden. Wenn man sich mal näher mit dem Thema Werbung auseinandersetzt weiß man das auch hier bestimmt Kohle fließt.

Soweit ich weiß ist Radio Duisburg rein privat finanziert, lebt sozusagen nur von den Werbeeinnahmen. Ich denke nicht das Radio Duisburg eine Sendung, die seit 8 Jahren erfolgreich läuft, einfach freiwillig absetzt. Ich wünsche mir das sich Radio Duisburg und potenzielle Sponsoren nochmal an einen grünen Tisch setzen und bete für eine Fortsetzung, aber die Rückmeldungen auf Facebook sagen ja genau das aus, das man dran ist.

Im übrigen ist ein Argument für einen Gastronomiebetrieb wie das Brauhaus auch die live Zuhörerschaft... So wie man hier im Thread mitlesen konnte war es eher selten bis auf den letzten Platz gefüllt.

Also wer kann Radio Duisburg gute Sponsoren empfehlen?! König Pilsener? SIL?
 
Nen Live-Stream über das Portal mit Videomaterial vom Countdown im Netz anbieten (Herde, Fanprojekt, Portal selbst) Johannes vom Brauhaus überzeugen, dass er Serverkosten und GEMA für das Radio zahlt, Röhling wird sicherlich als Privatfreude so wtwas weiterhin übernehmen.

Um einfach mal eine Hausnummer zu nennen. Die Kosten würden pro Monat ca. 50 € betragen!
 
Ich habe mich heute beim Marco nochmal per Email gemeldet und zu den Äußerungen von Radio Duisburg auf FB befragt.
Schließlich fänd ich es schade, wenn er dadurch beim Sender in schlechtes Licht gerückt wird.

Die Antwort welche ich bekam hat mich positiv überrascht.

So haben die Beschwerden den Sender wohl ganz schön aufgeschreckt.
Es wird weiterhin nach einem Sponsor gesucht aber im Gegensatz zu Gestern sieht es heute nicht mehr so aus, als wenn man die Sendung absetzen würde.

Eine Sendung mit Publikum wäre natürlich besser, aber wenn es erstmal im Studio weiter ginge wäre es doch ein großer Schritt.

Radio Duisburg will sich verständlicherweise erst äussern wenn alles in trockenen Tüchern ist.


Ich denke nicht, dass das Gespräch gestern mit Marco irgend eine "Verhandlungstaktik" oder ähnlich es war.
Er und Johannes wirkten relativ überzeugt, dass es mit dem Countdown nicht weitergeht. Dies wurde auch recht klar Argumentiert.

Das nun rauskommt, dass es da doch eine Chance gibt, freut mich daher für die Sendung um so mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also verstehe ich das richtig: Weil Radio Duisburg, auch durch die MSV-Fan Zuhörer so erfolgreich geworden ist, ist der Sendeplatz so teuer, dass man sich den nicht mehr leisten kann?

Das heoßt dann im Prinzip: Wir haben die Sendung, dadurch, dass wir sie gehört haben, selbst abgesetzt ?! :D

komische Welt :rolleyes:
 
Klar ist doch so wie im normalen Leben.
Steigt die Nachfrage an einen Produkt wird es teurer,sinkt die Nachfrage an einen Produkt wird es billiger.
Nur ich dachte nie daran das es bei Radio genau so ist.
 
Also lt. Facebook Seite von Radio Duisburg wurde die Sendung noch nicht endgültig abgesetzt und es laufen Gespräche mit evtl. Sponsoren. Marco Röhling schreibt auf seiner Seite allerdings die Sendung wurde aus finanziellen Gründen abgesetzt. Wat denn nu:confused:
 
Frage:

Was ist den mit dieser Sendung "Bürgerfunk" ?

Sollte die nicht abgesetzt sein, läuft doch was ganz ordentlich falsch.

Der MSV Countdown ist in meinen Augen Kult...

schon allein wegen Marco...

aber hier sieht man mal wieder das Duisburg in vielen Sachen ein Dorf ist und bleibt :fluch:

Es wäre mal interesant, wieviele MSV Fans zu den guten Einschaltquoten bei getragen haben :huhu:
 
Habe denen auch eine Mail via deren Website geschickt, dann gerade für Auswärtige war das immer eine gute Sache. :zustimm:
 
Habe auch heute Morgen eine mail an Radio Du geschrieben und diese Anteort bekommen:

keiner hat den MSV Countdown abgesetzt.
Wir verhandeln derzeit mit einem Sponsor über die Sendung, doch bitte hab Verständnis dafür, dass wir die Verhandlung nicht in der Öffentlichkeit führen.

Wenn wir ein Ergebnis haben, werden wir es bekannt geben.
Und egal, wie das Ergebnis aussieht, es wird weiter einen MSV Countdown geben.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Augustiniak
- Chefredakteur -
Radio Duisburg
Harry-Epstein-Platz 2
47051 Duisburg
Tel: +49 (203) 80089-0 (203) 80089-79
Fax: +49 (203) 80089-43
www.radioduisburg.de
 
Ich Hab denen auch meine Meinung gesagt, daraufhin kam dies zurück.

Hallo Jama,
*
ja wir haben eine Erklärung. Wir führen derzeit Gespräche mit einem Sponsor für die Sendung.
Doch bitte hab Verständnis dafür, dass wir diese Verhandlungen nicht öffentlich führen.
*
Wir warten jetzt die Entscheidung des Sponsors ab, dann sehen wir weiter.
Doch egal, wie sich der Sponsor entscheidet, es wird weiter einen MSV Countdown geben.
*
Dir alles Gute!
*
Markus Augustiniak
- Chefredakteur -
Radio Duisburg
Harry-Epstein-Platz 2
47051 Duisburg
Tel: +49 (203) 80089-0 (203) 80089-79
Fax: +49 (203) 80089-43
www.radioduisburg.de
*
Folgen Sie uns auf twitter: http://twitter.com/radio_duisburg
 
Gelohnt vielleicht..., jedoch hat gerade das Publikum einiges gut gemacht, was vorher besser gemacht werden konnte.

Ein regionaler Partner wird somit leider geschasst- will man uns nun verkaufen, dass er und sein nicht uninteressantess Sponsoring weniger wert ist, als eine Sendung aus der "Dose" (Studio)?

Der Reiz an dem Brauhaus und den Sendungen aus dem Innenhafen war doch gerade erst der Pöbel vor Ort...

...und für uns natürlich die Nahbarkeit des MSV. Es ist mir ein Rätsel, oder einfach schlechtes Verhandlungsgeschick!
 
Zurück
Oben