Neuer Rasen im Wedaustadion?

Der MSV braucht ein neuen Rasen,aber ich glaube nicht das man bei dieser Witterung schon Rollrasen verlegen kann,mein alter Meister meinte das es mit dieser Witterung nicht möglich ist , seine Meinung.
Wie kommt ihr denn auf diese ganzen Eurobeträge,dachte immer das jeder Lieferant unterschiedliche Preise hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab grad bei Google mal ein bisschen gesucht. Meist ist zwischen 120.000 EUR und 200.000 EUR die Rede.
 
Neuer Rasen zwischen 120 und 150ooo.
Vor der Sommerpause nicht machbar, da ein neu verlegter Rollrasen mindestens 4 - 5 Wochen braucht um richtig anzuwachsen. Auch bei der Witterung momentan nicht machbar.
Wird auf einem neu verlegten Rasen schon nach zu kurzer Zeit gespielt rutscht der weg wie ein Teppich.
Quelle? Einer der es wissen muß. Nämlich der Mann der für den Rasen in unserem Stadion zuständig ist. Wir haben uns in Köln vor dem Spiel mit ihm genau darüber unterhalten.
 
ein neuer Rasen um die 120.000 kosten würde

Es gibt eben solche Rasen und andere.....

wer sich das Elend hier seit Jahren mal angeguckt hat weiß, dass ohne einen richtigen Bodenaustausch nur Flickschusterei von kurzer Erfolgsdauer erfolgen kann.

Nachhaltige Rasenpflege gehört auch dazu, wie sie in manch anderem neuen Stadion betrieben wird.
Das kostet eben, mit dem Angebot vom billigsten Holländer ist es nicht getan auf Dauer.
 
Es gibt eben solche Rasen und andere.....

Nachhaltige Rasenpflege gehört auch dazu, wie sie in manch anderem neuen Stadion betrieben wird.

Das kostet eben, mit dem Angebot vom billigsten Holländer ist es nicht getan auf Dauer.

Grundsätzlich genießen die niederländischen Rasen in den Stadien großes Ansehen. Hier wird speziell in Richtung Fussball-Rasen geforscht.

Das Problem des Winterrasens ist die gleichbleibende Strapazierung unter erschwerten Witterungsbedingungen (Feuchtigkeit) ab Herbst über den Winter bis zum Ende des Frühjahres. Das Kernproblem ist aber bedingt durch die Wintermonate die deutlich geringere Beleuchtungszeit des Rasens durch die Sonne und die damit automatisch eintretende Vegetationsruhe. Das führt zur Ausdünnung der Rasennarbe, die sich kaum regeneriert und bei stärkerer Strapazierung zu deren Zerstörung.

In den Niederlanden hat man daher 2005 in der Amsterdam-Arena nach intensiver Forschung ein künstliches, mobiles Beleuchtungssystem eingeführt, die mit 10 Einheiten rund 3.600qm abdecken können. Die Ergebnisse waren fantastisch und nicht mehr vergleichbar zur "normalen Rasenpflege" innerhalb der späten und frühen Jahreszeiten.

Es wurden Mindestnabendichten festgelegt, die auch erreicht wurden. Dabei werden zur Bestimmung der Lichtmenge Faktoren wie Bodenwassergehalt, Luftfeuchtigkeit und Plfanzentemperatur zur Regelung der Lichtmengenbestimmung eingesetzt.

Kurze Rede, langer Sinn: mit den richtigen Investitionen geht es, aber Investitionen dieser Art gehen bei uns eben (noch) nicht. Liegt weder an unserem Greenkeeper, noch an schlechter Pflege. Liegt am Herbst, Winter und Frühjahr :D Die einzige Alternative ist das Ausflicken mit neuen Bahnen, die aber genauso schnell kaputt gehen, wie die andere Rasenfläche.
 
Der aktuelle Rasen hat ja jetzt nunmal auch schon 8 Jahre auf dem Buckel, da ist es nicht verwunderlich, das der so aussieht;)
 
Nein, ich meine das ist noch der erste!

Dafür hat er sich doch nun wirklich gut gehalten. ;) Es gibt Stadien mit viel schlechteren Äckern ! Letztendlich spielen beide Mannschaften eh auf dem gleichen Acker. Wenn ich an die Zeiten denke als es kaum Rasenheizungen gab und einfach Sand aufs Spielfeld gestreut wurde, da gabs so manche schöne Schlammschlacht. Darmals ganz normaler Fussball. Ich denke unser Rasen wirds diese Saison noch packen !
 
Der Rasen wurde meines Wissens nach den Worldgames inkl. Regressforderung getauscht. Also 2005.
Stimmt, da war doch n Football-Spiel und die haben da alles kaputt gemacht. An der alten Weau war der Rasen - soweit ich noch weiß besser. Da kam aber auch mehr Licht dran.

In München haben die hier auch diese Strahler und der Rasen sieht echt gut aus. Aber das kostet verdammt viel Strom, so was anzumachen und zu kaufen.
Vielleicht kann man den Rasen auch einfach mal walzen, dann ist er zumindest platt. Aber ich bin kein Platzwart, daher überlasse ich diese Entscheidung anderen.:)
 
Unser Greenkeeper scheint mir ehrlich gesagt auch nicht der beste zu sein.
In anderen Stadien, wie in München oder Köln hat man einen top Platz. Und das Wetter ist nicht anders. Also irgend wer muss da meiner meinung nach was falsch machen.
Der Rasen wurde übringens nach den World Games verlegt.
 
Weiss denn hier jemand zufällig wie's vertraglich zwischen der Stadionprojekt GmbH u. Co. KG und dem Verein aussieht?

Ist der Rasen Bestandteil der Hauptleistungspflicht oder nur eine von vielen Nebenpflichten?

Die Info wird wohl kaum öffentlich zugänglich sein aber vielleicht hat ja jemand was läuten hören ^^
 
wenn sich nur ein Spieler auf dem Acker verletzt und wir Lohn für einen Ausfall zahlen, dann sind 200.000 auf Dauer sicherlich billiger.
Aber ich sehe nicht ein, dass der Verein für das Stadion bürgen muss, für die überdimensionierte Küche und Veranstaltungsräume für Kongresse usw. Miete zahlen muss - obwohl sie an den Einnahmen nicht beteiligt werden - und jetzt sogar für den Rasen zahlen muss.
Hellmichclannimmersad ... wie fett wollen die sich denn noch machen :fluch:
 
Na, ich weiss nicht. Dass jetzt direkt am Greenkeeper festzumachen? Vielleicht haben bisher auch gewisse Mittel in Duisburg gefehlt. Wäre zumindest nichts überraschendes.

Ich weiß noch 100%ig, dass eben unser Greenkeeper, vor knapp 2 Jahren hochgelobt wurde. Er macht das Beste aus den vorhandenen Mitteln und ich würde mir niemals anmaßen eine Arbeit zu kritisieren von der ich mal garkeine Ahnung habe.

Nichts gegen dich. Vielleicht kennst du dich ja aus. :)

Aber ich bin mir sicher, dass es ne heiden Arbeit ist nen Rasen 6 Jahre lang in Schuss zu halten obwohl wir meines Wissens die letzten 3 Jahre nach Schneefall etc. immer alles andere als optimale Rasenbedingungen hatte. Dass es im Frühling jedes mal wieder gerichtet wurde ohne irgendwas auszutauschen kann nich an schlechter Arbeit liegen denke ich. ;)
 
Ist doch mal ok,nach dem Arenabau mal nen neuen Rasen zu kaufen ist ja immer noch der erste für die Arena.
 
Unser Greenkeeper scheint mir ehrlich gesagt auch nicht der beste zu sein.
In anderen Stadien, wie in München oder Köln hat man einen top Platz. Und das Wetter ist nicht anders. Also irgend wer muss da meiner meinung nach was falsch machen.

Wie schön das es doch noch jemanden gibt der seine Arbeit nicht zur Zufriedenheit der Fans ausführt.:rolleyes:

In München kann , dank der finanziellen Verhältnisse, eine ganz andere Rasenpflege betrieben werden.
In Köln liegt das wohl auch mit am Untergrund.
Aber schau dir am nächsten Spieltag mal die Plätze in den anderen Stadien genauer an. Die sehen in 90% der fälle auch nicht anders aus als unserer.
Selbst in der Turnhalle ist der total hinüber.
Und es gibt sogar Plätze die sind noch schlechter.
 
Wie schön das es doch noch jemanden gibt der seine Arbeit nicht zur Zufriedenheit der Fans ausführt.:rolleyes:

Natürlich gibts schlimmeres. Aber selbst SPieler wie Trojan haben sich mittlerweile drüber beschwert. Unser Platz ist zwar nicht der schlechteste, der wird wohl in Aue sein, aber irgend wann kurz dannach kommt unser Acker. Das hat die Bezeichnung rasen wirklich nicht mehr verdient und letztes Jahr waren die Verhältnisse noch ein bisschen schlimmer. Da muss man sich was einfallen lassen.
 
Zurück
Oben