Nach dem Spiel gegen Frankfurt

alleine für deine Forderung sich alle Spiele der bisherigen Saison mal auf Video anzuschauen hätte der gute Peter 13 mal 90 Minuten gebraucht, das sind einfach ausgedrückt fast 20 Stunden. Montag stand noch ein Testspiel auf dem Programm, er hatte also nur Di, Mi und Do - das sind 72 Stunden.

Ich akzeptiere Deine Meinung, habe aber selbst eine andere.

Herr Neururer ist dem deutschen Fussballpublikum als kompetenter Trainer, der sich auch bestens im aktuellen Ligageschäft auskennt, vorgestellt worden.
Diese Art der Trainerpräsentation unterstellt, dass er Spieler als auch Mannschaften etwas besser kennt. Zudem sollte man annehmen, dass sich ein Bewerber schon im Vorfeld mit seinem Wunschverein beschäftigt.

Alles andere, auch die von dir angesprochenen 72 Stunden wären aus meiner Sicht eine Bankrotterklärung. Ich hallte Herrn Neururer durchaus für so schlau, dass er im Vorfeld schaut, was ihn da beim MSV erwartet.

Kommen wir zu deiner Vermutung, dass hier grundsätzlich was nicht stimmt.
Ja, richtig, sehe ich auch so. Die negative Stimmung ist vor dem Spiel als auch hier im Forum greifbar. Der ganze Verein einschließlich seiner Anhänger pendelt sehr schnell ins Negative, weil er Vieles negativ erlebt, Erfolgserlebnisse ausbleiben und keiner in der Lage ist, diese Stimmung zu durchbrechen.

Grundsätzlich fehlt es Vielen an einer optimistischen Gesamteinstellung, der Glaube daran, dass sich beim MSV auch wieder etwas zum Positiven entwickeln kann. Hier sind Tugenden wie Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit gefragt um in der Situation des sportlichen Erfolgslosigkeit erst mal wieder Vertrauen zu sich selbst und den sportlichen Zielen zu kommen. Hängt man sich die Wurst zu hoch, wird der Hund irgendwann aufhören zu springen.

Aus meiner Sicht sollte man erst einmal von Spiel zu Spiel denken und der Trainer, wenn er, wie er selber sagt, den Schulterschluss auch mit den Anhängern sucht, sollte diese Ziele von Spiel zu Spiel kommunizieren, damit man seine Entscheidungen versteht.

Aus meiner Sicht haben die Fans den Hebel gegen Frankfurt eindeutig umgelegt. Trotz der Unmutsäußerungen in Form von Pfiffen gab es in den anschließenden 90 min einen tollen Support vom Unterrang. Der Verein öffnet sich auch weiter für seine Anhänger (Lechtis Anwesenheit beim Fanstammtisch war sehr konstruktiv) Nun, der neue Trainer als auch die Mannschaft waren nicht in der Lage mit diesem neuen Schwung aus der Nord gegen den Tabellenletzten einen Dreier einzufahren.

An dieser Stelle muss die Frage nach dem warum aber erlaubt sein. Insgesamt gebe ich dir aber auch recht, das etwas nicht stimmt und wir vielleicht alle auf die Couch müssen um diese Erwartung auf Misserfolg, dass ich hier bei Vielen latent sehe, aus dem Kopf zu bekommen.
 
(...) Was ich nur sagen will, wenn man nicht bereit ist in der Fanszene mal einen Strich zu machen (...)


Manches, von dem was Du schreibst, kann ich nachvollziehen und zum Teil auch unterstützen. Manches.

Aber grüßt denn nicht auch DICH beim o.g. Zitat das gestreifte Murmeltier? Ich für meinen Teil kann dieses "Strich drunter", "Neuanfang", "Zäsur", "ordentlich Ausmisten", "auf Kurs bringen", "Kredit einräumen" und so fort einfach nicht mehr hören. Selbst dann nicht wenn es das ersetzt, was man vom Präsidenten mit seinem legendären "erst schütteln, dann Gas geben" gewohnt war. Das ist doch wirklich nur uralter Wein in neuen Schläuchen.

Es bedeutet jedoch nicht, dass man einem Peter Neururer hier nicht eine faire Chance geben sollte, für die er selbstverständlich einige Zeit braucht. Aber es kann nicht funktionieren, sich hier jetzt eine "tabula rasa" quasi auszudenken - es gibt sie nicht! Beim MSV ist vielmehr ganz konkrete Vereinsgeschichte geschrieben worden in den letzten Jahren, und genau darauf fußt JEDER Anlauf, sie weiter (oder neu/anders) weiter zu schreiben.

Es hat insofern überhaupt nichts mit "Nachkarten" oder "Ewiggestrigsein" zu tun, negative Dinge genau so lange anzusprechen, bis sie abgestellt werden und ihre URSACHEN beseitigt worden sind. Dann muss man auch weniger darüber jammern, welche WIRKUNGEN (u.a. überkritisches Publikum) sie in der Summe gehabt haben.
 
fahrstuhl schrieb:

Mir war schon klar, dass ich nach meinem Post in die Richtung negativ gedrückt werde! Dies bin ich aber nicht! Ich versuche möglichst neutral zu schreiben. Auch wenn ich Neururer sehr hart angegangen bin, bleibe ich auch zwei Tage später immer noch der Meinung, dass er in seiner ersten Woche, schon einige Fehler begangen hat! Ohne grosse Not hat er sich in der Torwartfrage festgelegt und direkt hinterher geschoben, diese Entscheidung nicht mehr zu ändern. Völlig konträr zu der Aussage, dass alle Spieler gleiche Ausgangschancen haben. Des weiteren halte ich es für ein No-Go in einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten zu Hause, nur mit einer Spitze zu spielen (auch wenn er es mit vel guten Willen wohl gar nicht wollte!). Neururer muss auf das nichtbesetzten der Aussenpositionen zur Halbzeit, oder allerstätestens 10 Minuten nach der Pause reagieren. Dies tut er nicht. Dazu brauche ich auch kein DVD Studium der letzten Spiele. ZU dem Thema hat Old Man aber schon alles gesagt!

Neururer war als Trainer nicht mein Wunschkandidat (wegen des Feuerwehrmann, ich hätte gerne jemanden mit mehr langfristiger Perspektive gesehen), aber ich war ihm gegenüber eher positiv gestimmt. Leider hat er durch seine Entscheidungen diesen positiven Kredit aufgebraucht!
Das im Stadion eine negative Stimmung sein soll, kann ich nicht nachvollziehen! Abgesehen von den unsäglichen Pfiffen gegen Tom Starke, gab es 90 Minuten nur pro Unterstützung! Ich hatte Mitte zweiter Halbzeit längst abgeschaltet!
 
Einmal mehr eine absolut unsägliche Leistung. Erste Halbzeit noch leidlich engagiert, aber nur mit zwei kümmerlichen Situationen, die sowas wie Torgefahr ausstrahlten, zweiter Durchgang das selbe katastrophale Ballgetrete wie vorab. Abgesehen von dem Lattentreffer kam absolut Null, und das in nem Heimspiel gegen den Tabellenletzten. Auch wenn ich heute lesen durfte, ein Blick nach unten wäre unnötige Panikmache, so schau ich doch erstmal mehr, wie viel Vorsprung wir haben, nicht wieviel Rückstand...
 
Zweieinhalb Jahre Bommer bekommt man nicht in ein paar Wochen raus. Das sitzt einfach noch zu tief drin. Außerdem ist das Spielermaterial auf gar keinen Fall aufstiegstauglich.


Zum Ersteren: wen genau meinst du damit? Diejenigen, die 2.5 Jahre Bommer hinter sich haben, sind eigentlich nur die Fans.
Von den Spielern sind nur noch Tara, Grlic, Caceres und Willi übrig geblieben.

Deinem letzten Satz stimme ich allerdings zu. Wobei mir dann doch auffällt, dass diese junge Mannschaft wohl das von Hübner kolportierte System sein sollte, das in zwei Jahren aufstiegsfähig sei.

Insgeheim beschleicht mich ein komisches Gefühl.

Junges Team, langfristiges Denken und Handeln.... Da hätten wir keinen Feuerwehrmann à la Neururer gebraucht. Der braucht gestandene Spieler, die er wieder wachrüttelt, aber keine junge Spieler, die er über Jahre aufbaut, um dann für Furore zu sorgen.

Ich meine jetzt nicht dich persönlich, aber wenn man sich mit ein wenig Abstand diesen Thread mal durchliest, also ganz ehrlich, mir kommt das mittlerweile vor wie ein Haufen aufgeschreckter Waschweiber die durcheinander schwätzen und nach wie vor alles ******** finden weil sie es geil finden alles ******** zu finden.


Ehrlich gesagt, lese ich kaum noch die Themen "Alles nach dem Spiel gegen XY", eben weil meistens nur kurze und langweilige Kommentare kommen. Dieses mal ist es jedoch erstaunlich sachlich. Viele Beiträge, die sich mit der Taktik und dessen Auslegung beschäftigen. Möge es am neuen Trainer (wahrscheinlich) liegen, aber so macht ein Diskussionsthema Spass!


Ohne grosse Not hat er sich in der Torwartfrage festgelegt und direkt hinterher geschoben, diese Entscheidung nicht mehr zu ändern.

Das bereitet mir auch Bauchschmerzen. Denn unsere Probleme liegen zweifelsohne nicht im Torwartbereich. Unsere Offensive braucht dringend jemanden, der auch mal eine Flanke schlagen und einen der diese dann annehmen kann.

Schlagt mich, aber ich bin gerade dazu geneigt zu denken, dass Bommers Rauswurf falsch war oder zumindest zum falschen Zeitpunkt gekommen ist. Diese junge Truppe muss behutsam aufgebaut werden. Doch Hellmichs Vision vom sofortigen Aufstieg, zerstörte jede Angehensweise von Hübner und Bommer. Dazu nährte es bei uns Fans Hoffnungen, die einfach total unrealistisch sind.

Irgendwie sind wir ein wenig schizophren. Hören gerne was vom Neubeginn und verteufeln Hellmich. Doch anders herum liegen uns Hellmichs Worte wie Gold in den Ohren und dem Neubeginn geben wir keine Zeit!
 
Das größte Problem sehe ich schon lange in der Zielsetzung,Wiederaufstieg.Warum setzt man eine junge neue Truppe unter Druck und faselt immer von Aufstieg.Diese Mannschaft hat nicht das Potenzial für den Aufstieg,schon garnicht für die 1.Liga.Peter Neururer spricht nun auch schon Hellmichs Worte.Hätte man vor der Saison von Wiederaufbau einer jungen Truppe,mit dem Ziel,in 2 Jahren aufzusteigen ausgegeben,wären sicherlich alle zufriedener gewesen was aber fehlt ist die Geduld nach den letzten sportlichen Misserfolgen.
 
An dieser Stelle muss die Frage nach dem warum aber erlaubt sein. Insgesamt gebe ich dir aber auch recht, das etwas nicht stimmt und wir vielleicht alle auf die Couch müssen um diese Erwartung auf Misserfolg, dass ich hier bei Vielen latent sehe, aus dem Kopf zu bekommen.

Das "warum" ist für mich inder Form erstmal nebensächlich, weil ICH das als Fan nicht ändern kann. Von uns fällt nun mal keiner Entscheidungen im Verein, aber ICH kann an der Schraube drehen die selber beinflussen kann
und das ist nun mal ursächlich erstmal der Support und das hineinbringen von positiver Stimmung die sich dann auf die Mannschaft überträgt.

Trueblue; schrieb:
Das ist doch wirklich nur uralter Wein in neuen Schläuchen.

Aber wo bietest du Alternativen an ? Sieh das ganze mal wie eine Beziehung, in der gibt es sicher auch mal die eine oder andere Reiberei, Dinge die DIR nicht gefallen, Dinge die IHR nicht gefallen. Natürlich ist das alter Wein in neuen Schläuchen. Aber bei einer Beziehung beendet man Sie auch irgendwann wenn sich keiner mehr auf den anderen zubewegen kann - richtig ? Ich übertreib mal an der Stelle bewusst, wenn du/ihr nichts mehr positives am Verein finden könnt, dann beende deine "Liebe" zum MSV doch, denn wenn du/ihr nur noch negatives sehen könnt, dann habt ihr doch auch keinen Spass mehr, oder ? Das ist das was ich meine, und selbst wenn ich das 10. Mal einen Schlusstrich ziehe und einen Neuanfang herbeibeschwöre, irgendwann wird das schon fruchten. Ich schrieb das ja früher schon mal, ich denke manchmal man WILL einfach alles schlecht sehen,.....

Anders gefragt, wie sieht denn für DICH der Weg aus der jetzigen Misere aus, wenn den neuen Wein in alten Schläuchen nicht magst ?

Wie geht deine Liebe zum MSV weiter, ohne dich zu trennen ?

Omega schrieb:
Mir war schon klar, dass ich nach meinem Post in die Richtung negativ gedrückt werde!

Darum ging/geht es mir gar nicht. Ich möchte nur dieses ewige Negativmalerei mal aus der Welt geschafft haben, zumindest für eine gewisse Zeit.
Eine richtige Chance gebt ihr sowohl dem Team als auch dem Trainer an der Stelle ja gar nicht. Wie bereits oben erwähnt, WO sind die Alternativen ?
Provokant gesagt, ich kann nicht verstehen warum man immer nur negatives sehen will, ich hab auch einige positive Aspekte am Freitag gesehen.
Was den Aspekt "Torwart" betrifft, bin ich sogar ein wenig bei dir, verstehen kann ich es an der Stelle auch nicht, kann es mir nur damit erklären das der Tom halt auch mal nen unhaltbaren gehalten hat in der Vergangenheit und der Herzog solide in allen Bereichen gehalten hat, aber keine unhaltbaren.
Aber deswegen entzieh ich ihm nicht nach einem Spieltag und 4 Tagen Arbeit jeglichen Kredit !

Ich mein das ganze auch nur als Anstoss zum Nachdenken, will auch niemanden persönlich beleidigen, aber manchmal ist es einfach so das ich es nicht mehr lesen kann, diese ewige Schwarzmalerei.

Ich freu mich auf die kommenden Wochen weil ich GLAUBE (ohne es zu wissen) das der Neururer aus den Leuten auch wieder eine Mannschaft formen kann die an sich glaubt, aber nicht in 72 Stunden,....

Die ersten Spiele der Rückrunde können frühestens eine Aussagekraft über die Arbeit eines Peter Neururers geben.

Ich bin bereit sowohl ihm als auch der Mannschaft diese Zeit nochmal zu geben.
 
Negative Stimmung? Das will ich nie mehr hören.

Was wir seit Jahren geboten bekommen, dafür ist die Stimmung überragend.

Wer ohne Stürmer gegen ne Maurtruppe antritt soll sich mal nicht beschweren, über Fans, die Spieler oder sonstwen. :mad:
 
Provokant gesagt, ich kann nicht verstehen warum man immer nur negatives sehen will, ich hab auch einige positive Aspekte am Freitag gesehen.

Kannst Du mir bitte sagen was Du positives gesehen hast?

Aber deswegen entzieh ich ihm nicht nach einem Spieltag und 4 Tagen Arbeit jeglichen Kredit
Tu ich ja nicht, ich habe geschrieben, dass er sich bei mir deutliche Minuspunkte eingehandelt hat!
Ich mein das ganze auch nur als Anstoss zum Nachdenken, will auch niemanden persönlich beleidigen, aber manchmal ist es einfach so das ich es nicht mehr lesen kann, diese ewige Schwarzmalerei.
Mit Sicherheit malen hier einige schwarz. Aber ich finde, dass ich Fehler (aus meiner Sicht) deutlich aufgezeigt habe. Schwarzmalen ist was anderes. Nichts, aber auch gar nichts war an deinem Posting beleidigend! Man darf hier ruhig unterschiedliche Auffassungen haben und sene Meinung äussern!
Ich freu mich auf die kommenden Wochen weil ich GLAUBE (ohne es zu wissen) das der Neururer aus den Leuten auch wieder eine Mannschaft formen kann die an sich glaubt, aber nicht in 72 Stunden,....

Das wäre für uns alle zu hoffen!
 
Kannst Du mir bitte sagen was Du positives gesehen hast?

Meiner Meinung nach hat der Einsatz gestimmt - hier wird zwar oft geschrien und geschrieben "Wir wollen Euch kämpfen sehen" - aber der Kampf hat gestimmt, aber - auch wenn es keiner mehr hören will - die Mannschaft IST verunsichert bis hinten gegen, die brauchen mal Selbstvertrauen.

Meiner Meinung nach hat ein Sahan gezeigt das er kann und bisher zu Unrecht nicht berücksichtig wurde, das ist auch nach diesem Spiel eine positvie Erkenntnis, auch wenn sich das schon im Spiel gegen Fürth abgezeichnet hat.

Meiner Meinung nach hat ein Neururer es richtig erkannt das bei dem Kader ein Tiffert unbedingt in die Mannschaft gehört.

Grlic hat an einigen Moment im Spiel das Spiel sehr schön breit gemacht und die gegnerische Abwehr zum Öffnen gezwungen, das ist sicher der richtige Weg gegen ein solches Bollwerk. Leider haben die beiden Außen kaum was draus gemacht.

Zugegeben - das ist nun nichts wodurch man in Jubelstürme ausbrechen könnte, aber ein Anfang ist es allemal.

Darüberhinaus weiss ich manchmal eben auch wirklich nicht einige erwarten. Der Fußball hat sich so dermaßen gewandelt in den letzten Jahren, es ist doch schon seit Jahren so das nur ganz selten eine Spitzenmannschaft gegen eine Mannschaft von "da unten" hoch gewinnt.

Siehe unser Spiel letztes Jahr bei Bayern, das 0:0 .

Die Spieler sind dermaßen atheltisch und beweglich geworden das du auch mit schnellen Spielzügen etc wirklich nur wenn du RICHTIG gut bis so eine Mannschaft auseinandernehmen kannst. Insbesondere wenn das notwendige Quentchen Glück fehlt.

Ein Spiel zu Hause gegen den 18. zu dem Zeitpunkt ist ungleich schwerer als nach Freiburg oder Mainz zu fahren,.....das muss man einfach mal verstehen und erkennen.

Die Erwartungshaltung ist zu hoch - das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem.
 
Nein, da mache ich keinen Haken dran. Dazu ist viel zu viel Frust in mir. Trainer beim MSV hatten für mich schon verkackt, bevor sie überhaupt kamen. Neururer ist der erste Trainer der es geschafft hat, mich nach einem Spiel direkt auf die Palme zu bringen!

O.K. Omega, die Aufstellung war Schrott.

Sollten nochmal gleichzeitig Tara, Grille und Bodzek im Mittelgeld spielen, gibt es eine Stauwarnung in Radio Duisburg. :rolleyes:

Ich halte -wie immer- meine schützende Hand über einen neuen Trainer und warte ab, welche Lehren er zieht.

Und wer sauer ist, wird am Mittwoch -wenn ich richtig informiert bin- die Gelegenheit erhalten, Peter Neururer seine Sicht der Dinge darzulegen. Auf dem Fanabend.
 
Darüberhinaus weiss ich manchmal eben auch wirklich nicht einige erwarten. Der Fußball hat sich so dermaßen gewandelt in den letzten Jahren, es ist doch schon seit Jahren so das nur ganz selten eine Spitzenmannschaft gegen eine Mannschaft von "da unten" hoch gewinnt.

Was verstehst Du unter hoch gewinnen?

Nur mal ein paar Ergebnisse aus den letzten 3 Monaten aus unserer 2.Liga:

13. Spieltag 14.11-17.11

1. FC Kaiserslautern : Hansa Rostock 6:0 (2:0)

8. Spieltag 17.10-20.10

Hansa Rostock : TuS Koblenz 9:0 (3:0)

MSV Duisburg : FC Ingolstadt 04 6:1 (2:1)


7. Spieltag 03.10-06.10

TuS Koblenz : 1. FC Kaiserslautern 5:0 (2:0)

1. FSV Mainz 05 : SV Wehen Wiesbaden 5:0 (2:0)

6.Spieltag 26.09-29.09

Rot-Weiß Oberhausen : SpVgg Greuther Fürth 0:4 (0:2)

5. Spieltag 19.09-22.09

SC Freiburg : SV Wehen Wiesbaden 5:0 (1:0)
 
Die Erwartungshaltung ist zu hoch - das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem.

Und womit? Mit Recht!

Wir sind der MSV Duisburg verdammt nochmal! Wir haben den Anspruch in Bundesliga 1 zu spielen und das ist gut so. Auch wenn ich Hellmich nicht ab kann, aber da hat er Recht! Und wenn die Heulsusen von Spielern das verunsichert, dann haben die sich den falschen Job gesucht. Deshalb bekommen die auch Druck von uns und wer das nicht aushält soll sich von mir aus verpissen!
 
Und wer sauer ist, wird am Mittwoch -wenn ich richtig informiert bin- die Gelegenheit erhalten, Peter Neururer seine Sicht der Dinge darzulegen. Auf dem Fanabend.

Wenn er wirklich kommt, wird er es auch von mir zu hören kriegen! Auf dem Fanstammtisch haben wir Lechti auch gebeten, noch mehrere Spieler mitzubringen. Als Vorschläge wurden unterbreitet: Makiadi, Heller (was sich wohl erledigt haben wird) und Branco! Alos die Jungs, die sich in der Presse geäussert haben!
 
Aber wo bietest du Alternativen an ? Sieh das ganze mal wie eine Beziehung, in der gibt es sicher auch mal die eine oder andere Reiberei, Dinge die DIR nicht gefallen, Dinge die IHR nicht gefallen. Natürlich ist das alter Wein in neuen Schläuchen. Aber bei einer Beziehung beendet man Sie auch irgendwann wenn sich keiner mehr auf den anderen zubewegen kann - richtig ? Ich übertreib mal an der Stelle bewusst, wenn du/ihr nichts mehr positives am Verein finden könnt, dann beende deine "Liebe" zum MSV doch, denn wenn du/ihr nur noch negatives sehen könnt, dann habt ihr doch auch keinen Spass mehr, oder ? Das ist das was ich meine, und selbst wenn ich das 10. Mal einen Schlusstrich ziehe und einen Neuanfang herbeibeschwöre, irgendwann wird das schon fruchten. Ich schrieb das ja früher schon mal, ich denke manchmal man WILL einfach alles schlecht sehen,.....

Anders gefragt, wie sieht denn für DICH der Weg aus der jetzigen Misere aus, wenn den neuen Wein in alten Schläuchen nicht magst ?

Wie geht deine Liebe zum MSV weiter, ohne dich zu trennen ?


Keine Sorge, ich fange hier nicht wieder die alte Leier an, dass ich Hellmich (seit langem) für untragbar halte, da er mit seinen "Visionen" schon lange sehr kläglich gescheitert ist. KANN passieren, sollte aber eingestanden werden. Ich selbst bin keine personelle Alternative zu ihm, und ich kann auch keine aus dem Hut zaubern. Mal abgesehen davon, dass dies Aufgabe bestimmter Gremien (gewesen) wäre, sich eben hiermit eingehend zu beschäftigen.

Und noch etwas: Meine "Liebe" zu DIESEM "neuen MSV" gibt es nicht und gab es auch nie. Das ist nur noch Interesse, aber keine solch emotional-irrationale Beziehung mehr, wie sie es einmal war und von der ich mir sicher damals auch gerne den Blick auf manche "Unzulänglichkeit" habe verstellen lassen. Jedoch hat beim "neuen MSV" eine absolut beispiellose Aneinanderkettung von "Fauxpas´" (genügend an anderer Stelle diskutiert) dafür gesorgt, dass meine Identifikation mit einem SO geführten und nach außen dargestellten Club gen Null tendiert. Der Auftritt mancher Spieler tut ein übriges.

Deshalb kann ich auch gar kein Problem haben mit einer "Trennung". Was vielmehr selbst in einer solch desolaten Sitaution wie der dezeitigen weiter geht ist das, was sich für mich in weit mehr als 3 Jahrzehnten zu einer lebenslangen Kernidentifikation verdichtet hat - wie man das nennt, ist mir indes völlig wurscht. Hauptsache ich weiß selbst, was ich damit meine. :D
 
Was verstehst Du unter hoch gewinnen?

Naja, ich könnte dir nun jede Menge Gegenbeispiele nennen, darum gehts aber nicht. Es sind nicht mehr die 70er und 80er oder 90er Jahre in denen eben der 1. gegen den 17. immer "standesgemäß hoch" gewonnen hat.

Dieser Begriff "standesgemäß" den gibt es in meinen Augen nicht mehr - das wollte ich damit nur sagen.


JimPanse schrieb:
Und womit? Mit Recht!

Das sehe ich eben nicht so, bzw. in anderen Größenordnungen.
Wir haben von der Tradition her sicher noch was in der 1. Liga zu suchen, wir sind ja in der ewigen Tabelle der 1. Liga immer noch 13. oder 14. meine ich.

Aber was du denkst oder ich ist irrelevant, wir haben einen IST-Zustand, der uns nach Stand Heute in die Niederungen der 2. Liga geführt hat.
Wie und ob wir es nochmal in die 1. Liga schaffen steht auf einem anderen Blatt. Die jetztigen Spieler haben zu der ewigen Tabelle bspw. auch nichts beigetragen ;) Ein stückweit passt zu diesen Aussagen hier eben am ehesten der Begriff des "Ewiggestrigen" (bitte nicht pesönlich nehmen)

Wir haben 2008 und nicht 1980,....auch wenn ich gerne die Verhältnisse von damals hätte :D

Trueblue schrieb:
Und noch etwas: Meine "Liebe" zu DIESEM "neuen MSV" gibt es nicht und gab es auch nie.

Hut ab für die Aussage. Damit triffst du genau das was ich meine und ich glaube das viele der negativen Schreiber genau so denken.
Dazu zu stehen, das das SO nicht mehr dein Verein ist und Kritik dahingehend zu äussern finde ich auch ok, aber jede Woche immer zu erklären wie sehr das Herz an diesem Verein hängt, und trotzdem wirklich alles schlecht und madig reden das passt einfach nicht zusammen. Leider schreiben viele hier, die eigentlich immer noch in der Vergangenheit denken und leben und vor allem die jetzige Führung und die Mannschaft daran messen.

Mal ganz davon ab, ich bin auch schon seit ich denken kann MSV Fan, seit über 30 Jahren jetzt. Hier wird immer oft geschrieben wie grausig die letzten Jahre waren, sprich wie schlecht der neue MSV ist, aber ich sags nochmal, so schlecht war das alles nicht, es gab zumindest 2 Aufstiege, wenn auch 2 Abstiege hinterher. Ich persönlich glaube aber das das für eine langfristige Entwicklung auch einfach dazu gehört. Man hätte vieles besser machen können, hat man aber nicht - so what ? Die handelnden Personen sind immer mal wieder andere - das wird gerne vergessen.

Heute ist 2008 und ich bin immer noch bereit den Verein zu untestützen und ihn in die 1. Liga zu schreien, denn ich finde den neuen MSV immer noch liebenswert, wenn auch irgendwie "anders".

Als letzes sei noch gesagt das derzeit bei vielen Vereinen ein Umbruch stattfindet in der Fanszene, viele trauern den alten, von Traditionen geprägten Zeiten nach, vielen ist eine Entwicklung wie in Hoffenheim ein Dorn im Auge,......aber eins ist klar. - Es ist wie es ist und wenn man weiterhin Spaß am Fussball haben möchte muss man sich damit arrangieren oder sich emotional trennen von seinem Verein wie du es getan hast.
 
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, so sieht die aktuelle Tabelle ohne das morgen noch stattfindende letzte Spiel aus !

1 FSV Mainz 05 28
2 Kaiserslautern 26
3 SC Freiburg 26
4 Aachen 24
5 RW Ahlen 24
6 Fürth 22
7 FC St. Pauli 21
8 1. FC Nürnberg 20
9 FC Augsburg 18
10 TSV 1860 17
11 MSV Duisburg 17
12 FC Ingolstadt 17
13 RW Oberhausen 17
14 Hansa Rostock 14
15 VfL Osnabrück 14
16 SV Wehen 13
17 TuS Koblenz 11
18 FSV Frankfurt 9



Der MSV hat aus 14 Spielen magere 17 Punkte geholt ( Theoretisch wären 42 Punkte möglich :D ). Mit 4 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen steht der Verein nicht nur einfach schlecht da, sondern präsentierte sich am Freitagabend gegen den Tabellenletzten der 2. Liga wie ein Absteiger !

17 Punkte, das bedeutet nur 4 Punkte auf einen Abstiegsrang und 9 Punkte auf den Relegationsplatz ( Utopie zur Zeit ).

Der von den meisten ( wie auch mir ) erwünschte Effekt des Trainerwechsels ist bei uns leider nicht eingetreten, was war eigentlich anders am Freitagabend zum Vorgänger von Peter Neururer :

1. Statt Herzog spielte Starke !

2. Statt meist einer Niederlage gab es diesmal ein Unentschieden

3. Statt 15 -16.000 Zuschauer kamen keine 12.000 !

4. Auch der letzte Mensch im Stadion merkte, mit dieser Truppe in dem Zustand ( psychologisch - mental - körperlich - spielerisch ), war nichts, absolut nichts zu reißen.

Was bleibt nach dem Spiel gegen Frankfurt :

Diese Saison wird der MSV nicht mehr für große Überraschungen sorgen. Der Trainer wird seine liebe Mühe und Not haben, aus diesem Haufen halbwegs durchschnittlicher Fussballkicker eine Mannschaft zu formen, die in dieser Saison nicht absteigt und vielleicht, aber nur, wenn einige bekannte Mechanismen greifen und sich für 2009 / 2010 punktuell absolut verstärkt wird, ggfs. Chancen bekommen könnte, aufzusteigen.

:rolleyes::D:rolleyes: Sollte ich mich mit meiner Meinung grüdlich getäuscht sehen und die Mannschaft auf einmal oben munter mitspielen würde :D, dann wäre alles ganz anders gekommen:o:D:confused:
 
dann gewinnen wir die restlichen Spiele bis zur Winterpause und nach der
WP räumen wir das Feld von hinten auf.

Sehr positiv, dein Beitrag. Bitte mehr davon, aber bitte nicht mehr die kompletten Beiträge zitieren. Das wird üblicherweise gelöscht.

Auch ich sehe das so. Nach vorne schauen, auch wenn es schwer fällt. Die Truppe wird sicher noch zwei, drei Gurkenspiele abliefern, bevor sie sich im neuen System gefunden hat....
 
(...)
Dazu zu stehen, das das SO nicht mehr dein Verein ist und Kritik dahingehend zu äussern finde ich auch ok, aber jede Woche immer zu erklären wie sehr das Herz an diesem Verein hängt, und trotzdem wirklich alles schlecht und madig reden das passt einfach nicht zusammen. Leider schreiben viele hier, die eigentlich immer noch in der Vergangenheit denken und leben und vor allem die jetzige Führung und die Mannschaft daran messen.

Mal ganz davon ab, ich bin auch schon seit ich denken kann MSV Fan, seit über 30 Jahren jetzt. Hier wird immer oft geschrieben wie grausig die letzten Jahre waren, sprich wie schlecht der neue MSV ist, aber ich sags nochmal, so schlecht war das alles nicht, es gab zumindest 2 Aufstiege, wenn auch 2 Abstiege hinterher. Ich persönlich glaube aber das das für eine langfristige Entwicklung auch einfach dazu gehört. Man hätte vieles besser machen können, hat man aber nicht - so what ? Die handelnden Personen sind immer mal wieder andere - das wird gerne vergessen.

(...)

Es ist wie es ist und wenn man weiterhin Spaß am Fussball haben möchte muss man sich damit arrangieren oder sich emotional trennen von seinem Verein wie du es getan hast.


Zu Passage 1: Okay. Wobei ich weder zu der Spezies gehöre, die hier ALLES "schlecht und madig redet" (nachzulesen), noch zu der, die unablässig ihre ach so große Leidenschaft für den Club abfeiert. Und: Selbstredend hat sich alles was ist, auch daran zu messen, was war. Aber DAS ist pure Philosophie. ;)

Zu Passage 2: Es geht hier nicht darum, "ups and downs" (auch dafür habe ich "meinen" Club "geliebt") zu geißeln. Es geht darum, Pyrrhussiege auch als solche zu bezeichnen und darum, nicht Potemkinschen Dörfern zuzujubeln. Es geht um die langfristige Tragfähigkeit von Ideen und Konzepten. ;)

Zu Passage 3: Nochmal: Von "meinem" Verein habe ich mich nicht emotional getrennt. Und zum Spaß an dem, was mein Verein geblieben ist, gehören vor allem viele andere MENSCHEN, die meine Art der Leidenschaft auf IHRE ganz individuelle Art teilen. ;)
 
Die Erwartungshaltung ist zu hoch - das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem.

Die Erwartungshaltung ist keineswegs zu hoch. Zum einen und da wiederhole ich mich gerne, ist uns der direkte Wiederaufstieg versprochen worden. Die Neueinkäufe haben sich selbst mit diesen Zielen identifiziert und dies allen Anwesenden des Trainingsauftakt an der Westenderstrasse auch per Interview mitgeteilt.

Auch Herr Neururer hat sich diesem Saisonziel angenähert.....
....und meinst du vielleicht, die Spieler wollen nicht aufsteigen?

Peng, Schluß, Aus, Ende.... Da gibt es aus meiner Sicht nichts dran zu diskutieren...

Natürlich erzeugt eine Erwartungshaltung Druck und natürlich setzen sich die Spieler auch selbst unter Druck, aber bitte, damit muss jeder Mensch umgehen können.

Der Sänger, der allabendlich auf einer Bühne steht. Der Werker an seiner Maschine, der unter Zeitdruck eine gute Arbeit abzuliefern hat. Der Schüler, der seine Klassenarbeit schreibt. All diesen Leuten ist Eines gemeinsam. Wenn man Ihnen im Vorfeld lange genug sagt, sie können das nicht, gibt es nur wenige, die so stark sind und sich von diesem negativen Input nicht beeinflussen lassen.

Das sehe ich aber nicht. Was wir brauchen ist eine positivere Gesamtstimmung. Gegen Oberhausen, so glaube ich, wird diese Stimmung dazu führen, dass wir erstens ein Heimspiel haben und zweitens da drei Punkte mitnehmen.

Und jetzt hört mal auf zu jammern.....wir kriegen die Kurve noch...:cool:
 
@ Trueblue

ich hab dich auch nicht zu der Fraktion zählen wollen, sorry wenn das so rüber gekommen ist.

Ich denke du bist einer derjenigen die sich sehr viel Gedanken machen um das was an, in und um dem Verein herum passiert. Bei dir ist es aber so das du einen Standpunkt hast, diesen vertrittst UND auch dementsprechend handelst und nur das wollte ich damit aussagen :)

@ Old Man

einverstanden - bin da voll bei dir, lass uns hoffen das unser beider / (aller???) Wunsch in Erfüllung geht ;)
 
Wo und wann soll dieser Fanabend denn stattfinden und kann jeder an diesem teilnehmen?
Der Fanclubanend findet am Mittwoch in der Arena statt. Teilnehmen können nur zwei Teilnehmer jedes Fanclubs bzw. Gruppierung. Die Begrenzung wurd egeschaffen um eine vernüftige Diskussion zu ermöglichen.

Ich werde Lechti fragen, ob wir die Veranstaltung evtl. im Boardradio übertragen dürfen!
 
@ Prima 111

ich hab jetztein paar mal gelesen, ich finde irgendwie keinen Bezug zwischen dem Zitat von mir und dem was du geschrieben hast ?

sorry aber was willst du damit sagen ?
 
Ich habe den Trainerwechselt herbei gesehnt.
Aber einen Trainer der Tiffert und Maicon einwechselt um ein Spiel zu gewinnen,den kann ich nicht ernst nehmen.
Wenn er die Spieler nicht kennt sollte er Scholz fragen.
Als Machtdemonstration gegen den Willen der Fans Starke zu Bringen halte ich für Schwachsin.
So spielen wir wie letzte Saison Kaiserslautern gegen den Abstieg.
 
Der Knaller war nach dem Spiel im Interview unser Weichspüler-Antifussballer Schlicke :

"Ist natürlich auch schwer gegen so einen Gegner, der nur hinten drinsteht" :(

"Bei so einem Wetter muß man auch erstmal klarkommen, da ist man schnell
weggerutscht und schon ist ein Fehler passiert" :mad:

Und das beste :

"Immerhin haben wir auch mal wieder zu null gespielt!!" :eek:

Manchmal hab ich das Gefühl unter Bommer wurden regelrecht Schulungen im Ausreden suchen abgehalten... :mecker:
 
Habe in den letzten Tagen hier überhaupt nicht reingeschaut, weil ich einfach mal ein paar Tage Abstand vom MSV brauchte.
Zum Spiel ist alles gesagt, aber was uns Fans angeht, besteht wohl auch noch Redebedarf. Ich fand den Support über 70 Minuten eigentlich recht gut, auf jeden Fall kann sich keiner aus der Truppe beschweren, dass wir am Unentschieden schuld seien.
Aber bisher hat man ja fast nur Leute gelesen, die sich gegen die Pfiffe gg. Starke und Tararache aussprechen. Ich muss euch ehrlich sagen, dass ich bei Tararache selbst gepfiffen habe. Ich kann es einfach nicht mit ansehen, wie man sich für meinen Verein so wenig den Allerwertesten aufreißen kann. Es ist offensichtlich, dass Tararache hier seine Zeit absitzt um schnellstmöglich den Verein zu verlassen. Dass er immer noch aufgestellt wird, überrascht ihn wahrscheinlich selbst.
Da ich MSV-Fan durch und durch bin, kann ich es einfach nicht ertragen, wenn ein Spieler meinen Verein mit Füßen tritt.

Darum habe ich gegen ihn gepfiffen, was als zahlender Zuschauer auch mein gutes Recht ist. Im Nachhinein als "Fan" tituliert zu werden, der im Wedaustadion nichts verloren hat, finde ich da erbärmlicher.
In meinen Augen hat allein Herr Tararache im Wedaustadion nichts mehr verloren.

Die Torwartdiskussion erspare ich mir... Kann keinen großen Unterschied zwischen Herzog und Starke ausmachen. Herzog hat in den letzten Wochen größtenteils ordentlich gespielt. Dennoch kann ich PN verstehen und finde es nicht mal schlecht, wenn er mit dem vorhandenen Material bei 0 anfängt und zunächst nach seinen ersten Eindrücken aufstellt.

Achso: am unterhaltsamsten war wohl das Halbzeitelferschießen!
 
Peter Neururer: "Zebras" leiden unter "Versagensangst"

Das stimmt nicht, Herr Neururer.
Darin haben die Jungs mittlerweile Routine.

Wenn einer Versagensangst hat, dann sind Sie es.
Das hat Ihre Aufstellung vom Freitag eindeutig belegt.
Gegen den Tabellenletzten zu Hause mit Tararache und Bodzek zu spielen war ja wohl der Hammer.
Ängstlicher geht es nicht mehr und das hat auch die Mannschaft gemerkt.

Das Schlimme war, dass Sie die Mannschaft noch nicht einmal motivieren konnten 90 Minuten "Gras zu fressen".
 
Zurück
Oben