MSV plant ein Hotel an der Arena

Zitat aus der heutigen WAZ-Druckausgabe:

Wie im englischen Garten

Auf der Klönnewiese soll ein Gastronomiekomplex entstehen
Immobilienmesse Expo Real in München - Stichwort Wedau.

Hinter dem Stadion und auf der Klönnewiese plant MSV-Präsident und Bauunternehmer Walter Hellmich einen Hotelneubau mit 156 Zimmern auf Drei- oder gar Viersterne-Niveau. Geplant ist als Ergänzung ein Gastronomiekomplex am Ufer des Bertasees mit einem zweigeschossigen Restaurant und einem Selbstbedienungsteil mit Biergarten auf einer Terasse am Wasser.
Ein Treiben wie im Englischen Garten in München stellen sich die Architekten Elio Valeggia und Dieter Düster dort vor und eine Wiederentdeckung der "Tradition des früheren Ausflugslokals". Die Investitionssumme wurde mit 20 bis 25 Mio Euro angegeben.
OB Sauerland hält eine zügige Genehmigung des Hotels für möglich, und für die Klönne-Wiese laufe der bisherige Pachtvertrag aus. Sauerland: "Wir müssen sehen, daß wir uns über den Preis einigen können". Erklärtes Ziel: Public Viewing bei der Fußball-WM 2008 in neuem Ambiente........

Wenn es Realität wird, ändert sich dort einiges.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unser OB schwingt wohl wieder große Reden. Wie soll denn in so kurzer Zeit dort ein neues Ambiente entstehen, dass man in weniger als einem Jahr dort Public Viewing machen kann.

Ich kann den Sauerland echt nicht mehr hören.
 
Duisburg
Sternehaus mit Hamburger

(RP) In das geplante Hotel an der Wedau soll eine McDonald’s-Filiale einziehen. Bauherr Hellmich will schon bald den Bauantrag stellen.

Das Interesse an Investoren aus der Immobilienbranche am Standort Duisburg ist größer denn je. Das wurde auf der Expo Real in der bayerischen Landeshauptstadt deutlich...

Die Realisierung des von der Hellmich-Gruppe geplanten Hotels an der Klönnewiese könnte schnell vorankommen. Wie berichtet, plant die Unternehmensgruppe von MSV-Chef Walter Hellmich ein Drei- bis Vier-Sterne-Hotel mit etwa 150 Zimmern und eine McDonald’s-Filiale. „Das ist an dieser Stelle völlig problemlos. Ich rechne schon sehr bald mit einem Bauantrag“, erklärte OB Sauerland. Da der Vertrag mit Biergarten-Betreiber Theo Hartjes jetzt auslaufe, stünde dem Vorhaben nichts entgegen. Der Hotelbau ließe sich dann durchaus auch in Einklang bringen mit Public-Viewing-Veranstaltungen zur Fußball-EM 2008 nach dem Vorbild der WM im vorigen Jahr....

10.10.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/duisburg/488113
 
Biergarten weg (Gerüchte darüber gibt's ja schon lange, aber nun ist wohl Fakt, dass der Pachtvertrag diesen Monat abläuft und nicht verlängert wird).

Sicht auf den Bertasee weg.
Gemütliches Sitzen bei Currywurst, Pommes und Köpi weg.

Bei allem Respekt vor Helmich:
Ich habe wirklich keine Lust, das nächste Public Viewing der Fußball-WM aus dem Self-Service-Bereich eines zweistöckigen Restaurantbetriebes (oben sitzen dann wohl die a la carte-Genießer) von einer umzäunten Terrasse auf dem Bertasee zu "genießen".

Warum, bitteschön, muss die Klönnewiee bebaut werden?
Vor der Arena gibt's die alten Umkleiden/das alte Bauleiterbüro.
Dann hinten, vor dem Gästebereich ist quasi ein "Tunnel" ausgehoben worden, mit 1,50-m-Abflussrohren, falls es mal regnet (Regenrückhaltebecken) - das sieht inzwischen aus wie der äquatoriale Regenwald, nur von Wasser fehlt jede Spur.

Kinners, ich reg mich grad total auf: MEINE (ja, ja .... unsere) Klönnewiese soll mit nem Hotelneubau samt Restauration verschandelt werden? Das geht GAR NICHT.

Derzeit sitzen wir auch gern mal im DSV98-Restaurant, gucken gemütlich auf die Arena, haben Spaß an der Freifläche davor: auch das wird uns vergällt.

Ich bin dagegen.
Strikt und einfach: dagegen.

Und wenn's ne Liste gibt, oder ne Unterschriftenaktion: Meine Stimme ist dabei. Gegen ein Hotel auf der Klönnewiese. Schnapsidee! :( :( :(

Edit sagt, nachdem sie den Beitrag der RP-Online, von Kleg geposted, nochmal durchgelesen hat: Es geht ja nun mal absolut nicht, dass man auf der Terrasse auch noch Pappteller und -becher von McDoof entsorgen muss.

Edit sagt weiter, dass ich wohl ein Bürgerbegehren ins Leben rufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum man das jetzt wieder madig machen/oder sogar verhindern ??? will ist mir ein Rätsel. In einer Stadt wie Duisburg...Vielleicht denkt man auch mal über die Arbeitsplätze nach...
das alte Problem in Deutschland, wenn jemand was anpackt kommen die Bedenkenträger und werfen dir wegen ein paar Fröschen oder freiflächen die ihnen garnicht gehören, Stöcke zwischen die Beine :huhu:
 
und werfen dir wegen ein paar Fröschen oder freiflächen die ihnen garnicht gehören, Stöcke zwischen die Beine :huhu:

Frösche sind mir tausendmal lieber als Dein Kommentar. Der Naturschutzgedanke scheint bei Dir ja leider nicht sehr ausgeprägt zu sein, schade.
Und eine öffentliche Grünfläche sollte auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich sein und nicht zugebaut werden und wirtschaftlichen Interessen geopfert werden, ob kommunal oder privatwirtschaftlich.
 
Ich könnte echt brechen,wenn ich daran denke,dass der Biergarten bald weg ist.
Es gibt wohl kaum einen idealeren Platz für nen Biergarten als diesen. Da kannste auch im Sommer noch bis spät in den Abend sitzen,ohne,dass sich Anwohner beschweren. Und wie ist das immer nach nem Spaziergang oder ner Radfahrt um die Sechs Seen Platte-noch schön auf zwei Bierchen in den Biergarten setzen.
Nein,stattdessen lieber mal ein Hotel hinbauen,was wahrscheinlich nur 50% Auslastung hat.
Klar bringt so ein Hotel und der Bau hierfür Arbeitsplätze,aber ich reiß doch auch nicht den ganzen Wald ab um nen Vergnügungspark zu bauen. Der bringt auch Arbeitsplätze.

Der Biergarten und die Wiese drum herum sind für mich zu ner richtigen Institution in Duisburg geworden und haben schon immer zu meinen Lieblingsplätzen in unserer schönen Stadt gehört. Ich hab echt keinen Bock auf so nen hässlichen Betonbau für Snobs!
 
Was Hellmich für den MSV gemacht hat ist schon nicht schlecht. Aber es wurde doch immer davon gesprochen, dass der MSV am Stadion ein Hotel baut. Das währen Einnahmen für den MSV gewesen. Jetzt sieht die Sache wohl anders aus. Hellmich baut auf eigenen Rechnung und verdient damit wahrscheinlich auch gutes Geld. Und was wird aus den Plänen des MSV?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Walter sollte sich lieber um die Parkplatzkapazität an der Arena kümmern, statt nur $- oder auch €-Zeichen in den Augen zu haben. Quasi das Projekt "MSV-Arena" beenden, bevor er ein neues startet. Man hat gegen Bremen gesehen, wie schlecht wir da aufgestellt sind.:mad:
Ein Hotel ist totaler Schwachsinn, das kannst du beim FCB machen (für Erfolgsfans), aber nicht in Duisburg.
Ich kann mir den Slogan genau vorstellen: "Erleben Sie die Bundesliga, live in Duisburg! Sie übernachten in einem 4*Hotel mit Frühstück, inkl. einem Rundgang in der MSV-Arena für nur 89 € pro Person."Nein danke! Ich habe letztens ein solches Angebot aus Leverkusen im Briefkasten gehabt.
Dazu kommt, dass der schöne Biergarten (mittlerweile schon fast ein Wahrzeichen von Duisburg) weg müsste.:stop:
 
@Rocky
Du weisst aber schon, dass die Parkplätze und die ganze Umgegend des Stadions (nicht Arena wie du schreibst :stop:) der Stadt gehören?!

Ich bin auch gegen die Bebauung der Wiese am See. Allerdings sollten die Diskussion hier einfach mal sachlich laufen. Wär der Bauträger nicht die Hellmich-Gruppe, wären die Hälfte der Postings hier gar nicht mehr so provokant und im Grundsatz gegen die Sache. Wo steht eigentlich, dass W.H., seit er Präsident beim MSV ist, damit aufzuhören hat, mit seiner privaten Firma Geld zu verdienen? Was ist das immer für ein Zusammenhang? Die Stadt kann den Auftrag auch nach Holland oder Polen vergeben, ist der Aufschrei dann hier auch so groß?
 
@Rocky
Du weisst aber schon, dass die Parkplätze und die ganze Umgegend des Stadions (nicht Arena wie du schreibst :stop:) der Stadt gehören?!

Ich bin auch gegen die Bebauung der Wiese am See. Allerdings sollten die Diskussion hier einfach mal sachlich laufen. Wär der Bauträger nicht die Hellmich-Gruppe, wären die Hälfte der Postings...

Ich denke die Leute hier sind nicht deshalb angepi**t weil Hellmich hier bauen will, sondern das überhaupt an dieser Stelle gebaut werden soll. Ob der Bauherr / GU / Betreiber Hellmich, Kowalski, McDonald oder Gott weiß wie heißt, ist doch egal. Fest steht jedoch, dass das Kundenklientel nicht mehr der gemeine Fußballfan sein wird...
 
Ich kann den Sauerland echt nicht mehr hören.

Genau! Ich fordere den sofortigen Stillstand der weiteren Stadtentwicklung! Rückgabe der Casino-Lizenz, weil kein Gebäude zur Verfügung steht, Rückgabe der Bundesgartenschau, weil keine Finanzierung zustande kommt - keine Sponsoren gefunden (gesucht (?)) wurden, Riesenprojekte in Aussicht stellen, die weitere Investition in der Stadt im Keim ersticken. Und die World Games bitte auch zurückgeben, weil man das organisatorisch und finanziell nicht hinbekommt!

Uups, ich habe mich wohl in der Zeit vertan. Egal, kommt sowieso bald alles wieder :D

btt: Ich finde es auch schade, dass der Biergarten verschwindet. Dennoch finde ich den Standort des Hotels sehr gut. Die wirtschaftliche Bedeutung sollte man nicht unterschätzen. Es gibt so viele Biergärten in Duisburg, die noch Kapazitäten haben / nicht ausreichend genutzt werden: Wolfsee und DSV-Heim sind da nur 2 Beispiele. An Spieltagen ist der Hartjes-Biergarten gut besucht, von März bis Oktober bei super Wetter sogar voll. Aber sonst doch nur zu 10 % belegt - und das auch nur bei bestem Wetter, oder? Und wenn das Hotel kommt: Das Public Viewing zur EM 2008 wird wohl nicht in geschlossenen Räumen stattfinden...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fest steht jedoch, dass das Kundenklientel nicht mehr der gemeine Fußballfan sein wird...

Och, ich denke das beim Mäcces im Hotel schon der gemeine Fußballfan zum Kundenklientel gehören wird.

Würd sich der Parkplatz hinter der Xella nicht auch als Standort anbieten? Tiefgarage drunter, um die Parkplatzsituation zu entschärfen und alle sind zufrieden. Ok, man kann beim 4* Frühstück nicht auf den See schauen, aber dafür auf die Arena. :D
 
Werden wir, die Bürger dieser Stadt dazu eigentlich auch mal befragt? Ich meine, wenn das Grundstück der Stadt gehört, dann sehe ich mich, als Bürger dieser Stadt, als Miteigentümer. Oder wie jetzt??
 
Einfach den Biergarten stehen lassen, und das Hotel ein paar Meter weiter weg bauen.
Aber der Biergarten scheint ja einigen ein Dorn im Auge zu sein. :rolleyes:
 
Mc Doof statt Biergarten. Toller Tausch! :fluch:

Hellmich soll ruhig das Hotel bauen, aber dieser MC-Doof-Laden passt weder zum Sportpark (!) noch zu einem 3 bis 4 Sterne-Hotel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Biergarten ist ohne WM und MSV nur sehr spärlich besucht, selbst bei Bombenwetter am WE.

Den kann man auch woanders unerbringen, z.B. an der Regattabahn.

Finds auch nicht toll, wenn der verschwindet, aber die Aufregung hier ist vollkommen an der Sache vorbei. Die Hellmich-Phobiker kommen bei sowas immer aus den Löchern.
Back to the roots, alte Wedau war so schön, Geld verdienen stinkt.

Kommt mal auf den Teppich.
 
Zur Zeit läuft das Planfeststellungsverfahren im Bereich Koloniestr. / Neue Fruchstr. (da auf der Ecke steht immer noch die Ruine der ehem. Punkkneipe). Dort soll Mäcces hin. Ich glaube nicht, dass die dann 600 Meter weiter ein weiteres Mäcces hinsetzen....
 
ich bin gegen Hotel und Mäces.
Der Biergarte ist gut und bei Großveranstalltungen (World Games und Wm) ist die Wiese immer genutzt!

ei Hotel würde nicht ins Bild passen
 
Hast Du da genauere Info´s? Eine Quelle?

http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/duisburg/488113
Die Realisierung des von der Hellmich-Gruppe geplanten Hotels an der Klönnewiese könnte schnell vorankommen. Wie berichtet, plant die Unternehmensgruppe von MSV-Chef Walter Hellmich ein Drei- bis Vier-Sterne-Hotel mit etwa 150 Zimmern und eine McDonald’s-Filiale. „Das ist an dieser Stelle völlig problemlos. Ich rechne schon sehr bald mit einem Bauantrag“, erklärte OB Sauerland. Da der Vertrag mit Biergarten-Betreiber Theo Hartjes jetzt auslaufe, stünde dem Vorhaben nichts entgegen. Der Hotelbau ließe sich dann durchaus auch in Einklang bringen mit Public-Viewing-Veranstaltungen zur Fußball-EM 2008 nach dem Vorbild der WM im vorigen Jahr.

Für mich liest sich das ganze so, dass die Hellmich-Gruppe alles plant und umsetzt. Da steht nichts vom MSV.

Wenn man das Grundstück schon verkaufen möchte, dann stellt sich die Frage ob die Stadt Duisburg vieleicht noch andere Angebote für ein lukratives Grundstück gewinnen kann, welches natürlich den Verkaufspreis nach oben treiben kann. Aber das Ding scheint ja schon in trockene Tücher zu sein.
 
Werden wir, die Bürger dieser Stadt dazu eigentlich auch mal befragt? Ich meine, wenn das Grundstück der Stadt gehört, dann sehe ich mich, als Bürger dieser Stadt, als Miteigentümer. Oder wie jetzt??
Du durftest bei der Kommunalwahl mitbestimmen, wer entscheiden darf, was die Stadt so mit ihrem Eigentum macht. Das ist Demokratie...
 
Super Idee dieses komische Sportlerhotel(der aluminim haus vorm Schwimstadion) geht pleite und die wollen `en neues bauen.
Super Klasse Idee
Kostest ja nur wieder:rolleyes:
 
Da wird sicher ne andere Klientel angesprochen. Dazu noch das McDonald's für die MSV-Fans nach oder vor dem Spiel ... das wird sich rentieren, verlass dich drauf. Dafür kennt sich WH zu gut mit Geschäften aus ;)
 
Ich finde die Idee gut, hoffe das das Projekt möglichst schnell realisiert wird. Grade für Veranstaltungen in und um dem Stadion bietet sich an, auch direkt dort zu wohnen. Schöne gepflegte Gastronomie mit See- und Arenablick hören sich interessant an. Ich würde mich freuen wenn das klappen würde. Aber leider kann man in Duisburg erst dran glauben wenn auch wirklich der erste Bagger seine Arbeit aufnimmt...
 
Wenn man das Grundstück schon verkaufen möchte, dann stellt sich die Frage ob die Stadt Duisburg vieleicht noch andere Angebote für ein lukratives Grundstück gewinnen kann, welches natürlich den Verkaufspreis nach oben treiben kann. Aber das Ding scheint ja schon in trockene Tücher zu sein.

Hellmich hat wahrscheinlich seine guten Kontakte spielen lassen und OB Sauerland galant umgarnt.

Warum eine öffentliche Grünanlage für ein Restaurant weichen muss, obwohl die drei jetzt schon vorhandenen Restaurants (Chicken King, DSV, China) nicht einmal annähernd ausgelastet sind, ist mir absolut schleierhaft.

Ebenso schleierhaft ist mir, wie Hellmich eine Baugenehmigung für ein solches Projekt erhalten kann. Bei jedem Anderen wäre mit Verweis auf die öffentliche Grünanlage und die bestehende Restaurantinfrastruktur ein Bauantrag abgelehnt worden.

Besonders erstaunlich finde ich die Zeitplanung: zur EM 08 nächsten Jahres soll Public Viewing möglich sein. Bei anderen wäre in diesem Zeitrahmen noch nicht einmal das baurechtliche Genehmigungsprozedere abgeschlossen.
 
Schade um den Biergarten:(
Hoffentlich werden im Hotel alle Betten mit Zebrabettwäsche bestückt, damit sich am Wochenende unsere Gäste richtig wohlfühlen.
 
... Wär der Bauträger nicht die Hellmich-Gruppe, wären die Hälfte der Postings hier gar nicht mehr so provokant und im Grundsatz gegen die Sache. Wo steht eigentlich, dass W.H., seit er Präsident beim MSV ist, damit aufzuhören hat, mit seiner privaten Firma Geld zu verdienen? Was ist das immer für ein Zusammenhang? Die Stadt kann den Auftrag auch nach Holland oder Polen vergeben, ist der Aufschrei dann hier auch so groß?

Sorry, GB, dass ich jetzt grad Deinen Beitrag rauspicke, aber er passt wie die Faust auf's Auge - andere nach Dir haben das nicht so auf den Punkt gebracht.

Zum einen: Ich habe überhaupt nix dagegen, das W.H. mit seiner Baufirma/seiner Firmengruppe Kohle verdient. Im Gegenteil - wenn ich an Baustellen Hellmich-Schilder sehe, freue ich mich, dass er nicht nur MSV-Präsident ist, sondern auch mit seiner Firma Erfolge hat. Denn: Ohne Moos nix los, egal ob bei der Hellmich-Gruppe oder beim MSV. Dass ich keine Hellmich-Gegnerin bin, wissen alle, die mich kennen.

Ich bin auch nicht "provokant" gegen den Bau des Hotels, auch nicht grundsätzlich: Aber nochmal zur Verdeutlichung meines Standspunktes: Es gibt Standortalternativen! Die Klönnewiese zu bebauen, die ein Stück "grüne Lunge" Duisburgs ist, halte ich für völlig verfehlt. Stell Dich mal an das Klohäuschen vom T. Hartjes (das ist da auch fehl am Platz) und schau Richtung Bertasee, Regattabahn ..... das ist ein Anblick, der nicht nur gut für's Auge ist, sondern auch der Seele gut tut.

Keine Angst, ich bin keine Psycho-Tante, aber muss man mit Macht schöne, naturnahe Flecken Duisburgs zubauen? Ich hab doch gesagt, wo Alternativen sind ..... Alte Umkleiden abreißen, Bertaalle ein wenig verlegen und schon wär's gut. Oder den Parkplatz hinter der Xella. oder, oder...... es GIBT Alternativen.

Nochmal: Ich bin nicht dagegen, Arbeitsplätze in Duisburg zu schaffen. Ich bin nicht dagegen, dass die Hotelzimmerkapazitäten in Duisburg erhöht werden (im Gegenteil, die MÜSSEN erhöht werden - die Nähe zur Messe Düsseldorf bietet da viel Einnahmepotential auch für meine schöne Stadt).

Trotzdem, im zweiten Posting, vielleicht nicht zu letzten Mal: Die Klönnewiese ist definitiv nicht der richtige Standort für ein Hotel, weil das den Charakter des Sportparks Wedau auch als Naherholungs- und Naturgebiet massiv zum Nachteil verändern würde.

Und bei dieser Meinung bleibe ich - Punkt.

@ETUS1998 - Edit sagt mir, dass so pauschalisierende Beiträge wie deiner direkt über meinem ungemein hilfreich sind und die Diskussion inhaltlich sehr viel weiter bringen :(
 
Hmm, Hotel auf der Klönnewiese, dazu noch inklusive dieser amerikanischen Fettbraterei. Fantastisch, grandiose Idee. Einfach mal ein von der Bevölkerung prächtig genutztes Fleckchen Heimat zubetonieren und gut ist. Ich freu mich schon, wenn die Läufer der Regattabahn durch die Lobby des Hotels laufen (oder wahlweise über die Terasse mit Seeblick oder eben durch die fettige Burgerküche...), schliesslich laufen an jedem Tag des Jahres auch genügend Freizeitsportler genau an diesem Fleckchen Erde rund um die Reg-Bahn.

Da freut man sich doch, dass der werte Herr Sauerland und der allmächtige Herr Hellmich so dicke miteinander sind und der eine sich auf den anderen verlassen kann. Nicht umsonst machen die beiden ja auch schon mal zusammen eine Motorrad-Tour nach Frankreich oder ´nen Kurzurlaub in den Bergen...
Dass der Biergarten an der Kl.Wi. inzwischen bei den Bürgern dieser Stadt eine wirklich gut frequentierte Lokalität ist, vielleicht die in Duisburg (wetterabhängig) am besten angenommene Lokalität, wird dann mal schnell vergessen, aber Hartjes wird wohl weich fallen, vielleicht übernimmt der ja die McDoof-Filiale, damit er keinen Stunk macht..

Echt, diese Klüngelei macht mich richtig wütend, zudem scheint es ja so zu sein, dass es schon längst beschlossene Sache ist und wohl recht schnell schon losgehen wird.

Ich würde wetten, dass kein anderer Bauherr jemals eine Baugenehmigung für dieses Unterfangen bekommen würde.

Es kotzt mich an, wenn es so verdammt offensichtlich ist und am Ende die Bürger die Dummen sind...!!! :fluch::mad::mad:
 
An Spieltagen ist der Hartjes-Biergarten gut besucht, von März bis Oktober bei super Wetter sogar voll. Aber sonst doch nur zu 10 % belegt - und das auch nur bei bestem Wetter, oder? Und wenn das Hotel kommt: Das Public Viewing zur EM 2008 wird wohl nicht in geschlossenen Räumen stattfinden...;)


Das der Biergarten nicht mehr so gut besucht ist, wie am Anfang, liegt mit Sicherheit auch an der Sauberkeit der Tische, der Toiletten und am ( manchmal) überforderten Personal!
Theo hat auch mal gutes Programm da gemacht.
Die " Kindertobeanlage" ist weg.:mad:

Alles, in allen für meine Familie und mich ein Grund nur noch an Spieltagen bei Theo einzukehren!

Ein neuer Pächter würde diesem Sahne-Grundstück bestimmt gut tun.
Es wäre extrem schade wenn dieses Grundstück zu gebaut würde.
 
Wenn die wenigstens ein Burger King dahinsetzen würden, statt so ein mises Mäckes....

In der Halbzeit ne Pampe-Bratwurst, oder Pampe-Pizza und nach dem Spiel ein Pampe-Burger :mecker:

Ansonsten wäre es schade, wenn der Biergarten ganz verschwindet. Eine Umsiedlung wäre genehm. Ein gepflegtes Bierchen unter freiem Himmel, ohne Schickeria hat nunmal was.
 
Da kommt ein Hotel hin,das ist ja gut,weil dann nicht immer die ganzen fremden Vereine mehr in Huckingen in Milser hausen,ey.
 
Warum heisst die Überschrift hier:

"MSV plant ein Hotel"??????

ich lese nix davon dass der MSV ein Hotel plant. Sondern die Hellmich Gruppe. Der MSV hat damit doch gar nix zu tun.

Anonsten muss ich sagen: ist mir eigentlich egal was da gebaut wird.
Fühle mich durch ein Hotel nicht gestört. biergarten fand ich eh nicht so toll. relativ dreckig.
 
Da kommt ein Hotel hin,das ist ja gut,weil dann nicht immer die ganzen fremden Vereine mehr in Huckingen in Milser hausen,ey.

Und du meinst wirklich, dass sich die Bayern das Flair einer McDoof-Filiale zur Übernachtung aussuchen werden? Ich nicht.

Beim Milser ist Ruhe pur, bei McDoof inkl. Drive-In wird wohl dann bis in die frühen Morgenstunden die Duisburger Tuning-Szene zu finden sein, inklusive illegalen Beschleunigungsrennen auf der Straße davor.
Ich denk mal nicht, dass der Wurst-Uli samt Gefolge (oder irgendein anderer Verein) da unterkommen wird.
 
@KnipserKollege,wie also doch noch hier im Dunstkreis,schade da hätte ich mir von dem Hotel an der Arena mehr versprochen.
 
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/duisburg/488113
Die Realisierung des von der Hellmich-Gruppe geplanten Hotels an der Klönnewiese könnte schnell vorankommen. Der Hotelbau ließe sich dann durchaus auch in Einklang bringen mit Public-Viewing-Veranstaltungen zur Fußball-EM 2008 nach dem Vorbild der WM im vorigen Jahr.

Verstehe das jetz falsch, aber solllte an dieser Wiese wo das Public Viewing war das Hotel hingesetzt werden oder nicht?
Bin total verwirrt...
 
Das Hotel wäre echt gut nur eine Änderung,Statt McDoof ein MSV Museum,mit allem was dazu gehört,suuuper!:schal:
 
eine Wiese ist also ne grüne Lunge:erlinho:
, wenn an der Ruhr oder am Rhein 100Hektar Uferwiesen bebaut werden, interessiert das keine Sau ... sorry vorgeschobenes Argument, dass nicht zählt.
Ich freue mich über jeden Arbeitsplatz in Duisburg, und es gibt hier ne Menge schöne Wiesen ... mal an der Ruhr gewiesen :D

Der Hauptgrund ist wohl der Biergarten ... also hier nicht den Öko vorspielen :huhu:

Um den Biergarten wäre es schaden, aber so viele scheint es nicht zu betreffen, da er außer an Spieltagen nicht besonders besucht ist, was auch an der in den letzten Jahren gewachsen Zahl an Biergarten liegt.

Sorry, da sind mir Arbeitsplätze wichtiger. :huhu:
 
Ob die Welt noch nen weiteren industriellen Retorten-Gourmet-Tempel mit gelber Symbolik braucht? Esskultur, quo vadis?
 
Zurück
Oben