Napster

silversurferxxx

Bezirksliga
Tach zusammen,

da ich ein bisschen Musik für mein Auto brauche bin ich auf Napster gestoßen. Nun sieht es wohl so aus das man die Musik die man sich mit der Flatrate runterlädt nicht brennen kann oder darf. Kopieren auf andere Speichermedien ist wohl auch nicht möglich. Nun meine Frage: Wäre es ( rein hypothetisch ) möglich das zu umgehen ? Ich möchte bestimmt keine Musik runterladen , brennen, und gewinnbringend verkaufen. Sondern die Musik runterladen , dann auf einen Stick oder Mp3 Player kopieren um diese dann im Auto zu hören. Ich muss dazu sagen das ich keinen Peil von Computern habe und für irgendlwelche komplizierten Sachen nicht geeignet bin.
Danke im Voraus

Gruß

Oli
 
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir solch eine Flatrate anzuschaffen aber als ich erfahren habe, dass ich die Musiktitel nur auf DRM unterstützenden MP3-Playern kopieren/hören kann ist dieser Gedanke geplatzt ;)

Achja die Titel die du dort lädst gehören übrigens nur während der Vertragslaufzeit dir. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig, mach ich genauso:zustimm:

Titel bei Napster runterladen und ganz einfach mit Tunebite als MP3 umwandeln.... Besser geht dat nich
 
interessant... nur befinde ich mich dann nicht wieder auf illegalem Boden :rolleyes: ? Dann würde die flatrate bei Napster ja wiederum keinen Sinn machen^^
 
Seelenloses Runterladen = Seelenlose Musik!:D Früher biste in den Plattenladen und hast dich auf das Gesamtkonstwerk gefreut. Hast was in den Händen gehalten und was fürs Auge gehat. Heute wird nur noch ein Sinn bedient. Tja so wird die Gesellschaft eindimensional;)
 
interessant... nur befinde ich mich dann nicht wieder auf illegalem Boden :rolleyes: ? Dann würde die flatrate bei Napster ja wiederum keinen Sinn machen^^

Nein. Ist nicht illegal. Denn man darf analoge Aufnahmen erstellen. Also quasi am PC das lied abspielen und dann einfach davon aufnehmen. Und das Programm macht es genauso. Es spielt die Lieder einfach ab und nimmt sie neu auf. Das ist also legal.
 
Nein. Ist nicht illegal. Denn man darf analoge Aufnahmen erstellen. Also quasi am PC das lied abspielen und dann einfach davon aufnehmen. Und das Programm macht es genauso. Es spielt die Lieder einfach ab und nimmt sie neu auf. Das ist also legal.
Aber leidet darunter nicht wieder die Qualität? Ansonsten würde ich mir das wirklich mal durch den Kopf gehen lassen. 192kbps sollte ja eigentlich für jeden, der kein absolutes Gehör hat, genügen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie jetzt, ich dachte, Mitschnitte sind erlaubt?!:eek: So, wie wenn man Musik aus dem Radio aufnimmt halt...

Aber nicht von Youtube ;) erstens verstößt man gegen die AGB´s von Youtube, was die Sche nicht legal macht. Dann noch das du das Copyright verletzt, weil Youtube muss copyright gebühren dafür zahlen das die Videos online kommen.

Anders sieht die Sache aus bei Internet Radios, dies ist momentan noch eine Grauzone.
 
Hab jetzt auch mal in Napster reingeguckt. Das einzige, was mich stört: "Clean" oder "Amended Versions" von Liedern, wie zum Beispiel The Sickness von Disturbed. Das Finale von Down with the Sickness klingt einfach nur noch lächerlich, wenn alle "expliziten" Wörter entfernt sind.
Ich verstehe auch nicht so recht, warum einige Alben nur in diesen unbrauchbaren Fassungen verfügbar sind, andere aber im Original (zum Beispiel Shotter's Nation von den Babyshambles).

Oder habe ich vielleicht etwas übersehen, und ich komme über Napster an mehrere Versionen eines Albums?
 
Zurück
Oben