Neue Superliga?

Superliga im TV anschauen?

  • Ja

    Stimmen: 1 1.8%
  • Nein

    Stimmen: 55 98.2%

  • Umfrageteilnehmer
    56
Dagegen.
Ich glaub auch, Bayern spielt finanziell ne Liga tiefer, als dieses widerwärtige Katar-Spielzeug Paris St. Germain. Mal außer Acht gelassen, dass uns Bayern 98 beschissen hat und manche deren Bossen nichts Gutes wollen, gehören sie doch eher in den deutschen Fußball, als in sone verkackte Scheich-Liga.
Die ist ja angeblich auch an Borussia Dortmund interessiert.
So, ich mag beide Vereine nicht. Ohne würd mir trotzdem irgendwie was fehlen. Das ist doch genau wie der 1.FC Köln. Eigentlich Zufluchtsort der letzten Asozialen im Rheinischen Fußball, aber, wie neulich erneut festgestellt, immer für einen Lacher gut ;)
Ich würde auch der aktiven Fanszene des FC Bayern, die ich seit der Gestaltung des Andenkens von Kurt Landauer ziemlich respektiere, solch einen Schritt echt nicht gönnen.
EDIT: Davon ab... Stellt euch mal das Gelaber von Söder und Konsorten vor, wenn der FC Bayern "zu gut" für den deutschen Fußball wäre. Weil in Bayern ja sowieso alles viel toller ist.
Ne danke, dann lieber vom SC Freiburg blamieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, der FCB hängt "Katarmässig" viel tiefer drin, als sich der normale süddeutsche Weisswurstzuzzler gern vorstellt. Hier sollte man das kollegiale Gehabe eines Hoeness einfach nicht überbewerten. Der Mann war und ist einer derjenigen, die den Turbokapitalismus in den Fussball eingeführt und mit allen Mitteln so weit wie möglich vorangetrieben haben. Auch Bayerns CSU, welcher der Verein und Hoeness bekanntlich extrem nahesteht, ist in Wahrheit ganz was anderes als eine Trachtentruppe, die sich irgendwann dazu entschlossen hat, ein paar Laptops neu einzuführen. Da laufen genauso viele Scheichs rum wie in Paris, wer es nicht glaubt, sollte mal die ganzen Finanzbeteiligungen usw. ein bisschen gründlicher abchecken.

Bierdampf und Brezelduft, Schuhplattlern und Trachtenjanker sind längst nicht mehr viel authentischer wie das Geplärre des Mateschitz, Opa Hoppenstedt, oder auch Wurt-Grossist Tönnies im Bezug auf lokale Authentizität bei ihren jeweiligen Melting-Points für die Anbahnung von ultrafetten Wirtschaftsdeals mit Fussball als spannendem Begleitevent. Dass es in Dortmund vielleicht etwas weniger in die Totale geht, verhindern, wenn es denn überhaupt so ist, die dort doch eher etwas kritischeren Fanschaften.

Ist aber Spekulation, vielleicht tarnen die sich auch nur etwas geschickter. Und sie werden natürlich nicht ganz so bedingungslos gehypt wie die anderen...
 
Jungejunge, dass ist schon ein wirklich krasses Thema. Ich weiß nicht was ich ekelhafter finde, die Ölscheichclubs, für die scheinbar keinerlei Regeln gelten, oder der oberste Fifa Fußballfunktionär, der persönlich mit den Scheichclubs milde Strafen aushandelt und so das Financial-Fairplay ad absurdum führt.

Das einige hier meinen der Spiegel würde nur Stimmung gegen den Fußball machen...sorry, was für ein Bullshit. Wir können froh sein mal einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen und zu sehen, wie dreckig uns die ganzen Bonzen und Funktionäre ins Gesicht lügen.

Trotz allem halte ich keinen von den benannten Clubs für so kurzsichtig, dass die den "Plan" tatsächlich umsetzten werden. Als Druckmittel um mehr Kohle aus der UEFA rauszupressen hat es ja erstmal wunderbar geklappt. Ziel erreicht, denke ich.
 
Geht wirklich komplett an mir vorbei: Wer das will, soll es machen.

Eine Liga mit nur einem deutschen Vertreter, der sich dazu selbst ernannt hat, wäre in Deutschland mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Rohrkrepierer erster Güte.

Aber die spielen dann ja wahrscheinlich eh nur in Shanghai, Dubai und auf den Virgin Islands... .
 
Zurück
Oben