MSV Frauen "Die Erste" 2024/2025

Ich kann deine Argumentation verstehen. Nur wenn man ehrlich ist, wird man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Spiel sehen, auf dem zwar DFB Pokal draufsteht, aber nicht drin ist.
Und nur der Vollständigkeit halber: ich würde mich freuen, wenn ich mich irre.
 
Ich kann deine Argumentation verstehen. Nur wenn man ehrlich ist, wird man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Spiel sehen, auf dem zwar DFB Pokal draufsteht, aber nicht drin ist.
Und nur der Vollständigkeit halber: ich würde mich freuen, wenn ich mich irre.
Es geht hier um die Einnahmen, die die Frauenabteilung dringend nötig hat, nicht darum wie die Chancen aufs weiterkommen hier verteilt sind.
Ich empfehle dir mal einen Besuch an der Mündelheimer Str. um dir selbst einen Überblick zu verschaffen wie viel dort getan werden muss um allein nur die Platzanlage zumindest wieder ansehnlich zu machen... Denn selbst dass ist sie seit vielen Jahren schon nicht mehr. Wenn man ehrlich ist, ist die Platzanlage eine Schande für einen Verein wie den MSV.

Das ist extrem benötigtes Geld welches der Abteilung hier durch die Lappen geht um zum einen Wirtschaftlich zu sein (Was den Frauen so oft zum negativen vorgeworfen wurde... ) und zum anderen Platzanlage und Vereinsheim wieder so herzurichten dass man sich nicht vor Scham umdrehen möchte wenn man dort steht
 
Es geht hier um die Einnahmen, die die Frauenabteilung dringend nötig hat, nicht darum wie die Chancen aufs weiterkommen hier verteilt sind.
Ich empfehle dir mal einen Besuch an der Mündelheimer Str. um dir selbst einen Überblick zu verschaffen wie viel dort getan werden muss um allein nur die Platzanlage zumindest wieder ansehnlich zu machen... Denn selbst dass ist sie seit vielen Jahren schon nicht mehr. Wenn man ehrlich ist, ist die Platzanlage eine Schande für einen Verein wie den MSV.
Die Anlage ist schon seit der Übernahme 2014 eine Schrottimmobilie gewesen. Gammeliger Rasenplatz, verwahrloster Aschenplatz, schlechte Wege, ungesicherte Treppen, usw.. Die Anlage wäre bei eine ernsthaften Überprüfung als nicht verkehrstauglich gesperrt worden. Es hat nur keinen interessiert. Ansprechpartner ist da auch nicht der MSV, sondern die Stadt Duisburg als Eigentümer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anlage ist schon seit der Übernahme 2024 eine Schrottimmobilie gewesen. Gammeliger Rasenplatz, verwahrloster Aschenplatz, schlechte Wege, ungesicherte Treppen, usw.. Die Anlage wäre bei eine ernsthaften Überprüfung als nicht verkehrstauglich gesperrt worden. Es hat nur keinen interessiert. Ansprechpartner ist da auch nicht der MSV, sondern die Stadt Duisburg als Eigentümer.
Du würdest die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn du sehen könntest wie sich die Anlage entwickelt bzw. verschlechtert hat, seit du nicht mehr zu den Mädels kommst... Da war das vor Corona noch gut gegen.
 
@Onkel@DU Tja und seitdem die FBL-Mannschaft tot ist, rutscht diese Abteilung noch mehr aus dem Focus der Vereinsleitung. Bestes Beispiel ist die gleichzeitige Terminierung der beiden Pokalspiele. Badankt euch bei "Sasa Kceb", der mit seiner passiven Abteilungsleitung den Niedergang eingeläutet hat. Respekt habe ich dagegen für die Arbeit von Tarek Ruhman, der immerhin wieder einen kompletten Jugendunterbau geschaffen hat.
 
Screenshot_20240829-173040_Instagram.png
 
Das ist ein Artikel aus der lokalen Presse NRZ :


Duisburg. Nach dem Sturz aus der Bundesliga in die Landesliga ist unklar, wie die Perspektive der Abteilung aussieht. Ein Kommentar.


00:00 / 02:11
1X
BotTalk

50 Jahre lang wurde der Fußball in seiner weiblichen Variante in Duisburg auf höchstem oder zumindest zweithöchstem Niveau gespielt. 1974 nahm der KBC aus Kaßlerfeld erstmals an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft teil. Das erst einmal letzte Spiel des MSV im DFB-Pokal für eine vermutlich sehr lange Zeit taugte nicht als Ende einer solchen Ära, dessen waren sich alle Beteiligten auch bewusst. Das 0:9 gegen den Hamburger SV ließ manche im Publikum bedrückt zurück und dürfte in den einschlägigen sozialen Medien auch manche spöttische Bemerkung hervorgerufen haben, doch das haben die Spielerinnen und ihr Umfeld sicher nicht verdient.

Auch interessant​

Hacke – und drin! Artistisch trifft Amelie Woelki zum 2:0 für den HSV. MSV-Torhüterin Alina Baar kann es nicht mehr verhindern.

Fußball
MSV Duisburg erreicht gegen den Hamburger SV das Minimalziel

Von Thomas Kristaniak
„Leistungsbezogenen Breitensport“ wolle man künftig anbieten. So wurde die Ausrichtung nach dem Bundesliga-Abstieg und dem Verzicht auf das Zweitliga-Startrecht formuliert, was nicht danach klingt, als solle in absehbarer Zeit wieder versucht werden, diese Spielklassen zu erreichen. Die vom Verband eröffnete Möglichkeit, in der Saison 2025/26 dann wieder in der viertklassigen Niederrheinliga einzusteigen, während die aktuelle Spielzeit noch als nominelle zweite Mannschaft in der Landesliga bestritten wird, klang erst einmal gut, birgt aber auch Probleme. Das derzeitige Team scheint angesichts von zwei Niederlagen in den Auftaktspielen nicht in der Verfassung zu sein, in einem Jahr aus dem Stand eine Klasse höher anzutreten. Sicher wird ein Teil dafür in Betracht kommen, doch es wird externe Verstärkungen brauchen, um dort sportlich bestehen zu können. Die Voraussetzungen dafür zu schaffen, könnte aber ein Kraftakt werden, denn die Sponsoren dürften einer Landesligatruppe nicht hinterherlaufen.





Es wird also zumindest weiter organisatorischer Hilfe der Vereinsführung bedürfen, um den Frauen im MSV auf Dauer eine Perspektive zu bieten. Nach zehn Jahren als mehr oder weniger ungeliebtes Anhängsel wäre eine Neuausrichtung hier sehr wünschenswert.

Ende des Textes aus der NRZ

Die Frage ist dann noch für wen ? Ok für die vielen ehrenamtlichen Helfer - innen die die Abteilung noch am Leben halten.
Der Fußballkonsument der die Spiele guckt hat sich längst nach Essen oder sonst wohin Berlin ? oder Bochum ? verabschiedet....
Ja der Frauenfußball in Duisburg hat keine Zukunft..... ? Obwohl Spiele der Nationalmannschaft ja immer das Gegenteil beweisen....?
 
Der Fußballkonsument der die Spiele guckt hat sich längst nach Essen oder sonst wohin Berlin ? oder Bochum ? verabschiedet....
Hat er aber schon lange vorher, sicherlich wurde seit dem Wechsel zum MSV sehr sehr viel falsch gemacht, aber eigentlich war er schon vorher "tot". Man hat ihn zwar auch nicht gerettet oder das je gewollt, aber es war ja schon zum Ende der FCR-Zeit vermutlich absehbar.

Ja der Frauenfußball in Duisburg hat keine Zukunft..... ? Obwohl Spiele der Nationalmannschaft ja immer das Gegenteil beweisen..
Ich denke aber den Besuch der Länderspiele kann man nicht da als vergleich hernehmen. Da kommen sicher Größtenteils einfach Frauenfussballbegeisterte aus der Umgebung, diese hätte man aber wohl nur schwer zu einem Verein nach Duisburg lotsen lassen.
 
Es ist schon verrückt, die Situation so zu sehen. Zwei Niederlagen aus zwei Spielen in der Landesliga, wer den Frauenfussball in diesen Ligen kennt, weiß, dass das schon echt niedrig und bemitleidenswert für einen Verein wie den MSV ist. Ich hoffe die fangen sich ein bisschen, LG
 
Hmmm! Eine Koop mit einem Bezirksligisten. Bringt das was? Zudem Raadt nächste Saison direkter Konkurrent der 3.Mannschaft werden könnte.
Im Hinblick auf eine Mannschaft in der Niederrheinliga würde doch eher eine Koop mit den (verhassten ;) ) Schönebeckerinnen bringen.

Ich maße mir noch keine Bewertungen an, so richtig viel hört man nicht davon, aber es ist nun Kooperation 2 nachdem auch irgendwann Mal beim GSV gefragt worden war.

Ich hab die Vermutung, dass da JSGs ne Rolle spielen um die Mannschaften möglichst Konkurrenzfähig zu halten. Für die NR-Liga selbst sehe ich da noch nichts. An sich ist der Move ja smart um all das abzugreifen was nicht in die großen NLZs läuft, aber es wird halt immer mehr das was TR selbst mal sagte - Breitensport.

Und ich glaube die Schönnebeckerinnen lassen uns lieber verhungern bevor die mit uns zusammenarbeiten :D
 
@Stygeros Warum soll der MSV möglicherweise eine JSG mit Raadt bilden? 1.) Der MSV hat kein Nachwuchsproblem und 2.) es gibt in DU dafür ebenso interessante Vereine.
 
@igw459 Das einzige was ich dem ganzen entnehmen konnte war das Thema "Förderung talentierter Spielerinnen" daraus hab ich vielleicht ein bisschen vorschnell JSG gemacht, aber selbst wenn man nur Jugendspielerinnnen austauscht kommste ja in ähnliche Regionen
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - FUSSBALLCLUB KRAY -- 2 : 1

chantal wittinghofer - melisa öztürk (80. nelly ziehl), elena carrarini, farah schweers, jana kroseberg - isabell hirschberger, isabel hochstein (40. liyosa altintepe) - zarife demircan, duygu alsancak (74. karima zouggagh), farie bytyci (70. maame alhassan) - theorina dierkes (59. ayesha ruhman)


1 : 0 (3.) theorina dierkes; 2 : 0 (13.) duygu alsancak; 2 : 1 (22.) celina kuhnke
spieltag 16; SR: mehmet demir; 67 zuschauer

zur restrunde weiß man, was man kriegt. weniger abgänge, als man zwischenzeitlich befürchtet hat (sinnvollerweise die bak-schwestern sowie torfrau alina baar, die halt nicht landesliga spielen muss und sonntag tatsächlich schon ihr regionalligadebut für den ssv rhade gegeben hat). keine neuzugänge (gar im vorgriff auf die kommende niederrheinligasaison). isabel hochstein, die vor ein paar tagen ihre fußballpause beendet hat, stand plötzlich auf dem platz und hat sich schon ganz umsichtig eingefügt. einige umschulungen im team: theo dierkes jetzt an vorderster front als tempodurchsetzungsfähigste spielerin hat sich dann ja auch ausgezahlt. die schwächung an (ausputz-)schnelligkeit hinten machen wir vielleicht mit defensiverer doppelsechs wett; elena carrarini findet sich auch im IV-stellungsspiel zurecht; die AV neu mit melissa öztürk und jana krosekamp besetzt. jana kann man defensiv überall einsetzten, da hat man auch ein sinngebendes aufbauspiel sicher.
starke anfangsviertelstunde, in der wir noch ein spiel variabel aufgebaut haben, mehrfach geschmeidig im dreiecksspiel über die AVs hinten raus gespielt und dann kray überfordernde tempopässe auf die sich gut freilaufenden stürmerinnen platziert. isabel hochstein findet aus einem abwehrgetümmel duygu alsancak im mittelkreis, die fix zu theo dierkes steilpasst, die schnell und technisch sauber das einsgegeneins gegen krays torfrau gewinnt. zarife demircan spielt eher auf gut glück den ball hochweit nach vorne, die torhüterin unterläuft den ball, duygu hat gut spekuliert und freie bahn. danach wurde unser spiel gleich offensiv etwas bedächtiger, das gegentor hat dem spiel dann den zahn gezogen. kray kontert über ihre linke seite, mäßig schnell, aber trotzdem mit doppeltem geleitschutz, rückkehrerin chantal wittinghofer kam zudem zu spät raus. chantal danach aber mit starkem spiel gegen alle krayer halbchancen. vielleicht hat uns der treffer (mit den vielen gegentoren in den letzten tests im rücken) verunsichert, die zweikämpfe wurden gehemmter, die mannschaft hat sich tiefer und ungeordneter gestellt, offensives positionsspiel ging fast ganz verloren. hoch und weit bringt sicherheit, ziemlich jeder ball wurd dann brutal rausgepöhlt. die toleranz für die hirsch'sche spielverlaufskurve ist zwar grad hoch, aber bei den mädels wars sicherlich nicht der plan. so blieb es bis zum spielende bei unansehlichem gebolze. heißt, auch kray, mit denen wir uns im hinspiel einen teils hochklassigen schlagabtausch geliefert haben, war sehr enttäuschend. profillose spielidee, sehr abwartend, auf wenige konter hoffend. gut, zwei hochkarätige chancen hatten wir noch, mit denen wir auch den sieg beanspruchen können. jana auf zarife, die sich etwas abdrängen lässt, aus spitzem winkel aber noch einen pfostenknaller schießt; zarife auf ayesha ruhman, torfrau schon ausgespielt.
highlight war das gulasch, das die neue vereinsheimbesatzung aufgetragen hat.
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - FUSSBALLCLUB KRAY -- 2 : 1

chantal wittinghofer - melisa öztürk (80. nelly ziehl), elena carrarini, farah schweers, jana kroseberg - isabell hirschberger, isabel hochstein (40. liyosa altintepe) - zarife demircan, duygu alsancak (74. karima zouggagh), farie bytyci (70. maame alhassan) - theorina dierkes (59. ayesha ruhman)


.... highlight war das gulasch, das die neue vereinsheimbesatzung aufgetragen hat.
besatzung war gut :hu:
 
GRÜN-WEISS LANKERN zwote - MEIDERICHER SPIELVEREIN -- 1 : 0

nelly ziehl - liyosa altintepe, ayesha ruhman, farah schweers, jana kroseberg - isabell hirschberger, elena carrarini - zarife demircan (75. yagmur demir), duygu alsancak (57. theorina dierkes), farie bytyci (84. nika herz) - sina heinzelmann (73. maame alhassan)


1 : 0 (59.) inga borgers
spieltag 17; zuschauer: 48

spielkurve ähnlich letzter woche. 20 minuten vielversprechender aufbau meist auf den außenbahnen, schnell, technisch gut; ablage in den 10er-raum, den wir variabel kreativ besetzten, dann durchstecken in den strafraum. diese letzten pässe klappten dann nicht, waren vielleicht oft zu ambitioniert außenristig und so, lankern in letzter reihe aber auch stabil. lyosa altintepe und zarife demircan haben besonders gut harmoniert, zarife auch mit guten ecken, eine auf rita bytyci gab dann unsere beste chance. wenig haben wir auf der zentralen achse gerissen, die IV war zu nervös für aufbau und hat ihre bälle schnell weit gepöhlt (war auch besser so); die doppelsechs mit harter laufarbeit und zerstörerischen werten, aber einer rekordverdächtigen passquote gegen null. pressing in vorderer linie haben wir nach längerem wieder gespielt, das haben wir nach zwei erfolgreichen bemühungen unverständlicherweise aber abgeblasen.
mitte HZ1 wurde das angriffsspiel zunehmend verlangsamter, nicht mehr so zielgerichtet, weniger einsgegeneins, mehr rückpässe. konstanter intensitätsabbau. vielleicht hat uns auch die spielschwäche von lankern unbotmäßig eingelullt (ich hab mich dabei ertappt), jedenfalls haben wir denen kurz vor der pause den ersten vorstoß gewährt, einen verdaddelten fünf-auf-zwei-konter.
nun ist spielstärke nicht alles. lankern pokert nach der pause darauf, dass wir spieltempo und -linie nicht mehr wiederfinden und schiebt läuferisch hochforciert alles auf unsere ballführenden spielerinnen. damit war der aufbau, der nur über die AVs gelingen konnte, lahmgelegt. liyosa musste gezwungene schwierige weite bälle spielen; jana kroseberg musste gegen oft drei gegnerinnen die meisten bälle abgeben (hat sie sich bewundernswert fast alle im rückwärtskampf wiedergeholt). ausweg seitenverlagerung war beim zustand unseres DM illusorisch. mit den ballgewinnen spielte lankern die ersten MF-passfolgen und holte sich nach und nach mut für mehr. der zweite torschuss forderte nelly ziehl schon zur parade, der dritte saß. wir lassen uns gleich zurückdrängen, ohne plan für zugriff zu haben, lankern taucht zentral am strafraum auf, die IV bleibt angewurzelt hinten und gibt zeit, den schuss zu setzen.
dann zieht sich lankern vollständig zurück. mit theo dierkes und maame alhassan kam zwar wieder intensität in unser angriffsspiel, die beiden konnten bälle festmachen, gut zwischen den linien arbeiten, zielgerichteter abschlüsse suchen, aber die übermacht war zu groß, einmal wurds nur noch gefährlich. verdienter mentalitätssieg für lankern.
 
es gibt einen neuen trainer in der frauen-abteilung:

Thomas „Tom“ van den Boom ist der erste Neuzugang im Trainerteam der 1. Frauen. Seit fast 20 Jahren ist der 57 jährige DFB Lizenz Inhaber Trainer im Jugend- und Frauenfußball.


 
So, da nun die ersten 10(?) Neuzugänge feststehen und auch wenn es hier weniger Beachtung findet. Auch bei den Frauen scheinen wir anzufangen zu kochen.

Der Großteil der neuen Spielerinnen sind jene des diesjährigen Meisters Warbeyen.

Da kann man schon Mal sagen, zumindest vielversprechend
 
Was ändert sich denn jetzt bei den Frauen, da die Herren ja wieder in einer DFB Profiliga spielen. Muss man da wieder gewisse Regularien erfüllen?
 
So, da nun die ersten 10(?) Neuzugänge feststehen und auch wenn es hier weniger Beachtung findet. Auch bei den Frauen scheinen wir anzufangen zu kochen.

Der Großteil der neuen Spielerinnen sind jene des diesjährigen Meisters Warbeyen.

Da kann man schon Mal sagen, zumindest vielversprechend
Und wir starten ja in der Niederrheinliga, also noch eine Liga tiefer als die Meister aus Warbeyen. Bin gespannt, aber das liest sich schon ganz gut.
 
Ja es sind aktuell 6 Spielerinnen die im Paket aus Warbeyen kommen werden.
3 Spielerinnen davon haben in Warbeyen keinen Vertrag für Liga 2 angeboten bekommen und mussten sich demnach nach einem neuen Klub
umsehen. Das dann auch noch 3 weitere Spielerinnen zum MSV kommen, die einen Vertrag für Liga 2 vorliegen hatten ist schon bemerkenswert.
Ob die jetzt das Gerüst für die Niederrheinliga bilden...., die anderen Neuzugänge sind aber auch nicht ohne-
Zwei Spielerinnen die mit Mönchengladbach Deutscher U17 Meister wurden und jetzt spielend in der U19 wieder auf Platz 1 stehen.
Auch das sind Spielerinnen die schon in jungen Jahren Titelerfahrung haben.
Hinzu kommt eine erfahrene Stürmerin (27) mit Regionalligaerfahrung aus Recklinghausen, die auch schon für Budberg Tore geschossen hat.
und nicht zu vergessen Neuzugang Nr. 1 Isi Hochstein dazu braucht man ja nichts zu schreiben....

Mal sehen was da noch so geht .....
 
Zweifelsfrei kann ich euch sagen, der MSV macht in der kommenden Saison einen Durchmarsch in der Niederrheinliga. Nach meinen Informationen kommen da noch weitere Hochkaräter.
 
Zurück
Oben