MSV Countdown Radio Duisburg Brauhaus

Radio Duisburg verliert immer mehr sein Gesicht. Bisher kannte man Radio Duisburg als kommunalen Sender mit Typen. Erst verlies W. Trepper das Boot (Comedykarriere) dann R. Zimmermann (wohlverdiente Rente). Man kann zu den einen oder anderen stehen wie man will, es waren aber Typen mit Wiedererkennungswert.

Immermehr verkommt der Sender zu einem NRW-Einheitsbrei. Bis auf die stündlichen Lokalnachrichten (um halb ...) läuft die gleiche Musik und die gleiche Werbung wie bei Radio KW, Oberhausen, Mülheim oder sonstwas.

Anstatt solche Positionen wie Chef vom Dienst bzw. Chefredakteur mit kommunalengagierten Mitarbeitern zu besetzen, kamen neue Figuren ohne Duisburger Background. Jene kennen sich nicht in Duisburg aus (bisher habe ich bspw. noch keinen Wochenkommentar des neuen Chefredakteurs gehört - klar was soll ein "Fremder" auch zum Lokalgeschehen sagen?), kennen nicht den Unterschied zwischen Marxloh, Hochfeld und dem Kaiserberg. Bspw. hat der neue Chefredakteur bei seiner Antrittsrede erklärt, Sendungen zu Stadteilthemen vor Ort zu veranstalten. Bisher sehe bzw. höre ich nichts davon, stattdessen wird die letzte "vor Ort" Sendung (MSV Countdown) abgesetzt.

Zuletzt fiel mir Radio Duisburg dahingehend unangenehm auf, dass von mir gemeldete Blitzer nicht innerhalb einer halben Stunde (selbst im Verkehrsinfoblock) durchgesagt wurden. Dann kann ich mir das Gespräch vom Handy auch zukünftig sparen.
 
Gelohnt vielleicht..., jedoch hat gerade das Publikum einiges gut gemacht, was vorher besser gemacht werden konnte.

Ein regionaler Partner wird somit leider geschasst- will man uns nun verkaufen, dass er und sein nicht uninteressantess Sponsoring weniger wert ist, als eine Sendung aus der "Dose" (Studio)?

Der Reiz an dem Brauhaus und den Sendungen aus dem Innenhafen war doch gerade erst der Pöbel vor Ort...

...und für uns natürlich die Nahbarkeit des MSV. Es ist mir ein Rätsel, oder einfach schlechtes Verhandlungsgeschick!

das radio geht von140.000 zuhöhrer aus, das sind 40.000 mehr wie sonst!
also 40% mehr geld!
das keiner bez. will:zustimm:
 
Das allerdings ist kein Verlust.

Das meine ich mit "man kann zu der einen oder anderen Personalie stehen wie man will"... Selbstverständlich kristalisiert sich nach vielen Jahren (und dementsprechend vielen Sendungen) die politische Farbe sowie der Einflußbereich aus, dennoch war der ehem. Chefredakteur für den Sender eine Bereicherung (wie durch den o.g. Wochenkommentar oder der MSV-Countdownin der Schifferbörse). Ein Lokalsender muß m. E. mit seinem lokalen Publikum interagieren. Bei den ehem. Sendungen wie bspw. vom Kollegen Trepper "Treppers Pepper" (sonntags vormittags) funktionierte das miteinander.

Der eigentliche Lokalfunk existiert bei Radio Duisburg leider nur noch in der abendlichen deutschsprachigen Sparte des Bürgerfunks.
 
Für mich ist Radio Duisburg eigentlich seit dem 9Live mäßigen abzock Spielchen gelaufen.
Mir gingen die schlichtweg auf den Sack mit ihrem "jetzt anrufen und Tresor knacken", das ganze ohne Pause 10x die Minute wiederholt, bis endlich genug Deppen sich beim Anrufbeantworter ein "nö" abgeholt haben.

Hat den Sender in Meinen Augen unbrauchbar gemacht.
Da zahle ich lieber für den WDR.
 
Auch schade, dass es schon seit 1-2 Jahren kein Radio-Zebra im Bürgerfunk mehr gibt. Das war Dienstagabend immer eine interessante Sendung. Gibt es denn keine Fans mehr, die das wieder aufleben lassen könnten?
 
Heute wird der Countdown also aus dem Studio gesendet.
Soweit ich weis ohne Studio Gast. Dies liegt aber daran, dass morgen gespielt wird und Marco daher keinen bekommen hat.

Eventuell kann ja jemand kurz schreiben was sich geändert hat,
ich kann heute leider nicht zuhören.
 
Heute wird der Countdown also aus dem Studio gesendet.

Auch nicht mehr :mecker:

Laut Marco Röhling auf FB


Hallo werte Freunde des MSV-Countdowns,

ich habe in den letzten Wochen alles versucht, um den MSV-Countdown zu retten, aber ohne Erfolg. Da eine Studio-Sendung im Moment für die MSV-Fans keinen Mehrwert bietet, habe ich dem Sender mitgeteilt, das ich als Moderator des MSV-Countdown nicht mehr zur Verfügung stehe. Entweder mache ich eine Sendung richtig oder gar nicht, für halbe Sachen bin ich nicht zu haben. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Sendung vom Sender nicht wirklich gewollt ist. Kein leichter Schritt nach 8 Jahren, doch ich habe auf diese Hängepartie keine Lust mehr. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, war es das mit dem MSV-Countdown. Danke für eure Treue, die Sendung hat mir immer sehr viel Freude gemacht, doch jetzt ist es an der Zeit, sich neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Ich wünsche euch alles Gute und man sieht und hört sich.
 
Eben hat Marco Röhling folgendes bei Facebook gepostet:
----------------------

MSV-Countdown
Hallo werte Freunde des MSV-Countdowns, ich habe in den letzten Wochen alles versucht, um den MSV-Countdown zu retten, aber ohne Erfolg Da eine Studio-Sendung im Moment für die MSV-Fans keinen Mehrwert bietet, habe ich dem Sender mitgeteilt, das ich als Moderator des MSV-Countdown nicht mehr zur Verfügung stehe. Entweder mache ich eine Sendung richtig oder gar nicht, für halbe Sachen bin ich nicht zu haben. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Sendung vom Sender nicht wirklich gewollt ist. Kein leichter Schritt nach 8 Jahren, doch ich habe auf diese Hängepartie keine Lust mehr. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, war es das mit dem MSV-Countdown. Danke für eure Treue, die Sendung hat mir immer sehr viel Freude gemacht, doch jetzt ist es an der Zeit, sich neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Ich wünsche euch alles Gute und man sieht und hört sich.

-----------------------

Also doch kein Countdown mehr :( .. Ich hatte die Hoffnung das es doch eine Möglichkeit der Rettung gibt. Aber war wohl doch nix zu machen.....

P.S: Stefan war schneller....
 
Einfach nur peinlich für Radio Duisburg, diese Sendung einfach aufzugeben. Wirft ein ganz schlechtes Licht auf den Sendern und ist für mich ein Grund mehrdiesen nichtmehr zu hören.
Marco Röhling wünsche ich alles Gute, war immer ein symphatischer Moderator der auch im Brauhaus eine Spitzensendung und gute Interviews gemacht hat. :top:
 
Sehr sehr Schade!

Ein Countdown ohne Röhling kann ich mir nur schwer vorstellen.

Das eine Sendung aus dem Studio keinen Mehrwert bietet halte ich jedoch für falsch.
Klar war es aus dem Brauhaus ein großer Schritt nach vorne.
So gesehen jetzt wieder ein Schritt zurück.
Aber es ganz auf zu geben ist schwach.
 
Alle proklamieren immer, dass der Verein ein positves (eines der wenigen!!)Aushängeschild der Stadt wäre, doch selbst der lokale Radiosender ist nicht mal dazu in der Lage, sich dafür einzusetzen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass nicht mal mit ´ner Quersubventionierung ein Erhalt möglich gewesen wäre?!

Wie auch immer - sehr, sehr schade! :(
 
Manchmal ist es schon irgendwie verrückt, heute Mittag habe ich noch überlegt, die Saison hat schon begonnen, wo bleibt die Sendung aus dem Brauhaus ?

Das Ergebnis oder besser ausgedrückt die Einstellung der Sendung ist ja nun leider offiziell !

Schade, war sicherlich für viele Fans & Hörer eine interessante Geschichte, die jetzt, aus welchen ureigensten Gründen eingestellt wird.

Ich sehe da eher einen Rückschritt in der positiven " Weitervermarktung " des MSV Duisburg, als einen Fortschritt !
 
Alter Schwede.
Selbst auf Achse habe ich die Sendung immer über Stream gehört.
Das war Pflichtprogramm, egal wo ich mich gerade "rumgetrieben" habe.
Sollte RdaioDU nicht einlenken war es das für mich
Der Sender wird aus sämtlichen Speicherplätzen gestrichen, PKW, LKW und Stream.
Lächerlich von dem Sender. :mecker::mecker:
 
ganz ganz großes kino!
so eine sendung absolut ersatzlos zu beenden ist einfach nur lächerlich:mad:

ich befürchte das nun einige jahre vergehen werden, bevor (wie und von wem auch immer) so eine regelmäßige msv-sendung wieder ans licht kommt!

respekt vor der entscheidung von Marco Röhling... der ist und war ja DAS aushängeschild des senders, was den msv anbelangt!
kennen nicht einen anderen namen von einem radio du moderator:huhu:

aber heißt der rücktritt nun auch, das er die live übertragungen auch nicht mehr kommentiert?

oder lässt radio du auch die komplett wegfallen??? wenn ja, dann platzt mir echt der kragen!
 
Ich finde die Reaktion von Marco verständlich, gerechtfertigt und richtig. NAch 8 Jahren sollte man nicht so mit ihm umgehen!

Hoffentlich moderiert er aber weiterhin die Spiele, ich finde er hat einfach eine unnachamliche Art und es macht einfach Spaß, wie er moderiert.


Edit.

Marco schrieb:
doch jetzt ist es an der Zeit, sich neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Ich wünsche euch alles Gute und man sieht und hört sich.

Das hört sich schwer danach an, als gäbe es auch keine Übertragung mehr. zumindest nicht mit Herrn Röhling. Was mehr als bedauerlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau so habe ich das Zitat auch verstanden. Das wäre wirklich ganz, ganz bitter.

Dann müßte ich ja künftig auf 90elf.de umschalten - schwacher Ersatz....
 
Für mich ist der Sender damit gestorben!

Ausser dem Countdown und den Übertragungen von Marco kann man den Sender eh in die Tonne kloppen.

Es sei denn man steht auf Abzocker-Gewinnspiele oder lustige Wettervorhersagen.
 
...das war auch für mich der einzige Grund Radio DU einzuschalten.

Tja, so ist die Marktwirtschaft, wir sind nicht mehr Zielgruppe.
 
Ich bin gespannt, ob sich da von Vereinsseite aus jetzt irgendetwas tut. Es kann doch nicht sein, dass DER (selbsternannte) Lokalsender in unserer Stadt seine stets wohlwollende Berichterstattung zum DEM Club der Stadt derart zurückfährt. :mad:

Für die Position von Marco Röhling habe ich vollstes Verständnis.
 
Radio Duisburg heut morgen aus dem Speicher meines Auto-Radios verbannt!


Ich hoffe, es muss nur kurz so sein, Sie wissen was zu tun ist!
 
Dann muß das Portal sein Radio wieder starten und einmal die Woche senden .

Der Daniel (Lord Vader?) hat doch hier so oft Werbung für sein Neuhmühl night Webradio dingends gemacht.
Müssten sich doch nur 2-3 Radiotaugliche Stimmen finden die das dann machen.
Dazu irgend ne Location die man öfter mal benutzen kann, die auch wlan hat...
Möglich wäre das doch bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Radio Duisburg ist doch m.E. ein privater Radiosender, der sich durch die Ausstrahlung von Werbung finanzieren muß, im Gegensatz zu den öffentlich rechtlichen Radiosendern, die durch unsere GEZ - Gebühren und vom Land finanziert werden.

D.h. es müsste für Radio Duisburg einen " finanziellen " Anreiz geben, solch eine Sendung, mit dem MSV im Mittelpunkt / Fokus, zu produzieren.

Diese Möglichkeit könnten die bekannten Sponsoren des MSV, gemeinsam mit dem Verein schaffen.

Sicherlich würde einiges geändert werden müssen, dafür würde diese Radiosendung eine Art " Werbeplatform " für den MSV Duisburg und seine Partner darstellen.

Das Ziel der Sendung sollte sein, den MSV so positiv wie möglich, kritisch, aber konstruktiv in der Öffentlichkeit darstellen.

Informationen & News dem " geneigten " Zuhörer zu vermitteln, ein noch stärkeres " Wir " Verbundenheitsgefühl mit dem MSV vermitteln und letztlich neben dem Informationsgehalt auch mittel-, und langfristig mehr Zuschauer im Stadion zu erreichen.

D.h. das nächste Spiel, neue Spieler, aber auch die Partner des MSV sollten vorgestellt werden, dazu immer kompentente Mitarbeiter des MSV.........!!
 
Genau so ist es ja gelaufen Mike.

Letzte Saison hat das Brauhaus Urfels die Sendung gesponsort und vorher hatte dies auch mal der MSV getan, wenn ich das Gespräch mitm Marco richtig in Erinnerung hab.

Dadurch das ein sehr hoher Prozentsatz (siehe Posting von Dee2000 vom 17.07.2011 15:29) mehr vom Brauhaus verlangt wird, konnte da nicht mehr mit gehalten werden ohne Arbeitsplätze zu riskieren.
 
Ich gehe mal stark davon aus das Zahl der Zuhörer bei den Übertragungen viel zu gering war, dies wird der Hauptgrund sein warum die Sendung eingestellt wurde.
In Folge der geringen Einschaltquote ist kein Unternehmen bereit Werbung für eine Summe X in dieser Sendung zu schalten.
Wie Berlin Support schon schrieb so sind halt die Gesetze der Marktwirtschaft und damit hat er auch vollkommen recht.
 
Ich gehe mal stark davon aus das Zahl der Zuhörer bei den Übertragungen viel zu gering war, dies wird der Hauptgrund sein warum die Sendung eingestellt wurde.

Falsch :stop:
Es wurde zwar auf den vorherigen Seiten irgendwo bereits erklärt, aber für dich nochmal in Kurzfassung.
Dadurch das Radio Duisburg die klare Nummer 1 hier im Stadtgebiet ist und die Zuschauerzahlen enorm stiegen, stieg auch der Preis für Sendezeit.
Da Radio Du nur ein kleines Budget bekommt, musste der Countdown mehr oder weniger fremd durch Sponsoren finanziert werden, dies ist aber aufgrund der teurer gewordenen Sendezeit nichtmehr machbar.
Wie schon einer gesagt hat, im Prinzip haben wir dadurch das wir die Sendung gehört haben mit zu dessen Absetzung beigetragen. :eek:

PS: Ich hoffe das war alles mehr oder weniger korrekt :o
 
Da Radio Du nur ein kleines Budget bekommt, musste der Countdown mehr oder weniger fremd durch Sponsoren finanziert werden, dies ist aber aufgrund der teurer gewordenen Sendezeit nichtmehr machbar.

Um genau zu sein, wurde mir gesagt, dass es im Etat von Radio Duisburg garnicht drin ist und es ohne Sponsor garnicht funktioniert.

Ich konnte letzte Woche leider nicht zuhören und weis daher nicht ob nun ein neuer Sponsor gefunden wurde oder ob es doch irgendwie möglich war...
 
Wassn da los, gehts denen zu gut - nach dem Motto: die übelsten Fehler, die geradewegs zum Niedergang führen macht man im Erfolg?

Den CD hab ich immer gern gehört, sonst bin ich nicht der Radio DU-Freak. Marco R hat das toll gemacht und ne Menge aus den Gästen herausgeholt, eine durch und durch sympathische Sendung, die auch dem MSV sehr förderlich war.
Ob eine kleine Email-Attacke an Radio DU da was bewirken könnte? Ich versuchs gleich mal.
 
Wir haben hier in unserer Region :D, auch einen Privatsender " Radio Seefunk ".
Mit den Verantwortlichen habe ich bereits seit Jahren einen guten Kontakt und wir haben so manchen " Deal " mit einander gemacht :D

Aber, ich weiss welche Kosten ( für einen Anbieter / Werbepartner etc. ), dahinter stehen, wir reden leicht von 5.000 € + x .............! für eine zwanzigminütige Moderation mit versetzter Übertragung.

Bei einer Liveübertrgagung analog des Countdowns im Brauhaus, muss der Moderator, der Techniker, sowie sonstige Kosten erstattet werden, plus ein Betrag X für den Sender als Einnahme !

Daher lässt sich m.E. eine Fortsetzung nur dann durchführen, wenn man :

1.) Ein Konzept hat

2.) Sponsoren ( außerhalb des MSV )

3.) Der Verein voll mitspielt ( d.h. auch gute Leute zum abstellen bereit ist )

4.) Eine entsprechende Werbung im Vorfeld durch den Sender / Medien / Verein, aber auch die Sponsoren gemacht würde !

Einige Kompenenten, die letztlich alle zusammen passen müssten, ansonsten war`s das........................................:rolleyes:
 
ich habe vorhin mal eine Mail an Radio Duisburg geschrieben. Den Countdown wird es ab nächster Woche wieder geben, allerdings aus dem Studio und ohne Marco Röhling.

Ist zwar schade, dass er es nicht mehr macht, aber ich denke man sollte jetzt erst einmal abwarten, wer die Sendung dann moderiert.

Hier mal die Antwortmail:

Hallo Frau X



der Countdown wird nicht abgesetzt.

Ab kommender Woche wird es den Countdown wieder regelmäßig geben.



Für Sie ein paar Infos:

Der Countdown lief sieben Jahre lang aus dem Sendestudio und während der vergangenen Saison aus dem Brauhaus in Walsum.

Für die Sendung aus dem Brauhaus fallen aber extrem hohe Kosten an, denn wir müssen von einer externen Firma Technik und Personal anmieten.

Das bedeutet, dass die Sendung 6 mal teurer ist, als der Countdown aus dem Studio. Deswegen können wir die Sendung aus dem Brauhaus nur mit einem Sponsor stemmen.

Wir verhandeln derzeit mit Sponsoren, es gibt aber leider noch keinen Abschluss.



Wir haben Marco angeboten, die Sendung (wie früher) aus dem Studio zu fahren.

Marco hat uns Anfang der Woche mitgeteilt, dass es die Sendung aus dem Studio nicht mehr machen wird.

Das finden wir schade, aber wir respektieren Marcos Entscheidung.

Heute wird es keinen Countdown geben, denn so schnell können wir keinen Ersatz für Marco organsieren, aber ab der kommenden Woche wird es den Countdown wieder geben.


Ihnen alles Gute!
 
Laut Facebook grad

Hallo MSV-Fans!

Der MSV-Countdown heute ab 18 Uhr mit folgenden Themen: Youngster Andre Hoffmann zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz, der Trainer Milan Sasic vor dem Spiel in Frankfurt und Florian Fromlowitz über seine bisherige Zeit beim MSV. Ich freu mich auf Euch! Bis gleich! Tim Köksalan

Mal schauen / hören ob er genau so gut ist wie Marco Röhling.
 
Das war ja woll nichts mit dem MSV Countdown aus dem Studio, viel zu viel Musik und zuwenig Info ich dachte die hätten ein oder zwei MSV Spieler im Studio aber nichts nur Konserven. Kein guter Ersatz! Schade
 
Der Countdown war so, wie früher aus dem Studio auch. Nur dass es jetzt ein anderer Moderator macht. Sehe keinen groß0en Unterschied zu der Zeit vor einem Jahr (bevor man im Brauhaus anfing).
 
Letztes Wochenende hat Marco Röhling live aus Babelsberg berichtet.

...wegen Schwierigkeiten mit der Leitung übrigens vom Handy! :D
 
Zurück
Oben