MSV in der 3. Liga 2021/22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Mannschaft setzt noch mal einen drauf im Gegensatz zur letzten Saison. Selten wäre ein Abtieg verdienter gewesen als mit diesen Holzfüßen.

Ich hoffe nicht, dass es zum Endspiel gegen Verl kommen. Sollte das doch so sein, dann mal alles gute in Liga 4. Denn dieser Truppe traue ich unter Druck noch weniger zu als eh schon.
 
Das zweite Jahr in Folge die Schießbude der Liga obwohl die Abwehr verändert wurde (die Co Trainer sind seit Jahren die GLEICHEN)
Seit Jahren geht es von Jahr zu Jahr weiter nach unten, sollte es dieses Jahr noch einmal gelingen die Liga zu halten muss einfach ein Cut gemacht werden.
Nicht immer das gleiche Gerede von in 3 Jahren 2 Liga und 3 Jahres Plan!
Es kann nicht von der 2Liga gesprochen werden und wir spielen schon zum 2 mal gegen den Abstieg!

Es sollte erst einmal eine gute 3 Liga Saison gespielt werden und dafür das passende Spielermaterial geholt werden
und nicht Spieler die von der Vergangenheit leben und hier noch einmal absahnen mit Verträgen über 3 Jahre.

Es müssen Junge Talente geholt werden die sich in der Liga beweisen wollen und das Potenzial haben wie zB. Yeboah und nicht die Bakalorz oder Knolls die ihre Zeit überschritten haben.
Es ist echt bitter was mit dem Verein geschieht und die Verantwortlichen träumen davon das der Verein eine gute Rolle spielt in der 3 Liga!!!
 
Kommentar: Am Abwehrverhalten des MSV muss sich etwas ändern
https://www.liga3-online.de/kommentar-am-abwehrverhalten-des-msv-muss-sich-etwas-aendern/

Die Zebras vom MSV Duisburg haben am Sonntag einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie die Schießbude der Liga bleiben werden.
67 Gegentore stehen drei Spieltage vor dem Schluss auf dem Konto – genauso viele Gegentreffer wie im Vorjahr. Daran muss sich etwas ändern. Ein Kommentar.
(Quelle liga3)

Ein guter und lesenswerter Kommentar... damit ist Alles gesagt...

Diesen Passus kann man unter IVO's Erbe subsummieren...

Denn ein defensives Konzept vermissen die Duisburger schon lange. Insgesamt bekamen die Zebras bislang 182 Gegentore in den letzten drei Drittliga-Jahren
– so viele, wie kein anderes Team in diesem Zeitraum. Der MSV hatte in dieser Zeit sogar schon
neun Außen- und elf Innenverteidiger nominell im Kader.
Vier Cheftrainern ist es bislang nicht gelungen, für diese Abwehrschwäche dauerhaft eine Lösung zu finden.
 
Früher stieg man ab.... Hat danach direkt wieder oben mitgespielt und heute?? Alles kaputt und es sieht nicht danach aus, das für uns bald wieder die Sonne scheint
 
Diese Mannschaft setzt noch mal einen drauf im Gegensatz zur letzten Saison. Selten wäre ein Abtieg verdienter gewesen als mit diesen Holzfüßen.
Die Verantwortlichen Wald und Grlic dürfen hier nicht unerwähnt bleiben. Eine solch erbärmliche Saison nicht als Warnschuss wahrzunehmen. Grob vereinsschädigend. Man rätselt immer noch über die Analyse. Das Ergebnis daraus lässt in etwa vermuten: "Hat uns alles der Pfälzer eingebrockt."

Ist schon eine gigantische Leistung, wirklich nix verbessert zu haben. Dachte der Herr Manager wahrhaftig, dass ein paar Namen schon ausreichend sein werden. Obendrein noch schön feige kein Saisonziel festgelegt. Bloß nicht angreifbar machen. So durchschaubar wie lächerlich. Alles fortlaufend gedeckt von Herrn Ingo Wald.

Wenn wir dem verdienten Abstieg entkommen, muss ein neues Zeitalter anbrechen. Inhalt vor Hoffnung. Nicht wieder gutgläubig-unkritisch den Trainer durchschleppen. Ehrlich machen, ob dieser Mann wirklich unsere Zukunft prägen sollte. Von vorne bis hinten analysieren, warum. Nach all den Packungen kann er nicht einfach so durchgewunken werden. Außerdem die Gefahren des Drucks berücksichtigen. Direkt mit einer Hypothek starten? Herrje. Macht wenigstens mal die elementaren Dinge richtig.
 
Ich bin am Samstag den Mammutmarsch gelaufen. 55 km durch den Kohlenpott. Ich habe mit viel Stolz unser Trikot getragen, eine Menge dummer Sprüche ertragen, Blasen an den Füßen und habe die letzten Kilometer verflucht, aber aufgeben? Niemals!
Ich laufe weiter und das erwarte ich auch von unserer Truppe. Alles für die 3.Liga. Nur der MSV.
 
Update: Es muss weiter gerechnet werden. Gesucht wird der vierte Absteiger - was nicht so ganz richtig ist. Würzburg ist nach dem 3:0-Sieg gegen Berlin noch nicht endgültig abgestiegen. Da es aber um den MSV geht, spielen die Würzburger für uns keine Rolle mehr. Sie können maximal noch Berlin einholen. Also konzentriere ich mich weiterhin auf Verl, Berlin, Halle und Köln, von denen wir einen hinter uns lassen müssen.

Sollte der MSV keinen Punkt mehr aus 3 Spielen holen, bliebe es bei 38 Punkten. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 5 Punkte aus 3 Spielen (1-2-0 oder 2-0-1)
  • Berlin 4 Punkte aus 2 Spielen (1-1-0)
  • Köln 0 Punkte aus 3 Spielen (0-0-3)
  • Halle 0 Punkte aus 3 Spielen (0-0-3).
Entsprechend wäre der Klassenerhalt für den MSV sicher, wenn die Berliner eines ihrer beiden nächsten Spiele verlieren sollten.

Sollte der MSV noch 1 Punkt aus 3 Spielen holen, hätte er 39 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 6 Punkte aus 3 Spielen (2-0-1)
  • Berlin 5 Punkte aus 2 Spielen (2-0-0)
  • Köln 1 Punkte aus 3 Spielen (0-1-2)
  • Halle 1 Punkte aus 3 Spielen (0-1-2).

Sollte der MSV noch 2 Punkte aus 3 Spielen holen, hätte er 40 Punkte. Um damit abzusteigen, bräuchten:
  • Verl 7 Punkte aus 3 Spielen (2-1-0)
  • Berlin 6 Punkte aus 2 Spielen (2-0-0)
  • Köln 2 Punkte aus 3 Spielen (0-2-1)
  • Halle 2 Punkte aus 3 Spielen (0-2-1).

Sollte der MSV noch 3 Punkte aus 3 Spielen holen, hätte er 41 Punkte und den Klassenerhalt gesichert, weil Berlin noch maximal 40 Punkte holen kann.

Für das jeweilige Szenario müssten stets alle vier Mitkonkurrenten die aufgeführte Punktzahl erreichen, damit der MSV absteigt.

Die restlichen Spiele im Überblick:

Duisburg: Waldhof (A), Freiburg II (H), Verl (A);
Verl: Wiesbaden (H), Dortmund II (A), Duisburg (H);
Berlin: Saarbrücken (H), Meppen (H);
Köln: Halle (A), Kaiserslautern (H), Braunschweig (A);
Halle: Köln (H), Würzburg (A), Wiesbaden (H).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich… Ich erwarte jetzt einfach einen Sieg.. Schon als Reaktion. Und wenn wir jetzt wieder vergeigen, haben wir einfach verdient abzusteigen.
 
Ich bin am Samstag den Mammutmarsch gelaufen. 55 km durch den Kohlenpott. Ich habe mit viel Stolz unser Trikot getragen, eine Menge dummer Sprüche ertragen, Blasen an den Füßen und habe die letzten Kilometer verflucht, aber aufgeben? Niemals!
Ich laufe weiter und das erwarte ich auch von unserer Truppe. Alles für die 3.Liga. Nur der MSV.
Ich gehe Freitag wieder zum Walking-Football-Training und wie man mich dort nicht anders kennt im Trikot des MSV Duisburg. Dumme Sprüche erwarte ich nicht, habe ich aber auch bei vielen anderen Sportveranstaltungen im Trikot der Zebras hier im Teutoburger Wald, nicht vernommen. Und sollte mir am 14.Mai nicht der Himmel auf den Kopf fallen, dann fahren ich mit dem Rad im MSV-Radtrikot die gut 40 Kilometer zum Spiel nach Paderborn gegen Verl und zurück. Egal ob wir die Liga halten oder nicht. Noch ist der MSV mehr für mich als das kickende Personal auf dem Platz.
 
Ich weiß jeder Vergleich hinkt, aber wenn man z.B. in der neuen Saison im Motorsport mit einem Vorjahreswagen startet, der bereits in seiner letzen Einsatzsaison bereits hinter her gefahren ist, dann weiß man, was einen erwartet!!! Selbst 3 neue Reifen und 3 neue Mechaniker werden aus der müden Vorjahreskutsche keinen zumindest wettbewerbsmässig adäquaten Rennwagen auf die Strecke schicken können.

Oder aber man begnügt sich mit dem nicht wettbewerbsfähigen Material und hofft, dass noch schlechtere Konkurrenten im Feld dabei sind ???

So und nicht viel anders sehe ich unseren Verein 2022/23 in die Saison starten, vorausgesetzt es erfolgt die Schützenhilfe anderer Vereine zum Klassenerhalt. Wenn wir doch mal ehrlich sind, wer will sich diese Schießbude der Liga kommende Saison noch antun? Es muss ein verdammt harter Schnitt erfolgen, wollen wir nicht in der neuen (3:Liga) Saison gleich schon wieder die rote Laterne schwenken müssen!
 
Tabellenrechner hin und her, der Klassenerhalt ist nur einen Sieg entfernt.

Noch hat es der MSV selbst in der Hand.

Eine schwere Aufgabe, vor allem für den Mentalcoach, aber unmöglich ist es nicht.
 
Diese Rechnung ist bei Verl falsch, da sie am letzten Spieltag noch gegen den MSV spielen. Verl muss also aus den letzten beiden Spielen Stand jetzt nur eins gewinnen.
Das stimmt nicht, aber ich habe auch einen Fehler drin. Wenn wir keinen Punkt mehr holen, dürfen die Verler noch ein Spiel verlieren (wenn es nicht gegen uns ist), dann müssen sie aber die beiden anderen gewinnen. Ich korrigiere es.
 
Ich will jetzt keinen eigenen Thread eröffnen und ansatzweise passt es hier auch hinein.


Mich umtreibt die Frage was ich vom MSV eigentlich noch erwarte.
Wie @Deepsky es mit seinen Worten so schön beschrieb, komme auch ich nicht aus meiner MSV-Haut heraus.
Dennoch versuche ich mir klar zu machen was mich noch erwartet und was ich zu hoffen wagen darf.
Sportlich erwarte ich auf absehbare Zeit keine wirkliche Verbesserung. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld der 3.Liga ist das, was ich für die nächsten Jahre annehme.
Das wäre natürlich eine Situation die uns immer mehr in einer Art Versenkung verschwinden lässt und nichts was, einer Stadt mit einer halben Million Einwohnern !, gut zu Gesicht steht.

In wirtschaftlicher Sicht trübt sich mein Bild auf den "Verein" noch weiter ein. Nach Corona mit seinen starken Einbußen im Bereich von Ticketing und Marketing wird sich der Zuschauerschnitt nach Corona durch indiskutable Leistungen und wiederholte extreme Enttäuschungen, von im Schnitt 12.000 Zuschauern auf 8.000 Zuschauern sinken. Nach 6.500, 6.000 und 4.000 Dauerkarten erwarte ich für die nächste Saison keine 3.000 verkauften Dauerkarten.
Wie anders als durch verstärkte Verkäufe von Anteilen an der KG soll diese Lücke geschlossen werden.
Deshalb erwarte ich auch das Capelli seine Anteile verdoppelt und bald 80 Prozent in seinem Besitz hat. So kann man auch zum Investorenklub werden. Ab da können wir den Verein dann auch in Anführungszeichen setzen. Dann beginnt für mich aber auch die Zeit, ob ich nicht besser meine MSV-Haut versuchen sollte irgendwie abzustreifen. Es ist sicherlich nicht leicht aber ich bin dennoch fest davon überzeugt, irgendwann dennoch einen Schlussstrich unter das jahrzehntelange Kapitel MSV ziehen zu können.
 
Ich will jetzt keinen eigenen Thread eröffnen und ansatzweise passt es hier auch hinein.


Mich umtreibt die Frage was ich vom MSV eigentlich noch erwarte.
Wie @Deepsky es mit seinen Worten so schön beschrieb, komme auch ich nicht aus meiner MSV-Haut heraus.
Dennoch versuche ich mir klar zu machen was mich noch erwartet und was ich zu hoffen wagen darf.
Sportlich erwarte ich auf absehbare Zeit keine wirkliche Verbesserung. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld der 3.Liga ist das, was ich für die nächsten Jahre annehme.
Das wäre natürlich eine Situation die uns immer mehr in einer Art Versenkung verschwinden lässt und nichts was, einer Stadt mit einer halben Million Einwohnern !, gut zu Gesicht steht.

In wirtschaftlicher Sicht trübt sich mein Bild auf den "Verein" noch weiter ein. Nach Corona mit seinen starken Einbußen im Bereich von Ticketing und Marketing wird sich der Zuschauerschnitt nach Corona durch indiskutable Leistungen und wiederholte extreme Enttäuschungen, von im Schnitt 12.000 Zuschauern auf 8.000 Zuschauern sinken. Nach 6.500, 6.000 und 4.000 Dauerkarten erwarte ich für die nächste Saison keine 3.000 verkauften Dauerkarten.
Wie anders als durch verstärkte Verkäufe von Anteilen an der KG soll diese Lücke geschlossen werden.
Deshalb erwarte ich auch das Capelli seine Anteile verdoppelt und bald 80 Prozent in seinem Besitz hat. So kann man auch zum Investorenklub werden. Ab da können wir den Verein dann auch in Anführungszeichen setzen. Dann beginnt für mich aber auch die Zeit, ob ich nicht besser meine MSV-Haut versuchen sollte irgendwie abzustreifen. Es ist sicherlich nicht leicht aber ich bin dennoch fest davon überzeugt, irgendwann dennoch einen Schlussstrich unter das jahrzehntelange Kapitel MSV ziehen zu können.

Mir geht es , so glaube ich mit vielen anderen , genau so.
Aber ich darf Dich beruhigen, Du kannst Deine Haut nicht abstreifen.
Den finanziellen Angelegenheiten stimme ich Dir zu .
Den sportlichen möchte ich das eher nicht. Es ist zwar ein riesen Haufen an Dreck zu entsorgen aber mit 3-4 guten Tansfers lebt das Ding auf einmal wieder . Andere Spieler werden auf einmal zu Leistungsträger und es macht wieder Spass zur Arena zu pilgern.
Das ist zwar nur eine Hoffnung, aber sonst müsste ich auch aus meiner Haut. Sonst ist das alles nicht zu ertragen.
 
mal ganz ehrlich, was für einen Fussballverstand braucht man um 130 Gegentore in 2 Jahren zu rechtfertigen. Da bist Du chancenlos gegenüber jedem Verein der nicht Havelse oder ü heißt, auch ein Würzburg hätte die Zebras zerlegen müssen.
Das Wort Verl möchte man garnicht in den Mund nehmen. Nein und es ist nicht immer Ivo, Quatsch. Bakalorz und Knoll können keinen Ball mehr kicken? Ein Ajani spielt immer, weil was? Ein Stoppelkamp liefert eine Frechheit nach der anderen ab, der soll verlängern? Zweifelsohne der Beginn der nächsten Kack-Saison, selbst in der Regionalliga wäre das mit dem verkehrt.
Ein Kwadwo und Gembalies würden Mittwoch keinesfalls in Straelen auflaufen, da haben die bessere. Wir hätten Ala und Julian, aber egal, bei 0:6 werden die interessant. Der Jugendtrainer soll alles lösen mit Aziz und Ademi? Da hab ich mehr Kontrolle in meiner Garage, denn da wäre jede Bewegung von denen überschaubar. Ich brauche keinen Fussballverstand, ich brauche keine Internas, denn das was ich seit 2 Jahren weiß, reicht allemal. Diese Leistungen dieser Mannschaft haben auch nichts mehr mit Ivo oder Sachverstand zu tun.
Es ist eine einzige Ratlosigkeit, da man immer noch an einen MSV im Profibereich denkt, viele können es da aber nicht mehr sein
 
Überlege seit Samstag wie es Heßkamp schaffen will, adäquate Verstärkungen für nächstes Jahr "begeistern" zu können und den aktuellen Kader "auszumerzen". Ohne finanzielle Einbußen in Richtung Vertragsauflösungen wird es schwierig, wenige bis kaum jemand werden es in die Scoutingbücher interessierter Vereine geschafft haben.
Sind wir ehrlich, mit dem aktuellen Gerüst des Kaders sehe ich keine Impulse für 2022/2023, die Abwehr müsste komplett ausgetauscht werden, bin gespannt welche Rolle Ekene und Ndualu in den Planungen spielen werden, beide sollen ja wieder im Training sein.
Erhoffe mir von Bakir den nächsten Schritt, das er Verantwortung bekommt und diese auch übernehmen will. Für mich immer noch ein technisch hervorragender Fußballer der sich aber noch finden muss und auch von Seiten des Trainerteams viel mehr Support erhalten sollte.
Wenn es nach mir ginge, wäre Kolja der Favorit auf das Kapitänsamt nächstes Jahr. Einer der wenigen der in den letzten Partien voran ging und auch mal offensiv Verantwortung übernahm.

Wir werden es sehen.
 
Noch hat es der MSV selbst in der Hand.
Eine schwere Aufgabe, vor allem für den Mentalcoach, aber unmöglich ist es nicht.

Mentalcoach?!:verzweifelt:
Man sieht in Berlin bei der Hertha zur Zeit, wie es geht.
Da holt man einen antiquirten Trainer aus seinem Rentnerdasein mit genauso alten Methoden und WAS passiert, es funkioniert.
Medizinball-Felix bekommt (fast) alle wieder zum rennen und kämpfen, die Grundtugenden die man im Abstiegskampf braucht.
Aber anstatt sich aufm Trainingsplatz auszukotzen, liegen unsere Memmen wohl auf dem Sofa vom Mentalcoach?!
 
Die Spiele vor der Verletzung hast Du aber auch gesehen, oder?

Kann mich an etliche Spiele vor der Verletzung erinnern, wo Stoppelkamp die Aspekte, die ein Kapitän auf dem Platz zeigen muss, vermissen lassen hat. Da war nix mit Bälle zurückerobern, positive Körpersprache oder als Leader vorweg gehen.
Für mich bitte auch keine Verlängerung zu diesem (für Liga 3) horrenden Gehalt, seine Zeit ist vorbei.
 
Man kommt bei euren Beiträgen sicherlich stark ins Grübeln! Ich bin im Prinzip ein Optimist und suche auch im Negativen das Positive! Man sagt so leicht für jedes Problem findet sich eine Lösung, eben so leicht!

In unserem Fall aber muss man ehrlich sagen sehe ich nur eine riesengroße Baustelle auf der wenig bis nichts funktioniert! Das beginnt bei der Bauleitung und endet bei den Maurern. Übertragen auf unseren Verein von oben nach unten in den verschiedenen Hierarchiestufen.

Der Trainer, bei allem Respekt ohne (bis auf seine MSV Zeit), jegliche Erfahrung als Trainer einer Männer Profimannschaft im Abstiegskampf.

Seine Matchpläne sind zum Teil nicht nachvollziehbar oder aber entweder nicht auf den Gegner abgestimmt oder aber werden (aus welchen Gründen auch immer) von seinen Spielern nicht oder nur zum Teil angenommen !

Der Kader wurde klar vor der Verpflichtung des aktuellen Trainers zusammen gestellt! Allerdings sollte man nach über 20 Pflichtspielen als Trainer ( mit jeder Menge Co und Assistenten ) von jedem Spieler über klare Stärken-, und Schwächenanalyse verfügen. Das bedeutet doch letztlich Spieler nicht in ein System zu zwingen, dass sie nicht bzw. nur zum Teil mit diesem Kader umsetzen können.

Die noch bis Sommer 23 laufenden Verträge sind nun mal Fakt und nur mit Geld (was nicht oder scheinbar nur schwer zu beschaffen erscheint), aufzulösen sind!

Wenn man dazu noch die aktuelle Ausgangssituation nimmt:

* Noch keine 100% Sicherheit des Klassenerhalts
* Die „Leistungen“ des Kaders lassen bezogen auf den DK Verkauf in Zukunft und auch den Zuschauerschnitt die Bäume „nicht in den Himmel wachsen“!

Ich für meinen bescheidenen Teil sehe ich für uns nur eine Chance für eine mögliche bessere Zukunft des MSV:

* Bei Beibehaltung des Kaders plus sinnvoller Neuverpflichtungen für die Defensive und im Sturm.

* Hoffnung dass der Coach (Vertrag bis 23) endlich lernt wie die Spieler ticken und umgekehrt!!!

* Und dass beide Seiten die neue Saison ohne Abstiegskampf Blessuren überstehen, so dass für 23/24 ein kompletter Neuaufbau incl. Trainer und den perspektisch in 22 neu verpflichteten Spielern erfolgen könnte!
 
Ich sehe die Mannschaft jetzt auch in einem totalen Loch und befürchte, dass sie in dieser Verfassung keinen Sieg mehr holt…selbst ein Punkt ist schwierig. Das hatte ich aber nach 1860 befürchtet, weil ein 0:6 Spuren hinterläßt. Straelen wird dies nur verstärken. Wir werden Schützenhilfe zum Klassenerhalt benötigen! Und wieder schwere Zeiten für den MSV.
 
Wenn wir ehrlich sind, dann gibt es wirklich keine Berechtigung für diese Truppe, weiter in Liga 3 spielen zu dürfen. Sollte es mit Glück dennoch wieder reichen, dann gehen wir in eine Saison ohne Aufbruchstimmung. Das Erbe von Grlic liegt wie ein Damoklesschwert auf unserer Kaderplanung. Hinzu kommt, dass es eine vollkommen desillusionierte Fanbase gibt, die in der laufenden Saison aufgrund der Grlic-Thematik und der Untätigkeit des Vorstandes zerrissen und auch ein Stück weit lustlos auf den MSV geworden ist. Ich wünschte, es würden sich wirklich an diesem Ergebnis alle daran Verantwortlichen messen lassen und daraus die notwendige Konsequenz ableiten.

Eine zweite Horrorsaison in Folge, ein erneut verkackter Anlauf in den DFB-Pokal zu kommen, das zwangsweise Festhalten an Nicht-Leistungsträgern durch bescheuerte Verträge und eine sicherlich aufgrund der Leistung und des Ermüdungsbruches geringere Zuschauerzahl, all das sind keine guten Anzeichen für eine neue Saison. Eigentlich brauchst du einen richtigen Cut in dem Verein, um das ganze Dingen wieder auf eine neue Schiene zu hieven. All die Versprechungen und Versprecher von Vereinsverantwortlichen sind nicht mehr dazu angetan, irgendwas zu glauben, was da erzählt wird. Die Realität, abseits aller Worte, die liegt auf dem Platz. Und da ist nur Dauerversagen. Denkt mal ein Viertelstündchen drüber nach.....schafft ihr schon. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die letzten beiden Spiele anschaut, ist der greifbare Klassenerhalt schier unglaublich. Hätten wir auch nur eins der knappen direkten Duelle nicht gewonnen, sähe es zappenduster aus.

So bleibt die Hoffnung, dass Saarbrücken am Freitag gewinnt. Letztes Jahr gab es nach gesichertem Klassenerhalt ein grandioses 1:5, weil der enorme Druck endlich von der Mannschaft abgefallen war... :rolleyes:

Ey, wie tief sind wir eigentlich gesunken? Machen uns vor jedem Dorfverein in die Hosen und das mittlerweile auch noch zurecht.
 
Wir müssen leider auch so ehrlich sein und zugeben, dass wir die langfristigen Verträge durchaus klasse fanden nach Erfahrungen z. B. mit Ben Balla. Allerdings haben die uns auch Spieler wie Gembalis, Kwadwo oder Ajani ans Bein getackert, ein Bakalorz wurde zumindest wohlwollend zur Kenntnis genommen, Knoll hingegen mit Skepsis empfangen.
Retten kann uns nur ein aufgeblähter Kader, bei dem zig Spieler auf der Tribüne Doppelkopf spielen können und so vielleicht motiviert werden, sich auch um einen Vereinswechsel zu bemühen. Jetzt bräuchten wir den Russen von Ödingen oder ein Türkgücü, damit uns die "großen Nummern" abgenommen werden. Leider gibt es die gerade nicht.
 
Was seid ihr für Graupen! Und ich hatte schon immer Ekel vor Graupensuppe!
Ihr seid so nützlich wie Nacktschnecken im Gemüsebeet, wenn ich könnte würde ich euch mit Salz bestreuen um euch los zu werden!

Bitte geht, aber geht alle ganz schnell. Gründet irgendwo mit Ivo irgendwas neues - der glaubt an euch!
 
Das ist jetzt die 3 . Mannschaft in 3 Jahren, die komplett versagt, diese wie die Jahre zuvor komplett auszuwechseln, wäre nur bei Abstieg möglich, also bleibt nur das Trainerteam.
 
Dann wollen wir mal hoffen, dass da keine Pokaleinnahmen eingerechnet waren und wir nicht jetzt schon die erste Finanzierungslücke haben.
Waren sie natürlich nicht. Die wären oben drauf gekommen, selbst 25.000 Zuschauer bei geteilten Einnahmen bei einem Finalspiel hätten uns enorm geholfen.

Aber die Lappen in Zebrastreifen hatten ja Mal wieder was dagegen ihrem Job vernünftig nachzugehen.
 
Durchlauferhitzer MSV Duisburg, in den letzten 3 Jahren wurden ca. 60 Spieler verheizt.
Woran liegt das, dass Spieler, die zu uns kommen so abbauen?
Kommen diese Spieler in eine Wohlfühloase und denken 80 % reichen?
Andere Vereine haben nicht so eine Trainingsanlage Stadion und Fans.
Vielleicht sollten diese Dinge mal hinterfragt werden.
 
Durchlauferhitzer MSV Duisburg, in den letzten 3 Jahren wurden ca. 60 Spieler verheizt.
Woran liegt das, dass Spieler, die zu uns kommen so abbauen?
Kommen diese Spieler in eine Wohlfühloase und denken 80 % reichen?
Andere Vereine haben nicht so eine Trainingsanlage Stadion und Fans.
Vielleicht sollten diese Dinge mal hinterfragt werden.

Guck dir doch nur mal die Kohorte an, die singen und tanzen noch bei einer 0:6 Niederlage. Früher hätte die Bude gebrannt. Unser Umfeld ist über die Jahre komplett gebrochen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben