Der Startschuss ist gefallen: "Duisburger Freiheit" als weiterer Meilenstein in der Innenstadtentwicklung
(...)
Bildquelle: „Foster + Partners“
In konsequenter Weiterentwicklung des bereits 2007 von Foster entwickelten Masterplans für die Duisburger City soll auf der rund 1,6 Kilometer langen, 275 Meter breiten und rund 35 Hektar großen Fläche am alten Güterbahnhof zwischen Hauptbahnhof und der BAB-59-Anschlussstelle Hochfeld ab 2010 ein weiterer, citynaher Büro- und Dienstleistungsstandort entstehen.
Die städtebauliche Rahmenplanung für die "Duisburger Freiheit" lässt den Planern, Architekten und künftigen Investoren vor Ort Gestaltungsspielraum für kreative Lösungen, die vor allem auch Aspekte wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Das Areal teilt sich in drei Entwicklungsbereiche auf: Nördlich der Koloniestraße bietet sich vornehmlich eine Büro- und Dienstleistungsnutzung an. Zwischen Koloniestraße und Karl-Lehr-Straße ist ebenfalls Büronutzung vorgesehen, die um Handel und Dienstleistung, Gastronomie, Freizeit und Kultur ergänzt wird. Südlich der Karl-Lehr-Straße soll ein Gewerbepark mit einem Einrichtungshaus entstehen.
(...)
Nach einer Reihe von Untersuchungen, in denen unter anderem Wind-verhältnisse, vorhandene Lärmbelastungen, Sonnenstände und Verkehrs-aufkommen eine Rolle spielten, sehen Foster + Partners für den neu entstehenden Duisburger Stadtteil eine "Oase der Ruhe" in Form eines zentralen Parks vor. Die bisherige Insellage des Areals mit nur einem Zugang wird künftig durch drei Straßenverbindungen aufgehoben. Die Planungen sehen vor, das Gelände im Bereich der Karl-Lehr-Straße bis auf das Fahrbahnniveau abzusenken. Einen weiteren Zugang haben die Planer über die Koloniestraße vorgesehen.
Bildquelle „Foster + Partners“
(...)
Radfahrer haben künftig die Möglichkeit, die Fläche in Nord-Süd-Richtung durchgängig zu befahren. Die Bebauung soll am Rand des Areals entstehen, die versetzt angeordneten Bauwerke können ideal die Funktion von Lärm- und Schallschutz für das gesamte Gebiet übernehmen.
Architektonische Besonderheit in der Planung ist ein Gebäude an der Kolonie-strasse, in dem eine Sondernutzung in Form einer hochwertigen öffentlichen Nutzung oder ähnliches denkbar ist.
(...)
Für die aurelis Real Estate GmbH & Co. KG gehört Duisburg zu den wichtigsten Standorten in Deutschland. Im Duisburger Portfolio der aurelis befinden sich ehemalige Bahnflächen von knapp 1,7 Mio. Quadratmetern verteilt auf zwölf Grundstücke mit 88 Hektar in unterschiedlichen Duisburger Stadtteilen. Angesichts der Bedeutung des Standorts Duisburg für aurelis hat das Unternehmen entschieden, sein Regionalbüro West zum 15. Juni 2009 von Köln nach Duisburg zu verlegen.