MSV eSport: Unsere Fans – unser Team für den DFB-ePOKAL

(...) Der MSV soll den eSportlern dann ein Trikot stellen und gut ist. Die dürfen sich dann austoben in der großen eSportswelt und ein ehrenamtlicher Teammanager oder -betreuer kann sich um die Organisation kümmern. Mehr braucht man nicht und es wäre eine Möglichkeit sich vor allem den jüngeren Fans wieder anzubieten und bekannter und beliebter zu machen.

Damit würdest du dann aber auch nur Hardcore-Fans dazu bewegen den MSV auf eSports-Bühnen zu repräsentieren. Kenn mich da bei FIFA nicht aus, aber es gibt ne ganze Reihe an eSports mit denen man heute gutes Geld verdienen kann und das ganze hauptberuflich macht. Und zwar nicht nur als Spieler des Vereins. Wenn der MSV hier irgendwelche Aktien haben möchte und das mittelfristig auch zur Gewinnung neuer Fans nutzen möchte, wird man da auch mehr als ein Trikot investieren müssen. Ich kann mir aktuell zwar noch nicht vorstellen, wie das in Verbindung mit Fußball funktionieren kann. Wenn man allerdings mal an die Spitze der Bewegung anschaut (FaZeClan, OpTic oder ähnliches) sieht man da schon, dass die ihre Fans über eine breite Masse an verschiedenen eSports durchziehen. Finde das schon spannend.
 
Damit würdest du dann aber auch nur Hardcore-Fans dazu bewegen den MSV auf eSports-Bühnen zu repräsentieren. Kenn mich da bei FIFA nicht aus, aber es gibt ne ganze Reihe an eSports mit denen man heute gutes Geld verdienen kann und das ganze hauptberuflich macht. Und zwar nicht nur als Spieler des Vereins. Wenn der MSV hier irgendwelche Aktien haben möchte und das mittelfristig auch zur Gewinnung neuer Fans nutzen möchte, wird man da auch mehr als ein Trikot investieren müssen. Ich kann mir aktuell zwar noch nicht vorstellen, wie das in Verbindung mit Fußball funktionieren kann. Wenn man allerdings mal an die Spitze der Bewegung anschaut (FaZeClan, OpTic oder ähnliches) sieht man da schon, dass die ihre Fans über eine breite Masse an verschiedenen eSports durchziehen. Finde das schon spannend.
Schau mal nach :kacke: - die haben ihr LOL Team im Stadion vor den Spielen über den Bildschirm promoted. Hatten auch einen sehr guten Ruf in der Szene.
Ende vom Lied ist dass sie einen Startplatz in der Liga für ~26 Mio. verkauft haben.

Ich glaube ebenfalls dass man damit die Fanbase insgesamt gut vergrößern könnte und die verschiedenen Abteilungen auch davon profitieren könnten.
So ein Ding wie bei :kacke: hätte natürlich vermutlich den ganzen Verein saniert, allerdings haben die bereits früh in diese Sparte investiert und auch viel dafür getan.
 
Ich finde es auch schade, vor allem weil ich mal denke und hoffe ,dass du dies nicht hauptberuflich machen wollen würdest. Der MSV soll den eSportlern dann ein Trikot stellen und gut ist. Die dürfen sich dann austoben in der großen eSportswelt und ein ehrenamtlicher Teammanager oder -betreuer kann sich um die Organisation kümmern. Mehr braucht man nicht und es wäre eine Möglichkeit sich vor allem den jüngeren Fans wieder anzubieten und bekannter und beliebter zu machen.

So brauchst Du gar nicht anzufangen. Zum einen brauchst Du für ein vernünftiges Team Coins, spricht Geld.

Für Nöppes spielen gute Spieler auch nicht.

Dann brauchst Du für die Koordination jemanden, zusätzlich einen Trainer für Spielsituationen und für mentales Training und und und.

Entweder ganz und richtig oder gar nicht.
 
Schau mal nach :kacke: - die haben ihr LOL Team im Stadion vor den Spielen über den Bildschirm promoted. Hatten auch einen sehr guten Ruf in der Szene.
Ende vom Lied ist dass sie einen Startplatz in der Liga für ~26 Mio. verkauft haben.

(...)

Der finanzielle Aspekt ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Gerade im asiatischen / amerikanischen Markt ist das richtig Feuer drin.
 
Zurück
Oben