MSV verpflichtet Flamur Kastrati

eine gute Verstärkung für den Offensivbereich, keine Frage.
Allerdings fände ich es schade, wenn deswegen Sliskovic nicht kommen würde.
Der Mann ist auch sehr gut.
Mit ihm wäre der Kader so gut wie komplett! :D
 
Kastrati ist ein Synonym

Vorweg:
Hübner kann man den Wechsel zur Unzeit vorwerfen; mehr nicht.
Er war ein wichtiger Baustein des Wandels in der für einen Sportdirektor schwierigen Noch-Hellmich-Zeit und vor allem in der "Am Abgrund der Insolvenz"-Zeit. Die Leihen waren keine Erfindung von ihm, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Und sie waren in sportlicher Sicht ein voller Erfolg, denn sie waren Bausteine des mit Glück und Tüchtigkeit erreichten Pokalfinales. Bausteine einer Mannschaft, die sich über die komplette Saison immer näher an die Herzen der Fans gespielt hat.
Und zum Saisonfinale in den Herzen angekommen ist.
Und jetzt darf ich mal ein wenig patethisch werden:
Es dauert bei uns, aber wer einmal in unseren Herzen ist, der bleibt da.
Der darf auch im Pokalfinale gegen die Unsäglichen 5:0 untergehen und wird dabei gefeiert, wie es meiner Meinung nach die deutsche Fußballwelt noch nicht gesehen hat!

Noch ein kleiner Exkurs für unsere mitlesenden Cottbusser Freunde:
Nein, der MSV ist nicht der mit den Pokaleinnahmen um sich schleudernde Krösus, der mit seiner Transferpolitik derbe auf die Fresse fallen wird!
Vielmehr tendiert es in den Transfersummen zu einem Nullsummenspiel!
Ein kleiner Teil der Pokaleinnahmen geht in einen leicht erhöhten Spieleretat, der größere Rest in Schuldenabbau. Genau so wurde es auch angekündigt!
Die bittere Wahrheit für Euch:
Kastrati kommt nicht wegen Geld oder guter Worte zu uns, sondern wegen besserer sportlicher Perspektive, wegen Fans, die Einsatz und Leidenschaft wie keine andere Fangemeinde honorieren, wegen eines Trainers, der abseits von Dampfplauderei mit jungen Spielern arbeiten kann und sie kontinuierlich aufbaut. (Milan Sasic, Ich liebe Dich! Du wichtigster Baustein des Wandels!)
Kurz: Wir waren in der Fremdwahrnehmung die selbe graue Maus wie Ihr!

Jetzt nicht mehr! (Vorläufig)

Kastrati ist nicht der Heilsbringer, sondern ein Synonym für einen MSV, der nicht nur für uns einen positiven Eindruck macht. Ein Synonym für eine gute, nachhaltige Transferpolitik. Ein Synonym für einen Phönixgleichen Wandel des MSV!

Kastrati ist, so widersinnig das klingt, ein Synonym für einen MSV mit ganz dicken Eiern!
 
Zitat ausm Kotzbus Forum. Isset nicht süß wie angepisst die sind?! :-D

"Die werden mit Ihren Einkäufen so auf die Fresse fliegen.. in jedem Auswärtsspiel werden extra wegen diesen Spielereinkäufen mehr Leute ins ins Stadion gehen um diese Drecksmannschaft auszupfeifen..damit werden sie nicht umgehen können. Und in Heimspielen das wieder wett zu machen ist in Duisburg auch nicht drin bei den scheiß Fans... Also freuen wir uns einfach auf die Lachnummer der Liga..."

Hihi

Lasst sie doch labern...
Für mich sind das die Hillibillies oder Cajuns aus dem Osten Deutschlands.
Man hört ja rein gar nichts von deren Banjospieler Pele W.?

Sorry für Full Quote
 
Hab ich was verpasst ?????
Kastrati = Messi ???????

David Nienhaus.. bist du es? :D

Nein, Kastrati ist kein Messi und wir auch nicht Barcelona ;). Kastrati ist aber in jedem Fall ein großes Talent und eine weitere Überaschungsverpflichtung unseres MSVs. Fromlowitz, Brosinski, Kastrati.. drei Namen aus dieser Woche, die vorher nie genannt wurden, plötzlich da sind und sehr, sehr interessante Verpflichtungen sind.

Ich bin in jedem Fall absolut begeistert, wie unser Kader zusammengestellt wurde. Da jetzt nur noch 1-2 Spieler maximal kommen werden, sind wir zudem noch super früh dran und haben deutlich weniger Leihen. Ich denke, sehr viele Zweitligisten beneiden uns um diese Arbeit... das hört man an vielem Lob und liest man an vielem Neid. Kastrati ist ein weiterer Mosaikstein dazu.
 
Wenn Dresden nicht wieder die Fehler der Vergangenheit begeht und sich im Profifußball mit seinem Umfeld und neuem Stadion länger halten sollte, wird den Cottbusern ein örtlicher Kunkurrent im Nacken sitzen, den die Lausitzer nicht überleben werden. Denn bei der wirtschaftlichen Situation bei uns im Osten werden im Umkreis von 50km keine zwei Profivereine (1./2.Liga) überleben. Schon aus diesem Grund ist es besser für Kastrati, daß er zu uns wechselt und nicht nach Cottbus.
 
Die bittere Wahrheit für Euch:
Kastrati kommt nicht wegen Geld oder guter Worte zu uns, sondern wegen besserer sportlicher Perspektive, wegen Fans, die Einsatz und Leidenschaft wie keine andere Fangemeinde honorieren, wegen eines Trainers, der abseits von Dampfplauderei mit jungen Spielern arbeiten kann und sie kontinuierlich aufbaut.

Bei objektiver Betrachtungsweise: Ja!

Dass es für Cottbus schwer bzw. schwieriger ist, geeignete Spieler zu verpflichten, liegt ganz klar an den Rahmenbedinungen.

Man stelle sich vor, man wäre jung & knackig und ein talentierter Fußballer noch dazu. Wohin zieht es einen? In die pulsierende Rhein-Ruhr-Region oder in die wölfeheulende Lausitz? Die Lebensqualität ist sicherlich auch ein Gesichtspunkt für einen Fußballer. Nicht nur für einen jungen Spieler. Dann die Infrastruktur der Vereine. In Cottbus hat sich schnon vieles verbessert. Aber in Sachen Stadion und Trainingsgelände (nicht umsonst haben sich bei der WM 2006 die Italiener für den Standort Meiderich entschieden) ist Duisburg sehr gut aufgestellt. Den neben dem Gesichtspunkt Geld wesentlichsten Punkt hast du schon angesprochen: Der Trainer. Als junger Spieler hätte ich regelrecht Angst vor diesem Irrwisch, Effekthascher und Schaumschläger namens Pelle Wollitz. Sasic kommt wesentlich seriöser und konzeptionierter rüber. Sasic arbeitet. Wollitz macht sich immer und immer wieder zum "Obst der Woche".

Ich glaube auch, dass sich in Duisburg beharrlicher um potentielle Spieler bemüht und geschickter (professioneller) verhandelt wird.

In Sachen Fans stimmt es beim MSV auch. Die Anhänger haben sich spätestens nach der letzten Saison einen exzellenten Ruf erarbeitet, während Cottbus´Fans medial nur durch Reichkriegsfahnen beim Gastspiel in Aue auffielen. In Duisburg ist das Stadion zwar selten voll genug, aber in Cottbus noch viel weniger. Die MSV-Fans haben Neuzugänge beeindruckt:
http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/beim-msv-neu-angreifen-1.1307502

Dennoch sollte Cottbus nicht resignieren. Auf Grund der erzielten Einnahmen werden da noch bekannte Spieler kommen. Diese Einnahmen sollten für Kouemaha ein Trostpflaster sein, in die Lausitz zu wechseln. Nachdem die Abwehr wackelig und selbst für vier Gegentore im Heimspiel gegen den KSC gut und der ehemalige Sturm das Prunkstück war, muss sich da auch noch etwas tun -sonst heulen bald nicht nur die Wölfe in der Lausitz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut kicker online soll er sogar bis 2015 unterschrieben haben !!

Aber, wenn´s auf der HP vom MSV steht das es drei Spielzeiten sind wird es wohl stimmen.

Das habe ich auch noch nicht verstanden, überall steht bis Juni 2015!
Habe jetzt ein paar mal nachgezählt und komme immernoch auf 4 Saisons! :D
 
Ob nun drei oder am Ende doch vier Jahre, zumindest kann von einer langfristigen Verpflichtung gesprochen werden.
Also, auch von meiner Seite nochmals ein "Herzliches Willkommen"
 
Wenn das so weiter geht haben wir ein Kader der auch für die Erste Liga reichen könnte...:eek:
Super Arbeit die geleistet wurde. :top:
Jetzt heisst es aus den ganzen Neuzugängen eine funktionierende Mannschaft zu formen und dann kann die Saison beginnen :altbier:

Bin heiss wie frittenfett!!! :zustimm:
 
Glückwunsch an den Verein zum Transfer. Eine eindeutige Verstärkung. Damit ist der Kader jetzt eigentlich ziemlich komplett. Die Aufstiegs-Saison kann kommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch zu diesem Transfer - Glückwunsch. Irgendwie kommt man aus dem Staunen nicht raus. Für mich sieht der Kader vielversprechend aus und irgendwie erscheint er mir auch rund.
 
Zitat ausm Kotzbus Forum. Isset nicht süß wie angepisst die sind?! :-D

"Die werden mit Ihren Einkäufen so auf die Fresse fliegen.. in jedem Auswärtsspiel werden extra wegen diesen Spielereinkäufen mehr Leute ins ins Stadion gehen um diese Drecksmannschaft auszupfeifen..damit werden sie nicht umgehen können. Und in Heimspielen das wieder wett zu machen ist in Duisburg auch nicht drin bei den scheiß Fans... Also freuen wir uns einfach auf die Lachnummer der Liga..."

Hihi

Mitleid bekommt man umsonst, Neid muss man sich erarbeiten.:D
 
Herzlich Willkommen, Flamur Kastrati

182781398296top.jpg



Um 17 Uhr begann am Freitag, 17. Juni 2011, das Kapitel MSV Duisburg für unseren Neuzugang Flamur Kastrati.

Tobias Willi hatte den 19-jährigen Stürmer am Mittag vom Innsbrucker Flughafen abgeholt und sich dann tapfer durch die Staus auf der Brenner-Autobahn gequält.

Pünktlich zum Ende der von Karim Rashwan betreuten Kraft/-Stabilisationseinheit traf Flamur dann auf seine neuen Teamkameraden.

Der herzlichen Begrüßung und schnellen Aufnahmen mit Fotograf Christoph Reichwein – Branimir Bajic („Wie? Bin ich weg?“) wirkte etwas geschockt, als Flamur, dessen Rückennummer noch nicht fest steht, Bajic’ Trikot mit der Vorderseite in die Kamera hielt – stand ein kleiner Snack und das Beziehen seines Zimmers im Hotel Fanes auf dem Programm.

Im Anschluss ging es dann schon auf den Trainingsplatz zu einer ersten kleinen Laufeinheit. Am Samstagvormittag um elf Uhr steht dann das erste gemeinsame Training mit seiner neuen Mannschaft an.

„Ich freue mich wirklich, dass ich beim MSV bin“, sagte der Norweger bei seiner Ankunft. Dass er andere Möglichkeiten ausschlug, „spricht sicher auch für das neue Image des MSV“, verdeutlichte Trainer Milan Sasic.

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3361
 
Hezlich Willkommen Flamur:huhu:

Bin sehr erfreut über den Transfer.
Habe letzte Saison schon gesagt "das ist nen super Mann, den würde ich auch gerne in Duisburg sehen".
Ich denke an ihm werden wir viel Freude haben. Ein sehr talentierter Junge mit hoher Einsatzbereitschaft.:)

Nur beim rufen seines Namens bei der Aufstellung ...Naja :D :rolleyes:

Also da mach ich mir bei ihm wenig Sorgen, da gibts weitaus Schlimmere :D
Ich glaube Vasileios Pliatsikas wird die größte Herausforderung für mich :D
 
Kastrati war schon der auffälligste Spieler bei den Osnabrückern in der Rückrunde. Leider war er mir oft zu eigensinnig und wollte mit dem Kopf durch die Wand. Ich denke aber, dass er in einer Truppe wie unserer durchaus noch mehr aufblühen kann und freue mich über den Transfer, auch wenn mir das meine Osnabrücker Fanfreundschaft etwas übel nimmt :D

Hier noch ein "Abschieds"-Artikel aus einer Osnabrücker Zeitung:

Kastrati: Dank an den VfL und die Fans

Quelle: http://www.noz.de/sport/vfl-osnabrueck/news/54992387/kastrati-dank-an-den-vfl-und-die-fans
 
Zurück
Oben