Nations League für Nationalteams kommt 2018

Caly1983

Zebra
UEFA beschließt: Nations League für Nationalteams kommt 2018

Topteams, neues Format: Nations League
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Einführung der sogenannten Nations League beschlossen. Nach der WM 2018 in Russland werden die Freundschaftsspiele der Nationalmannschaften in dem neuen Wettbewerb ausgetragen, der den Teams eine Hintertür für die paneuropäische EM 2020 offen hält. Das exakte Format sei aber noch nicht finalisiert und werde in den kommenden Monaten spezifiziert.

In vier anhand des Länderkoeffizienten eingeteilten Divisionen (A bis D) mit vier Untergruppen mit drei bis vier Teams sollen die Mannschaften zwischen September und November 2018 vier bis sechs Partien spielen
Mehr: http://www.dfb.de/index.php?id=5117...=56&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Was denkt Ihr darüber?
Sollte man die Freundschafts- bzw. Testspiele durch so eine Liga ersetzen oder ist das alles nur unnötiger Event Kram?
 
Hirnfurz par excellence :brueller:

Schon alleine "Freundschaftsspiele in einem Wettbewerb" ist doch paradox und ein hanebüchener Blödsinn.

Außerdem gewinnen diese Liga ja ohnehin am Ende die Bayern.

Ich weiß zwar noch nicht wie genau aber ich weiß auf jeden Fall daß. :D

Bayern-Quadruppel olé :yiepieh:
 
Erst die Aufstockung der EM auf 24, dann die Aufteilung der EM-Spiele auf aller Herren Länder, jetzt sollen die besten Teams ihren Besten in Freundschaftsspielen ausmachen, nur um ein Jahr später bei der verwässerten EM dasselbe nochmal zu tun. Was will Monsieur Platini eigentlich noch alles tun um die EM abzuwerten?:verwirrt::vogel::mad:
 
Es handelt sich wohl um eine monströse Verschwörung, die einzig und allein dem Zweck dient, daß Bundesjogi doch noch zu einem Titel kommt. :nunja:

"Näjschnliegmeister" 2019! :yiepieh:Immerhin! :old:

Falls dies aber auch nicht, kann man ja notfalls noch eine 2. Liga für Nationalmannschaften bilden. Dann spätestens klappt es :zustimm:
 
Naja trotz der kritischen Grundstimmung hier, finde ich den Grundgedanke nicht schlecht!

Vieleicht ändert dies etwas an der grundsätzlichen Definition von Testspielen und Freundschaftsspielen der Nationalmannschaft. Denn diese werden oft nur als lasches Zusammentreffen angesehen ohne jegliche realistische Standortbestimmung da es ja nie um etwas geht. Wo zumeist auch die etablierten Spieler wegen einem kleinem vermeintlichem Hüsterchen oder Zwicken im Ohrläppchen, dankend absagen und nicht anreisen.

Vieleicht wird dieses Gebilde Nations League die Qualität der Nationalmannschaft erhöhen da es nun um etwas geht. Und das ist etwas wo von alle Seiten nur profitieren.

Wie sagte der Kaiser so schön: "schaun mer mal"
 
Bei den "Herren":old: der UEFA und oder FIFA wundert mich gar nichts mehr!:kopfkratz:
Gibt es was wo man noch den einen oder anderen Euro rausholen kann (TV z.B.) dann wirds beschlossen,fettich aus.
Weiter so !:verzweifelt:
 
Wirklich originell wäre doch die Integration der Nationalmannschaft in die Bundesliga ;)

Ob sich der Jogi dann für die Internationalen Plätze qualifizieren würde? :nunja:

Besser wärs wohl, denn eine Nationalmannschaft ohne internationale Spielberechtigung wäre ja irgendwie albern :D
 
Ich denke nicht, dass Mannschaften, die von diesem neuen Modus profitieren würden bei eventuellen Endrundenturnieren sportlich eine Rolle spielen könnten. Außer Erfahrungen sammeln wirds da nix geben. Desweiteren finde ich den bisherigen Modus auch ganz okay so. Außerdem nimmt man bei der angedachten Idee den Spielen den freundschaftlichen Charakter (vielleicht ist das auch so gewollt). Daraus folgt, daß also Freundschaftsspiele der Vergangenheit angehören werden, zumindestens auf Ebene der Nationalmannschaften. Sicherlich wird das beim Publikum wohl angenommen und sich auch in Zuschauerzahlen niederschlagen aber ich halte das alles nur für Geldschneiderei und der Fußball wird bis auf den letzten Tropfen ausgewrungen. Von der terminlichen Planung mal abgesehen hat der Bierhoff in dem Artikel schon recht. Man sollte die Schraube nicht überdrehen. Wie heißt es so schön im Handwerkerjargon: Nach fest kommt ab.

PS: In der heutigen Zeit ein guter Profifußaller zu sein ist wirklich hartes Brot. Da wir man bis aufs Letzte aufgelutscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiter so!

Als nächstes dann die Reduzierung der Ligen auf 16 Mannschaften und gleichzeitige Einführung der Euro-Liga, damit die Kasperle-League-Teilnehmer mehr Geld generieren können und der Sesselpfurzende Sky-Lemming auch an den Fusball-freien Tagen was zu sehen bekommt.

Widerliche Entwicklung!
 
Diese Kiste dürfte einzig und allein einen finanziellen Hintergrund haben. "Nations League" vekauft sich deutlich besser als "Freundschaftsspiel". :rolleyes:
 
Gerade beim Rasen mähen (das setzt positive Energien frei) noch mal drüber nachgedacht. Positiv betrachtet ist das natürlich eine Chance, für Mannschaften, die aufgrund einer unglücklichen Gruppenauslosung sportlich eigentlich keine Schnitte haben sich für ein Endrundenturnier zu qualifizieren. Oftmals ist doch schon vorhersebbar wer die jeweils Gruppenbesten sind. In diesem Jahr finde ich es beispielsweise schade, dass Schweden incl. Ibrahimovic sich nicht für Brasilien qualifizieren konnte. Eventuell Frankreich wäre genau so prall gewesen. Sicherlich wird Deutschland vom diesem Modus nicht profitieren aber für Mannschaften, die in aller Regelmäßigkeit knapp in der Quali scheitern, ist das doch eine zusätzliche Chance. Gefühlt (ohne zu googeln) wären das beispielsweise die Iren oder die Schotten mit ihrem tollem Publikum. Zwar finde ich den Modus immer noch kacke aber so rum gedacht könnte ich dem Ganzen wenigstens etwas positives abgewinnen.

PS: Ich hoffe ich habe das alles richtig verstanden.
 
Entgegen der Grundstimmung finde ich die Liga interessanter als EM-Quali Spiele gegen Gibraltar oder Kasachstan.
Vielleicht ist die Endplatzierung in den Ligen als Qualifikation für das "Endrundenturnier" evtl auch gleichzeitig eine Setzliste für die Gruppenphase.
Welchen Sinn das macht dann noch mal eine Endrunde für den Europameister zu spielen weiß ich nicht.
Oder die UEFA sieht das dann so als wenn der Ligasieger = Meister und der Endrundensieger = Pokalsieger ist.
Hätte für die Geldsäcke sogar noch den Reiz einen Supercup auszuspielen ;)
 
Die kriegen den Hals nicht voll, erfinden immer neue Konstrukte, um dem abhängigen Fan das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sie werden immer Erfolg haben, weil es zu jeder Zeit ausreichend Leute gibt, die so etwas letztlich finanzieren. Klopp hat sich beklagt, dass weder Trainer noch Spieler vor diesen Planungen gefragt wurden. warum sollten sie? Der Erfolg ist diesen selbstherrlichen, grauen Eminenzen bei der UEFA doch gewiss.
 
Ein interessanter Kommentar zum Thema:

Doch was können die Verantwortlichen und Fans von diesem neuen Wettbewerb wirklich erwarten? Fraglich, ob Länder wie Ungarn oder Norwegen davon profitieren, wenn sie bald nur noch in Division 3 oder 4 gegeneinander antreten dürfen und ihre Zuschauer Stars wie Marco Reus oder Bastian Schweinsteiger höchstens mit ganz viel Glück bei der EM- oder WM-Qualifikation zu Gesicht bekommen. Wertvolle Tests gegen hochkarätige Profis sind dann Geschichte, die Kluft zwischen größeren und kleineren Fußballnationen wird wachsen.

Lies mehr über Von wegen eine Nationenliga – am Ende wächst nur die Kluft - sport.de
 
:rolleyes: Jetzt ist die Verwirrung bei mir komplett. Ich dachte das wäre ein zusätzlicher Wettbewerb neben den Qualigruppen. Momentan stehe ich etwas auf dem Schlauch und würde mich über eine Aufklärung sehr freuen. Vielleicht habe ich aber auch nur einen Klotz im Kopf. Wo ist denn da der Nachteil für kleinere Nationen, die sich nicht für die Qualigruppe qualifiziert haben? Oder hau ich jetzt alles komplett durcheinander. Ich bin echt verwirrt. :verwirrt:
 
Tröste Dich. Die vonner UEFA sind selber verwirrt. Schon lange.

Voilá, der neue UEFA-Präsident:

prediger-leben-des-brian.jpg
 

Anhänge

  • prediger-leben-des-brian.jpg
    prediger-leben-des-brian.jpg
    7.5 KB · Aufrufe: 391
Auf jeden Fall gut, dass immer noch wir - die Zuschauer oder sollte ich besser sagen: die Konsumenten - mit unserem Interesse oder Desinteresse darüber abstimmen können, ob diese Mißgeburt von Wettbewerb erfolgreich implementiert werden kann.

Meiner Wortwahl könnt Ihr entnehmen, dass ich eher zu den Desinteressierten gehöre. :gaehn:
 
Schumi, mach Dirr nichts vor. Das ganze wird PRmäßig so aufgepuscht, dass wieder Millionen die nicht mal die Grundzüge des Fußballs kennen mitrdene und schauen werden. Leider.

Mir tun aber inzwischen die Spieler leid. Diese Belastung kann keiner über einen etwas längeren Zeitraum aushalten. Quasi wird von Dir als gut bezahlter Spieler verlangt jeden Tag 110% zu geben. Das macht kein Körper mit. Ich sehe es schon kommen, dass Spieler nicht mehr auf eine Laufbahn von 10 bis 15 Jahren zurückblicken können sondern nur noch von fünf Jahren. Warum haben alle CL Teilnehmer denn mit so einer langen Verletztenliste zu kämpfen. Zufall ist das nicht.
 
Was für eine überflüssige und lächerliche Veranstaltung. Braucht niemand. Klar, nichtmal ich, als 24/-Fußballgucker.

Ein gutes Beispiel dafür, dass man sich von einer Pappnase wie Platini alles gefallen lässt. Den vielen "kleineren" Nationen gefällt das, da ihnen große Einnahmen versprochen werden. Andorra und auch Luxemburg haben exakt das gleiche Stimmrecht, wie der DFB.
Politisch mag das ja geschickt sein. Was hätte der Spieler Platini denn wohl dazu gesagt, der in seiner Karriere nicht als Dauerläufer bekannt war?

Die Idee stand wohl nichtmal auf der Tagesordnung, wurde dann überfallartig durchgeboxt. Da kann man als DFB nichtmal aufstehen und Widerworte geben? Lächerlich.

Wir machen da nicht mit, wie auch nicht bei Katar 22, und über Russland 18 müssen wir noch mal nachdenken. Scheiß Funktionäre, alles nutzloses, gieriges Gesindel.
 
Die Kommerzionalisierung des Fußballs nimmt selbst für den Ott-Normal-Fan immer abstrusere Züge an.

Ein neuer verzweifelter Versuch neue Geldquellen zu erschließen. Kannibalisierungseffekte gegenüber der EM bleiben unberücksichtigt. Das kann eigentlich nur ein Rohrkrepierer werden.
 
Als Verein würde ich Protest einlegen um die Spieler zu schonen und wenn ich Bundestrainer wäre würde ich halt einfach die C oder D Truppe ranlassen ;)

Man merkt, die Kuh wird wieder bis zum letzten Cent gemolken...
 
:rolleyes:
Da werden die Macher dieser Schnapsidee schon einen Riegel vor zu schieben wissen. Und wenn es nur darum geht den Länderkoeffizenten künstlich zu puschen. Eventuell so was wie in der Tennisrangliste. Vielleicht fliegt man ja wenn man da verkackt aus irgendeiner Setzliste für die nächste EM oder was. Ansonsten könnte man ja den Zwangsabstieg sozusagen freiwillig herbeiführen. Ich denke nicht, dass der MSV sich ernsthaft darüber Gedanken machen muß in Zukunft Nationalspieler abzustellen. Obwohl bis 2020 noch viel Wasser der Rhein runter fließt. Wünschenswert wäre es irgendwie ja. :cool:
 
Dann lieber eine richtige Liga mit erster und zweiter. Dort kommen jeweils 12 Nationalteams rein. Das ganze über 2 Jahre. Also im 2 und 3. Jahr nach der WM. 1. Ist Europameister. Mit auf und Abstieg.
Ah ja und z.B die ersten 6 der beiden Ligen fahren zur WM

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Schwachsinn. Die Top Spieler haben schon genug Spiele im Jahr...

Es ist einfach wieder ein weiteres Projekt von Herrn Platini, um den Volkssport Fussball weiter zu vermarkten ! Den Menschen, um den es dabei geht, nämlich den Fussballspieler, hat natürlich keiner gefragt.

Schade, dass Fussballspieler nur noch auf Geld aus sind. Ich glaube, wenn Fussballspieler gegen die UEFA rebellieren würden, es würden tausende von Fans folgen!
 
Ich bin für die Nationalmannschaft ja schon einige Kilometer gefahren. Die meisten Testpiele zwischen europäischen Mannschaften bezogen ihren Wert aus der Tatsache, dass es sich um Prestigeduelle handelte. Einer Aufwertung zu einem Pflichtspiel durch diese Nationen - Liga bedarf es nicht. Aber darum geht es ja auch nicht. Es geht wie immer ums Geld. Wie hier schon geschrieben: An die Leistungsgrenzen von Fußballspielern denkt niemand. Ich hoffe, die Vereine und Verbände laufen dagegen Sturm.
 
Zurück
Oben