Neue Satzung: Mitglieder-Informationsveranstaltung am 10. April

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derduisburger

Regionalliga
Der Vorstand des MSV Duisburg 02 e.V. hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat des MSV Duisburg 02 e.V. einen Vorschlag für eine neue und zeitgemäße Satzung erarbeitet.

Dieser ist den jeweiligen Gremien des MSV Duisburg vereinbarungsgemäß übergeben worden. Hierzu planen die Gremien für die Mitglieder des MSV Duisburg 02 e.V. Anfang des nächsten Jahres eine Informationsveranstaltung durchzuführen; über den endgültigen Termin informiert der MSV noch gesondert.

Vorstand und Aufsichtsrat des MSV Duisburg 02 e.V.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4671
 
Jetzt müssen mal die " Profis " ran :D

Ich verstehe unter einer Informationsveranstaltung das, was es sein soll, nämlich informieren !

Zu dieser Veranstaltung kann man gehen, oder nicht, letztlich fällt keine Entscheidung.

Sollte und es sieht ja so aus, eine Satzungsänderung geplant werden, muss doch darüber, auf einer, mit einem bestimmten Vorlauf einzuladenden Mitgliederversammlung, abgestimmt werden.

Will heißen, wenn ich nicht auf der Infoveranstaltung sein kann und nicht die Presse konkret über die Pläne der möglichen Satzungsänderungen informiert, erfahre ich diese erst auf der Mitgliederversammlung !

Kann man nicht an alle Mitglieder des MSV gleichlautend alle relevanten Punkte schriftlich formuliert rausschicken und dazu mit entsprechendem Vorlauf gleich auch die Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ?
 
Will heißen, wenn ich nicht auf der Infoveranstaltung sein kann und nicht die Presse konkret über die Pläne der möglichen Satzungsänderungen informiert, erfahre ich diese erst auf der Mitgliederversammlung !

Die Vorschläge zur Satzungsänderung müssen in der Einladung zur (ausserordentlichen) JHV stehen. Jedem Mitglied sind diese Vorschläge also vier Wochen im vorraus bekannt. Meine Vermutung ist aber auch die, dass die hier mit Sicherheit diskutiert werden ;)

Für die Satzungsänderung würde es sich jetzt anbieten, die "normale" JHV dafür zu verwenden. Es macht ja keinen Sinn, sich zwei oder drei Monate später wieder zu einer JHV einzuladen.
 
Zitat :

Entwurf für neue Satzung des MSV Duisburg liegt vor !

Link: http://www.derwesten.de/sport/lokal...ung-des-msv-duisburg-liegt-vor-id7424904.html

Auszug / Zitat:

„Wir haben eine moderne und zeitgemäße Satzung erarbeitet, die auch eine Verschlankung der Strukturen vorsieht“, sagte Ex-MSV-Vereinschef Andreas Rüttgers im Gespräch mit der Redaktion. Rüttgers ist zuversichtlich, dass die Mitglieder mit der erforderlichen Mehrheit zustimmen werden."

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/lokal...ung-des-msv-duisburg-liegt-vor-id7424904.html
 
In der neuen Satzung sollten auch nicht erwünschte Personen drin stehen !!!
Ich stimme für alles was gut für den MSV ist aber nur wenn Dr. Kotz und Herr Kentsch in unserem Verein keine Rolle mehr spielen !!!
Solchen Leuten möchte ich nicht nochmehr Macht verschaffen !!!
 

"Unter anderem sah das Papier vor, dass der Vereins-Aufsichtsrat wegfällt. Zudem sollte der e.V. nicht mehr im KGaA-Aufsichtsrat vertreten sein."


Das Zitat aus dem Vorschlag der Stadiongesellschafter finde ich viel interessanter. Für den zweiten Punkt sollten man die Vorschlagenden steinigen. Der alleinige Inhaber der KG a.A. - der Verein - sollte nicht mehr vertreten sein. :eek:
Punkt eins ist zu überdenken, wenn man verschlanken will, wobei zwei Dinge bedacht werden müssen.
1. Wie halte ich dann einen populistischen Windbeutel vom Vorstandsposten fern?
2. Wer übt die Kontrollfunktion über den Vorstand aus?
 
Egal was auf dem Tisch kommt, bevor ich irgendwas zustimme müssen drei Punkte gekärt werden.

1. Kentsch muss entlassen werden
2. Dr. Kotz muss definitiv auch raus
3. Der ev. muss immer mit ausreichender Macht vertreten sein


Ist doch ein Witz, wenn ich als Unternehmer eine Halle miete, dann kann der Vermieter auch nicht irgendwann verlangen, dass ich ihm die Maschinen und die Patente und Firmennamen überschreibe. :eek:

Kentsch, Hellmich und Konsorten sollen mal die Finger von den Drogen lassen.

Eine Dreistigkeit des 1.Jahrzehnts dieses Jahrtausend. Das kannte man bisher nur von Bankern, die eigentlich nur Dienstleister sein sollten und ganze Volkswirtschaften unter den Nagel rissen.
 
Mittlerweile ist Februar 2013!
Was ist da los mit der Infoveranstaltung zur Satzungsänderung und einer folgenden außerordentlichen JHV?

Hab ich was verpasst oder ist es ruhig geworden?! :cool:
 
Ich denke, es kommt erst die Infoveranstaltung, dann die außerordentliche JHV - wegen der Satzungsänderung - dann die "normale" JHV ... wird wohl März/April werden ...
 
„Generell kann es aber sein, dass wir die Informationsveranstaltung noch im Februar veranstalten“, meint auch Kentsch
Sehr geehrter Herr Kentsch, ich bin auswärtiges arbeitendes Mitglied. Mal so eben kurzfristig einen Termin raushauen ist nicht für mich. Wegen der Anreise kann es da schon zu Terminproblemen kommen. Könnte man aber mit einem Livestream beheben.:huhu:
 
Hallo
damit kein falscher Eindruck entsteht: der Entwurf und die Vorstellung einer geänderten e.V. Satzung ist ausschließliche Verantwortung des e.V. Vorstandes und des e.V. Aufsichtsrates. Es ist keine Angelegenheit der KGaA und deren Geschäftsführung. Natürlich ist es sinnvoll, die Meinung aller Gremien einzuholen und idealerweise auch zu einem gemeinsamen Vorschlag zu kommen, aber, auch ohne Übereinkunft kann der Vorstand den Mitgliedern einen Satzungsvorschlag vorlegen. Hierbei gelten die satzungsgemäßen Vorgaben.
Für eine Infoveranstaltung gibt es keine Vorgaben, es ist jedoch erforderlich, dass alle Mitglieder, zeitlich angemessen, hierüber informiert werden. Dies auch für Auswärtige zeitgerecht noch für den Februar durchzuführen ist sicher eine Herausforderung.
 
Na dann bin ich einmal richtig neugierig, wann die Einladung zur Informationsveranstaltung hier im Süden eintrudelt ? Wahrscheinlich mitten in der Woche, dann habe ich kaum eine Chance, nach Duisburg zu kommen :mad:
 
Normalerweise braucht eine neue Satzung rund ein Jahr, aber so viel Zeit haben wir nicht mehr. Deshalb ist es wichtig, dass wir nun schnellstens ein Ergebnis haben.“

:stop:
Sorgfalt geht vor Eile Herr Kentsch.

Und kommen Sie bloss nicht auf die Idee, den Mitgliedern bei der nächsten Lizensierung im März nochmal die Pistole auf die Brust zu setzen. Dann lehne ich ab, egal was da auf dem Papier steht.
 
Es ist aus meiner Sicht ein verbesserungswürdiger Vorgang, wenn der Geschäftsführer des MSV, der in Personalunion auch noch GF der Stadionprojekt und Verantwortlicher der KGaA ist, via Presse über eine Satzungsänderung des e.V berichtet.

Inhalt dieser Satzungsänderung müssen aus meiner Sicht auch diese administrativen Vorgänge wie Pressemitteilungen sein, aus denen klar hervor geht, dass das verantwortliche Gremium informiert.

Wie bereits geschrieben ist dies natürlich der e.V.

Eine Verknüpfung von Satzungsänderung und der finanziellen Situation des Vereins sollte sich auf die sicherlich nötige und transparente Aufklärung der Mitglieder beschränken. Ein Ultimatum an die Mitgliederversammlung ist nicht nötig, da die finanziellen Belange auch ohne die sicherlich erforderliche Satzungsänderung vorläufig geregelt werden konnten. Aus meiner Sicht wäre ein solches Ultimatum auch kontraproduktiv.

Der e.V ist aus meiner Sicht für die jahrelange Misswirtschaft in der KGaA nicht verantwortlich. Im Gegenteil. Die aufsicht führenden Personen haben sehr frühzeitig auf Missstände hingewiesen, wie auch die Mitgliederversammlung und nicht zuletzt die Fans des MSV Duisburg.

Konkrete Weichenstellungen hat es aber erst unter Andreas Rüttgers, dem letzten Vorstandsvorsitzenden gegeben. Federführend bei der Rettung des MSV, so war es in der Presse, als auch auch in Mitteilungen hier nachzulesen, war ein Sponsorenpool.
 
Es tut sich was in diesem Monat...........................!

Zitat:

" Den Steilpass der Mannschaft wollen nun auch die Verantwortlichen verwerten. Die Satzungsänderung ist fast abgeschlossen und liegt den Gremien zur Finalisierung vor. Noch im März soll nun die Infoveranstaltung, zu der mit einer zehntägigen Vorlaufzeit eingeladen wird, für die Mitglieder abgehalten werden."

Quelle: http://www.reviersport.de/224727---msv-stimmen-zum-ueberraschungscoup.html
 
...Die Satzungsänderung ist fast abgeschlossen und liegt den Gremien zur Finalisierung vor. Noch im März soll nun die Infoveranstaltung, zu der mit einer zehntägigen Vorlaufzeit eingeladen wird...
:nunja: Wenn jetzt nicht noch künstlich der März verlängert wird könnte es eng werden mit der Veranstaltung. Immer und immer wieder die gleiche Geschichte. Oder liegt es daran, dass es uns eigentlich gar nicht mehr gibt - laut Aussagen von Kentsch, Görtz und dem Fuzzi mit der Geschichte zur Operation am offenen Herzen sind wir doch insolvent, wenn der Verein nicht umgehend die Satzungsänderung nach deren Vorstellung vollzieht. Diese Interviews waren übrigens im Oktober und November.

Also wenn solch fähige Leute das sagen kann es ja nur so sein, dass wir eigentlich insolvent und verstorben sind und weder wir, noch die ganze Liga das gemerkt hat. :cono: willkommen in der Betriebssportmannschaft der lebenden Toten.
 
:nunja: Wenn jetzt nicht noch künstlich der März verlängert wird könnte es eng werden mit der Veranstaltung. Immer und immer wieder die gleiche Geschichte. .

In diesem Fall müssen wir die wirtschaftlichen Belange und die Satzungsfrage zusammen betrachten. Denke, dass hier ein ganz elendiges Tauziehen zwischen den Stadiongesellschaftern und dem e.V. stattfindet.

Normalerweise gibt sich der e.V. alleine und ohne Nachfragen eine Satzung. Glaube aber, dass die andere Seite mit Druck (bleiben wir höflich) versucht, daraus Kapital zu schlagen und Forderungen zu stellen. Nach dem Motto: "keine Macht, keine Zugeständnisse".

Mittlerweile haben wir bei unserem Verein die Situation, dass der Gaul auf dem Kutschbock sitzt und dem Kutscher die Peitsche gibt. Meine Fresse, warum haben wir beim e.V. keine Leute, die den Ar.sch in der Hose haben zusagen: "entweder ihr bewegt euch bei der Stadionmiete und ihr akzeptiert unseren Satzungsvorschlag, oder wir melden die Insolvenz an."

Wenn die Stadion(be)treiber dem e.V. schon das Pokernspiel aufdrängen, wobei bekannt ist, das die nur Luschen auf der Hand haben, warum spielen die e.V.-Leute das Blatt dann nicht bis zum bitteren Ende? Ich krieg das nicht in die Birne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In diesem Fall müssen wir die wirtschaftlichen Belange und die Satzungsfrage zusammen betrachten. Denke, dass hier ein ganz elendiges Tauziehen zwischen den Stadiongesellschaftern und dem e.V. stattfindet...
Da hast du vollkommen recht. Ich wollte nur den Punkt hervorheben dass sich vom Titel her solch wichtige Personen wie Kentsch und Görtz, nur Geschäftsführer und Vorsitzender eines Rates in dem Belange von Sponsoren auch eine nun wirklich nicht untergeordnete Rolle spielen, sich mehrfach öffentlich zu solchen Aussagen haben hinreissen lassen. Ob das nun gewollte politische Maßnahmen zur Ablenkung sind oder aber nur dumme Aussagen aufgrund von Unwissen führt eigentlich nur zum gleichen Resultat - beide Personen sind in ihrer Form gefährlich für die Geschäftsfähigkeit des Vereins und somit nicht tragbar. Gut die Erkenntnis ist nicht ganz neu, nur eben ein weiterer öffentlicher Hinweis den auch alle zur Kenntnis nehmen sollten.
 
Wäre echt toll, wenn man den Entwurf vorher zu sehen bekommen würde, um die Zeit zu haben, sich diesen genau durchzulesen.
Bin mal gespannt, was da auf uns zukommt.
 
- beide Personen sind in ihrer Form gefährlich für die Geschäftsfähigkeit des Vereins und somit nicht tragbar. .

Ist ja nicht so, dass wir keinen Präsi hätten, der die Macht hätte Mr. Kentsch zu feuern. Wenn er wollte und die Eier hätte.
Nur habe ich bisher von unserem Präsi weder was gehört noch gesehen zur Situation.
Und einen Stillschweiger brauchen wir gerade jetzt nicht.
Genau das war meine Befürchtung, als Kirmse gewählt wurde.
Kentsch, Görtz und Co., mit einem Hellmich in der Hinterhand lachen sich doch kaputt. Ebenso die Stadiongesellschafter..
Ein Kentsch haut wieder Hiobsbotschaften raus und behauptet die Satzungsänderung wäre der heilige Gral. Erwähnt aber mit keiner Silbe warum.
Ja und unser Präsi schweigt. So wie ich es erwartet habe...
 
Es liegt halt alles an den Mitgliedern diese änderungen ab zu lehnen oder zu zustimmen.

Hoffe das sie zum wohle des Vereins und Fans entscheiden werden.:huhu:

Es ist sicher eine Schwierigkeit, manche Formulierungen der neuen Satzung, mögliche neu angedachte gesellschaftliche Konstrukte oder neu geordnete Zuständigkeiten in ihrer Auswirkung auf den e.V. zu durchschauen.

Möglicherweise werden wir vom Zebraherde e.V. nach Einsichtnahme in die Satzung und deren Aufbereitung vor der nächsten JHV dazu eine Infoveranstaltung machen. Wir werden die Satzung mit Fachleuten prüfen. Uns geht es darum, die Auswirkungen einzelner Passagen der neuen Satzung im Sinne des e.V.-Gedankens zu beleuchten und zu bewerten und die Mitglieder darüber zu informieren.

Das wäre ein Angebot, seine Stimme pro oder kontra der neuen Satzung auch mit einigemaßen fundiertem Hintergrund abgeben zu können. Jedenfalls würde es eine Entscheidungsbasis bieten.
 
Infoveranstalltung zur Satzungsänderung ist am 10.04. um 19:02 Uhr im Stadion.

Die JHV wird am 16.05. statt finden. Wo und wie spät steht noch nicht fest.

Möglicherweise werden wir vom Zebraherde e.V. nach Einsichtnahme in die Satzung und deren Aufbereitung vor der nächsten JHV dazu eine Infoveranstaltung machen.

Für die Mitglieder die nicht aus Duisburg kommen sind das wieder 2 Super Termine.

Hoffe die Zebraherde findet eine Möglichkeit auch hier zu Informieren ....
 
Hallo,
ich befürchte, dass an eine neue Satzung Erwartungen gerichtet sind, die nicht erfüllt werden können, denn es handelt sich "nur" um die Satzung des e.V. So sind z.B. Gesellschaftsstruktur oder Geschäftsführung der KGaA nicht Gegenstand dieser Satzung. Auch die Beschreibung der Rechte des e.V. Vorstandes als MSV-Konzernspitze müssen normalerweise nicht ausführlich Gegenstand einer Satzung sein, denn die ergeben sich rechtlich aus der Gesellschaftsstruktur und der e.V. Position als Gesellschafter der Tochtergesellschaften.
Dass die Vorstände der letzten Jahre diese Rechte nicht genutzt haben, kann man immer wieder nur bedauern.
Was bleibt sind also Verbesserungen und Anpassungen für den "E.V.INTERN". So sinnvoll sie sein werden, sie werden aber nicht die öffentlich erzeugte Erwartungshaltung der Satzung als die Problemlösung der MSV-Strukturkrise befriedigen. Ein Beispiel:
Eine etwaige Änderung in eine Direktwahl des Vorstandes durch die Mitglieder wäre modern und angebracht, wäre aber eine "interne" Veränderung, und nicht eintscheidend für die Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften und zwischenzeitlich auch für den Einfluss auf die Enkelgesellschaften.
Weshalb also insbesondere von Seiten der KGaA, GF und AR, jetzt der Druck auf eine neue e.V. Satzung, wo über 10 Jahre, zur Zeit von Walter Hellmich, dies keine Priorität hatte?

Wie geschrieben, der e.V. Vorstand hat rechtlich alle Entscheidungsmöglichkeiten, da er als der Vertreter des e.V. bei allen Kapitalgesellschaften der Alleingesellschafter ist und somit sowohl Veränderungen in der GF der KGaA, wie auch im AR der KGaA jederzeit vornehmen kann. Auch Veränderungen in der Gesellschafterstruktur der Tochter- und Enkelgesellschaften müssen von ihm beschlossen werden.
Und da sind wir aus meiner Sicht an dem Kernpunkt:
sollte durch die Satzung die Entscheidungsfreiheit des Vorstandes bei gravierenden Geschäftsvorgängen in der Art begrenzt werden, dass zum Beispiel die Mitglieder für diese Fälle ein Mitbestimmungsrecht für sich in die Satzung festschreiben, so wird dies selten im Interesse der Tochter- und Enkelgesellschaften sein, denn es ist leichter die Zustimmung des Vorstandes zu, zum Beispiel, Kapitaltransfers zu erhalten, als zusätzlich die Zustimmung der Mitgliederversammlung.
Dass eine solche Mitbestimmung, so sie denn angedacht ist, sich nur auf wenige außerordentliche Geschäftsvorgänge begrenzen kann muss klar sein, sonst würde die Autorität des Vorstandes vermindert, was nicht im Interesse der Mitglieder liegen würde.
Aber, um das zu verdeutlichen, ob der e.V. seine Position als Mehrheitsgesellschafter immer gewahrt sehen will oder sich mehrheitlich auch "verkaufen" darf, oder ob er Vereinsvermögen verkauft, dass sollten schon die Mitglieder bestimmen und das ist es, was aus meiner Einschätzung einige Personen in der KGaA wissen wollen und was deren weitere Strategie beeinflussen wird.
Warten wir also ab, was am 14.4. vorgestellt wird.
 
Ich werde auf jeden Fall auch Abstimmen, bin aber auch ein bisschen verunsichert ob der zu erwartenden Darbietung der Verantwortlichen .... ob die uns wirklich reinen Wein einschenken werden ?...

Ich hoffe dass die neue Satzung hier dann konstruktiv diskutiert wird und somit zur meiner Meinungsbildung beitragen wird....



Lg Guido
 
Verbesserungsvorschläge

Ich habe den Entwurf zwar nicht gelesen, habe aber schon Verbesserungsvorschläge:

1. Jedes AR Mitglied der KGaA muss nach seiner Ernennung oder Wahl bei der nächsten JHV des e.V. durch Abstimmung bestätigt werden.

2. Jedes gewählte Mitglied des AR, sei es e.V. oder KGaA kann mit qualifizierter Mehrheit der JHV des e.V. abgewählt werden (2/3 Mehrheit).

Begründung: Wir leben in einer Demokratie. Jeder der gewählt wird muss auch wieder abgewählt werden können.

3. Die KGaA hat eine Auskunftspflicht auf der JHV des e.V. (bisher wurden die Auskünfte freiwillig geben oder eben nicht)

4. Der Wirtschaftsprüfer der KGaA hat Redepflicht auf der JHV des e.V.

5. Änderungen des Gesellschaftsvertrags der KGaA, die Rechte des e.V. betreffen, bedürfen der Zustimmung des JHV des e.V.

Den Rest schauen wir dann mal wenn die Sachen vorliegen.
 
Hallo,

Ist ja nicht so, dass wir keinen Präsi hätten, der die Macht hätte Mr. Kentsch zu feuern.

so sehr ich das begrüßen würde, so einfach ist das leider nicht. Wir kennen nicht die Verträge, mit denen Kentsch hier arbeitet. Eine Kündigung dieser Verträge (im Gegensatz zum Auslaufen lassen) könnte je nach Vertragsgestaltung dem Verein empfindlich schaden.

Ich denke schon Rüttgers hätte Kentsch entlassen wenn er gekonnt hätte. Aber ich meine mich daran zu erinnen, daß Rüttgers die Einsicht in diesen Arbeitsvertrag verweigert wurde (!).

Ich fürchte die eine oder andere Absicherung dürfte Walter damals bei der Einstellung von Kentsch schon hinterlassen haben, um den Bielefelder fest zu verankern.

Gruß,
- DerTaure
 
Ich lasse mich gerne von schlüssigen und nachvollziehbaren Konzepten überzeugen...........................!!

Schauen wir doch `mal, was uns präsentiert wird !

Zitat:

" Die Info-Veranstaltung soll nicht in einem drögen Monolog enden, vielmehr erhoffen sich die Verantwortlichen eine rege Diskussion. „Wenn die Mitglieder Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben, werden wir darauf eingehen“, berichtet Ingo Wald. Das Vorstandsmitglied ist allerdings zuversichtlich, dass das Papier keine Fragen mehr aufwirft. "

Link: http://www.reviersport.de/226081---msv-info-veranstaltung-am-10-april.html

Jedenfalls habe ich mir in meinen Kalender diesen Termin notiert !
 
JHV am 16.05. :eek::eek:

Noch offensichtlicher kann man sein "Vorhaben" und das damit verbundene Kalkül nicht präsentieren. Somit ist schon vorher klar, was dort passiert, bevor überhaupt die erste Diskussionsrunde begonnen wird:

Wir bekommen alle einen 19,02 Minuten langen Film über das Pokalfinale von '98 gegen die roten vorgeführt. Jährt sich ja genau an diesem Tag zum 15. mal.

Alle sollen damit schön eingelullt und auf den "neuen Weg" eingeschworen werden. Frei nach dem Motto: "Alle zusammen mit und durch die neue Satzung in eine bessere gemeinsame Zukunft"! :kotz:

Ja ne is klar...Wenn sich da die Obrigkeit nicht mal deutlich getäuscht hat!
 
Alle sollen damit schön eingelullt und auf den "neuen Weg" eingeschworen werden. Frei nach dem Motto: "Alle zusammen mit und durch die neue Satzung in eine bessere gemeinsame Zukunft"! :kotz:

Ja ne is klar...Wenn sich da die Obrigkeit nicht mal deutlich getäuscht hat!

was genau wirfst du den Verantwortlichen des ev. denn vor? :confused:

wir sollten nicht mit Schrotflinten rumballern und jede Menge Unschuldige treffen. :cool:
Ich denke, dass seitens der ev. viele im Sinne des Vereins und somit in unserem Sinne gearbeitet haben. ... hätte man das nicht und wäre eingeknickt, dann hätte man die Versammlung schon im November machen können. :rolleyes::cool:

Aber Rummeckern auf die da oben gibt schöne viele Danke :rolleyes:
 
Die RP hat schon ein wenig " herum " gestochert und Udo Kirmse befragt !

Zitat:

"Allzu viel vom Inhalt wollte Kirmse nicht vorwegnehmen. Bereits bei seiner Vorstellung ließ er aber durchsickern, dass er wohl der letzte Präsident ist, der nicht durch die Mitglieder bestimmt wurde. Überdies soll ein Vorstand künftig durch eine Jahreshauptversammlung abgewählt werden können. Nach wie vor sieht Kirmse den Klub auf der "Rehastation". "Mit einem enormen Kraftakt im Winter, der so sicher nicht mehr zu wiederholen sein wird, haben wir die Lizenz erhalten", so Kirmse. "Wir erwarten zwar auch im aktuellen Verfahren Bedingungen, glauben aber die Voraussetzungen schaffen zu können, dass die nachfolgenden Lizenzierungen einfacher werden." Die Stadionmiete, sagt Kirmse, "ist dabei der schwierigste gordische Knoten, den es zu lösen gilt." Er macht das Gros des strukturellen Defizits aus, das mit Hilfe einer Kostensenkung zu großen Teilen abgearbeitet werden könne."

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...msv-satzung-klaert-zustaendigkeiten-1.3273399
 
Aus den Beiträgen wird überhaupt nicht klar, wo der Zusammenhang zwischen neuer Satzung und Senkung der Stadionmiete ist.

Oder übersehe ich da etwas?

Auch sehe ich da noch keinen Hinweis auf eine zukunftsfähige Gestaltung der Finanzen des MSV.
Wir wissen doch, dass der Rest der Liga im Vergleich lächerliche Stzadionmieten zahlt. Hertha lässt sich das schön vom Bund sponsern, also uns allen, wie auch Lautern in Liga 2 fast nichts zahlen muss.
Frag nach bei Herrn Beck und Lotto RP.:mad:

Btt: Obwohl die Artikel in RP und WAZ/NRZ ellenlang sind, wird nirgends eine Andeutung gemacht, wie die Stadionmiete tatsächlich gesenkt und die Gesamtbelastung des Vereins erträglich gestaltet werden könnte.

Im Vordergrund steht die abschreckende und für die meisten Mitglieder unerträgliche Länge der bevorstehenden Versammlung ( 6 bis 7 Stunden, womöglich länger) und die Bedeutung der Satzungsänderung für die Zukunft des MSV.
Ob tatsächlich viele Leute noch um 2 Uhr morgens dabei sein werden und sich das antun?
Womöglich ist das der Plan?

Jedenfalls sind wir sehr spät dran mit der Planung der kommenden Saison.
 
Wenn man die beiden Artikel vergleicht fällt auf, dass die RP mal eben das doppelte an Stadionmiete für die Hertha berechnet hat und somit von 34 Heimspielen ausgegangen ist. Peinlich, peinlich...:cool:

Aber an sich klingt die ganze Sache mit der Satzungsänderung in meinen Augen wie der richtige Schritt. Mann muss halt genau aufpassen wer hinterher wem gegenüber weisungsbefugt ist, aber diese Entscheidung haben ja wir Mitglieder in der Hand.

Gerade der Punkt mit Wahl und Abwahl des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung ist ein sehr positiver Punkt.
 
Aus den Beiträgen wird überhaupt nicht klar, wo der Zusammenhang zwischen neuer Satzung und Senkung der Stadionmiete ist.

Es gibt zumindest indirekt einen Zusammenhang. Für eine langfristige Konsolidierung unseres Vereins brauchen wir zunächst klare Strukturen. Dass es diese zur Zeit nicht gibt wurde in den letzten Monaten deutlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben