MSV nimmt Fromlowitz unter Vertrag!

Mittlerweile hat sich der "Journalist" schon selbst beschwichtigend zu Wort gemeldet.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...uer-den-MSV-keine-Verstaerkung-id4769186.html

Sicherlich werden nun einige Fans (nicht ganz zu Unrecht) denken, dass man einen Yelldell auch mal so beherzt hätte verteidigen müssen.

Nun ja, bei mir persönlich hatte er nach einer Schonfrist von 1/2 Jahr den Kredit verspielt. Er ist einfach nicht sicherer geworden. Es war eher eine Verschlechterung als eine Weiterentwicklung zu erkennen. Auf der Linie glänzte er gegen Cottbus, um dann vor Veigneaus Rettungsaktion einmal mehr durch den Strafraum zu irren. Dann das Finale. Dabei hat er sicherlich auch gute Spiele für den MSV gemacht. Ich denke da an das Spiel im Wedaustadion gegen Düsseldorf. Da hat er uns in Halbzeit 1 alleine im Spiel gehalten. Das Spiel hat er fast alleine gewonnen. Zu schlecht dürfen wir Yelldell nicht machen. Allerdings diese Inkonstanz und trotz zwischenzeitlich guter Spiele keine erkennbare Steigerung des Selbstbewußtseins. Mal sehen, wie das nun weiter geht.
 
Es zeigt doch nur wieder, dass der MSV einen Top-Transfer getätigt hat, denn der Neid der anderen kann uns nur darin bestärken, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Soll dieser Schreiberling, mit den 3 ( in Worten : DREI!!!) Vereinen, mal weiter solch einen Unfug verbreiten, wat zählt ist auffen Platz!
 
Das ist mir hier viel zu viel Radau um so einen Furz von Redakteur!
Der kommt sich wahrscheinlich jetzt wichtig vor.
 
Alleine 253 Beiträge zu einem neuen Torhüter :D zeigen, wie man hier und jetzt auch aktuell in der WAZ über Florian Fromlowitz diskutiert, spricht und seine Meinung kundtut.

Der Mann hat bis heute noch kein Spiel für den MSV bestritten und ist seit Stefan Maierhofer und Julian Koch, der meistgenannte MSV - Spieler in den letzten Monaten.

Natürlich verknüpfen die meisten User ( wie auch ich ), eine gewisse Erwartungshaltung an seine möglichen und kommenden Leistungen, so er sie auch im Tor zeigen kann.

Dieses aber bezieht sich weniger auf das Vergangene, das war ist das Fundament, sondern auf die Zukunft, sprich sein zweifelsohne vorhandenes Potential, was Olli Reck noch in den kommenden Monaten fürdern und " herausarbeiten " kann.

Er hat natürlich aufgrund des plötzlichen Todes von Robert Enke, einen Riesensprung machen müssen und sich dieser Herausforderung gestellt.

Mal mit Riesenleistungen, mal weniger, aber er hat nie aufgegeben und will spielen !

Diese Spielpraxis erhofft er sich beim diesjährigen Pokalfinalisten mit natürlich Ambitionen Richtung Bundesliga.

Lassen wir ihn doch spielen und seine Stärken, aber auch Schwächen begutachten, dann erst wirklich dann, nach einer gewissen Spielpraxis, können wir, aber auch die seriöse Sportpresse, ein Urteil darüber erlauben, ob Florian Fromlowitz eine Verstärkung für den MSv darstellt oder nicht !
 
ich bin sehr tolerant gegenüber den letzten torhütern gewesn koch und starke hatten schwächen und haben diese abgestellt, die beiden wurden auch anfangs kritisiert, aber sie haben viele fehler abgestellt oder durch unfassbare taten kompensiert...das habe ich bei yelldell nicht gesehn! null entwicklung. ich bin auch dafür jetzt zunächst mal fromlowitz den vorzug zugeben unabhängig von den trainingsleistungen, leistungsprinzip hin oder her. was zählt ist den druck in den spielen standzuhalten und da sehe ich bei yelldell noch nicht das potential dahinter!
 
Sicherlich werden nun einige Fans (nicht ganz zu Unrecht) denken, dass man einen Yelldell auch mal so beherzt hätte verteidigen müssen.
OS, mir geht es in dem derwesten-Kommentar gar nicht um den Spieler. Es ist eine absolute Unverschämtheit, wie hier mit den Emotionen der Fans umgegangen wird. Wir freuen uns über einen Neuzugang, von dem wir uns eine (vielleicht entscheidende) Verbesserung unserer Mannschaft erhoffen.

Es geht mir um diese Passage:
Ich vermisse zwar allgmorgendlich meine NRZ auf dem Frühstückstisch, aber wenn ich diese k***** wieder lese die der Verlag von sich gibt, weiß ich wieder warum ich dieses Schmierenblatt abgestellt habe.
Und ich weiß nun wieder, warum ich mich nicht durchringen kann, die WAZ oder NRZ zu abbonieren.

edit:
der pro-Artikel schreibt:
Wird Florian Fromlowitz die neue Nummer eins beim MSV Duisburg? RevierSport sagt: Ja, er wird der sichere Rückhalt der Zebras werden.
David Nienhaus schreibt also offiziell für "derwesten"!
 
Wenn dieser Typ ( Niehaus ) meint, nur weil es ihm in Bochum
zu langweilig ist, könne er mit zweifelhaften und unwahren
Darstellungen unsere Neuverpflichtung Fromlowitz
verunglimpfen und uns Fans zum „runterkommen bewegen“, gebe ich folgende Empfehlung:
Betreten Sie nie unser Wedau Stadion.
Werfen Sie umgehend Ihr Schreibzeug weg,
denn Sie sind in Ihrer Journalistengilde ein Schandfleck.:mecker:
 
Welchen Stallgeruch dieser " J O U R N A L I S T " mitbringt, wird hier deutlich :

Zitat :

" 100 Jahre lang finden Bochumer Fußballspiele jetzt schon an der Castroper Straße statt. Anlässlich dieses Jubiläums hat die Presseabteilung des VfL Bochum 1848 in Kooperation mit dem Historiker Henry Wahlig und dem Journalisten David Nienhaus das Stadionbuch „Anne Castroper – Ein Jahrhundert Fußball mitten in Bochum“ veröffentlicht."

Link : http://www.vfl-bochum.de/site/_home/aktuelles/9546_ataunddarekveredelnstadionbuchp.htm
 
David Nienhaus schreibt also offiziell für "derwesten"!

Das ist auch als CONTRA zur Frage "Wird Fromlowitz die Nummer eins?" in der Printausgabe des Reviersport und hat mich tierisch geärgert. Mir ging es da auch nicht um das Contra an sich, sowas ist immer ok und gibts es ja auch hier unter uns. Aber die Art und Weise hat mir völlig missfallen.

Die Einleitung "Ihr habt nicht Manuel Neuer verpflichtet. Auch nicht Rene Adler. Ihr habt Florian Fromlowitz geholt" ist beschämend, unverschämt und dämlich zu gleich.

Herr Nienhaus... "Wir sind nicht Bayern München. Auch nicht Bayer Leverkusen. Wir sind der MSV Duisburg." - Und das ist auch gut so, liebe Freundinnen und Freunde!!!

Vergleicht uns mit Vereinen, wo der Top-Spieler im Jahr so viel verdient, wie unser Gesamtetat ist... :box:
 
"Liebe Duisburger! Kommt mal runter! Ihr habt nicht Manuel Neuer verpflichtet. Auch nicht René Adler. Ihr habt Florian Fromlowitz geholt."

Lieber David Nienhaus, komm mal runter, denn mit Dir hat die WAZ - wie dieser Beitrag mal wieder nachhaltig beweist - weder Marcel Reiff noch Christian Eichler unter Vertrag, sondern schlicht David Nienhaus.

Und mir schwant der MSV hat mit Fromlowitz den deutlich besserne Deal gemacht!

Warum?

Weil es mit Verlaub, gequirrlte Kinderka..e ist. Der MSV hat natürlich nicht Neuer oder Adler verpflichtet - wir reden von einem Verein der letztes Jahr klinisch tot war. Aber er hat ein Jahr später als Zweitligist einen der talentiertesten Torhüter verpflichtet, die es in Deutschland gibt.

OK, für David Nienhaus, den selbsternannten Neuer des Sportjounalismus, natürlich lächerlich.

Wer es nötig hat, in solch platt provozierender Form sowohl regionale Fans wie auch einen Sportler zu verletzen, der wahrlich genug in den letzten zwei Jahren zu verarbeiten hatte, wer das nötig hat, nur um ein paar Klicks mehr zu gewinnen, der schadet seinem Arbeitgeber dauerhaft.

Davon ist Fromlowitz meilenweit entfernt. Denn er hat bereits nachhaltig bewiesen, dass er nicht nur richtig Talent, sondern insbesondere auch Charakter hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin begeistert von der Verpflichtung. :)

Den Artikel von Nienhaus würde ich übrigens nicht so ernst nehmen. Der stand heute als "Contra" in der Gegenüberstellung "Pro" und "Contra" zur Verpflichtung von Fromlowitz im Reviersport. Da geht es immer ein wenig "subjektiv" oder "überzeichnet" zu. Dann wurde er wohl auch online bei der Westen gestellt. Gibt Wichtigeres im Leben.
 
"Es hat sich nichts geändert"

257.jpeg



Dieser Überraschungscoup ist dem MSV gelungen. Als beim Trainingsauftakt plötzlich Florian Fromlowitz im Zebra-Dress aufgelaufen kam, waren alle perplex.


Denn mit der Verpflichtung eines Keepers hat in Duisburg niemand gerechnet.

Auch nicht die bisherigen Torhüter David Yelldell und Marcel Herzog. Während Letzterer nun sogar seinen Vertrag auflösen und sich einen neuen Klub suchen wird, hat für den US-Boy eine neue Zeitrechnung begonnen. In der letzten Saison ist Yelldell kurz vor dem Start zur Nummer eins erkoren worden und muss jetzt erst einmal beweisen, dass er diesen Status auch verteidigen kann.

Schließlich ist die einstige Nummer eins von Hannover 96 nicht ins Revier gekommen, um sich auf die Bank zu setzen. Im Gegenteil: Fromlowitz will beweisen, dass er ein „erstklassiger“ Torwart ist und nimmt dafür auch den Umweg über die Zweite Liga in Kauf. Und das will der U21-Europameister von 2009 ab sofort im Trainingslager in Südtirol beweisen.

Im RS-Interview verrät „Flo“ seine Ziele und blickt noch einmal auf Hannover sowie den Tod seines Kollegen Robert Enkes zurück.

http://www.reviersport.de/159257---msv-fromlowitz-ueber-zebras-enke.html
 
Den Artikel von Nienhaus würde ich übrigens nicht so ernst nehmen. ... Da geht es immer ein wenig "subjektiv" oder "überzeichnet" zu.

Pro und Contra: Wer austeilt muss auch einstecken können, subjektiv und überzeichnet :huhu:

Relativiert es natürlich etwas, wobei den Nienhaus schon Freude am kleinen Leberhaken hat.:box:
 
lol, ich dachte vorhin erst, das wär ein Scherz als einer sagte, das hätten Sasic und Grlic ja toll gemacht.

Aber ihr glaubt das ernsthaft, dass die das jetzt in zwei Wochen gemacht haben (und Hübner das nicht vorbereitet hat), oder?

:brüller:

Ja, das glauben wir ernsthaft, Du selbsternannter MSV-Versteher. :brüller:

In diesem Frühsommer ging es dann aber doch sehr schnell. Es war das letzte Wochenende, bevor der MSV montags zum ersten Training starten sollte. Florian Fromlowitz befand sich mit seiner Frau gemeinsam für eine Woche in Andalusien. Am letzten Urlaubstag klingelte das Telefon. Am anderen Ende des Hörers: Milan Sasic. "Dann ging alles sehr flott. Die Gespräche mit Milan Sasic waren absolut überzeugend. Letztlich habe ich im MSV einen Verein gefunden, der eine tolle Perspektive besitzt", so Fromlowitz.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/von-andalusien-zum-zebrastall-1.1311506
 
Wenn ich das so lese ist das "sich lustig machen" vom Kleinenbroicher ausgegangen, der sich übrigens für meinen Geschmack auch etwas überheblich ausdrückt...
Dann muss ich mir so was schon gefallen lassen, wenn dann von den Beteiligten klarstellende Worte kommen, egal ob nach einem, nach 9 oder nach 73 Tagen. :zustimm:
 
Keine Ahnung warum man sich hier nach 9 Tagen noch über jemanden lustig machen muss. Nur weil es der User Kleinenbroicher ist?
Zum damaligen Zeitpunkt war jedenfalls nicht klar, wie der Transfer abgelaufen ist und ob Hübner da noch was vorbereitet hatte oder nicht. :nunja:

Was sind schon neun Tage? Andere holen Bommer-Postings von vor zwei Jahren hervor. :huhu:

Zum Thema Kleinenbroicher: Wer Wind sät... :D
 
Hau das mal hier rein.

Schöne Sache.:)

Fromlowitz spendet 5000 Euro an die Aktion Lichtblicke e.V.



MSV-Keeper Fromlowitz und Sportdirektor Grlic übergeben Christa A. Thiel den Scheck über 5000 Euro.


Eine Spende die dort ankommt, wo sie gebraucht wird: Am Montag, 19. Dezember 2011, übergab MSV-Keeper Florian Fromlowitz in der Schauinsland Reisen-Arena einen Scheck über 5000 Euro zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V. stellvertretend an Gründungsmitglied Christa A. Thiel.

Damit unterstützt „Flo“ die gemeinnützige Arbeit des Vereins, der traditionell durch den Erlös von Versteigerungsaktionen in der Adventszeit bedürftigen Kindern, Jugendlichen und deren Familien aus ganz NRW hilft. Schirmherr der Aktion ist Udo Kraft, Mann von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.

Sportdirektor Ivo Grlic stellte Christa Thiel für den guten Zweck zudem 50 Eintrittskarten für das erste Heimspiel im neuen Jahr gegen den FSV Frankfurt am 03. Februar (18 Uhr) zu Verfügung.

Den beiden MSV-Vertretern ist die Aktion Lichtblicke ganz besonders ans Herz gewachsen. „Ivo hat mir von der Aktion erzählt und mir war sofort klar, dass ich genau für diese gute Sache spenden möchte“, erklärte „Flo“ sein Engagement.

Auch die Vertreterin der Aktion Lichtblicke e.V. freute sich natürlich sehr über die großzügige Spende. „Menschen möchten dabei sein, teilnehmen und mitspielen in unserer Gesellschaft. Für viele ist durch Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Tod eines Familienangehörigen und andere Schicksalsschläge eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unmöglich geworden. Sie sind sozusagen sozial abgestiegen. Es ist toll, dass der MSV durch seine Spende hilft, Menschen in NRW wieder ein wenig Hoffnung für ihren persönlichen Aufstieg zu schenken“, zeigte sich Christa Thiel bei der Übergabe zufrieden.

Mehr Informationen zur Aktion Lichtblicke e.V. gibt es unter:

http://www.lichtblicke.de/

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Zurück
Oben