MSV Duisburg - Zukunft ungewiss - Vision Wiederaufstieg

Wo ist eigentlich die "Pro Hellmich alles im Verein ist so toll" Fraktion abgeblieben.
Als ich das eben in dem Post gelesen hab, musste ich spontan dran denken. Das noch niemand wirklich ernsthaft die großen Verdienste des großen Vorsitzenden hervorgehoben hat.

Wenn ich die aktuelle Entwicklung betrachte wird mir Angst und Bange um meinen MSV :( und Lust auf die neue Saison will sich auch nicht einstellen.
 
Das fällt mir u.a. zur aktuellen Situation ein :D

" Bei uns wird Hand in Hand gearbeitet: Was die eine nicht schafft, lässt die andere liegen."

" Für das große Chaos haben wir Computer. Die übrigen Fehler machen wir von Hand "

" Jeder macht, was er will, keiner macht, was er soll, aber alle machen mit."

" Versäumte Taten kann man nachholen, versaümte Chancen jedoch nie !"

" Das Leben ist eine Baustelle! Man sollte nicht zu viel ******* bauen; der Gestank würde irgendwann unerträglich werden."
 
Da es in der Natur der Sache liegt, dass es keine Sicherheit über zukünftige Ereignisse gibt, nehmen wir das Ungewisse also einmal als das hin, was wir lieben! Wenn immer klar wäre, wie das Spiel ausgeht, würden wir nicht zum Fußball, sondern in die Oper gehen. :jokes9:
Mit dem Kader von Bayern München sollte man eigendlich Deutscher Meister werden... aber Überraschung!!!!
 
Ungewisse Zukunft, kommt aus der Vergangenheit

Ist es eigentlich verwunderlich das die Zukunft vom MSV ungewiss ist, der finanzielle Rahmen begrenzt und damit die Euphorie keinen Einzug hält ?

Ich finde nicht, jetzt macht sich bemerkbar was durch die Auf und Abstiege eigentlich passiert ist. Die Kontinuität und die Qualität ist auf der Strecke geblieben, die Einzelheiten kennt jeder MSV Fan, Spielerverpflichtungen in letzter Minute, aufgeblähter Kader, Spielerverkäufe aus der Not und einiges mehr. Die Mannschaft konnte in den letzten Jahren qualitativ überhaupt nicht wachsen. Die Umbrüche haben denke ich, alle Beteiligten auch erheblich verunsichert, schafft man den Aufstieg ? ist man Erstliga reif ? Ist die Mannschaft gut genug, hat sie Potential ? Sind die Trainer und die Veranwortlichen die Richtigen ?

Alles Fragen die keiner im Vorfeld beantworten konnte, in keiner der letzten 5 Jahre, aber es ist damit auch etwas Entscheidenes passiert, man hat sich auch irgendwie auf Glück verlassen ?

War nicht jedem klar das bei über 15 neuen Leuten am Anfang der letzten Saison nicht alle zum Einsatz kommen, das die Mannschaft eine Zeit braucht, das Leihspieler am Ende keine Sicherheit bieten, das der Trainer, ich meine Bommer, nicht der Richtige für einen gewünschten direkten Wiederaufstieg sein könnte. Haben doch die meißten hier geschrieben.

Meine persönliche Meinung dazu: Der MSV ist leider nur eine graue Maus und vom Liga Status zwischen Platz 12 - 1 Liga und Platz 12 - 2 Liga einzuordnen, wie übrigens 20 andere Mannschaften auch. Man wird in Duisburg keine TopSpieler verpflichten oder halten können, also kann man nur mit dem Potential spielen mit dem die 20 anderen Mannschaften auch spielen, damit wird man aber auf dem genannten Status spielen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man sich dem bewußt ist, kann man das Erreichte als positv bewerten :zustimm: und kann sich auch über die nächste Saison freuen, in der man wieder "Alles oder Nichts erreichen kann.

Die Alternative : Man wird MSV Sponsor oder Präsident, als Sponsor kann man für Kapital sorgen und damit Dinge verändern, als Präsident für die entsprechende Strategie sorgen.
Nur kritisieren und alles in Abrede stellen ist mir zu einfach.

So ich habe meinem Herzen Luft gemacht und ein Satz zum Wochenbeginn:
ÄNDERE DIE DINGE DIE DU SELBST ÄNDERN KANNST, WEIL DU ANDERE MENSCHEN NICHT ÄNDERN KANNST, ALSO ÄNDERE DEINE SICHTWEISE - ALLES ANDERE KOSTET VIEL ZUVIEL ENERGIE. :zustimm::zustimm::zustimm:
 
Meine persönliche Meinung dazu: Der MSV ist leider nur eine graue Maus und vom Liga Status zwischen Platz 12 - 1 Liga und Platz 12 - 2 Liga einzuordnen, wie übrigens 20 andere Mannschaften auch. Man wird in Duisburg keine TopSpieler verpflichten oder halten können, also kann man nur mit dem Potential spielen mit dem die 20 anderen Mannschaften auch spielen, damit wird man aber auf dem genannten Status spielen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man sich dem bewußt ist, kann man das Erreichte als positv bewerten :zustimm: und kann sich auch über die nächste Saison freuen, in der man wieder "Alles oder Nichts erreichen kann.

Bis hierhin fand ichs richtig gut, der zitierte Absatz findet auch meine 100%ige Zustimmung, danach wirds aber leider "kriminell".

Die Alternative : Man wird MSV Sponsor oder Präsident, als Sponsor kann man für Kapital sorgen und damit Dinge verändern, als Präsident für die entsprechende Strategie sorgen.
Nur kritisieren und alles in Abrede stellen ist mir zu einfach.

Nö, ich war, bin und bleibe einfaches Mitglied und Fan des MSV. Und in dieser "Funktion" habe ich das Recht, ja die Pflicht, zu kritisieren und Entscheidungen zu hinterfragen und für mich zu bewerten. Das werde ich auch weiterhin tun, auch wenn ich nicht in verantwortlicher Position beim MSV bin.

So ich habe meinem Herzen Luft gemacht und ein Satz zum Wochenbeginn:
ÄNDERE DIE DINGE DIE DU SELBST ÄNDERN KANNST, WEIL DU ANDERE MENSCHEN NICHT ÄNDERN KANNST, ALSO ÄNDERE DEINE SICHTWEISE - ALLES ANDERE KOSTET VIEL ZUVIEL ENERGIE. :zustimm::zustimm::zustimm:

Wenn alle so denken würden, gäbs die DDR heute noch.
Wat ein Unsinn...
 
Nö, ich war, bin und bleibe einfaches Mitglied und Fan des MSV. Und in dieser "Funktion" habe ich das Recht, ja die Pflicht, zu kritisieren und Entscheidungen zu hinterfragen und für mich zu bewerten. Das werde ich auch weiterhin tun, auch wenn ich nicht in verantwortlicher Position bin

Den ersten Satz find ich auch gut, aber danach hört es schon auf. Kritik bedeutet aber auch Alternativen aufzuzeigen. Seit fast zwei Jahren lese ich nichts anderes als Gejammer hier. Damit meine ich dich nicht persönlich. Es ist aber deutlich zu sehen, dass man mit einem "anti msv" Beitrag hier inzwischen mehr Beifall bekommt, als mit einen positiven. Das tut mir weh...
 
Sicher ist hier immer auch Zweckpessimismus im Spiel. Dennoch demotiviert, wenn man sieht, dass bei uns in den letzten Jahren offensichtlich für die Katz gearbeitet worden ist. Ein gezielt angestrebter Aufbau einer Mannschaft, die für einen überschaubaren Zeitraum Kontinuität verspricht, gab und gibt es nicht. Stattdessen Konzepte, die den Namen nicht verdienen, weil sie mehr oder weniger auf dem Zufallsprinzip basieren. Demoralisierend zu sehen, dass Spieler, die bei uns gerade einmal Fuß gefasst haben und die zu den Leistungsträgern zählen, dann wieder zu Bedingungen, über die sich andere Vereine kaputtlachen, -ja- verramscht werden. Insofern hat sich also in der Zeit nach unserem allerersten Bundesligaabstieg recht wenig geändert, nur, dass wir mittlerweile in einem attraktiven Stadion spielen. Zu welchem Preis wir das tun, beginnen wir nun nach der Eingewöhnungsphase unseres mit diesem Projekt untrennbar verbundenen Präsidenten allmählich zu erleben.
Die einzige Konstante der MSV- Szene, und das sind allein wir, die Fangemeinde nämlich, will ihren Verein natürlich wieder in der 1. Liga etabliert sehen. So sind Unzufriedenheiten und Nörgeleien vorprogrammiert, denn momentan haben wir keine sportliche Leitung, die dieser Hoffnung Nahrung gäbe. Die Spanne der Erwartungshaltung reicht von Wiederaufstieg bis Schnitt und Neubeginn in einer unteren Liga. Da muss sich doch niemand wundern über die aktuelle Stimmung.
Denke mal, kaum jemand hat hier Bock, vor einer Saison, an die sich immer große Vorfreude und Erwartungen knüpfen, destruktiv zu wirken. Es hat sich in der Vergangenheit aber auch deutlich gezeigt, dass die Meinungsbildung im Verein mehr als manche Leute denken über die Fanszene geprägt wird, die sich letztlich immer durchsetzt. Niemand schaut bei den finanziellen Verflechtungen noch richtig durch. Jeder ahnt aber, dass da irgendetwas schief läuft. Die Frage ist, wie lange wir uns das noch tatenlos ansehen oder aber vielmehr Schritte einleiten, die vielleicht zur Folge haben, dass wir uns in tieferen Ligen wiederfinden, uns unter dem Strich aber ein besseres, weil echtes MSV- Gefühl zurückgeben.
Ich brauche dazu übrigens nicht unbedingt die 1. Bundesliga.
 
Unangenehme Realitäten beim MSV Duisburg

Die Probleme waren absehbar. Belastungsprobe für den Burgfrieden zwischen MSV-Chef Hellmich und Trainer Neururer.

Die Reaktionen der Anhänger des MSV Duisburg auf die jüngsten Entwicklungen beim Fußball-Zweitligisten reichen von Verwunderung bis Entsetzen. Viele Fans hoffen halt immer noch, dass die Meidericher einen Weg zurück in die Bundesliga finden. Die Realität sieht anders aus. Doch diese Erkenntnis kommt nicht überraschend. Dass der MSV den Gürtel deutlich enger schnallen muss, ist seit langem bekannt. Zudem hatte Manager Bruno Hübner schon vor Wochen deutlich gemacht, dass der MSV in der 2. Liga realistisch zwischen den Plätzen vier bis acht anzusiedeln sei. Doch in diesen Tagen wird das Ausmaß der Schwierigkeiten deutlich. Nicht nur, dass der Verein sparen muss – notgedrungen muss sich der MSV von seinem Konzept verabschieden.





http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/6/22/news-123328143/detail.html
 
derwesten.de schrieb:
Aus sportlicher Sicht hätte ein Kauf von Markus Brzenska indes wenig Sinn gemacht. Der MSV hat sich auf der Innenverteidiger-Position frühzeitig mit Alternativlösungen festgelegt. Dennoch wäre von einer Brzenska-Verpflichtung ein wichtiges Signal ausgegangen: Wenn der MSV schon nicht Toptorjäger Makiadi halten kann, dann zumindest mit Brzenska einen verlässlichen Leistungsträger aus der vergangenen Saison.

Im Großen und Ganzen ist der Artiekl ja nicht verkehrt, aber dieser Absatz ist doch absoluter Quatsch! Warum soll der MSV denn die Ablösesumme bezahlen, wenn er anderweitig günstigere Alternativen bekommt? So wie es der Schreiberling ausdrückt, wäre das ein rein symbolischer Transfer, und sowas macht nun wirklich wenig Sinn. Gerade in der aktuell schwierigen Lage. :huhu:
 
So wie es der Schreiberling ausdrückt, wäre das ein rein symbolischer Transfer, und sowas macht nun wirklich wenig Sinn. Gerade in der aktuell schwierigen Lage. :huhu:

Ist ja auch in Ordnung, aber dann sage ich so etwas gleich.
Erst machen wir uns bei den "gelbe Zähne, schwarze Füße" lächerlich, degradieren Brzenska zum Tekenfußballer und zeigen der ganzen Bundesliga, welch Marionette unser Hübner ist.
 
Ist ja auch in Ordnung, aber dann sage ich so etwas gleich.
Erst machen wir uns bei den "gelbe Zähne, schwarze Füße" lächerlich, degradieren Brzenska zum Tekenfußballer und zeigen der ganzen Bundesliga, welch Marionette unser Hübner ist.

Wir sind uns hier wohl alle darüber einig, dass im Verein so einiges nicht stimmt. Mir ging es nur um den Artikel und die widersinnige Forderung des Autors.
 
Aufsichtsratschef Clemens Thönnies: "Wir werden diese Schale holen, das hat Felix uns für die nächsten vier Jahre ersprochen.
 
Zitit von User Mc-Phirell aus dem Tm.de Forum

Heute in der Sportbild:

Zitat
Dem MSV liegen zwar drei Angebote vor,überzeugt aber hat die Zebra-Bosse bisher keines. "Wir versuchen natürlich,die gleiche Summe wie im letzten Jahr zu bekommen", sagt Duisburgs Präsident Walter Hellmich (65), "aber das wird nicht einfach." In der vergangenen Saison strich Duisburg vom Großkonzern Evonik knapp zwei Millionen Euro ein.



http://www.transfermarkt.de/de/forum/35/msv-duisburg/thread/110678/anzeige.html&p=27



Edith:
Aus dem gleichen Fread auf der Seite ( User Zebrator )

Laut der Bild will Hellmich in der nächsten Woche den neuen Hauptsponsor präsentieren... abwarten...
 
Hellmich kann doch nicht erwarten, dass sich irgendein Konzern bereiterklaert in dieser Wirtschaftskrise 2 Millionen in unseren MSV reinpumpt. Ich denke, man sollte bis kurz vor dem DFB- Pokalspiel warten. Danach sollte man das beste Angebot akzeptieren. Besser als mit blanker Brust rumzulaufen
 
Zurück
Oben