MSV Frauen "Die Zwote" 2022/23

Interessant ist, das doch erst kürzlich verkündet wurde, das zwei Spielerinnen ab sofort also mitten in der Saison ! nicht mehr für die Zwote auflaufen werden ...
Jetzt eine Trainerentlassung ...
 
erfan ist heute abend als zwote-trainer entlassen worden.

Wie geht es denn jetzt mit der Zweiten weiter? Gibt es bereits einen neuen Übungsleiter? Ohne die Hintergründe zu kennen, ist es schon bedauerlich, dass es gerade jetzt passieren muss, wo die Zweite anscheinend die Kurve gekriegt hat. Ich hoffe doch nicht, dass wir wieder die üblichen Aufslösungserscheinungen miterleben müssen.
 
Wie geht es denn jetzt mit der Zweiten weiter? Gibt es bereits einen neuen Übungsleiter? Ohne die Hintergründe zu kennen, ist es schon bedauerlich, dass es gerade jetzt passieren muss, wo die Zweite anscheinend die Kurve gekriegt hat. Ich hoffe doch nicht, dass wir wieder die üblichen Aufslösungserscheinungen miterleben müssen.
Warum sollte man jetzt hektisch werden? Für die zwei restlichen Spiele in Urdenbach (27.11.) und in Lankern (4.12.) wird jemand interimmäßig einspringen. Dann hat man in der Winterpause Zeit die Personalie neu zu besetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin schon ein fan von erfan esmaily. klar kann ich nur beurteilen, was ich auf dem platz in den spielen seh. jedenfalls

hat er sich gleich in seine mission voll reingekniet und schnell einen kader zusammenbekommen (5 mädels hatten wir am anfang der saison);

die mannschaft ist trotz der personellen unruhe anfangs und bei allen spielerischen schwierigkeiten sofort als team aufgetreten und hat auch in den ersten spielen schon kämpferisch überzeugt;

der erste trainer hier (bei eckart weiß ichs nicht mehr), der sich die mühe gemacht hat, gegner zu beobachten und sich taktisch vorzubereiten;

die spielerinnen, die zu einem großen teil bisher unterklassig gespielt haben oder aus längerer auszeit gekommen sind, sind sichtlich indidviduell stärker geworden (ich habs in den spielnotizen anhand der mädels von 08 erwähnt);

die sportliche und tabellarische entwicklung liegt im zum saisonbeginn prognostizierten rahmen. die letzten beiden siege waren auf dem papier noch nicht mal zu erwarten. das ist auch trainerhandschrift: dem team ein klares spielbares system zu geben, das gut unsere schwächen (personal nach hinten, rückkehr zur unterstützten viererkette) und stärken (schnelles, gern hohes, umschaltspiel auf unsere läuferisch starke, zunehmend durchsetzungsfähige offensive; mehr kombinatorisches hat sich ja auch leicht angedeutet) fokussiert.

klar bin ich als fan etwas voreingenommen, wenn ich einem freundlich-kommunikativem trainer begegne; dabei hab ich erfan aber immer als sehr verbindlich empfunden.

machs gut, erfan, vielen dank!



(jetzt müssen wir abwarten, was an interna rausdringt und wies weiter geht. einen bruchlosen übergang in der arbeit scheints nicht zu geben (wir haben auch gerade keinen co-trainer im dienst), jedenfalls fiel gestern das training aus. heute mal schauen, der volle tag an der mündelheimer samstag mag für gerüchte gut sein. tarek ruhman (unser sportlicher leiter) hat die abteilung im ganzen noch nicht informiert.)
 
Warum sollte man jetzt hektisch werden? Für die zwei restlichen Spiele in Urdenbach (27.11.) und in Lankern (4.12.) wird jemand interimmäßig einspringen. Dann hat man in der Winterpause Zeit die Personalie neu zu besetzen.
Natürlich wird das so sein. Life goes on. Wenn eine/r geht, kommt ein/e andere/r (oder ist ggf. schon da, um zu übernehmen - wenn er da noch was findet).
Im Wesentlichen kann ich @volkers Ausführungen zustimmen. Zu einem möglichen Grund werde ich mich nicht äußern. Dieser hat klar von Vereinsseite kommuniziert zu werden, und dass das passiert (zumindest den Akteurinnen gegenüber), halte ich für absolut notwendig. Sonst befinden wir uns wieder im Juni, und dann gesellt sich zur Trainersuche schlimmstenfalls gleich die nach einer neuen Mannschaft. Dass die Mädels ein gutes Verhältnis zu den Trainern hatten, ist bekannt, und dass sie sehr emotional (ggf. auch über-)reagieren, wenn man sie ohne nachvollziehbare Erklärung und/oder Begründung im Regen stehen lässt, verstehe und unterstütze ich. Klare (und UMGEHENDE!) Kommunikation ist hier einmal mehr DRINGEND geboten.

Was mich zudem maßlos ärgert und unfassbar wütend macht (ungeachtet des maßgeblichen Grunds), ist der Zeitpunkt dieser Aktionen. Ich weiß nicht, was sich der Verantwortliche dabei gedacht hat (wenn hier Rationalität überhaupt eine Rolle gespielt hat), und ich gehe mittlerweile soweit, hier Kalkül zu unterstellen.

Schauen wir, ob es heute Abend etwas zu schauen gibt.
 
@Dorian Über eine Demission von Erfan Esmaily, der mit laufender Spielzeit die Mannschaft scheinbar permanent weiterentwickelt hat, was man an der Platzierung in der Tabelle ablesen kann, möchte ich nicht spekulieren. Aber, es erscheint sinnbefreit, einen Trainer zu feuern, der gerade die Mannschaft in ruhige Gewässer führt. Und wenn ich lesen, dass EE innerhalb der Mannschaft und auch im Umfeld ein gutes Standing hatte, wird das Ganze noch abstruser. Der MSV hat schon so genug Palaver (siehe Diskussion um AR) und nun wird auch hier eine (unnötige) Baustelle aufgemacht.
 
einen sportlichen leiter brauchen wir auch mal wieder - tarek ruhman hat demissioniert.

als interimstrainer für die zwote steht andreas krüger, unser u17-trainer, zur verfügung (wenn die mannschaft mitzieht).
 
einen sportlichen leiter brauchen wir auch mal wieder - tarek ruhman hat demissioniert.

als interimstrainer für die zwote steht andreas krüger, unser u17-trainer, zur verfügung (wenn die mannschaft mitzieht).
Ich hoffe das sind keine Auflösungserscheinungen. Wer hat eigentlich in der Abteilung zur Zeit das Ruder in der Hand?
Alles sehr seltsam.....und beunruhigend.
 
Ich hoffe das sind keine Auflösungserscheinungen. Wer hat eigentlich in der Abteilung zur Zeit das Ruder in der Hand?
heiße kohlen, wie macht die zwote jetzt weiter?

um die anstehenden veränderungen etwas besser zu verstehen, trag ich mal zusammen, was ich zu den geschehnissen bisher aufgeschnappt hab (ungern, vom verein gibts aber keine sprachregelungen).

coach erfan esmaily hat keine lizenz (die wurde abgedeckt, als wir marcel klüter noch als zweiten trainer hatten) und die aufgabe gehabt, die in dieser saison zu erlangen. das hat offensichtlich nicht geklappt, worüber er den verein im unklaren gelassen hat (also letzteres wird der grund für die entlassung sein).

ob unser sportlicher leiter, tarek ruhman, selber zurückgetreten ist, ist egal; die entlassung hätte er selber provoziert mit einem videoclip (von seiner tochter eingestellt), in dem die beiden die trainerentlassung ankündigen - bevor die mannschaft abends informiert wurde - und den spielverein ins lächerliche ziehen.

unklar, ob tarek, der eh kein freund erfans war, da dem team in der mannschaftssitzung noch objektiv die gründe für erfans aus vermittelt hat bzw. vermitteln konnte. auch nach der ersten empörung hat sich die mannschaft mit erfan solidarisiert und für eine weiterbeschäftigung votiert. und die beiden trainings letzte woche bestreikt.
was den verein natürlich in die unangenehme zwickmühle bringt, disziplinarisch tätig zu werden oder mit rücksicht auf die heikle sportliche situation, dem team als ganzem (ohne trainer) noch eine chance zu geben.

neuer akteur in der pappnasenriege ist heiko holznagel, der sich mit welchem mandat auch immer der sache annimmt. (über den sind wir gestolpert, als er auf der HP als scout für alle teams aufgeführt wurde. tatsächlich arbeitet er schon 1 1/2 jahre für uns. sonntag hab ich ihn das erste mal gesehen, also man hat ihn mir gezeigt, mit dem fußvolk hat ers wohl nicht so.) vielleicht will er sich nach außen profilieren, vielleicht soll er nur den kopf hinhalten, wenn die konfrontation mit den mädels nach hinten losgeht. damit bliebe unser abteilungsleiter außen vor.

heute abend gab es in der geschäftsstelle eine unterredung mit der mannschaft.
ich hoffe, wir erfahren bald was.
 
@volker Gerade jetzt wäre doch ein starker (kommissarischer) Abteilungsleiter gefordert. Wofür bekommt "der Mann aus dem Havelland" eigentlich Geld? Er hat die Vereinsvollmacht die Abteilung zu führen und zudem eine nötige Trainerlizenz die Mannschaft zu trainieren bzw. für EE, falls er zurückkommen sollte (aufgrund der Drohreaktion der Mannschaft), die nötige Unterschrift zu liefern (siehe AK für ES damals).
Der Verein muss aufpassen, dass die Situation hier nicht auch eskaliert und zum Winter eine "Massenflucht" einsetzt.
Manchmal ist der M(ein)S(cheiss)V(erein) echt ein Kindergarten voller Pappnasen.
 
@igw459 Ich mag mich täuschen, aber durch die Übernahme von TR wurde RA doch wieder von seinen Aufgaben als (kommissarischer) Abteilungsleiter entbunden worden und ist jetzt nur noch Co-Trainer der Ersten, oder?

Er hat gegen die Bayern das Aufwärmen geleitet während Schneck Junior übers Feld geschlendert ist und der Senior nicht zu sehen war.

Mir gefällt das alles auch nicht, aber wenn EE die Lizenz nicht erworben hat und den MSV darüber im unklaren lässt, dann ist das ein Entlassungsgrund. Schneck darf bei der ersten ja auch ohne Lizenz weiter machen, kreativ scheint man also durchaus zu sein. Vielleicht versteht die Mannschaft das auch wenn ihr dies vernünftig vermittelt wird. Den ersten Frust über die Art und Weise kann ich aber für meinen Teil nachvollziehen.

Wenn TR sich dann aber, wie ein Trottel sondergleichen aufführt, dann ist sein Rücktritt (freiwillig oder nicht) nur folgerichtig.

Ich bin im Moment viel eher gespannt ob das ganze Auswirkungen auf die Kooperation hat.
 
Sollte die Zwote aus welchen Gründen auch immer wegbrechen ist dann nicht auch die Lizenz für die Bundesliga in Gefahr weil der Verein nicht mehr die erforderliche Anzahl an Teams im Ligabetrieb hat?
 
@Stygeros Diese Kooperation war ja sowieso nur entstanden, weil der MSV die Jugendmannschaften zur Lizenzierung benötigt.
Es braucht jetzt einen kreativen AL, der mit Scouting und einem belastbaren Konzept schnellstmöglich die nötigen Mannschaften im Unterbau aus dem Boden stampt, damit der MSV wieder eigenständig agieren kann und nicht so Pappnasen wie TR oder sonstige am Bein hat. Dafür müsste sich man beim MSV aber mal bewegen und nicht nur aussitzen.
 
@Stygeros Diese Kooperation war ja sowieso nur entstanden, weil der MSV die Jugendmannschaften zur Lizenzierung benötigt.
Es braucht jetzt einen kreativen AL, der mit Scouting und einem belastbaren Konzept schnellstmöglich die nötigen Mannschaften im Unterbau aus dem Boden stampt, damit der MSV wieder eigenständig agieren kann und nicht so Pappnasen wie TR oder sonstige am Bein hat. Dafür müsste sich man beim MSV aber mal bewegen und nicht nur aussitzen.

Bin da voll bei dir, man war mit der Kooperationsidee vorher durchaus auch bei anderen Vereinen genau wegen solcher "Befürchtungen" abgeblitzt.

Das Problem an der Sache ist aber eine ganz einfach, wer macht den Job und ist zudem gut genug.
Das sie TR auf den Posten heben konnten, ohne Wahl, war durchaus schon ein grotesker Vorgang den sie irgendwie mit der Kooperation verflochten haben. Ich sehe im Moment aber da niemanden parat stehen, der a) Über die nötigen Fähigkeiten, b) über das nötige Netzwerk und c) über die Muße das ganze ehrenamtlich durchzuziehen. Wobei @volker Haste Bock? :-D
 
@Stygeros Die AL könnte man ja auch auf mehrere Schultern verteilen. Der User Dorian ist zB ein ausgewiesener Kenner der heimischen FF-Szene. Er wäre als Scout sicherlich fantastisch geeignet. Auch Leute wie Olli G könnten sich schnell in die administrativen Aufgaben einarbeiten. Auch User Volker hat tiefere Einblicke in die Zusammenhänge innerhalb der Abteilung. Potential wäre sicher in den eigenen Reihen vorhanden, aber ob sie auch wollen? Der MSV hat sich um die kompetenten Fans nie gekümmert oder mit ins Boot geholt.
Als nächstes müsste Capelli auch für den Unterbau professionelle Strukturen entwickeln (Honorar-Trainer, Scouting, Sichtungstage, Weiterbildung, etc.).

Von nix kommt nix, wie man sieht!
 
@Stygeros : tarek ruhman hatte (auschließlich) das amt des sportlichen leiters inne. in der nachfolge sascha becks ernannt, ist robert augustin nach wie vor (mangels des abhaltens einer abteilungsversammlung) amtierender kommissarischer abteilungsleiter.
@igw459 : da wird nichts kommen, aber der form halber, im lizenzstatut steht bzgl. der unterbau-teams "Diese Mannschaften müssen während des Zulassungsverfahrens und während des Spieljahres, für das die Zulassung erteilt wird, am Spielbetrieb teilnehmen. Mit der Zurückziehung einer dieser Mannschaften vom Spielbetrieb entfällt eine Zulassungsvoraussetzung." (der ersten).
 
@Stygeros : tarek ruhman hatte (auschließlich) das amt des sportlichen leiters inne. in der nachfolge sascha becks ernannt, ist robert augustin nach wie vor (mangels des abhaltens einer abteilungsversammlung) amtierender kommissarischer abteilungsleiter.
@igw459 : da wird nichts kommen, aber der form halber, im lizenzstatut steht bzgl. der unterbau-teams "Mit der Zurückziehung einer dieser Mannschaften vom Spielbetrieb entfällt eine Zulassungsvoraussetzung" (der ersten).

Dann ist Capelli quasi gezwungen entweder a.) zu vermitteln oder b.) schnellstmöglich die nötigen Mannschaften/strukturen zu schaffen. Vll mal einen Unterhändler an die St.George-School schicken und einfach versuchen 15-20 Mädels zu rekrutieren. Ein kleine Spende an die Schule mit eingeschlossen. ;)
 
coach erfan esmaily hat keine lizenz (die wurde abgedeckt, als wir marcel klüter noch als zweiten trainer hatten) und die aufgabe gehabt, die in dieser saison zu erlangen. das hat offensichtlich nicht geklappt, worüber er den verein im unklaren gelassen hat (also letzteres wird der grund für die entlassung sein).
Über den letzten Punkt gibt es unterschiedliche Darstellungen. Aber nach dem, was ich gesehen und erlebt habe, bestand offenbar bei dem/den Verantwortlichen nicht der Wille, hier im Sinne des Vereins zu handeln (und wenn es derart gewesen wäre, diese ganze Aktion bis zum 05.12., d.h. bis nach dem letzten Spiel vor der Winterpause, aufzuschieben und dann meinetwegen Personen zu entfernen). Es wäre ausreichend Zeit bis Februar geblieben, hier Lösungen zu finden, ohne jetzt den Druck zu haben, 'irgendwie' die beiden verbleibenden Saisonspiele (oder zumindest eins davon) bestreiten zu müssen.
Stand jetzt besteht die zwote Mannschaft aus max. fünf Spielerinnen. Die anderen Spielerinnen haben den Verein verlassen.
 
Ist das wahr? Das würde doch bedeuten, dass die Zwote aus dem akuellen Spielbetrieb raus ist. Oder spielt man mit einer Jugendmannschaft weiter?
Siehe hierzu heute den Lokalteil der WAZ: "EIn Rückzug ist nicht ausgeschlossen." https://www.waz.de/sport/lokalsport...zug-ist-nicht-ausgeschlossen-id236985701.html
(natürlich hinter der Bezahlmauer).
Es ist richtig: die älteren Jahrgänge aus der U17 könnten 'hochgeschrieben' oder seniorinnen-spielberechtigt werden. Da das offenbar bisher nicht geschehen ist, wird es auch zumindest bis Sonntag keinesfalls reichen. Ich kann mir aber eine andere Lösung vorstellen.
WIchtig ist es (aus Sicht des Vereins), wenigstens bei einem der beiden Spiele vor der Winterpause antreten zu können, um sich dann in Ruhe etwas (möglicherweise sogar etwas Sinnvolles) zu überlegen.
 
Ist das wahr? Das würde doch bedeuten, dass die Zwote aus dem akuellen Spielbetrieb raus ist. Oder spielt man mit einer Jugendmannschaft weiter?
Warten wir erst mal ab, wie die Verantwortlichen reagieren, denn dafür sind sie ja eigentlich im Amt.
Entweder sie ziehen U17-Spielerinnen hoch, ohne dabei dort das Mannschaftgefüge völlig zu zerstören oder sie treten die 2 restlichen Spiele ( gegen GuGi sind wir ja spielfrei) nicht an, was Zeit verschaffen würde, um in der Winterpause eventuell neue Spielerinnen zu rekrutieren. Der doppelte Nichtantritt bringt der Mannschaft aber -6 Punkte in der kommenden Saison. Sollte auch dieser Versuch scheitern, würde ein 3.Nichtantritt im 1.Saisonspiel nach der Winterpause den Zwangsabstieg in die Landesliga bedeuten.
Auf jeden Fall muss was passieren, denn die Lizenz der FBL-Mannschaft ist ernsthaft in Gefahr.
 
Der doppelte Nichtantritt bringt der Mannschaft aber -6 Punkte in der kommenden Saison. Sollte auch dieser Versuch scheitern, würde ein 3.Nichtantritt im 1.Saisonspiel nach der Winterpause den Zwangsabstieg in die Landesliga bedeuten.
Auf jeden Fall muss was passieren, denn die Lizenz der FBL-Mannschaft ist ernsthaft in Gefahr.
Wenn sie in beiden Spielen nicht antreten, ist das der Zwangsabstieg - das Spiel gegen Essen wurde bereits als Nichtantritt gewertet.
Auf die aktuelle Spielzeit der Ersten wird aber auch das mMn keinen Einfluss haben; Auswirkungen wären sicher erst zur neuen Saison zu erwarten.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der Verband bzw. die Verbände (FVN und DFB) hier dem Verein bzw. der KGaA 'wohlwollender' gegenüber stehen als sonst üblich.
 
Warten wir erst mal ab, wie die Verantwortlichen reagieren, denn dafür sind sie ja eigentlich im Amt.
Entweder sie ziehen U17-Spielerinnen hoch, ..... Der doppelte Nichtantritt bringt der Mannschaft aber -6 Punkte in der kommenden Saison. Sollte auch dieser Versuch scheitern, würde ein 3.Nichtantritt im 1.Saisonspiel nach der Winterpause den Zwangsabstieg in die Landesliga bedeuten.
Auf jeden Fall muss was passieren, denn die Lizenz der FBL-Mannschaft ist ernsthaft in Gefahr
.
U17 Spielerinnen können nur für die jeweils erste "Mann"schaft spielberechtigt erklärt werden. Die einzige Ausnahme gilt für einen Erstbundesligisten, dessen zweite Mannschaft in der Zweiten Bundesliga spielt. Selbst wenn eine Seniorinnerklärung möglich wäre: B-Juniorinnen-Niederrheinliga und Frauen-Niederrheinliga spielen meist am selben Tag, was dann unweigerlich den Rückzug der Juniorinnen zur Folge hätte.
Die superlange Winterpause wird auch der gewieftesten Abteilungsleitung nicht nützen, wenn man in Urdenbach und in Lankern nicht antritt, da man am 5. Spieltag gegen Essen III kein Team zusammenbekommen hat. Dann ist bereits am 11. Dezember Ende.
 
U17 Spielerinnen können nur für die jeweils erste "Mann"schaft spielberechtigt erklärt werden. Die einzige Ausnahme gilt für einen Erstbundesligisten, dessen zweite Mannschaft in der Zweiten Bundesliga spielt. Selbst wenn eine Seniorinnerklärung möglich wäre: B-Juniorinnen-Niederrheinliga und Frauen-Niederrheinliga spielen meist am selben Tag, was dann unweigerlich den Rückzug der Juniorinnen zur Folge hätte.
Die superlange Winterpause wird auch der gewieftesten Abteilungsleitung nicht nützen, wenn man in Urdenbach und in Lankern nicht antritt, da man am 5. Spieltag gegen Essen III kein Team zusammenbekommen hat. Dann ist bereits am 11. Dezember Ende.
Dann frage ich mich, wie Eva Hilsenberg für die Zwote auflaufen durfte. Hat die 16jährige einen Profivertrag?
 
Wenn sie in beiden Spielen nicht antreten, ist das der Zwangsabstieg - das Spiel gegen Essen wurde bereits als Nichtantritt gewertet.
Auf die aktuelle Spielzeit der Ersten wird aber auch das mMn keinen Einfluss haben; Auswirkungen wären sicher erst zur neuen Saison zu erwarten.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der Verband bzw. die Verbände (FVN und DFB) hier dem Verein bzw. der KGaA 'wohlwollender' gegenüber stehen als sonst üblich.
Danke @Dorian ! Hatte den Nichtantritt in Essen nicht mehr auf dem Schirm. Ja, dann muss man irgendwie ein Spiel bestreiten und wenn nur mit 7-8 Spielerinnen.
 
Hier mal eine Zusammenfassung des Berichtes (in Klammern meine Gedanken dazu):
Letzte Woche hat Tarek Ruhmann (dessen Rücktritt in dem Artikel nicht erwähnt wird) EE entlassen, die Geschäftsführung hat die Entlassung bestätigt. Die Gründe werden nicht benannt, wohl aber, dass sie disziplinarischer und nicht strafrechtlich oder moralisch relevanter Natur seien. Die Unruhe ist so groß, dass sich in die Sache, die eigentlich Angelegenheit des e.V. ist, die Geschäftsführung der KGaA in Person von Thomas Wulf einschalten musste. In einem Gespräch mit 5 Mannschaftsvertreterinnen, die einen Brief der Mannschaft mit dem Ziel des Verbleibs von EE überreichten, konnte keine Lösung erreicht werden. Wulf hat dann am Dienstag beim Training das Gespräch mit der Mannschaft gesucht, das damit endete, dass 12 der 14 anwesenden Spielerinnen ihre Kündigung überreichten. Da die Kündigungen außerhalb des Transferfensters erfolgten, droht ihnen eine sechsmonatige Sperre (was sie für andere Vereine " unattraktiv" macht).

Neuer Trainer der 2. Frauen soll Andreas Krüger, bisher U17 Niederrheinliga, werden (Soll er dann beide Mannschaften machen? Wie soll das gehen, wenn die Spiele am gleichen Tag stattfinden?)

Wer am Sonntag gegen Urdenbach auflaufen soll, ist vollkommen unklar. Die 1. Mannschaft könnte aufgrund ihres Spiels nur sehr begrenzt aushelfen. Alternativ bliebe die U17 (Frage an die Kenner: Könnte die komplett die Liga in den Seniorenbereich wechseln? Und würde in diesem Fall dann nicht eine Jugendmannschaft als Unterbau der 1. Frauen fehlen?).
Laut Wulf käme als "ultima ratio" auch ein Rückzug in Betracht.

EE war für Nachfragen nicht erreichbar.

(Was für eine verfahrene Situation. Mir fehlt ehrlich gesagt die Phantasie, dass eine fehlende Lizenz bzw. deren bisheriger Nichtbeginn zu so hartem dusziplinarischem Durchgreifen und zu einer solchen Eskalation führen kann/ muss.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seniorinnenerklärung ist für den 'Alt-Jahrgang' (in dem Fall 2006) erst ab 01.01. möglich, das ist richtig - es sei denn, man gibt ihnen einen Vertrag. Diese Variante scheidet aus.

Das Szenario für Sonntag ist doch einfach zu lösen - aber da wird man schon selbst drauf kommen. Wenn nicht - dann ist ihnen eh nicht mehr zu helfen.
Ein Rückzug wäre eine Bankrotterklärung.
 
Wo kommt die Frist 01.01. her? Und, wurde ja schon geschrieben, die "Hochschreibung" (vor dem 01.04, ab dem der Altjahrgang ja ohne Antrag für alle Seniorinnenmannschaften spielberechtugt wäre) funktioniert doch nur für die 1. Mannschaft?
Auch die Variante, die U17 abzumelden und dann Spielerinnen hochzuschreiben, scheint mir nicht umsetzbar. Die Spielerinnen müssten entweder bereits seit 12 Monaten für den Verein spielen oder (früher) für den Verein eine Spielberechtigung von insgesamt mindestens 2 Jahren besessen haben. Wer sollte (auch im Hinblick auf die Kooperation im Jugendbereich) diese Voraussetzungen erfüllen?

@Dorian: ich habe keine Ahnung, wie die einfache Lösung aussehen könnte, würde mich aber freuen, wenn es eine gäbe.
 
@ALG16 Ich vermute, dass es sich bei der "einfachen" Lösung um eine Wiedereinstellung von EE handelt.
Damit würden die Spielerinnen (vermutlich) die Kündigung zurück nehmen und es könnte (irgendwie) weiter gemacht werden.

Ich find aber folgende Passage im NRZ-Artikel durchaus spannend.

Hier kommen höchstens die bereits im Unterbau eingesetzten Ersatzkeeperinnen Joyce Prabel und Kari Närdemann sicher in Betracht, überdies noch jene Spielerinnen, die gegen Meppen nur zuschauen. Ansonsten bleibt noch die U 17 (Tabellenerster der Niederrheinliga), deren bisheriger Coach Andreas Krüger ohnehin als neuer Trainer der Zweitvertretung vorgesehen ist.

Könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass Eva Hilsenberg, Gina Ebels und co. bei der ersten nicht zum Einsatz kommen, damit die zweite Spielfähig ist. Je nach Personallage könnte das alles gerade irgendwie so eben hinhauen, wenn man dann noch ein paar Spielerinnen der U17 hinzu zieht. (was laut Artikel möglich sein soll)

Achja zum Thema Wiedereinstellung:

In dem Brief sei es darum gegangen, dass der Verein dazu bewegt werden sollte, die Trennung zurückzunehmen; dies kam jedoch laut Thomas Wulf nicht in Betracht. Für ein weiteres Gespräch suchte der Geschäftsführer dann am Dienstagabend die Platzanlage auf; dies endete allerdings damit, dass ihm zwölf von 14 anwesenden Spielerinnen ihre sofortige Abmeldung aushändigten. „Da besteht wohl auch ein großer Gruppenzwang, Es tut mir auch für diese jungen Spielerinnen leid, denen vielleicht nicht klar ist, dass sie jetzt eine sechsmonatige Sperre erhalten."

Ich weiß auch nicht ob die Aussage mit dem Gruppenzwang derartig Smart ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ALG16 Ich vermute, dass es sich bei der "einfachen" Lösung um eine Wiedereinstellung von EE handelt.
Damit würden die Spielerinnen (vermutlich) die Kündigung zurück nehmen und es könnte (irgendwie) weiter gemacht werden.

Hier ist wiederum die Frage, ob der GF Wulf sich damit erpressen lässt. (Der MSV hat einen ähnlichen "Erpressungsversuch" eine Etage höher auch schon.)
Daher glaube ich eher nicht an eine Rückkehr von Ex-Trainer Esmaily. Zudem genießt die Zwote leider keine große mediale Aufmerksamkeit im Verein, was eine große Fan-Reaktion hervorrufen könnte, die wiederum für öffentlichen Druck sorgt.
 
Dann frage ich mich, wie Eva Hilsenberg für die Zwote auflaufen durfte. Hat die 16jährige einen Profivertrag?

Um hierauf nochmal zurück zu kommen, mit ein bisschen mehr Zeit.
Eva Hilsenberg besitzt (meiner Kenntnis nach) einen sogenannten Fördervertrag. Da sie noch keine 18 ist, wäre das ansonsten nicht mit den gültigen Regeln vereinbar.
Damit ist sie offiziell Spielerin der ersten Damen und darf somit bei den 2.Damen aushelfen.

Ich vermute, dass wenn alle Stricke reißen, dies der Weg sein wird womit die Zwote gerettet werden kann. Alle Spielerinnen aus der U17 denen man das zutraut werden den selben Vertrag erhalten, fortan zum Profi-Kader gehören und dann in der 2.Mannschaft "aushelfen".
Dass das alles ein Armutszeugnis ist, darüber müssen wir nicht reden.
 
Falls so ein Konstrukt möglich ist (was ich nicht weiß) würde das bedeuten, dass
- Spielerinnen, die mit Option auf Einsätzen in der 1. Mannschaft geholt/ gehalten wurden, Notnagel in der Zweiten werden,
- eine U17, die eine erfolgreiche NRL Saison spielt, zerpflückt wird,
- die in der U17 verbleibenden Spielerinnen das Niveau nicht halten können und
- die hochgezogenen Spielerinnen dem Niveau im Seniorenbereich vermutlich noch nicht gewachsen sind und keine Zeit haben, herangeführt zu werden.

Jede Menge Potential für jede Menge Unzufriedenheiten...
 
Auch die Variante, die U17 abzumelden und dann Spielerinnen hochzuschreiben, scheint mir nicht umsetzbar.

Ist schon allein deswegen nicht umsetzbar, weil neben der 2.Mannschaft auch eine U17 benötigt wird um die BL-Lizenzauflagen zu erfüllen. Also bleibt nichts anderes übrig als Spielerinnen von Außen zu holen. Aber wer will sich dass noch antun nach dem Theater in den letzten Jahren, erst in der Beck Zeit und jetzt durch die Entlassung von Esmaily? Sowas spricht sich unter Spielerinnen ganz schnell rum, und man wird glücklich sein wenn man noch eine Mannschaft auf Bezirksliga-Niveau zusammen bekommt!
 
Ist schon allein deswegen nicht umsetzbar, weil neben der 2.Mannschaft auch eine U17 benötigt wird um die BL-Lizenzauflagen zu erfüllen.

Es gibt eine zweite U17.
Diese würde dann vermutlich den Platz in der Niederrhein-Liga übernehmen müssen.

Die U13 ist die erforderliche zweite Jugendmannschaft.
Das ist aber alles andere als zufriedenstellend.
 
Es gibt eine zweite U17.
Diese würde dann vermutlich den Platz in der Niederrhein-Liga übernehmen müssen.

Die U16 bekommt ja schon in der Kreisliga nur auf den Sack. Genau so würde es der U17 im Seniorinnenbereich ergehen... Ob das für die Fußballerische Entwicklung (Sowohl für die U16 als auch für die U17) förderlich ist halte ich für fraglich. Über die kürze der Zeit sehe ich da nur den Weg Spielerinnen von anderen Vereinen zu holen, oder die Mannschaft zurückzuziehen, was sowieso automatisch passieren würde wenn du 3 Spiele in der laufenden Saison nicht antrittst.
 
Spielerinnen von andern Vereinen ist doch utopisch. Wer wechseln möchte ( und NRL tauglich ist), ist mit Blick auf das Wintertransferfenster doch schon auf der Suche und mit Vereinen im Kontakt. Die stehen tabellarisch oft besser und haben mehr Ruhe im Verein. Welche ambitionierte Spielerin sollte also zu einem Verein wechseln, der aktuell keine spielfähige Mannschaft, dafür aber jede Menge Unruhe hat?
Klar kann man in den unteren Ligen anklopfen. Vielleicht findet man da die oder andere Spirelerin, die das Zebra lockt. Dass das qualitativ reicht, darf aber bezweifelt werden.

Realistischer erscheint mir da tatsächlich eher, dass es vielleicht doch noch gelingt, die Mädchen, die gekündigt haben, zumindest zu einem Teil zurück zu holen. Emotionalität ist nicht immer ein guter Ratgeber und ich glaube schon, dass es Wortführer und Mitläufer gab. Bzw. andersherum: ich glaube nicht, dass 12 Spielerinnen alle eigeninitiativ ihre Kündigung dabei hatten. Und 6 Monate Sperre ist doch Wahnsinn, wenn man kicken will.
Ob das dann tragfähig wäre, weiss ich natürlich nicht.
 
Naja, dass die Situation bei den anderen Vereinen Thema ist, ist aber doch irgendwie auch klar. Wäre doch hier nicht anders.
 
noch steht im raum, dass wir in urdenbach das letzte mittel aller scheißvereine anwenden, mit der mindestanzahl an spielerinnen anzutreten. mal sehen, ob wir sieben zusammenkriegen.
unklar, ob sich schon alle weiteren spielerinnen endgültig entschieden haben, den verein zu verlassen, aber zur zeit besteht die spielfähige zwote aus amelie hausmann, liana liepa, carol moccagatta und shirin akçakaya (maya graue ist erst in der rückrunde spielberechtigt).
nach meiner rechnung könnte von der ersten nur abgestellt werden, wenn wir gegen meppen das wechselkontingent nicht ausschöpfen. plus die beiden torfrauen. ob brooke denesik oder gloria adigo schon aufs feld können, weiß ich nicht.
mädchen aus der u 17 könnten nur hochgezogen werden, wenn sie (@Stygeros hat das oben dargestellt) vorher statutenkonform an die erste angebunden werden, was in der kürze der zeit nicht machbar ist (umfangreiche medizinische untersuchungen) und grad auch nicht passt, wo die u 17 in dieser woche von irrem verletzungspech verfolgt wird.
andreas krüger wird die zwote, wenn sie weiterexistiert, über die ganze saison trainieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bräuchte es jetzt schon ein Netzwerk falls überhaupt vertrags/vereinsloselose Spielerinnen für die Niederrheinliga geholt werden können oder noch besser man hat beim MSV noch Exspielerinnen ohne neuen Verein die noch halbwegs fit sind zum Beispiel durch berufliche Tätigkeit bei der Bundeswehr, Sportstudentinnen, Polizistinnen ...
Und wenn ich das hier so lese sind ja zuerst zwei Spielerinnen abgehauen bevor der Trainer gegangen wurde ? Gab es da einen Zusammenhang ?
 
Laut fussball.de ist das Spiel nicht abgesagt. Tritt denn heute eine Mannschaft an?

https://www.fussball.de/spieltagsue...staffel/02IM9ISSBO00000AVS5489B4VS7CGIFK-G#!/

Liveticker wird ja da nicht angeboten folglich auch keine Aufstellungen ...

Theoretisch denkbar das in Düsseldorf Prabel,Närdemann, eine davon auf dem Feld Ebels,Leonhardt und eventuell Hilsenberg von der Ersten mitspielen zeitlich passt das...
Aber ob erlaubt weiß ich nicht. Das geht aber nur für diesen Sonntag.
Zumindest haben alle erwähnten Spielerinnen bereits in der Zwoten in dieser Saison gespielt
 
Liveticker wird ja da nicht angeboten folglich auch keine Aufstellungen ...

Theoretisch denkbar das in Düsseldorf Prabel,Närdemann, eine davon auf dem Feld Ebels,Leonhardt und eventuell Hilsenberg von der Ersten mitspielen zeitlich passt das...
Aber ob erlaubt weiß ich nicht. Das geht aber nur für diesen Sonntag.
Zumindest haben alle erwähnten Spielerinnen bereits in der Zwoten in dieser Saison gespielt
Was genau hat der offizielle Spielberichtsbogen mit dem möglichen Liveticker eines Fans zu tun?
Eva Hilsenberg ist nicht in Düsseldorf. Aber es werden sieben Spielerinnen dort sein, wie auch immer sie heißen oder wie spielfähig sie sind.

Edit: die Aufstellung mit sieben Spielerinnen ist nun veröffentlicht. Ob die, die da stehen, es wirklich sind - ich weiß es nicht. Aleks Dimitrova bspw. dürfte aufgrund ihrer Verletzung gar nicht spielen. Eileen und Esmanur habe ich seit drei Monaten nicht mehr beim Training, geschweige denn bei einem Spiel gesehen.
Und als Trainer wird Tarek Abd El Ruhman aufgeführt - der demissionierte Sportliche Leiter. Ich kann grad gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal auf die Aufstellung gucken, dann braucht es wegen des Spielabbruchs nicht viel Phantasie. Ansonsten noch mal den Beitrag von @volker von Freitag lesen.

Schade, ich hatte gehofft, dass es irgendwie gelingt, die ein oder andere Spielerin zurück zu gewinnen. Offensichtlich hat das nicht geklappt (oder ist gar nicht versucht worden).
 
Einfach mal auf die Aufstellung gucken, dann braucht es wegen des Spielabbruchs nicht viel Phantasie. Ansonsten noch mal den Beitrag von @volker von Freitag lesen.

Schade, ich hatte gehofft, dass es irgendwie gelingt, die ein oder andere Spielerin zurück zu gewinnen. Offensichtlich hat das nicht geklappt (oder ist gar nicht versucht worden).
SCHLAUMEIER! ;) Es kann trotzdem unterschiedliche Gründe geben:
MSV-Spielerin verletzt sich und man hat weniger als 7 Spielerinnen -> Abbruch!
SR stellt zu große Unterlegenheit fest -> Abbruch!
Also, was war es nun?
Auf die Aufstellung habe ich auch geschaut.
 
Zurück
Oben