und das könnte die erste Elf sein ?
Kämper
Richter, Moore, Radtke, O`Riordan
Debitzki, Stoller, Lange,
Makas (Morina)
Dunst (Makas), Hoppius, Zielinski
Claire O'Riordan ist Offensivspielerin. Kann natürlich sein, dass sie als Außenverteidigerin eingeplant ist. Darauf gibt es aber keinen Hinweis. Sabine Stoller spielte bisher ebenfalls eher offensiv.
Ich vermute, dass die Stammelf eher so aussieht:
Kämper
Richter, Moore, Radtke, Zielinski
Debitzki, Morina
Dunst, Rolston, Stoller
Makas
Viele Fragezeichen begleiten diesen Kader: Die Spielerinnen, die geblieben sind, haben 7 Tore in der vergangenen Saison erzielt. Steht Lisa Makas wieder voll im Saft, wovon du ausgehst? Mag sein. Aber was, wenn nicht? Gleiches gilt für Jule Debitzki. Stoller hat lange nicht mehr auf hohem Niveau gespielt. Hat sie noch das Zeug für die Bundesliga? Haben O'Riordan und Rolston Bundesliganiveau? Wenn nicht, was dann? Die beiden Niederländerinnen haben sicherlich nicht nur mich in der vergangenen Saison auch sehr enttäuscht, weil ich dachte, dass sie stärker wären. Immerhin kamen sie aus dem Land des Europameisters. So nah an der Heimat, dürfte das Einleben auch nicht so wahnsinnig schwer gewesen sein. Aber wie sieht das aus bei den beiden jungen Spielerinnen aus Neuseeland und Irland? Irland ist ja zudem keine Frauenfußball-Hochburg, so dass Zweifel am Niveau meiner Meinung nach angebracht sind. Moore stand in der Rückrunde in der Innenverteidigung der Schießbude in Köln. Mit ihr auf dem Platz hat Köln in acht Spielen 20 Gegentore bekommen. Sie mag daran nicht (alleine) Schuld gewesen sein, aber verhindern oder abfedern konnte sie die regelmäßigen Einbrüche auch nicht. Wie weit sind Dunst und Ciesielska wirklich? Bei stärkerer Konkurrenz in der vergangenen Saison konnten sie sich nicht durchsetzen, Dunst noch am ehesten. Sind Lange, Hoppius, Angerer und Rybacki schon in der Lage, in der Bundesliga mitzuhalten, oder bräuchten sie eher noch erfahrene Spielerinnen an ihrer Seite, die sie an das Niveau heranführen? Wirklich zweifelsfreies Erstliganiveau sehe ich nur bei Kämper, Richter, Radtke, Zielinski, Morina, Makas und Debitzki, wobei bei den beiden Letztgenannten der Fitnesszustand - wie erwähnt - noch abzuwarten ist. Das ist zu wenig, viel zu wenig. Selbst wenn drei oder vier Spielerinnen positiv überraschen sollten. Der Kader ist so gestrickt, dass wir uns keine leistungs- oder verletzungsbedingten Ausfälle erlauben können. Wer soll denn im Mittelfeld abräumen, wenn Debitzki noch einmal ausfallen oder noch Zeit bis zu ihrer Bestform brauchen sollte? Wer außer Makas soll für Tore sorgen? Eine Spielerin ihres Potenzials spielt doch nur deshalb weiter bei uns, weil ihr Leistungsstand höchst fraglich ist.
Mit diesem Kader ist der Klassenerhalt nur mit einem Wunder möglich. In der 2.Liga könnte man damit um den Aufstieg spielen, aber selbst das wäre eine schwierige Mission.