MSV- Eintrittskarten für Heimspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich bekommen die mehr Karten. Haben ja bereits Block r und s bekommen. Somit hat man wieder den kompletten Unterrang Süd an Pauli. Oben wird es sicherlich auch keine Karte für MSVer geben. Glückwunsch für dieses Konzept. Das ist wirklich das schlechteste im Profifussball.
 
Abwarten... weiß gar nicht warum sich alle so aufregen, wenn wir drin bleiben kann man doch weiter Geld verdienen... wo ist das Problem?!
Und bis das nicht klar ist werden die erstmal sie Steher bekommen + R+ S = 2900
 
Und wenn am 34ten Spieltag der Klassenerhalt noch nicht eingetütet und die Nachfrage in Duisburg entsprechend hoch ist (wovon dann auszugehen wäre)?

Dann würde doch ein Stück weit Vernunft zurückkehren und man würde den Oberrang Süd + Block 19 den Einheimischen zur Verfügung stellen? Das will ich sehen.

Sollte für uns der Klassenerhalt 100%ig sicher sein, könnte man meinetwegen der Einnahme wegen die Blöcke an die Gäste verkaufen und wenn es dann 7.000 Gäste wären. Dann macht sich das Gezumpel wenigstens mal etwas nützlich.

Aber in jedem Fall sollte man die sportliche Entwicklung des MSV abwarten. Hat man in einem Finalspiel um den Klassenerhalt und damit um die Existenz des MSV ohne Not 4-7.000 Gästefans aus offiziellem Kontingent im Stadion, wäre das ein historischer Fehler und für die Verantwortlichen würde es richtig ungemütlich werden.

Derzeit ist man aber wohl auf Kurs und tut das Richtige. Der Verein soll sich aus Pauli bloß nicht belabern lassen und die nächsten Wochen abwarten. Je nach Charakter des Spiels bekommt man den Oberrang Süd entweder an Einheimische oder Gäste in Stunden abverkauft. So oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn am 34ten Spieltag der Klassenerhalt noch nicht eingetütet und die Nachfrage in Duisburg entsprechend hoch ist (wovon dann auszugehen wäre)?

Dann würde doch ein Stück weit Vernunft zurückkehren und man würde den Oberrang Süd + Block 19 den Einheimischen zur Verfügung stellen? Das will ich sehen.
.

Da bin ich voll bei dir. Erst an die eigene Situation denken. Danach kann man Geschenke verteilen. Man stelle sich vor, dass es für uns noch um irgendwas geht am letzten Spieltag und 7000 Paulis feiern und draußen stehen noch 4000 Zebras ohne Ticket die den Verein unterstützen wollen ...
 
Klar sollte der MSV zuerst an seine Fans denken. Würde jeder Verein sicherlich auch so machen. Fakt ist aber auch dass der Verein allein mit seinen eigenen Fans den Schuppen an der Wedau bei weitem nicht voll bekommt.
Wenn der MSV eine mögliche Kontingenterhöhung für St. Pauli bis kurz vor dem Spieltag hinauszögert kann er möglicherweise auf eine Menge Sitzplatztickets im Oberrang sitzen bleiben.
Auch Fans aus Hamburg müssen ihre Reise planen und werden ungern hohe Bahn- und Hotelkosten zahlen...
 
Es muss beim Thema Klassenerhalt ein Heimspiel bleiben. Das hat man nicht wenn 7.000 Paulisten aufschlagen.

Und ein evtl abstieg kostet mehr als nachher vielleicht auf 5.000 Karten sitzen zu bleiben.

Aber so weit denkt man sicherlich bei uns nicht.
 
Klar sollte der MSV zuerst an seine Fans denken. Würde jeder Verein sicherlich auch so machen. Fakt ist aber auch dass der Verein allein mit seinen eigenen Fans den Schuppen an der Wedau bei weitem nicht voll bekommt.
Wenn der MSV eine mögliche Kontingenterhöhung für St. Pauli bis kurz vor dem Spieltag hinauszögert kann er möglicherweise auf eine Menge Sitzplatztickets im Oberrang sitzen bleiben.
Auch Fans aus Hamburg müssen ihre Reise planen und werden ungern hohe Bahn- und Hotelkosten zahlen...

1.Wenn es am letzten Spieltag für den MSV um etwas gehen sollte wird die Hütte voll sein.

2. Wenn es für Pauli am letzten Spieltag noch um was geht dann ist der Preis und Aufwand egal. Wie bei ner Messe und den Hotels...

Duisburg hat also die besseren Karten auf der Hand...
 
Für die Aktion „GEBAG-Familientag“ am kommenden Samstag gegen Sandhausen , 4 Karten für 20€, ist heute sogar der Block 2 auf der Stadtsparkassen-Tribüne geöffnet worden. Somit scheint die Aktion ja gut angenommen zu werden, zeigt ja, dass die Kurve Süd-West und Block 1 annähernd voll sind.
 
Verglichen mit dem Vorverkaufsstart gegen den südlichen Nachbarn gibt es gegen Pauli einen zeitlich versetzten Beginn des Verkauf der Gästekarten. Sprich jeder Paulianer der sicher an Karten kommen will hat sich morgen beim FCSt darum zu bemühen. O.K., Zweifel daran dass jeder Paulianer an Karten in jedem Bereich des Stadion kommt habe ich nicht. Dennoch es ist noch alles offen jedem Zebra auf den drei "Heimtribünen" ein Vorkaufsrecht zu gewähren. Wenn sich danach! Paulianer dort reichlich bedienen dann habe ich garnichts dagegen.
 
Ich muss mal was fragen und zwar habe ich zwei Kinder, Zwillinge, rund 10 Monate alt. Beide sind Mitglied beim MSV und haben auch Mitgliedsausweise. Habe ich damit auch Vorkaufsrecht auf Heim-Tickets bei denen es heisst "nur für Mitglieder bzw. Dauerkarteninhaber"?
Ich habe meine Frage auch direkt per E-Mail an den MSV gerichtet aber leider bisher ohne Reaktion.
Vielleicht kann mit ja hier jemand weiterhelfen.

Danke und Gruß
Björn
 
Glaubst du wirklich, der MSV ist freiwillig auf die Idee mit den Pufferblöcken gekommen? Kann ich mir echt nicht vorstellen. :nunja:
Aufgrund dessen, dass diesbezüglich vom MSV so gut wie keine Infos kommen, nehme ich es den Leuten nicht übel, dass sie sich ihren eigenen Reim machen.

Es könnte so einfach sein: Der Verein müsste nur aufklären, macht er aber unverständlicherweise nicht...
 
Zumal ein theoretisch
Fakt ist aber auch dass der Verein allein mit seinen eigenen Fans den Schuppen an der Wedau bei weitem nicht voll bekommt.

Och, das warten dann mal ab und hat schon bei anderen Spielen mit Finalcharakter aus eigener Kraft geklappt (Kiel, Cottbus, Würzburg, Leipzig). Was Fakt ist, bestimmt der MSV und nicht Pauli. Wenn es um alles geht, werden wir jede Karte brauchen.
 
Sehe ich anders. Bei solchen Spielen kommen die ganzen Sympathisanten, die sonst am Wochenende Dortmund, Bayern und Gladbach gucken und bock haben auf ein Endspiel. Ganz stark zu beobachten am Niederrhein. Es gibt doch einige wirkliche Fans die immer kommen und dann gibt es die, die Fragen ob ich an solchen Spielen noch ne Karte für sie hätte. Des Öfteren dann mit dem Spruch "Bin aber für den Gegner". Wir kriegen das Stadion nicht wirklich mit eigenen Fans voll.
 
Dann habe ich immer noch lieber "Sympathisanten" im Stadion als Gästefans in einem Endspiel. Und dass diese hinzu kommenden Zuschauer sich sich nun gegen Kiel, Cottbus, Leipzig, Würzburg oder im Pokal gegen Köln auf des Gegners Seiten geschlagen haben, kann ich nun so überhaupt nicht bestätigen.

Da Pauli-Fans sich ohnehin auch aus dem Heimkontingent bedienen werden (anders als Würzburg und Co), besteht NOCH WENIGER Veranlassung denen in einem Endspiel offiziell 3.000+ zu geben.
 
IMG_20180410_183706.jpg
Die ersten 2.900 Tickets für den Gästeblock gehen heute im vorgezogenen Mitgliederverkauf am Millerntor über den Tresen...
 

Anhänge

  • IMG_20180410_183706.jpg
    IMG_20180410_183706.jpg
    1.5 MB · Aufrufe: 77
  • IMG_20180410_183706.jpg
    IMG_20180410_183706.jpg
    1.5 MB · Aufrufe: 1,086
Zuletzt bearbeitet:
Da Pauli-Fans sich ohnehin auch aus dem Heimkontingent bedienen werden (anders als Würzburg und Co), besteht NOCH WENIGER Veranlassung denen in einem Endspiel offiziell 3.000+ zu geben.

Die können von mir aus mit fünf oder zehn plus anrollen, wenn am letzten Spieltag bereits beide gerettet sind und wir dann den Saisonabschluss mit nem Dreier abrunden!
 
Vielleicht wartet der MSV auch erst, bis alle Zottel ne Karte haben, und die Restblöcke gehen dann an die Heimfans.
Da keine Info kommt, woran es hapert, wird halt wild spekuliert.
Und das noch irgenwas mit der Polizei geklärt werden muß kann ich auch nicht glauben, denn dann könnte man ja auch keine Karten nach Hamburg schicken.
Oder muß der MSV jetzt auch schon die Polizei fragen, ob er für die Nordkurver Karten verkaufen darf?
 
Vielleicht wartet der MSV auch erst, bis alle Zottel ne Karte haben, und die Restblöcke gehen dann an die Heimfans.
Da keine Info kommt, woran es hapert, wird halt wild spekuliert.
Und das noch irgenwas mit der Polizei geklärt werden muß kann ich auch nicht glauben, denn dann könnte man ja auch keine Karten nach Hamburg schicken.
Oder muß der MSV jetzt auch schon die Polizei fragen, ob er für die Nordkurver Karten verkaufen darf?
Wieso alle Zottel? Auf mich brauchen die nicht warten. Ich habe eine DK[emoji3]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
St.Pauli zählt sicherlich zu den Top 3 Heimspielen was den „Eventfaktor“ angeht. Wenn dieses Spiel dann auch noch am letzten Spieltag stattfindet...an einem Sonntag, wo nur die 2.Liga alleine spielt, dann zieht das einige Sympathisanten und neutrale Fans zusätzlich.
Bin gespannt, wie der MSV die eigenen Fans versorgen wird...Stichwort Vorkaufsrecht.

Ich glaube sogar, es wird völlig egal sein, welche Konstellation herrschen wird...ob Endspiel oder Feierspiel! Das Stadion wird problemlos voll.

Und nicht vergessen...danach gibt es Freibier von Köpi für die geschossenen Tore...wieder ein Anreiz mehr!
 
Heute mit dem Gebag-Gutschein Karten für das Spiel am Samstag geholt.
Block 2 ist dort im Verkauf.
Noch Karten in Reihe 3 bekommen.
Ich weiß gerade nicht welche Blöcke sonst noch im Verkauf sind. Sonst war es ja immer Block 24.
 
Wann gibt es eigentlich endlich die Karten für das Pauli-Spiel. Ich will eine Karte in Block 15 in der ersten Reihe egal wie Sch...e wir derzeit drauf sind.
Das die Tageskarten für die Gästefans früher in den Verkauf gehen (letzten Donnerstag) als die Tageskarten der Heimfans ist auch ein schlechter Witz. Wo anders gibt es eigentlich so etwas noch ?
 
Klar sollte der MSV zuerst an seine Fans denken. Würde jeder Verein sicherlich auch so machen. Fakt ist aber auch dass der Verein allein mit seinen eigenen Fans den Schuppen an der Wedau bei weitem nicht voll bekommt.
Wenn der MSV eine mögliche Kontingenterhöhung für St. Pauli bis kurz vor dem Spieltag hinauszögert kann er möglicherweise auf eine Menge Sitzplatztickets im Oberrang sitzen bleiben.
Auch Fans aus Hamburg müssen ihre Reise planen und werden ungern hohe Bahn- und Hotelkosten zahlen...
Und das soll uns jetzt stören? Wir haben in Duisburg ein paar Hundert Brücken , da finden sich für die Zecken schon Schlafplätze.
Das letzte was man gebrauchen kann ist eine Kackbraune Wand im Finale um den Klassenerhalt , man muss da sein Heimspiel auch zu einen Heimspiel machen .
Ich hoffe und fordere die Verantwortlichen vom MSV auf davon abzusehen zuviele Karten nach Hamburg zu schicken
 
Und das soll uns jetzt stören? Wir haben in Duisburg ein paar Hundert Brücken , da finden sich für die Zecken schon Schlafplätze.
Das letzte was man gebrauchen kann ist eine Kackbraune Wand im Finale um den Klassenerhalt , man muss da sein Heimspiel auch zu einen Heimspiel machen .
Ich hoffe und fordere die Verantwortlichen vom MSV auf davon abzusehen zuviele Karten nach Hamburg zu schicken

In Heimspielen sind wir aber doch schlechter :o. Vielleicht sollten wir das zum "Auswärtsspiel" machen :rolleyes: ;) :old: und punkten, weil wir sicher noch Punkte brauchen, fürchte ich.
 
Ich hoffe einfach mal -ich glaub aber nicht dran- das es kein Endspiel wird.

Aber bis zum Paulispiel wird der Pufferblock ca auf Höhe der Mittellinie anfangen. :D

Würde den Paulieventies aber von Grund auf den doppelten Preis abluchsen, da werden max 20% „echte“ Paulifans vor Ort sein.
 
Ich verstehe nicht, warum der MSV den VVK für St.Pauli noch nicht startet...bis zur sportlichen Rettung warten? Wohl kaum...dieses Spiel wird noch sehr wichtig!
Warum nicht mit einem beschränkten VVK für Dauerkarten+Mitglieder starten?
Was mit der Süd wird, ist dann erstmal egal...nur Nord, Ost und West in den Verkauf!
Die Süd darf auf keinen Fall schon komplett aus der Hand gegeben werden...jedes Zebra kann am 13.Mai wichtig sein!
 
Ich verstehe nicht, warum der MSV den VVK für St.Pauli noch nicht startet...bis zur sportlichen Rettung warten? Wohl kaum...dieses Spiel wird noch sehr wichtig!

Man überlegt bestimmt noch eifrig, ob die Karten der Süd einfach nur in einem Paket oder zusätzlich mit Schleifchen versehen nach Hamburg geschickt werden sollen.

Bin sehr gespannt, wie unsere Verantwortlichen argumentieren wollen. Nicht vergessen sollte man dabei die Umsetzung der vorbildlich funktionierenden Trennung beider Fanlager im Spiel gegen unseren Südlichen Nachbarn.

Hat ja immerhin nur eine kleine Massenschlägerei auf der Ost gegeben.
 
Fassungslos macht mich die Aussage von Herrn Monhaupt, dass aus St. Pauli ja so viele Fans anreisen werden und man daher darüber diskutieren müsse, denen mehr als 3000 Tickets zu geben, da diese ganzen Fans dann woanders in der Stadt wären und es dadurch zu Prügeleien usw. kommen könnte.

Das darf doch kein Argument dafür sein, St. Pauli mehr Tickets für ein wahrscheinliches Abstiegs/Relegations-Endspiel zu geben, wo alle Verantwortlichen immer betonen, dass wir nichts absteigen dürfen!

Sch.. auf die vielen Fans von St. Pauli. Sorry, aber mir fehlt wohl die Intelligentz, dies zu verstehen.
 
Ja echt schade, zumal es bei uns nicht nur auf dem Platz sondern auch auf den Rängen den Bach runter geht. Das wird dann ein Heimspiel für die Paulianer. Und das kann schon n Faktor sein der mit entscheidend für das letzte Saisonspiel sein könnte. Wenn wir Pech haben, wird das ein Endspiel für uns.
 
Natürlich werden aufgrund der Tabellensituation zu den eh sehr reisefreudigen Zecken noch einige dazukommen. An einem normalen Sonntag bringen die 2000 mit. (Wobei man ja sagen muss, dass da auch schon mind. 1/4 eher besser situiert sind und aus dem Großkreis Rhein/Ruhr kommen weil St.Pauli “ja voll cool ist“ und man nach MidlifeCrisis jetzt nochmal voll einen drauf machen will (inkl. Totenkopf natürlich) :-)

Aufgrund der Tabellensituation und der Aussicht auf ein Endspiel werden es mind. 5000 - 6000 werden und die komplette Süd könnte weggehen.

Was absolut lächerlich und sich fernab jeglicher Vernunft bewegt ist das Argument das Paulifans hier in der Stadt Stress machen. Wir sind nicht Hansa Rostock.

Ich möchte echt mal gern wissen wer dieses Argument rausgehauen hat. Natürlich kann es hier und da mal zu Stress kommen, aber das passiert jedes Wochende in Kneipen, Discos usw. wenn Alkohol im Spiel ist.
 
Gästefans gehören in einer der Eckbereiche im Stadion/Arena und nicht hinter dem TOR ! da spielt man dem Gäste einen vorteil zu um Stimmung zu machen.
Gästefans mehr Karten abzugeben geht gar nicht ! 10% mehr nicht sprich 3150 Karten
Für die neue Saison sollte man zur alten Einteilung zurück Gästesitzplatz über den Stehplätzen in der Kurve und gut ist,man kann diesen ja durch einen Zaun gut trennen.(ging ja Jahre gut auch in der Bundesliga)

Man sollte erstmal gegen Regensburg noch eine Aktion starten um die Arena voll zu bekommen mit ( kaufe eine Karte und man bekommt zwei )
 
Ich verstehe nicht wo das Problem liegt den Verkauf für Pauli auf Mitglieder und Dauerkarteninhaber zu beschränken und die Tageskassen am Spieltag dicht zu lassen. Es ist noch genug Zeit dies zu kommunizieren und eventuell hier über das Portal oder wo anders eine Ticketplattform für MSV-Fans ohne Mitgliedschaft und DK zu ermöglichen. Dies dann ebenfalls kommunizieren, fertig ist das Heimspiel mit nur 3150 Gästefans. Kann doch nicht so schwer sein!
 
Gästefans gehören in einer der Eckbereiche im Stadion/Arena und nicht hinter dem TOR ! da spielt man dem Gäste einen vorteil zu um Stimmung zu machen.
Gästefans mehr Karten abzugeben geht gar nicht ! 10% mehr nicht sprich 3150 Karten
Für die neue Saison sollte man zur alten Einteilung zurück Gästesitzplatz über den Stehplätzen in der Kurve und gut ist,man kann diesen ja durch einen Zaun gut trennen.(ging ja Jahre gut auch in der Bundesliga)

Ja kannst du machen. Die Blöcke da oben, die jahrelang galten, sind allerdings nicht 10% sondern weniger. Somit musst du einen Block weiteren Block im Oberrang auf der Süd freigeben, der dann außerhalb des "abgeriegelten" Auswärtsbereiches liegt im Umlauf. Somit hätte man wieder eine Vermischung der Fans. Nochmal: Man müsste da wohl einiges in die Hand nehmen um unser Stadion bautechnisch so zu verändern, dass die Gäste in der Ecke tatsächlich 10% des Kontingents kriegen und dieser Bereich durch einen Eingang erreichbar ist und dieser Bereich dann wirklich abgeriegelt von den Heimfans ist. Ich bin mir fast sicher, dass das irgendwann passieren wird. Denn den Leuten ist das durchaus bewusst, dass die jetzige Lösung nicht megatoll ist.

Zum Thema Auswärtsspiel, ich kann das Argument nicht mehr hören: Wenn da 5000 sind und das Spiel ist verkauft (selbst mit 3000 Plätzen, die freibleiben) hast du 23.000 Heimfans. Es ist schon interessant, wie man hier gerade zu wehleidig darauf hinweist, dass wir nun ein Auswärtsspiel haben. Vielleicht sollten wir einfach mal aus dem Quark kommen und unseren Mund aufkriegen im Heimbereich? Dann wäre die Stimmungsdiskussion vollkommen überflüssig..

Im Übrigen bin auch ich der Meinung, dass in den Oberrang Heimfans gehören. Andererseits.. Ich verstehe Mohnhaupts Argumentation. Er hat betont, dass der MSV nicht in seinem Orbit lebt. Alleine, als der größte auf der welt. Sondern wir agieren in einem Netzwerk. Und da gehört es auch dazu sich mit anderen Vereinen auszutauschen und denen "entgegenzukommen". Das Fans eher die Ansicht "MSV first, alles andere ist mir egal" hat, kann ich verstehen. Das für einen Geschäftsführer und Leiter des Vereins dieses Credo in manchen Situationen eher etwas aufgeweicht gilt, aber auch.
 
10% an Eintrittskarten stehen dem Gästeklub erstmal zu. Das ist übrigens auch die Marke die den MSV Auswärtsfahrern normalerweise zur Verfügung steht.
Bei einigen Vereinen dazu gehört auch der FC St.Pauli, Union Berlin z.B. wäre es nicht unklug wenn man in Verhandlung mit der gegnerischen Vereinsführung tritt um den MSV Auswärtsfahrern im Gegenzug
dann auch noch mehr Sitzplätze in Hamburg zu sichern.
Und hört endlich auf die SLR Tribüne als MSV Fantribüne zu bezeichnen die ist doch bei normalen Spielen nicht mal halb besetzt !
Ist doch schön wenn dann auch zahlreiche Fußballtouristen und auch Fans der gegnerischen Mannschaften die SLR Tribüne in gewissen Bereichen bevölkern und vor allem etwas mehr füllen.
In der Regel ist das kein Problem selbst bei der gemeinsamen Anreise im ÖPNV ist das kein Problem.
In anderen Stadion funktioniert das ja auch siehe Berlin als letztes Beispiel wo ich dann auch mal mit einem Online gebuchten Ticket in blau weiß dabei war auf der einzigen Sitzplatztribüne des Stadions.

Der Fußballtourist sollte dann auch schon an "seine" Karte kommen bei jedem Spiel so lange wir nicht dauerhaft ausverkauft sind.
Manchmal gehen plötzlich Türen auf im grenzüberschreitenen ÖPNV und der holländische Fußballtourist ist ganz nah an den Deutschen Bundesligen.
Dazu braucht er ein Ticket mit dem er auch kostenlos anreisen kann und einen Verein wo er denn noch regelmäßig zu möglichst allen Spielen Tickets bekommt.
Man sollte diesen Personenkreis nicht von Highlight Spielen ausschließen bzw ausgrenzen was man derzeit macht und dem die Entscheidung abnehmen sich in Zukunft gegen den MSV zu entscheiden.
Nach dem Motto gern gesehen bei den Spielen gegen Kaiserslautern und Sandhausen aber bitte bei den Highlights zu Hause bleiben da kommen genug Einheimische !
Da kann ja dann auch kein Fan des MSV daraus werden ... ist ja vermutlich auch immer noch nicht unbedingt gewollt das ein Fan außerhalb von Duisburg kommt ?
 
Und hört endlich auf die SLR Tribüne als MSV Fantribüne zu bezeichnen die ist doch bei normalen Spielen nicht mal halb besetzt !

Das finde ich den interessantesten Punkt an der ganzen Aktion. Was das Thema Pufferblöcke betrifft hat es in dieser Situation einen Fall mit dem Spiel vs Düsseldorf gegeben, indem es nötig war. Jetzt evtl. gg Pauli ein zweites Mal, wobei da auch erstmal abzusehen ist, wie sich die sportl. Situation entwickelt um die Bude alleine voll zu bekommen. Dass für (max.) zwei Spiele in der Saison jetzt keine (kosten-) aufwändigen Baumaßnahmen umgesetzt werden, halte ich erstmal für plausibel.
 
Man muss auch mal klar sagen, dass wir eh nie mehr als die 10% aus Pauli bekommen würden, da deren Stadion immer ausverkauft ist. Es wird also vermutlich nie dazu kommen dass wir bei Pauli nach Tickets betteln müssen und man sagen kann : Wir haben euch damals auch 20% gegeben.

Andererseits muss man auch mal langsam bei der Stimmung und den Zuschauerzahlen ansetzen. Mir kommt es so vor als wäre es für einige im Stadion das normalste der Welt dass der MSV 2.Liga spielt...
 
Meiner Meinung nach wird das Spiel gegen St. Pauli "millionenschwer".

Daher würde ich leiber eine fast leere Südtrtbüne (aus Sicherheitsaspekten wohl nicht anders zu machen, da wir ja keine Fantrennung hinbekommen) als eine Tribüne voll mit St.Paulianern.
Es ist doch nicht das 6 Spiel der Hinrunde, sondern wahrscheinlich der Showdown der unsere Zukunft existenziell beeinflusst.

Sicher: Wichtig ist auf dem Platz und wenn wir das vergeigen sind mit sicherheit die gegnerischen Fans auf der Südtribüne "schuld" daran.

Aber man sollte jegliche kleine Chance auf eine Verbesserung des Heimvorteils nutzen. Ein abstieg würde teurer als die ca. 50 T€, die wir weniger einnehmen würden.
 
Gehe davon aus dass es eine große “kackbraune“ Wand :) in der Süd geben wird! St. Pauli hat bereits alle 2.900 Gästetickets verkauft und es werden auch mühelos 2.000 weitere Karten weggehen wir geschnitten Brot.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Polizei nach ihrem Sicherheitskonzept direkt über den St. Paulianern die Blöcke für MSV-Fans duldet.

Auf jeden Fall sollte die MSV-Ges häftsstelke mal aus dem Quark kommen uns sagen was jetzt Sache ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben