leistungsfußball hat uns aber auch keiner versprochen.
das spukte dann immer mal wieder in den köpfen rum, am anfang, als wir noch gute ausbaufähige teams hatten; mit den beiden coaches, die ihre teams und die abteilung engagiert weiterentwickeln wollten; etwas hoffnung, als wir für zwei monate einen tatsächlichen sportlichen leiter hatten, ist jetzt auch schon etwas her.
kleine sachliche korrektur: die tiefenbroicherinnen haben noch nicht in einer
liga trainiert ("letzte spiele" anklicken), zu walsum 09 siehe Emmericher's post vorher. das mein ich auf keinen fall höhnisch gegenüber den mädels und damen, die da kommen werden, soll nur Zaunkönigs begriff vom "spaß- und breitensport" untermauern. d.h., wenn wir uns auf dem walsumer einkauf ausruhen und die teams nicht selber weiter entwickeln, wird uns das auch nicht weit führen. letzte woche hätte ich noch träumerisch gesagt, dass man bei allen sonstigen totpunkten sportlich noch den pflock einschlagen könnte, die halbwegs eingespielte u 17 zum wiederaufstieg zu ertüchtigen. aber offensichtlich stand das nicht zur debatte. dass wir jetzt weder abteilungs- noch sportliche leitung haben, ist ja das bekenntnis, keinen leistungsfußball anbieten zu wollen und nur auf möglichst niedrigem finanziellen niveau die quantitativen mindestanforderungen an einen "unterbau" bereitzustellen (bis zum nächsten fast-total-crash).
@Emmericher : abstrakte forderungen an mitgliedschaft und vereinsstrukturen sind einfach nicht mehr umzusetzen oder gehen an den ist-strukturen vorbei.
- ja, es war vielleicht mal ein drama, dass die fan- und mitgliedschaft über das (teils bewundernswerte) ehrenamtliche engagement hinaus keine operativen ressourcen generieren konnte und sich zunehmend resignativ der geschäftsführung ergeben hat. jetzt gibt es einfach keine aktive mitgliedschaft mehr. punkt.
- man muss noch jedem ungeliebten abteilungsleiter zugutehalten, dass sie auch schon mit kleineren initiativen beim verein aufgelaufen sind. klar, der verein muss es ja auch bezahlen (gut, die abgrenzung zur kgaa war immer unklar). es ist schlicht keine substantielle gestaltungsmöglichkeit der abteilung vorgesehen.
- im übrigen konnte capelli - ich hatte es dir mal anlässlich einer capelli-maßnahme an der mündelheimer geantwortet - das letzte jahr über in der abteilung wirken, wie sie wollten. da braucht es kein mandat zu, kurz den abteilungsleiter halb informieren, der nickt das ab, fertig. interessiert keinen weiter (gut, die letzten ehrenamtlichen vergrault man). capelli wird auch weiterhin die abteilung verändern können, wie sie wollen, wenn sie denn wollen.
gerüchteweise soll - vom verein - zeitnah eine mitgliederversammlung angesetzt werden (schon die dritte in der msv-frauen-zeit). kommt etwas aus dem nichts; dann werden vor ca. 20 anwesenden neue leute aus dem hut gezaubert, die den mangel verwalten sollen? mir fällt gerade nichts konstruktives mehr ein. soll ich sagen, dass wir (egal ob verein oder capelli) jetzt endlich den knall gehört haben müssen und mal einen echten sportlichen leiter (ist übrigens lizenzbedingung) einstellen, der netzwerk und ressourcen hat, die kader weiterzuentwickeln und sukzessive die sportlichen strukturen richtung leistungsfußball zu verändern? nein, ist mir zu blöd, haben wir ja rund jedes jahr hier reingeschrieben.
ich freu mich aber darauf, kommende saison zwote und u 17 zu gucken.
rainer, anselm ist einer der beiden nachwuchskoordinatoren der fortuna.