MSV-Frauen "Die Zwote" - Saison 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die ersten neuzugänge dürfen wir auch schon begrüßen: mit shirley huiskens und tamina gähler sind zwei zebras aus essen zurückgekehrt. shirley wurd bei uns immer als rechtsverteidigerin spezialisiert eingesetzt; tamina in offensiven mittelfeldpositionen, war für mich immer ein sofia-nati-typ (darf ich als gesteigerter tammi-fan sagen), spiel- und schussstark mit intuitiver strategischer intelligenz. wenn wir uns mit schönebeck nicht anderweitig einigen, sind die beiden zum 01. april spielberechtigt. beide können diese saison auch noch u 17 spielen. klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die rote Karte war extrem lächerlich. Hoffe, dass der - ansonsten glaub ich gute - Schiedsrichter das selbst dann auch noch eingesehen hat und die Sperre kurzmöglichst ausfällt.
Aus den heutigen Amtlichen Mitteilungen: "Der/die Spieler/in Demi Ter Maat, MSV DUISBURG 02 E.V., erhält aufgrund des Feldverweises im o. a. Spiel gemäß § 9 RuVO Abs. 1 Nr. 1 eine Spielsperre von 2 Wochen bis einschließlich 01.12.2019, höchstens jedoch für 2 Pflichtspiel/e".
 
Laura Radke gegen Steele in Torlaune
SpVgg Steele - MSV Duisburg II 1:7 (0:3)
Bei erfrischenden Temperaturen um den Gefrierpunkt verliefen sich rund 40 Zuschauer auf dem Sportplatz Langmannskamp in Essen-Steele, um das Spiel der Frauen-Niederrheinliga zu verfolgen. Von Beginn an übernahmen die Zebras das Kommando auf dem Kustrasenplatz. So bekam Ex-Zebra Chiara Kirstein im Steeler Gehäuse sofort mächtig viel zu tun. Besonders über die rechte Angriffsseite, wo Nadine Spitalar wirbelte, entfachten die Zebras immensen Offensivdruck. In der 16.Minute wurden die Bemühungen erstmals belohnt, als Laura Radke eine Flanke von der rechten Seite zum 1:0 ins Netz stocherte. Nur zwei Zeigerumdrehungen später gab erneut Nadine Spitalar die Flanke, die diesmal Michelle Sinz zum 2:0 verwertete. In dieser Phase des Spiels versuchte Steele mit Fernschüssen zum Erfolg zu kommen, aber "Caro" Harti ließ sich damit nicht überwinden. Auf der Gegenseite kreierten die Zebras eine Großchance nach der anderen. Doch nur Laura Radke konnte Chiara Kirstein einmal zum 3:0 überwinden (33'). Steeles beste Chance resultierte unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff aus einem indirekten Freistoß am Fünfmeterraum, als der Schiedsrichter einen abgefälschten Schuss als unerlaubten Rückpass ahndete. Doch "Caro" Harti warf sich blitzschnell dem Ball entgegen und klärte zur Ecke. Nach der Pause änderten die Gastgeber ihre Taktik. Sie standen nun höher, machten die Räume im Mittelfeld enger und griffen früher an. Die Zebras kamen nun merklich zu weniger Torchancen. Dann eine Schrecksekunde für die Essener: Im Kampf um den Ball blieb Torfrau Chiara Kirstein nach einem Zusammenprall mit Michelle Sinz verletzt liegen und musste anschließend ausgewechselt werden. Während der Verletzungsunterbrechung schienen die Zebras irgendwie den Faden verloren zu haben, denn plötzlich gelang schier nichts mehr. Die Steelerinnen hatten nun erheblich mehr vom Spiel, ohne jedoch zwingende Torchancen zu generieren. Eine Viertelstunde vor dem Ende nahm Trainer Sascha Beck seinen einzigen möglichen Wechsel vor. Für Paula Druschke kam Eurona Hoti ins Spiel. Das sollte sich als Glücksgriff erweisen, denn nach zwei Minuten Spielzeit traf sie zum 4:0 (78'). Das schien die Zebras wieder aufzuwecken, denn Laura Radkes Heber über die Torfrau brachte das 5:0 (83'). Als kleiner Schönheitsfehler ist das 5:1 durch Caroline Hamann zu werten, die "Caro" Harti im 2.Versuch überwand (86'). Doch die Zebras antworteten prompt mit dem 6:1 durch Laura Radkes 4.Treffer (88') und dem 7:1-Schlusspunkt durch Senem Temiz in der Nachspielzeit.
MSV II: <1> Carolin Harti - <4> Jacqueline Broux, <10> © Sophia Röttges, <5> Aktrina Etemi - <13> Michelle Sinz , <8> Pia Rybacki, <7> Paula Druschke (ab 76' <6> Eurona Hoti), <9> Senem Temiz, <16> Nadine Spitalar - <11> Laura Radke, <19> Leonie Jäger -- Tr. Sascha Beck.
SR: Maik Dreyer (SR-Gruppe Essen) - Z.: 40
Tore: 0:1 Laura Radke (16'), 0:2 Michelle Sinz (18'), 0:3 Laura Radke (33'), 0:4 Eurona Hoti (78'), 0:5 Laura Radke (83'), 1:5 Caroline Hamann (86'), 1:6 Laura Radke (88'), 1:7 Senem Temiz (90'+1).
191201_MaBo_MSV_DMA_032.jpg
 

Anhänge

  • 191201_MaBo_MSV_DMA_032.jpg
    191201_MaBo_MSV_DMA_032.jpg
    198.8 KB · Aufrufe: 2,822
Zebras haben sichtlich Bock auf Hallenfußball
Anhang anzeigen 20865

Schönes Turnier! Viele spannende Spiele; mega-spannend das Finale. Im Großen und Ganzen auch prima organisiert! Nur die z.T. extreme "Verfrühung" von bis zu 20 Minuten (!) war recht ungünstig.

Warum fehlten bei den Unsrigen eigentlich wichtige Spielerinnen wie Paula Druschke und Oti Laki? Und sind andere immer noch oder aber neu verletzt wie z.B. Narjiss Ahamad oder Flaka Aslanaj?? (Letztere war zu Beginn vor Ort, spielte aber nicht.)

Der Name des Turniers ist ein bisschen komisch; Weihnachten ist ja, soweit ich weiß, am 6. Januar endgültig vorbei... (Bis zum späten August freilich nur, wenn Aldi die neue Saison eröffnet.) Könnte man nicht für die geplante Neuauflage einen Namenssponsor finden?

Last but not least: Das Caro-Bild ist ziemlich unvorteilhaft; da gibt es wesentlich bessere mit ihr als auch allgemein bessere, die sich als Turnierbericht-Vorschaubild eigneten. ;)
 
@Onkel Maus Zu den Spielerinnen: Narjiss Ahamad ist seit längerer Zeit verletzt und beginnt langsam wieder mit leichtem Joggen, Flaka Aslanaj steigt in Kürze wieder ins Mannschaftstraining ein, Paula Druschke legt eine Wettkampfpause ein, um sich auf ihr Abitur zu konzentrieren und Otandeka Laki hat den MSV mit unbekanntem Ziel verlassen.
Der Turniername sollte wohl in Anlehnung an die beiden Jugendturniere in der Weihnachtszeit erinnern. ;) (Die Namensidee hatte wohl unser Fotografenunikum MM. )
Was das Foto von "Caro" Harti betrifft: Ich hatte heute Nacht um 1.00 Uhr keine große Lust mehr 400 Fotos zu sichten, um vielleicht ein besseres (was Geschmackssache ist) zu suchen.
 
Sturmtief "Sabine" sorgt für Absage
Sturmtief "Sabine", das heute mit Orkanböen über NRW hinwegfegensoll, legte den kompletten Spielbetrieb lahm. Der FVN hat aus Sicherheitsgründen alle Spiele, die ab 14.00 Uhr stattfinden sollten, abgesetzt. Davon ist natürlich auch das heutige Testspiel der Zwoten gegen den Regionalligisten VfL Bochum betroffen.
orkan.jpg
 

Anhänge

  • orkan.jpg
    orkan.jpg
    83.5 KB · Aufrufe: 2,334
Am Sonntag um 13 Uhr findet das wichtige Spiel gegen den Tabellenzweiten Mönchengladbach statt. Ich hoffe auf einen Sieg und auf Unterstützung aus der Ersten Mannschaft, da die Frauen-Bundesliga ja spielfrei hat ;-).
 
Am Sonntag um 13 Uhr findet das wichtige Spiel gegen den Tabellenzweiten Mönchengladbach statt. Ich hoffe auf einen Sieg und auf Unterstützung aus der Ersten Mannschaft, da die Frauen-Bundesliga ja spielfrei hat ;-).
Die 1.Mannschaft hat tags zuvor ein Testspiel gegen BMG. Da die Nationalspielerinnen alle unterwegs sind und der restliche Kader recht überschaubar ist, könnte es sein, dass nicht allzuviel von oben zur Zwoten stößt. Nötig hätten wir die Verstärkungen aber allemal.
 
Kleines Derby in Schönebeck
Hallo MSV-Fans!
Nachdem die erste Enttäuschung über die Niederlage gegen Mönchengladbach verflogen ist, steht das nächste wichtige und auch brisante Spiel an. Es geht nach Schönebeck zur dortigen Drittvertretung! Kleines Derby! Jeder von uns, der es mit Blau-Weiß hält, wird sich sicher gerne an das Hinspiel erinnern, als die Essenerinnen mit 9:0 heimwärts geschickt wurden. Gerade jetzt, in dieser schwierigen Saisonphase, braucht die Zwote von uns allen die volle Unterstützung! Da die erste Mannschaft wegen der Länderspielpause spielfrei ist, bietet sich dieses Spiel für einen Besuch geradezu an! Deswegen rufen wir alle MSV-Fans und Freunde der Zwoten auf, die Reise nach Essen anzutreten und die Mannschaft stimmungsvoll und optisch zu unterstützen!


Bildet Fahrgemeinschaften, schließt Euch zusammen und rafft Euch auf!
In diesem Sinne: ALLE NACH ESSEN!!!
 

Anhänge

  • Ankündigung SGS Essen III.jpg
    Ankündigung SGS Essen III.jpg
    527.9 KB · Aufrufe: 499
Keine Trainingskibitze derzeit beim MSV erlaubt
Der Trainingsbetrieb der Profis und die Spiele im NachwuchsLeistungsZentrum an der Westender Straße finden bis auf weiteres aus prophylaktischen Gründen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Auch alle Aktivitäten am Trainingsgelände Mündelheimer Straße finden ab sofort unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Der MSV wird deshalb bis auf weiteres auch keine Trainingstermine veröffentlichen. Danke für euer Verständnis!
 
MEIDERICHER SPIELVEREIN - 1. FC MÖNCHENGLADBACH -- 1 : 3

carolin harti - aktrina etemi, sophia röttges, demi ter maat - nadine spitalar (84. loreen gnida) - mara behnke (71. sabrije krasniqi), senem temiz, michelle sinz - laura radke - leonie jäger, eurona hoti
1 : 0 (30.) michelle sinz; 1 : 1 (49.) sarah schmitz (p); 1 : 2 (79.) misaki arai; 1 : 3 (92.) sarah schmitz

ich musste da noch ein paar nächte drüber schlafen, nicht wegen unserem schlechten spiel, das kann passieren, sondern in dem bösen versuch, doch noch die ansprüche an die saison abzusenken.

vielleicht hat uns der kaltstart gleich gegen gladbach einfach zu nervös gemacht. jedenfalls haben nur die tolle demi ter maat und weitgehend sophia röttges normalform gehabt. ansonsten allerorten ungewohnte probleme mit der ballannahme, was jedes tempo rausgenommen hat und gladbach immer die möglichkeit gab, sich hinter den ball zu formieren, unglaubliche fehlpässe in menge und qualität. aktrina etemi bei allem kampfgeist konnte ihren gewohnten speed nicht abrufen (oder war sarah schmitz wirklich so schnell?) und schwachem stellungsspiel, dann fliegt dir auch gleich die dreierkette um die ohren. eigentlich hatte ich mich gefreut, die mittelfeldachse nadine spitalar und senem temiz zu sehen, hatten wir in einem sommertest mal glorios gespielt, aber nadine war einfach neben der kappe und senem hat sich lange pausen genommen und dann stand ja auch laura radke als ablageszielspielerin davor, mmh.

kein vorwurf an die mädels, so ein spiel kann man auch mal zugestehen, am einsatz lags ja auch nicht. was mich im nachhinein gefrustet hat, war, dass ich überhaupt nicht sehen konnte, wie wir unsere angriffe zu ende hätten spielen können. klar hoffst du immer die außen schnell schicken zu können, hat zweimal geklappt. aber zwei spitzen, die nur in der gladbacher abwehr rumstanden, nennt es lauerten? eigentlich haben wir in summe zu zehnt gespielt. vielleicht hat der coach auf den pirouetten-spielstil von laura radke gesetzt, die sich mit dem rücken zur gegnerin vollständig um die drehen wollte und dann, nun, nach den ersten sechs ballverlusten hat sie es aufgegeben und körperlos weitergespielt. wir reden hier noch von der ersten abwehrreihe, die hätte von vorne bearbeitet werden müssen, um vielleicht mal lücken fürs nachrückende MF zu arbeiten. also, es kam eigentlich kein ball durch. ne viertelstunde vor schluss durfte sich eurona hoti fallen lassen, um am spiel teilzunehmen.

gladbach aber auch wieder die brutal starke verschiebemaschine, die kannst du nur an einem super tag knacken. und dann nach der pause noch mal aufdrehend voll auf unsere schwachstellen fokussiert, das war schon beeindruckend. gut, dass die anfangs der saison punkte liegen gelassen haben, so dass wir noch in der vorhand bleiben.
aber es ist natürlich irrsinn, mit fünfzehn spielerinnen in die rückrunde zu gehen (neuzugang malin gerken, die scheinbar noch nicht spielberechtigt ist, mitgezählt). flaka aslanaj jedenfalls konnten wir sonntag personell und wie gesagt taktisch nicht ersetzen.
heißt natürlich nicht, dass wir zwangsläufig noch ein spiel nicht gewinnen, ist ja auch keiner so stark wie gladbach. ich freu mich auf das spiel in schönebeck sonntag. sollte ja ne gute kulisse geben, wenn die sgs dem virus weiter widersteht, ist es auch das einzige msv-spiel am WE vor publikum. alle hin, oder?

https://www.facebook.com/pg/MSV.Fra...m&album_id=1509627652538948&ref=page_internal
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saison am Niederrhein wird lt. Fupa abgebrochen. Doch wie geht es mit den Mädels weiter? Wer steigt auf?

Nach der Hinrunden- und jetzigen Tabelle sind die Zebras Erster, auch mit im Abstand allerbestem Torverhältnis! Nimmt man jedoch die Quotientenberechnung steht Warbeyen (mehr Nachholspiele, dadurch weniger Minuspunkte, mehr Glück, da mehrere Gegner gegen Warbeyen nicht angetreten sind und sie die Punkte am grünen Tisch bekommen haben ) an erster Stelle.

Hoffentlich verdirbt uns die letzte Heimniederlage gegen Mönchengladbach nicht den Aufstieg in die Regionalliga! Die Mädels hätten es verdient!
 
@Wedauer : Berechtigte Frage. Da ja vermutlich bei den Frauen ab der 2.Liga abwärts die Saison nicht mehr zu Ende gespielt wird, schlage ich vor, daß sowohl die MSV Frauen 2.Mannschaft als auch Warbeyen in die 3.Liga aufsteigen, und es darüberhinaus wegen der Corona-Krise ausnahmsweise auch keine Absteiger von der 3.Liga in die 4.Liga geben sollte, d.h.gegebenenfalls eine ganz geringfügige Aufstockung der 3.Liga zur Saison 2020/21 vorgenommen wird.
 
@Wedauer : Berechtigte Frage. Da ja vermutlich bei den Frauen ab der 2.Liga abwärts die Saison nicht mehr zu Ende gespielt wird, schlage ich vor, daß sowohl die MSV Frauen 2.Mannschaft als auch Warbeyen in die 3.Liga aufsteigen, und es darüberhinaus wegen der Corona-Krise ausnahmsweise auch keine Absteiger von der 3.Liga in die 4.Liga geben sollte, d.h.gegebenenfalls eine ganz geringfügige Aufstockung der 3.Liga zur Saison 2020/21 vorgenommen wird.
Fairnesshalber müsste man in der Niederrheinliga die Quotientenregel anwenden, da nicht alle Vereine gleichviel Spiele absolviert haben. Das würde den Aufstieg für Warbeyen bedeuten, aber das muss man dann akzeptieren.
Warbeyen: 2,71 ; MSV II: 2,60

Quotient.png
 

Anhänge

  • Quotient.png
    Quotient.png
    27.4 KB · Aufrufe: 1,111
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE="igw459, post: 1348679, member: 1070" Das würde den Aufstieg für Warbeyen bedeuten, aber das muss man dann akzeptieren.
[/QUOTE]

Find ich nicht. Angesichts der mehr als doppelt so viel geschossenen Tore bei fast gleich viel kassierten Toren sowie des dauerhaften ersten Platzes die gesamte Saison über würde das ausgesprochen ungerecht aussehen...
 
Find ich nicht. Angesichts der mehr als doppelt so viel geschossenen Tore bei fast gleich viel kassierten Toren sowie des dauerhaften ersten Platzes die gesamte Saison über würde das ausgesprochen ungerecht aussehen...

Aber zu erst zählen die Punkte. Die MSV-Damen haben 2x verloren, während Warbeyen 2x unentschieden gespielt hat. Damit haben die den besseren Koeffizienten und würden zu recht aufsteigen.
Du kannst 100 Tore mehr erzielen, wenn du im entscheidenen Moment nicht triffst, ist das zu wenig.
Und selbst wenn man die ganze Saison bis zum letzten Spiel erster bist, aber nach dem letzten Spiel nur zweiter, dann hast du zu wenig Punkte und bist zu recht nicht erster. Und das ist gerecht.
 
Fairnesshalber müsste man in der Niederrheinliga die Quotientenregel anwenden, da nicht alle Vereine gleichviel Spiele absolviert haben. Das würde den Aufstieg für Warbeyen bedeuten, aber das muss man dann akzeptieren.
Die Heranziehung dieses Quotienten würde aber bedeuten, dass eine Gleichverteilung hinsichtlich der Stärke der Gegner vorhanden ist. Aus meiner Sicht könnte man auch die Lage nach der Hinrunde zur Aufstiegsentscheidung herangezogen werden. Diese ist für Warbeyen noch nicht beendet, das das Spiel in Hemmerden noch nachzuholen gewesen wäre. Jedenfalls hätte dort ein Sieg für das Grenzland-Team vorausgesetzt, der MSV mit 12 - 0 - 1 und 36 Punkten gegenüber Warbeyen mit 11 - 2 - 0 und 35 Punkten die Nase vorn.

Zudem hat der Ausdruck "Fairness" in Bezug auf Warbeyen aufgrund der sonntäglichen Anstoßzeiten, die Teams aus Solingen oder Wuppertal zu Treffpunkten vor 8 h zwingt, auch einen leicht faden Beigeschmack.

Es wird im Frauenfussball ja viel von Aufstockung der Ligen (u. a. auch bei den Zoom-Meetings zur Einbeziehung der Vereine durch den FVN zur Bewertung der derzeitigen Situation) gesprochen. Dieses Vorgehen dürfte sich aber auf Landes- und Bezirksligen beschränken. Wenn in der Regionalliga kein Team absteigen würde, und sowohl Mittelrhein, Niederrhein als auch Westfalen zwei Aufsteiger stellen würden, wäre man bei 20 Teams in der neuen Saison.
 
Natürlich kann man sich immer - bezogen auf den eigenen Verein - eine Version basteln, die am besten passt. Irgendwo im Laufe der Saison finde ich ja vielleicht einen Tabellenstand, der dem, was ich gerne hätte, am ehesten entspricht. Ist auch sehr menschlich.
Aber es geht nicht um Anstoßzeiten oder dass Spiele vielleicht anders ausgegangen wären, wenn nicht x oder y in diesem Spiel nicht jenen Fehler gemacht hätten oder darum, dass eine Mannschaft Punkte am grünen Tisch bekommen hat (wegen Nichtantritt des Gegners - hier könnte man aber eben umgekehrt auch argumentieren, dass Warbeyen die Chance genommen wurde, da eigene Torverhältnis zu verbessern).
Im Fußball geht es am Ende schlicht um Punkte. Die entscheidet das Ergebnis, egal, ob der Sieger vielleicht einen Grottenkick gespielt hat, die eigene Mannschaft einen schlechten Tag hatte, normalerweise aber locker gewonnen hätte, die beste Spielerin krank war, ein Strafstoß nicht gegeben wurde, der Fußball ansehnlich war oder eben nicht oder was weiß ich. Es gibt keine B-Note. Deshalb bleibt für mich nur die Quotientenregelung auf der Grundlage des Zeitpunkts des Saisonabbruchs. Das ist der Zeitpunkt, wo es jeder Verein noch selber im Griff hatte. Ich halte das für die objektivste und auch fairste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn sicher das die Saison beendet ist oder wird ?
Ab 30.05.20 sind in NRW Kontaktsportarten auch wieder erlaubt hat der Laschet ja vor etlichen Tagen als Planziel kommuniziert. 10 Tage vor dem 30.05 sieht es da doch schon sehr gut aus das der Termin steht.
Der Aufstiegsflieger nach Mallorca könnte sogar ab 15 Juni starten... wer immer da einsteigen wird ...bzw. wann

Tatsächlich die fairste Lösung wäre ja weiter zu spielen. Sind ja alles NRW Mannschaften für die gelten die gleichen Bedingungen jetzt und ab 30.05.

Gut vorausschauende Spielbetriebsplaner müssen da auch auf die kommende Saison schauen und hier kommt vielleicht noch hinzu das in den Ferien nicht gespielt wird zumindest im Jugendbereich.. ?.
 
Ist das denn sicher das die Saison beendet ist oder wird ?

Ja. Siehe hierzu die Meldung des FVN vom 15.05.2020:

https://fvn.de/news/nachricht/verba...rhein-vereine-stimmen-fuer-saisonabbruch-518/

...Die überwältigende Mehrheit der Vereine im Fußballverband Niederrhein (FVN) hat sich auf Grund der Corona-Krise für einen Abbruch der Saison 2019/2020 ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung, die am Freitag, 15. Mai, um 14 Uhr endete.

Für einen Abbruch (mit Aufsteigern, ohne Absteiger) stimmten dabei 93,01 Prozent der Vereine. 6,99 Prozent der Stimmen entfielen auf eine Fortsetzung (frühestens ab dem 1. September 2020). Von 761 befragten Vereinen nahmen 601 an der Abstimmung teil. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,98 Prozent.

Das FVN-Präsidium hat in seiner heutigen Sitzung gemeinsam mit den Kreisvorsitzenden, wie zugesagt, das Ergebnis der Vereinsabstimmung als Basis für seine Entscheidung genommen, dass die Meisterschaftssaison 2019/2020 abgebrochen werden soll und auf Grund der behördlichen Verfügungslage am 30. Juni 2020 sportlich unvollständig endet. Das Präsidium hat außerdem die spielleitenden Stellen damit beauftragt, zeitnah Vorschläge für die Wertung der Spielklassen vorzulegen. Die spielleitenden Stellen werden bis zum 30. Juni 2020 keine Meisterschaftsspiele ansetzen. Zu den Pokalwettbewerben erfolgt in der kommenden Woche eine zusammenfassende Information der spielleitenden Stellen. Im Jugendbereich werden nach den Sommerferien die Qualifikationsspiele vor der Saison ausgetragen. Die finalen Entscheidungen trifft ein außerordentlicher Verbandstag, der durch das Präsidium für Juni 2020 einberufen wird...
 
auch wenn da nichts mehr zwischen kommen sollte, ist das noch nicht entschieden. sondern der antrag, den das fvn-präsidium dem verbandstag am 24.06. zur abstimmung stellt.
https://fvn.de/media/ausserordentlicher_verbandstag_2020_-_tagesordnung_und_antraege_1.pdf ; antrag 2.2
am 27.06. findet ein verbandsjugendtag statt, auf dem die regelungen für die juniorinnen beschlossen werden, dazu findet sich leider noch kein vorschlag auf der fvn-seite.

ich find leider keinen link, in dem sich der wdfv zur aufstiegsfrage äußert; die führen am 20.06. einen verbandstag durch.
(dann müsste die liga auf 16 vereine aufgestockt werden. wir, köln2, leverkusen2, bochum, schönebeck2, aachen, warbeyen, spoho, recklinghausen, gladbach2, menden, siegen, budberg, bökendorf, moers, friedenstal.)

edit: friedenstal zieht sich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachwuchsbereich kann man wohl mit einem Triple Aufstieg rechnen … ? U17,U16 und sogar die U21 durch die Herbstmeisterschaft … ?

Ziemlich großzügige Aufstiegsregelungen die der Verband da umsetzen will. Was da nicht alles einbezogen wird aktueller Tabellenstand, dann die Quotientenregelung und der Halbzeit(Herbst)meister was dann prall gefüllte Ligen mit vielen Spielen bedeutet. Das soll dann alles Anfang September starten … ?

Da ist ja dann die 2.Frauenbundesliga mit 19 Mannschaften tatsächlich nicht die Ausnahme !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben