MSV Duisburg startet Dauerkartenverkauf: „1902 - WIR SIND DABEI“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
muss mich nochmal an euch wenden würde die Karte auch für 280€ abgeben
könnte am freitag übergeben werden wenn ich in Duisburg bin.
werde selber ja nicht hin können weil ich mir das nicht mehr leisten kann :(

ist immer noch sehr akkut !
am Freitag ist der Termin fürs Auto,wenn ich bis dort hin nicht Gelder flüssig machen kann, dann privatinsolvenz ! :(
 
Mal ein Lob in Richtung Preispolitik des MSV Duisburg:

Die Senkung der Eintrittspreise im Unterrang der TV-relevanten Osttribüne trägt Früchte. Wo sich in den vergangenen Jahren zumeist einige wenige Hundertschaften verloren, sah es in den ersten Heimspielen voller aus -und das trotz sportlicher Krise. Sollte der MSV das Siegen lernen, wäre der Effekt sicherlich wesentlich größer. Ich vermute auch, dass diese Fans nicht einfach nur aus anderen Stadienbereichen abgewandert sind, sondern hier eine neue Zuschauergruppe erschlossen und an den MSV gebunden wird, die den MSV gestern übrigens -insbesondere nach dem 1-1- gut unterstützt hat. Da unten ist mehr los!
 
Ich vermute auch, dass diese Fans nicht einfach nur aus anderen Stadienbereichen abgewandert sind, sondern hier eine neue Zuschauergruppe erschlossen und an den MSV gebunden wird

Leider ist das nicht so, da wurde keine neue Zuschauergruppe erschlossen. Wir haben bisher nicht mehr Zuschauer als letzte Saison und obedrein weniger Dauerkarten verkauft, also müssen sie ja irgendwo herkommen. Die meisten kommen aus den Blöcken 8, 9 und 11. Das war auch gestern wieder sehr gut zu erkennen denn an den Seiten vom Oberrang der Nord
herrschte fast gähnende leere. Es sind nicht einmal viele Dauerkartenbesitzer die dort nun nicht mehr sitzen sondern es sind hauptsächlich diejenigen die dort früher Tageskarten kauften und jetzt lieber wegen der besseren Sicht auf die Osttribüne gehen. Selbstverständlich gibt es auch einige wenige Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke doch! Sieh dir doch die Sparkassen-Tribüne an. Die ist doch total leer!

War sie mal voller? Nein! Der Unterrang West war und ist auf Grund des Angebots von Businesssitzen ordentlich besetzt und der Oberrang in der Regel verwaist.

Panda1 schrieb:
Leider ist das nicht so, da wurde keine neue Zuschauergruppe erschlossen. Wir haben bisher nicht mehr Zuschauer als letzte Saison und obedrein weniger Dauerkarten verkauft, also müssen sie ja irgendwo herkommen.

Diese Schlussfolgerung ist nicht zwingend. Ich denke schon, dass insoweit eine neue Zuschauergruppe erschlossen wurde, als dass die potentiellen Besucher des Unterrangs Ost auf Grund der deutlich gefallenen Eintrittspreise regelmäßiger das Stadion besuchen. Das muss sich nicht signifikant in einer Erhöhung der Zuschauerzahlen ausdrücken, wobei es angesichts der sportlichen Situation schon als Erfolg zu werten ist, dass die Zahlen konstant oberhalb der 10.000er Marke verbleiben.

Größere Lücken in den Aussenbereichen des Oberrangs Nord hat es gestern gegeben. Gegen Ahlen und Bochum hingegen nicht. In der vergangenen Saison war es ähnlich: Besser und schlechter besuchte Spiele im Bereich des Oberrangs. Ich halte das Ganze für wenig aussagekräftig und erkenne keine klare Abwanderungswelle von dort in den Unterrang Ost. Zu bedenken ist auch, dass Block 10 zunehmend als Magnet im Oberrang wirkt und in diesem Bereich mehr Dauerkarten als in der Vorsaison verkauft wurden.

Zu Buche schlug gestern ganz deutlich die ungünstige Anstoßzeit: Die Familienblöcke waren verwaist.

Dauerhaft leerer scheint mit nur der Oberrang Ost geworden zu sein. Hier ist eine Abwanderung in den Unterrang nicht auszuschließen.

Wie dem auch sei: Das eigentlich Ziel wurde erreicht! Der tv-relevante Unterrang Ost ist voller. Wenn wir in der Tabelle klettern, steigen auch die Zuschauerzahlen. Stünde man halbwegs ordentlich in der Tabelle, könnte man diesen Bereich füllen -mit entsprechenden Synergieeffekten (Stadion wirkt für TV-Zuschauer und Sponsoren voller, was einen eigenen Besuch / ein höheres Engagement fördert und stärkere Bindung der Zuschauer in diesem Bereich, weil das Stadionerlebnis einfach besser als auf einer verwaisten Tribüne ist.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Old Scool
Doch, die großen Lücken in den Aussenbereichen der Blöcke 8 und 11 gab es auch gegen Aalen und Bochum, wobei die freien Plätze gegen Aalen anfangs von der grandiosen Choreo verdeckt wurden. Für das Spiel gegen Boxhum schau dir beispielsweise mal hier das 3. Foto von oben und dann besonders rechts den Übergang von Block 10 in den Block 11 an. Dort reißt es abrupt ab.

http://nordkurveduisburg.blogspot.de/2012/09/5.html

Ich verfolge aus bekanntem Grund seit Jahren akribisch den Zuschauerzuspruch
in jedem einzelnen Block (mehr als die Spiele selbst :D) und glaub mir ich kann dir auf den Platz genau sagen wie viel in jeden passen.
Der Unterrang der Osttribüne kostete in der letzten Saison 32 € (Oberrang 29 €) und war somit 12 € teurer als ein Sitzplatz auf der Nord. Seit dieser Saison kostet jeder Platz auf der Ost nur noch 25 € und der Unterschied beträgt gegenüber den Sitzplätzen auf der Nord nur noch 5 €. Da man sich dafür sogar oben wie unten in die Mitte setzen kann und dort eine viel bessere Sicht hat geben nun viele verständlicherweise gerne 5 € mehr aus. Die meisten kommen wie schon erwähnt aus den Blöcken 8, 9 und 11 und wie Ziggi schon schrieb einige vom Oberrang der Haupttribüne da die Karte dort noch 5 € mehr kostet.
Ein weiterer kleiner Aspekt das nun mehr in der Mitte der Ost oben wie unten sitzen ist das man im Onlinetickingverkauf die Blöcke 13 und K gänzlich aus dem
dem Vorverkauf genommen hat die somit auch nicht mehr in die Prozentangabe fallen ;).
 
Deine besonderen Kenntnisse um das Wedaustadion sind unbestritten. Nur helfen Bilder dieser Saison, die Lücken zeigen, ohne Vergleichswerte -sprich Bilder aus der vergangenen Saison- wenig. Will sagen: War es in den Blöcken 8 und 11 2011/12 erheblich voller? Aus meinen Beobachtungnen möchte ich das bezweifeln und möchte nochmals betonen, dass es derzeit auch unbestritten Block 10 ist, der viele Supportwillige aus dem Oberrang anzieht respektive aus anderen Blöcken abzieht.

Wie sich die Preise im Einzelnen verändert haben, ist ja bekannt und dass die Blöcke K und 13 nicht mehr im Onlineverkauf enthalten sind, mag die %-Zahlen der Stadionauslastung verbessern. Hierauf habe ich aber nie vertraut, sondern auf meine beiden halbwegs gesunden Augen. Und die lassen erkennen: Unterrang Ost trotz sportlicher Talfahrt voller, bessere Wirkung im TV. Ziel erreicht. Der Oberrang Nord leidet meines Erachtens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War es in den Blöcken 8 und 11 2011/12 erheblich voller ?Der Oberrang Nord leidet meines Erachtens nicht.

Nein, erheblich voller war es in den Blöcken 8 u. 11 auch letzte Saison nicht und von Leiden des Oberrangs zu sprechen wäre schlichtweg verkehrt und übertrieben. Aber du hattest ja selbst gemeint das gegen Bochum die Seiten voll waren und das Bild beweist das Gegenteil. Das ist ganz normal wenn man z.B. mitten im Pulk von Block 10 sitzt denn die Seiten kann man von dort nur schlecht sehen. Aber selbst wenn du im Block 10 in den oberen Bereich gehst wirst du sehen wie sich dort bei normal durchschnittlichen Spielen leere Sitze in ihn hineinfressen. Wir sprechen hier nicht von tausenden die nun auf dem Oberrang der Nord fehlen sondern allenfalls von 300 bis 500. Das fällt im Verhältnis zu den vergangenen Jahren kaum auf. Anders auf dem Unterrang der Osttribüne. Block M war schon immer der meistbesuchte und wenn da dann 100 bis 150 dazukommen dann wirkt er voll und fällt sofort ins Auge und hebt sich somit auch von den Blöcken L und N ab in denen sich die Besucherzahl nicht so stark erhöht hat. Im Oberrang haben hauptsächlich die Blöcke 14 und 15 ein wenig zugelegt, auch wenn das bei der Masse an Sitzen leider nicht sonderlich auffällt. Die Preisumstellung war so schon der richtige Schritt ohne der Nord den Kick und den Suport zu nehmen obwohl es dort nun weniger sind.
 
Ich persönlich interessiere mich eher um die Wanderung der Umsätze:

folgt man Euren Postings, müsste der MSV mehr Umsatz machen und gleichzeitig für evtl. bessere sportliche Zeiten den Leuten ein optisches (Sicht auf das Feld) Schmankerl geboten haben, was man wohl ungerne aufgeben möchte, wenn man offensichtlich eher ein Freund der besseren Sicht, als des besseren Supports ist.

Also genau das, was wir "alten Hasen" schon seit Jahren aufzeigen wollten.

...und wie Holger gerade richtig erwähnte, ohne Supportverlust, allerdings auch wie gestern offensichtlich, motiviert um mitzuziehen.
 
Eishockey

Mit der Dauerkarte darf man einmalig ein Eishockeyspiel des EVDuisburg besuchen. Weiß jemand, ob dies nur für die Vor- und Zwischenrunde galt? Oder hat man auch bei der Aufstiegsrunde freien Eintritt?
 
Für alle die noch den Fuchs auf ihrer Dauerkarte sehen können ist heute vielleicht die letzte Chance den EVD für lau zu unterstützen.
Heute um 18:30 beginnt das Endspiel um die Play-Off Plätze gegen die Icefighters Leipzig.
Also alle heute in die Eishalle!!!:zustimm:
 
Moin. Wir waren vergangenes Spiel vor Ort. Die Dauerkarte gilt nicht für die Aufstiegsrunde. Aber zwölf Euro sind für den dortigen Steher gut investiert ...
 
Moin. Die Dauerkarte gilt nicht für die Aufstiegsrunde. Aber zwölf Euro sind für den dortigen Steher gut investiert ...

Das kann ich so "nicht" bestätigen!:rolleyes:
Ich war gegen Kassel auch dort und habe selber gesehen wie bei min. 2 Leuten die MSV-DK abgeknipst wurde.:rolleyes: Eventuell sind die Ordner dort nicht alle auf einer Wellenlänge?!:D
Einfach mal versuchen.:zustimm:
Wenn es nicht klappt,bleibt einem noch die Stadtwerke-Card.Damit spart man 10% ... also der Preis dann 10,80 Euro für den Steher!!:huhu:
 
will jemand meine Freikarte haben??? werde bis ende des monats
mit Sicherheit nicht in den zoo gehen.
also wenn jemand die haben will bitte melden.
 
Ist diese Freikarte denn übertragbar?

Ich soll ja aus Anlass der Mitgliedschaft angeblich auch eine bekommen, werde aber kaum dazu in der Lage sein, sie für mich selbst einzulösen.

Es wäre also schön, wenn ich die Freikarte weitergeben könnte.
 
Hab meine DK auch noch, der Zoobesuch wurde nicht eingelöst.
Mein Vorschlag wäre, soviel Dauerkarten (damit freie Zooeintritte) wie möglich sammeln und einer bedürftigen Organisation in Duisburg übergeben.
Quasi als Dank für die Solidarität die uns in den letzten Tagen entgegengebracht wurde. Wie immer das morgen ausgeht würde das sicher nochmal ein gute Bild auf uns werfen und Werbung für den Verein sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben