Mir ist aber noch immer nicht ganz klar, bis auf den Austausch 2/3 der Mannschaft, welches Konzept Capelli verfolgt. Ob die neuen Spielerinnen erstliga tauglich sind, gilt es noch zu beweisen. Neue Trainingsmethoden mag es geben, aber ich denke, um mit halten zu können, muss man perspektivisch den Trainingsumfang erweitern. Die alten veröffentlichten Trainungszeiter (Waren es vier Wochentage mit jeweils einer Trainingseinheit am Abend?) reichen meines Erachtens nicht aus, um dauerhaft im Mittelfeld der ersten Liga anzukommen. Da sind andere Vereine weiter. Es drängt sich daher für mich die Frage auf, wohin will der Verein und wie will er es erreichen?
Das Konzept ist doch klar junge bis ganz junge Spielerinnen so auszubilden, das man in Zukunft einen Mittelplatz in der 1.Bundesliga belegen kann.
Es ist auch klar das man beim MSV vor allem jetzt in Liga 2 nicht die Spielerinnen aus Schublade 1 bekommt, die spielen dann schon meist lieber bei Ihrer Zwoten in der 2.Liga mit der direkten Chance
sich für die 1.Bundesliga zu qualifizieren und nicht über einen dazu erforderlichen Aufstieg.
ich denke nicht das der Trainingsumfang erweitert werden muss, es kommt schon sehr darauf an das das Fußball spielen hauptberuflich betrieben wird und andere beruflichen Dinge dann nebenberuflich.
Man muss dann schon bei allen Trainingseinheiten alle Spielerinnen zur Verfügung haben auch in Trainingslagern und natürlich auch beim Spiel.
im übrigen habe ich ein Fitness Problem bei den Mädels in den letzten Jahren nicht ausmachen können.
Ist ja eine U23 Mannschaft die man da zur Verfügung hat wenn da noch mehr 18jährige kommen kann man auch mit einer U20 spielen theoretisch.
Ich habe mit der Lupe die erfahrenen vermutlich Führungsspielerinnen unter den Neuzugängen gesucht Kandidatin Nr. 1 im zentralen Mittelfeld Ochoa durch zahlreiche Einsätze in Liga 1 in Dänemark
ist aber auch noch jung und entwicklungsfähig. In der Abwehr dann wohl auch die Nationalspielerin von Montenegro die in der Slowakei gespielt hat.
Dann haben wir ja auch noch O`Riordan und Zielinski die zahlreiche Erstligaspiele zu Buche stehen haben. Auch Halverkamps jetzt Ihre dritte Saison hat schon einige Erfahrung in Liga 1 sammeln können.
Wie sich die 18jährigen entwickeln wird man sehen zumindest hat die Mittelstürmerin letzte Saison schon mal 4 Tore in Liga 2 der Südgruppe geschafft. Ein Anfang immerhin.
Ob man dann punktuell verstärken muss oder nur den Kader breiter ausgeglichener aufstellen muss wird man dann sehen wenn es in Richtung Saisonstart geht.
Die kleine Gruppe von 16 Spielerinnen muss jetzt erstmal zusammen wachsen in einer kleineren sicher für den Start einfacher.