MSV-Mädchenmannschaften(U17, U16, U15 & U13)

Gilt in den untern Ligen nicht mittlerweile der direkten Vergleich bei Punktgleichheit und die Tordifferenz ist daher nicht mehr wirklich relevant ?

Momentan liegt man aber 1 Punkt bei einem Spiel weniger zurück, würde bei einem Sieg also eh vorbeiziehen.

Edit: Gut den ersten direkten Vergleich hätte man aber auch mit 0:1 Verloren
 
Du nervst mittlerweile extrem mit der immer gleichen Floskel.

Zumal es unwahr ist.

https://de.wiktionary.org/wiki/Torverhältnis

ich kann etwas nicht als Feuer bezeichnen, was Wasser ist (wenn du es so machst, Okeh)

Nochmals: Verhältnis ist etwas, was durch eine Division berechnet wird.

Beispiel: eine Mannschaft hat 17Tore geschossen, und 18 kassiert!

Verhältnis 17 /18 ist gleich ? (ist aber uninteressant fürn Fußball im Zusammenhang mit Tabellen)

Differenz 17-18 = -1. Und nur auf die -1 kommt es an !

Steht so in allen Medien bei Tabellen.

Aber du bist nicht der Einzige mit der Falschaussage: Herr Reif, Magenta-Sport, Dazn-Kommentatoren reden genauso wie du.
Falsch ist aber falsch!

Der user Bierchen will es nicht verstehen. Bei Tabellen und Fußball zählt die

D i f f e r e n z ! Nur !

 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Verhältnis der geschossenen Tore zu den erhaltenen Gegentreffern beträgt 47:18."

Ich bin raus aus der Diskussion mit Dir, da Du selbst Google und seine Treffer ignorierst.
 
Auch wenn komplett OT (sorry dafür) - um dat mal aufzudröseln - oder einfach 'n bisken Öl ins Feuer zu gießen ...

Bin zwar kein Freund von dem Wiki - aber das sollte zumindest nicht ganz verkehrt sein - so verkehrt, wie z.B. Papa Bajic immer noch als GF unter dem Eintrag des Spielvereins zu listen.

Tordifferenz
Die Tordifferenz (auch Subtraktionsverfahren) ist ein Verfahren zur Berechnung von Ranglistenpositionen im Sport. Sie wird in verschiedenen Sportarten zur Bestimmung von Tabellenrängen bei Punktgleichheit eingesetzt. Im Fußball wird die Tordifferenz seit den 1960er Jahren (in Frankreich beispielsweise seit der Saison 1964/65, in Deutschland seit 1969/70) allgemein angewandt. Davor wurde der Tabellenplatz bei Punktgleichheit über den Torquotienten errechnet.

Berechnung
Zur Bildung der Tordifferenz werden die Gegentore von den erzielten Toren einer Mannschaft subtrahiert. Die somit errechnete Differenz entscheidet bei Punktgleichheit zweier Mannschaften über deren Platzierung, wobei die höhere Tordifferenz ausschlaggebend ist. Mitunter kann eine Berechnung anhand der Tordifferenz sich von der in vielen Sportarten verbreiteten Berechnung des Torquotienten unterscheiden. Als Beispiel:

Mannschaft A erzielte 6 Tore und erhielt 2 Gegentore.
Torquotient: Tordifferenz:
6 2 = 3
8d1a3f5b093ab7530eb42dcc6adf9801b520dfde
6 − 2 = 4
24d98d05ff0ca12a66313a0ca383a491bcf98260

Mannschaft B erzielte 12 Tore und erhielt 6 Gegentore.
Torquotient: Tordifferenz:
12 6 = 2
eb8ff9427c1f2230ebf183f1e16be2d6249770ac
12 − 6 = 6
1c7d07083d53384abcacafdd767be92f1f49a55d

Nach dem Torquotienten schneidet Mannschaft A (3 gegen 2) besser ab, nach der Tordifferenz Mannschaft B (4 gegen 6).

In den meisten Ligen und Turnieren entscheidet bei gleicher Tordifferenz die Zahl der geschossenen Tore, in anderen aber zunächst der direkte Vergleich der punktgleichen Mannschaften.

Torquotient
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der Torquotient (auch Torverhältnis, Torquote oder Divisionsverfahren) ist ein Verfahren zur Berechnung von Ranglistenpositionen im Sport. Er wird in verschiedenen Sportarten zur Bestimmung von Tabellenrängen bei Punktgleichheit eingesetzt, so unter anderem im Hockey. Im Fußball und Eishockey wurde der Torquotient in den meisten Wettbewerben durch die Tordifferenz (auch Subtraktionsverfahren genannt) abgelöst.

Berechnung
Zur Bildung des Torquotienten werden die erzielten Tore einer Mannschaft durch die Zahl der Gegentore dividiert. Der somit errechnete Quotient entscheidet bei Punktgleichheit zweier Mannschaften über deren Platzierung, wobei der höhere Torquotient ausschlaggebend ist. Mitunter kann eine Berechnung anhand des Torquotienten sich von der in vielen Sportarten verbreiteten Berechnung mit der Tordifferenz unterscheiden. Bei der Tordifferenz ist die höhere Differenz zwischen erzielten Toren und erhaltenen Gegentoren ausschlaggebend. Als Beispiel:

Mannschaft A erzielte 6 Tore und erhielt 2 Gegentore.
Torquotient: Tordifferenz:
6 2 = 3
8d1a3f5b093ab7530eb42dcc6adf9801b520dfde
6 − 2 = 4
24d98d05ff0ca12a66313a0ca383a491bcf98260

Mannschaft B erzielte 12 Tore und erhielt 6 Gegentore.
Torquotient: Tordifferenz:
12 6 = 2
eb8ff9427c1f2230ebf183f1e16be2d6249770ac
12 − 6 = 6
1c7d07083d53384abcacafdd767be92f1f49a55d

Nach dem Torquotient schneidet Mannschaft A (3 gegen 2) besser ab, nach der Tordifferenz Mannschaft B (6 gegen 4).

Probleme
0 Gegentore
Da die Division durch 0 nicht definiert ist, wird hier ein Torquotient von ∞ (unendlich) angenommen, außer im Fall 0:0, der als Torquotient 1 definiert wird.

Fehlende Monotonie
Ein gravierenderer Nachteil des Torquotienten ist die fehlende Monotonie: Liegt Mannschaft A vor Mannschaft B und erzielen beide in ihrem nächsten Spiel das gleiche Ergebnis, so würde man erwarten, dass die Rangfolge der Mannschaften unverändert bleibt. Beim Torquotienten ist dies jedoch nicht gewährleistet. Angenommen, bei gleichem Punktverhältnis führt A mit 3:1 Toren (3,0) vor B mit 5:2 Toren (2,5). Nun spielen beide Mannschaften gegeneinander, das Spiel endet 2:2. Dann führt plötzlich B mit 7:4 (1,75) vor A mit 5:3 Toren (1,67). Bei der Tordifferenz kann dieser Effekt hingegen nicht auftreten, hier ist also Monotonie gewährleistet.

Verbreitung
Im Fußball hat der Torquotient an Bedeutung verloren, nachdem seit den 1960er Jahren in fast allen Wettbewerben die Berechnung nach Tordifferenz durchgeführt wird. Dies ist vor allem in dem Interesse an vielen Toren begründet. So haben Gegentore bei der Berechnung des Torquotienten ein weitaus höheres Gewicht als bei der Tordifferenz. In den Ligen des DFB und ÖFB wurde durch eine Änderung der Spielordnung in der Fußball-Bundesliga 1969/70 bzw. Nationalliga 1969/70 die Tordifferenz eingeführt. In der französischen Division 1 geschah dies bereits in der Spielzeit 1964/65. In Italiens Fußball wurde traditionell die Tordifferenz vorgezogen, nur zwischen 1938 und 1942 berechnete man die Ergebnisse nach dem Torquotienten.

In vielen Ligen, darunter die Fußball-Bundesliga, ist heute die Anzahl der geschossenen Tore entscheidend, falls zwei Mannschaften die gleiche Punktzahl und die gleiche Tordifferenz haben. Dies bedeutet, dass bei positiver Tordiffenz die Mannschaft mit dem schlechteren Torquotienten, bei negativer Tordiffenz die Mannschaft mit dem besseren Torquotienten besser platziert ist.

Beim Wasserballturnier der Olympischen Sommerspiele 1936 wurde die Goldmedaille anhand des Torquotienten vergeben. Sie ging somit an Ungarn, obwohl Deutschland bei Punktgleichheit die bessere Tordifferenz hatte.

Beim Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck holte Deutschland dank der Regelung mit dem Torquotienten die Bronzemedaille. In den direkten Vergleichen gegen die punktgleichen Mannschaften aus Finnland und den USA hatte jede Mannschaft 2 Punkte, das Torverhältnis von Deutschland war 7:6, von Finnland 9:8 und von den USA 6:8. Der deutsche Torquotient (1,167) war geringfügig höher als derjenige der Finnen (1,125); bei einer Regelung mit Tordifferenz und mehr geschossenen Toren hätte Finnland die Medaille gewonnen.

@Bierchen - natürlich gibt es das Torverhältnis/den Torquotienten - wird aber zur Ranglistung eigentlich nicht mehr herangezogen - tippe mal auf Grund der fehlenden Monotonie.

@since'67 - natürlich gibt es das Torverhältnis/den Torquotienten - wird aber, wie Du schreibst, zur Ranglistung eigentlich nicht mehr herangezogen - tippe mal auf Grund der fehlenden Monotonie.

& jetzt Knüppel raus.
 
Auch wenn komplett OT (sorry dafür) - um dat mal aufzudröseln - oder einfach 'n bisken Öl ins Feuer zu gießen ...

Bin zwar kein Freund von dem Wiki - aber das sollte zumindest nicht ganz verkehrt sein - so verkehrt, wie z.B. Papa Bajic immer noch als GF unter dem Eintrag des Spielvereins zu listen.





@Bierchen - natürlich gibt es das Torverhältnis/den Torquotienten - wird aber zur Ranglistung eigentlich nicht mehr herangezogen - tippe mal auf Grund der fehlenden Monotonie.

@since'67 - natürlich gibt es das Torverhältnis/den Torquotienten - wird aber, wie Du schreibst, zur Ranglistung eigentlich nicht mehr herangezogen - tippe mal auf Grund der fehlenden Monotonie.

& jetzt Knüppel raus.

ich weeß nit, wie ich es Bierchen klar machen konnte.

Das Interesse an Etwas, was nicht zur Berechnung der Tabellenposition herangezogen wird, ist doch irrelevant !

(man kann auch die Potenz der geschossenen zu gekriegten Tore bilden :brueller: )

Danke !
 
Um die Lücke zur SGS Essen dem ewigen Erstligisten zu schließen muss man sich weiter strecken auf der Jagd nach den Talenten im Revier und am Niederrhein.

Das ist der Weg des FFC Capelli und auch des MSV...

Man befindet sich was den Frauen- und Mädchenfußball beim MSV betrifft zwar mittlerweile auf dem richtigen Weg. Aber was die Versäumnisse seit der Übernahme der Spielrechte des FCR im Frauenbereichreich betrifft das holt der MSV im Vergleich zu Essen nicht mehr auf. Die SGS hat in den letzten Jahren kontinuierlich in seine organisatorischen in sportlichen Strukturen investiert und für die Mädchen eine Basis geschaffen die in Deutschland fast einmalig ist. Dazu kommt auch noch der gute Ruf den Essen mittlerweile deutschlandweit unter den Talenten genießt.

Das nächster Problem ist die hohe Dichte an Vereinen die auf engstem Raum um die Talente buhlen und zumindest finanziell besser abgesichert sind als Duisburg. Es ist ja nicht nur Essen die um eine begrenzte Anzahl an Talenten buhlen. Direkt vor der Haustür hat man Bochum, Dortmund Essen und Gelsenkirchen, mit etwas Abstand Köln Leverkusen und Gladbach. Keine Ahnung wie die einzelnen Vereine Infrasrukturell aufgestellt und wie ambitioniert sie sich im Frauenfußball engagieren, aber zumindest Essen und Bochum bieten den Mädchen auch eine professionelle schulische Ausbildung an und arbeiten mit Eliteschulen des Fußballs bzw des Sports zusammen. Das fehlt meines Wissens in Duisburg.

Es ist für den MSV noch ein langer und schwerer Weg um wenigstens annähernd an die Leistungen der SGS heranzukommen.
 
Die U16 verliert das erste Spiel in der Leistungsklasse, nach einer enttäuschenden 2.HZ, mit 3:5 gegen GW Lankern. Zur Pause hat man 3:0 geführt...
 
Gerade wurde die nächste Runde im Niederrheinpokal ausgelost. Sowohl die U15 als auch die U17 bekommt es mit dem FV Mönchengladbach zu tun. Beide Spiele finden Zuhause statt.
 
Tach auch,
nach dem 3:0 Sieg im Ligaspiel am vergangenen Sonntag gegen TUSA 06 Düsseldorf war die Reise zum Pokalspiel gegen FV Mönchengladbach auch erfolgreich. Unsere U17 hat das Auswärtsspiel mit 4:2 gewonnen! Glückwunsch Madels.

Auch von mir nochmal Glückwunsch zum letztlich verdienten Sieg - obwohl es nichts für schwache Nerven war. In Durchgang Eins hatte ich permanent das Gefühl, es könnte hinten einschlagen - mit unnötigen Tendeleien, zu wenig klaren Bällen und dadurch verursachten Unsicherheiten haben sich die Mädels das Spiel selbst schwer gemacht, denn der FV war nicht stark. Was den Spielaufbau und den Zug zum Tor betrifft, da ist noch Luft nach oben. Drei von vier Toren fielen nach ruhendem Ball - wobei die Freistöße allerdings eine Augenweide sind. in dem Zusammenhang sehr erfreulich, dass alle Drillinge wieder auf dem Platz standen, ebenso Charlotte; noch erfreulicher, dass Lillis Verletzung nicht so schwer ist wie anfangs befürchtet.

Möge uns das Pokallos fürs VF die beiden Bundesligisten ersparen.
 
Mein Wunsch wurde erhört: Im Viertelfinale spielt unsere U17 bei der DJK Rhede. Beide Bundesligisten treffen dort aufeinander ... und wir bekämen den Sieger erst im Finale. Möge es so sein ;-)
 
Tach auch,
nach dem erkämpften 5:1 Sieg am vergangenen Sonntag gegen SV Budberg, siegten unsere Madels heute gegen Rhenania Bottrop mit 6:0. Glückwunsch zur verteidigten Tabellenführung.

Grüße
Klaus
 
Tach auch,
die nächste Hürde im Pokal ist genommen. Heute gewannen unsere U17 Madels das Spiel gegen DJK Rhede mit 5:0.
Glückwunsch.

Grüße
Klaus
 
Auch die Stadtnachbarin aus Rahm hat ihr VF-Spiel mit 5:0 gewonnen, also lautet die Halbfinal-Begegung im Niederrheinpokal am 01.05. MSV Duisburg U17 - TS Rahm 06. So lautete sie zwar vorher auch schon, da war's aber noch das Kreispokalfinale...
Ich hoffe, die Staffelleiter haben sich schnell fertig geprügelt, wer das Vorrecht hat - damit die beiden Vereine dann auch wissen, welches Spiel zu welchem Wettbewerb gehört und was es an dem Tag zu feiern gibt.
 
Auch die Stadtnachbarin aus Rahm hat ihr VF-Spiel mit 5:0 gewonnen, also lautet die Halbfinal-Begegung im Niederrheinpokal am 01.05. MSV Duisburg U17 - TS Rahm 06. So lautete sie zwar vorher auch schon, da war's aber noch das Kreispokalfinale...
Ich hoffe, die Staffelleiter haben sich schnell fertig geprügelt, wer das Vorrecht hat - damit die beiden Vereine dann auch wissen, welches Spiel zu welchem Wettbewerb gehört und was es an dem Tag zu feiern gibt.

Ja auch nicht schlecht... Wäre es Regeltechnisch auch möglich beide Wettbewerbe in einem Rutsch, also als ein Spiel, abzuarbeiten? Dann hätten wir halt am 1.Mai nicht nur das Kreispokalfinale, sondern gleich auch das NRP Halbfinale. Sicher auch ein Novum
 
Tach auch,
heute mussten unsere U17 Juniorinnen bei Bayer 05 Uerdingen antreten und fuhren mit einem 10:0 Sieg im Gepäck wieder nach Hause. Glückwunsch Madels.
Klaus
 
Glückwunsch auch von mir. Der Aufstieg dürfte trotz der noch beiden ausstehenden Ligaspielen damit gesichert sein.
Grüße
Klaus
 
Da waren gestern wirklich Zwei Teams in Topform. Ich hab lange nicht mehr so bei einem U17 Spiel gezittert wie gestern, und das nicht nur weils so frisch war :D Die Zuschauerzahl übertrifft auch alles erwartete... Mindestens 250 Zuschauer waren vor Ort!

Jetzt können die Mädels am Sonntag, um 11 Uhr, an der Mündelheimer Straße den Aufstieg auch rechnerisch perfekt machen.
 
aber da ist doch vorher noch was anderes oder ? Mädchen und Frauenfußball ohne Ende am 1. Mai .... auch mit der U17

MSV Duisburg (@msv_frauen_offiziell) • Instagram-Fotos und -Videos

Die Kreispokalendspiele der U13, U15 und U17, richtig! Und am 07.05. spielt die U17 auch noch das Niederrheinpokal-Halbfinale, was auch sehr wichtig ist! Ab der kommenden Saison wird erstmals der Deutsche Pokal auch bei den B-Juniorinnen ausgespielt. Zur Qualifikation fehlen also auch hier theoretisch nur noch 2 Siege. Das Finale wäre gegen Rhenania Bottrop oder Borussia Mönchengladbach (Die gerade die Meisterschaft in der Bundesliga geholt haben)! Da aber MG als Bundesligist gesetzt ist, gehe ich davon aus dass es reicht ins Finale zu kommen.

Edit: Irrtum ausgebessert. Bottrop ist im Halbfinale, nicht Essen
 
Wer heute bei dem schönen Wetter einen Familienausflug plant, den möchte ich an der Stelle nochmal die heutigen Kreispokalendspiele unserer Mädels ans Herz legen! Dabei gibt es es noch ein schönes Rahmenprogramm mit einer Tombola, Torwandschießen und auch unser Maskottchen Ennatz wird vor Ort sein! Ab 9 Uhr gehts bereits mit einem U11-Kreisturnier los, allerdings ohne Beteiligung unserer Mädels. Diese steigen ab 12 Uhr ins Geschehen ein

WhatsApp Image 2024-04-19 at 20.14.48.jpeg WhatsApp Image 2024-04-19 at 20.15.01.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-04-19 at 20.14.48.jpeg
    WhatsApp Image 2024-04-19 at 20.14.48.jpeg
    286.6 KB · Aufrufe: 92
  • WhatsApp Image 2024-04-19 at 20.15.01.jpeg
    WhatsApp Image 2024-04-19 at 20.15.01.jpeg
    273.5 KB · Aufrufe: 96
KREISPOKALSIEGER!
Unsere U17 Madels sind heute mit einem 3:1 Sieg gegen TS Rahm Pokalsieger geworden. Super und Glückwunsch .
Klaus
Glückwunsch auch von mir bleibt die Frage der Elfmeter beim Stande von 1:0 war der berechtigt oder eben nicht.
Ich stand sehr nahe dabei bin da auf der Spielerinnenseite die das tatsächlich auch gefordert hat.
Was ja so im Mädchen oder Frauenfußball doch selten vorkommt mit so einer Bestimmtheit zu reklamieren.
Stützhand ja wie der Anhang von Rahm gefordert hat aber wenn dadurch ein Tor verhindert wird muss der Schiri pfeifen meine Meinung.
das war ja auch aufgrund der Temperaturen die Vorentscheidung.
Die haben da beim TS Rahm aber auch eine ganz gute Mannschaft !
 
Moin,

Walbeck hat das anstehende Ligaspiel abgesagt und somit hat unsere U17 kampflos endgültig die Meisterschaft gewonnen und den Aufstieg geschafft. Gratulation zur tollen Saison.

Grüße und ein schönes Wochenende
Klaus
 
Walbeck hat das anstehende Ligaspiel abgesagt und somit hat unsere U17 kampflos endgültig die Meisterschaft gewonnen und den Aufstieg geschafft. Gratulation zur tollen Saison.

Einerseits schade, denn ich hätte morgen am Platz gern Meisterschaft und Aufstieg gebührend gefeiert - andererseits kann ich so auch mal ausschlafen...

Ebenfalls Meisterinnen geworden sind am heutigen Samstag unsere C-Juniorinnen durch ein 6:0 bei Rhenania Hamborn. Sie werden nun die Qualifikation für die Leistungsklasse in Angriff nehmen.

Eine herzliche Gratulation geht an beide Teams!
 
Glückwunsch auch von mir bleibt die Frage der Elfmeter beim Stande von 1:0 war der berechtigt oder eben nicht.
Ich stand sehr nahe dabei bin da auf der Spielerinnenseite die das tatsächlich auch gefordert hat.
Was ja so im Mädchen oder Frauenfußball doch selten vorkommt mit so einer Bestimmtheit zu reklamieren.
Stützhand ja wie der Anhang von Rahm gefordert hat aber wenn dadurch ein Tor verhindert wird muss der Schiri pfeifen meine Meinung.
das war ja auch aufgrund der Temperaturen die Vorentscheidung.
Die haben da beim TS Rahm aber auch eine ganz gute Mannschaft !

Die Regel Stützhand ist hier beschrieben 1b – IG Schiedsrichter (ig-schiedsrichter.de) und ihre Existenz absolut sinnvoll. Wenn die Spielerlin zur Eigensicherung ihrer Gesundheit sich beim Abstützen v den Ball berührt, ist es nicht zu bestrafen, selbst wenn damit eine Torchance vereitelt wurde.
 
Moin,

Walbeck hat das anstehende Ligaspiel abgesagt und somit hat unsere U17 kampflos endgültig die Meisterschaft gewonnen und den Aufstieg geschafft. Gratulation zur tollen Saison.

Grüße und ein schönes Wochenende
Klaus

Walbeck hat das Spiel aufgrund von Feierlichkeiten Höhepunkt des Jahres am heutigen Sonntag in Walbeck absagen müssen denke ich...
 
Zurück
Oben