Neuer Trainer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

shorty2610

Kreisliga
Ich glaube das beim MSV zu viele unerfahrene Jungs rumlaufen und nach einm Konzept suchen.

Deshlab sollte Friedhelm Funkel zurückgeholt werden.
Er könnte mit all seinen Kontakten u Erfahrungen eine neue Mannschaft formen und holt aus schmalen finanziellen Mitteln immer das Optimum heraus.

Er hat hier schon mal 4 Jahre erfolgreich gearbeitet und so könnte es wieder sein, wenn man ihn in Ruhe arbeiten läßt.

die Mannschaft braucht Ruhe u Erfahrung und klare Richtlinien.
 
Deshlab sollte Friedhelm Funkel zurückgeholt werden.

Ich meine es wirklich nicht böse, aber bitte lies doch einmal die vorherigen Seiten! Durch so Aussagen, welche hier schon getätigt und diskutiert worden sind, drehen wir uns einfach nur im Kreis. Dann geht der Kram wieder von vorne los!

Erst lesen, dann schreiben! Und das meine ich jetzt nicht persönlich, Shorty! Ich meine es allgemein, auch Themenübergreifend (Dieser Thread hier hat ja auch nicht unbedingt 112 Seiten!)
 
Wir werden übermorgen sehen, ob Oliver Reck wieder die Kurve kriegt. Um mehr als ein vorübergehendes "die Kurve kriegen" geht es ja nicht. Die Perspektive, dass Reck hier dauerhaft erfolgreich arbeitet, scheint einfach nicht gegeben.

Der Wunsch nach einem mit allen Wassern gewaschenen Fußballlehrer ist groß. Vor diesem Hintergrund ist die wiederholte Nennung des Namens eines der erfolgreichesten MSV-Trainers aller Zeiten leider nicht zu verhindern (@MJ1981), denn dieser ist gerade "frei".

Der Name Funkel steht -gerade in Duisburg- für eher defensiv ausgerichteten und wenig spektakulären Fußball, auch wenn uns nicht gerade wenige spektakuläre Spiele aus der Funkel-Zeit in bester Erinnerung geblieben sind.

Defensiv hin, spektakulär her -jede Form eines struktuierten Fußballs wäre besser als das Gebolze, welches wir seit geraumer Zeit ansehen müssen. Und das traue ich Funkel durchaus zu: In relativ kurzer Zeit eine Struktur in unsere auf Zufälligkeiten aufgebaute Spielweise zu bringen und insbesondere das Defensivverhalten zu verbessern. Auch könnte er alte Strukturen in der Mannschaft, die aus der Sasic-Zeit unverändert übernommen wurden, aufbrechen.

Der Eindruck, Funkel habe sich verschlissen, könnte auch damit zusammenhängen, dass er seine letzten Vereine ohne jegliche Atempause und innere Abstandnahme innerhalb weniger Stunden wechselte. Nach seiner nunmehr fünfmonatigen Pause wäre er sicherlich voller Tatkraft.

Im Ergebnis stehe ich einer Wiederkehr Funkels zum MSV sehr offen gegenüber. Und nun Feuer frei...

Es mag auch ein anderer gestandener Fußballlehrer sein -nur verpulvert bitte nicht die Pokaleinnahmen für irgendwelche Wundertüten. Jeder Cent, der im Pokal verdient wird, sollte in eine Trainer-Kompetenz investiert werden.
 
Und nun Feuer frei...

...

Ich weiß, dass Du mit dieser Meinung nicht alleine bist. Ich denke aber, dass die Ursache für diesen Gedanken nicht unbedingt in unserem Kader oder deren Potential zu suchen ist. Ich denke, dass dieses typische Schwarz-Weiss-Denken da einfach das Problem ist.
Ja, es ist derzeit richtig ********. Es ist aber nicht so, dass alles schlecht, alles schwarz ist! Euer Blick auf die aktuelle Lage scheint etwas verblendet zu sein, und das meine ich nicht böse - wirklich nicht. Aber Ihr wollt doch nicht aus voller Überzeugung behaupten, dass wir ein Team haben, mit dem wir in der 2. Liga mauern müssen??????

Leute, vielleicht habt Ihr vergessen wer da alles so verletzt ist. Aber mit einem Funkel würden wir uns unseren größten Stärken berauben.

Bitte, liebe Funkel-Fans...... Schaut euch Videos aus den guten alten Zeiten an, genießt es! Aber lasst uns jetzt mal im Hier und Jetzt leben!

Einen Koch, Perthel, Da Silva, Gjasula und Jovanovic will ich unter Garantie nicht unter Funkel`s Führung sehen!
Nehmt mir nicht wieder meine 10 weg! Ich war schon Fan von Christ, Tiffert und Trojan. Jetzt haben wir Jürgen. Und ich finde es gut, dass wir ihn auch "benutzen" - Das soll gefälligst auch so bleiben!


Funkel passt nicht!
DANN sogar lieber Sasic....
Und wer mich kennt weiß, was diese Zeile für mich bedeutet!!!!!!

(Nur Bommer steht unter Funkel :D)


Edit: Vor allem müssen wir auch mal langfristig denken. Der Wunsch nach Funkel kann ja nur von denen kommen, die gerade daran denken, dass wir hier mit aller Kraft den Abstieg vermeiden müssen. Auch wenn ich selbst das einen Funkel nicht mehr zutraue, so muss ich aber auch mal loswerden, dass man mit einem Trainer länger planen sollte. Wir brauchen einen kompletten Trainer mit ausbalancierten Fähigkeiten und einer ebenso ausbalancierten Spielweise. Es ist ja schön wenn man defensiv toll ist, so gewinnen wir aber auch nicht gegen Regensburg!!!!! Und ein "Typ wie Schaaf" ist jetzt auch nicht unbedingt das, wonach wir streben sollte. Der Mann ist quasi der Anti-Funkel, der wird seine Mannschaft defensiv nie stabilisieren. So lange der Trainer in Bremen bleibt wird ein 5:3 da keine Seltenheit bleiben. Unser Trainer sollte damit umgehen können Favorit und Aussenseiter zu sein....
Ja, wir sind jetzt nicht unbedingt im oberen Teil der Tabelle zu finden, aber mittel- bis langfristig ist das unser Ziel. Und dafür müssen wir auch in der zweiten Liga das Spiel führen können...... Und wenn wir dann den Aufstieg sogar irgendwann schaffen, dann sieht die Lage wieder ganz anders aus......... Diesen Weg sollten wir mit EINEM Trainer gehen...... Und der ist halt nicht Funkel.... Den findet man echt halt nur mit Ruhe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Diskussion "Pro/Contra Funkel" habe ich gestern auf der Rückfahrt vom Spiel der Amateure auch mit meinem Kumpel geführt. :zustimm:

Ich "Pro Funkel" - da stimme ich Old School zu 1902% zu - denn jeder, der hier neu kommen würde und bereits Erfahrung im Profibereich gesammelt hat, würde meiner subjektiven Meinung nach mehr bewegen als OR und sein Team.

Mein Kumpel meint allerdings, dass er den nicht mehr hier sehen will, weil wir unter ihm trotz großer Erfolge eigentlich meistens defensiven, langweiligen Fussball gesehen haben.

Allerdings ist unser aktueller Fussball ja auch nicht gerade als innovativ zu bezeichnen, würde ich mal sagen. :D

Ich glaube, in der aktuellen Situation können wir es nicht riskieren, bei einem Trainerwechsel auf ein junges, unverbrauchtes Gesicht zu setzen.
Einzige Ausnahme: derjenigewelche wäre trotz "Rookie"-Image absolut kompromisslos und nimmt 0% Rücksicht auf irgendwelche altgedienten oder "unersetzbaren" Spieler, falls diese den Betriebsfrieden stören.
Dann könnte ich mich auch mit einem Nachwuchstrainer mit klarem Konzept anfreunden.

Denn das Trainerteam ist es ja nicht alleine schuld, das hier kein Fortschritt zu erkennen ist. Irgendwas stimmt auch in der Truppe nicht.

Ich will da jetzt keine Mutmaßungen betreiben, aber wenn dem wirklich so ist, dass einige wenige die Stimmung drücken, weil sie über Ihren reinen Status als Spieler hinaus auftreten, dann müssen auch die faulen Äpfel aus dem Obstkorb entfernt werden. Ohne Rücksicht auf Namen und Spielstärke.

Wenn danach die Mannschaft wieder als Einheit funktioniert und zudem vielleicht auch noch mit einem taktischen Plan in ein Spiel geht und diesen nur ansatzweise umsetzen kann, dann hätte man alles richtig gemacht.

Wir können aber auch gerne so weitermachen wie bisher, dann stellt sich für mich die einzige spannende Frage, gegen wen und vor allem wann wir mal den ersten Punkt einfahren wollen. :zustimm:
 
Und ich habe jetzt echt keine Lust noch einmal "Briefe" zu dem Thema zu verfassen!

Mit "Feuer frei" habe ich keine konkrete Person angesprochen. Wer auf diese Diskussion keine Lust hat, schreibt einfach nichts dazu, darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn dieses Thema niemals -auch nicht auf den Seiten 5 bis 7 dieses Threads- abgeschlossen sein wird. ;)

Solange in Duisburg auch in den nächsten 10 Jahren ein Trainer wackelt, wird immer der Name Funkel fallen. Und dass dies die beste oder schlechteste Idee ist, wird niemals sicher feststehen -es sei denn, man probiert es wirklich aus.
 
Friedhelm Funkel wäre auch einer meiner Favoriten, denn mit Oliver Reck kann es definitiv nicht weiter gehen (wie man Samstag sehen wird).

Das System wäre identisch, aber Funkel würde mehr, nein, er würde generell mal Struktur rein bringen.

Auch würde er den Leitwölfen, sollten sie wirklich negativ unterwandern, mal gehörig den A.rsch "hoch binden".

Ein weiterer Kandidat für mich wäre ......

Joachim Hopp!!


Hat in Uerdingen und Wuppertal eigentlich ne solide Arbeit abgeliefert und könnte die Truppe mal richtig aufmischen!!
 
Mit "Feuer frei" habe ich keine konkrete Person angesprochen.

Ich habe das auch nicht als Herausforderung zu einem "Battle" gesehen! :) Ich wollte einfach nur nicht die selben Worte noch einmal schreiben!


Und dass dies die beste oder schlechteste Idee ist, wird niemals sicher feststehen -es sei denn, man probiert es wirklich aus.

Ich bin wirklich sehr sehr oft Deiner Meinung, aber diesmal nicht. Denn Funkel ist kein No-Name. Funkel ist alles andere als eine Wundertüte. Wir konnten Ihn in den letzten Jahren bei einigen Clubs beobachten und wir wissen genau was wir mit Ihm bekommen würden.

Ja, Ihr wünscht euch eine stabilere Defensive - Ihr seht das Hier und Jetzt am 2. Spieltag. Aber was ist mit den verletzten Spielern? Wir haben Potential! Und dieses soll unser zukünftiger Trainer auch richtig nutzen. Funkel hat schon oft bewiesen, dass er nicht zu Teams wie unserem passt. Wir sind wirklich nicht so schlecht, wie die Tabelle es aussagt....

Ich wünsche mir auch einen Nachfolger für Reck, aber Namen wie Funkel machen mir echt Angst! Vor allem wenn man bedenkt, dass wir nach diesem Trainerwechsel wohl keinen weiteren Wechsel vornehmen können......

Ohne jemanden angreifen zu wollen muss ich echt sagen, dass ich diese Personalie so daneben fänd, dass ich noch nicht einmal mehr im Videotext nach den Ergebnissen schauen würde. Funkel`s Zeit ist mindestens seit 10 Jahren um!
 
Ein weiterer Kandidat für mich wäre ......

Joachim Hopp!!


Hat in Uerdingen und Wuppertal eigentlich ne solide Arbeit abgeliefert und könnte die Truppe mal richtig aufmischen!!

Ich wundere mich wirklich, dass der Name "Hopp" hier desöfteren fällt. In der Verfassung von Ivos Abschiedsspiel möchte Ich Ihn hier nicht sehen. Damals sah er gar nicht gut aus und schien andere Probleme zu haben als den Fußball. Aber als Motivationstrainer trotzdem sehr gerne!
 
Also das unsere Mannschaft "nicht so schlecht ist, wie der Tabellenplatz", ist aber ein gut gemeinter Witz von Dir, oder?? ;)

Das sie "Potenzial" hat, sehe ich persönlich auch nicht, aber zu beiden Punkten hat jeder seinen eigenen Blick.


Aber was ich nicht akzeptieren kann ist, das ein Fußballtrainer mit A-Lizenz, eine länger als 18 Monate zusammen spielende "Einheit" "trainiert" und man ständig das Gefühl hat, bei jedem Spiel eine andere Mannschaft zu sehen, auch wenn die Aufstellung die gleiche ist.

Trainierte Spielsituationen sind nicht mal im Ansatz erkennbar, Laufwege nicht mal zu erahnen.

Du sprachst von Verletzten, ok.

Das sind aber alles "Neue" Spieler, sehen wir mal von Julian Koch ab.

Markus Bollmann wäre noch der letzte aus der "alten" Mannschaft, aber mit dem rechnet, denke ich niemand mehr!


Eine, vom Papier her, eingespielte Mannschaft zu haben, ist eigentlich ein Geschenk.

Oliver Reck versteht es als Trainer allerdings nicht, dieser "Mannschaft" sowas wie Leben ein zu hauchen.
Dann kommen noch teilweise nicht nachzuvollziehende Aufstellungen / Auswechselungen dazu, die ihn nahezu komplett disqualifizieren.
Die "Ausreden (Statements) nach den Begegnungen sind auch "Schönwetter-Parolen".


Diese Mannschaft ist unmotiviert, undiszipliniert (gelbe + rote Karten wegen Meckern, unnötige Frustfouls) und einfach spielerisch schlecht, also durch die Bank weg mit negativen Attributen bestückt, für dessen Abstellung der Trainer verantwortlich ist.


So sympathisch Oliver Reck in meinen Augen ist, aber als Trainer beim MSV DUISBURG hat er vollkommen versagt, so traurig es ist.
 
Also das unsere Mannschaft "nicht so schlecht ist, wie der Tabellenplatz", ist aber ein gut gemeinter Witz von Dir, oder?? ;)

Nein!
Mit der 11 geht etwas:

-----------------Wiedwald------------------
Koch----Hoffmann------Bajic------Perthel
------------Sukalo--------------------------
----------------------Da Silva--------------
------------------Gjasula-------------------
-Brandy----------------------------Wolze--
-----------------Jovanovic------------------


Wer Wolze nicht mag kann auch so spielen:
-----------------Wiedwald------------------
Kern----Hoffmann------Bajic--------Koch
------------Sukalo--------------------------
----------------------Da Silva--------------
------------------Gjasula-------------------
-Brandy--------------------------Perthel--
-----------------Jovanovic------------------


Und weil ich jetzt gegen Funkel bin bin ich nicht automatisch pro Reck! Nur mal so nebenbei! Selbst wenn wir Bajic und Sukalo, unsere Säulen, verlieren sollten, wäre dies kein Team mit dem man gegen den Abstieg spielen muss. Ich kann ja auch nichts für unser Verletzungspech, und was Oli aus dem Rest macht liegt auch nicht an mir! Ich bin mindestens genauso unzufrieden, aber man muss realistisch bleiben!

Das sind aber alles "Neue" Spieler, sehen wir mal von Julian Koch ab.

Jürgen ist nicht neu und wirklich unser wichtigster Mann!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne jemanden angreifen zu wollen muss ich echt sagen, dass ich diese Personalie so daneben fänd, dass ich noch nicht einmal mehr im Videotext nach den Ergebnissen schauen würde. Funkel`s Zeit ist mindestens seit 10 Jahren um!

Da Du die Ergebnisse IMMER NOCH und TROTZ ALLEM der Anzeigetafel und nicht dem Videotext entnimmst, nehme ich Dir das nicht so ganz ab. ;)

Selbstverständlich wissen wir, was wir unter Funkel bekommen und das wäre aus meiner Sicht nicht das Schlechteste.

Inbesondere seine Leistung während seiner letzten Station ist schwierig zu bewerten, weil sich Funkel da einfach ohne Atempause in den neuen Job geworfen hat.

Ich will Funkel hier auch nicht als einzig in Betracht kommenden Trainer verstanden wissen, sondern wollte lediglich eine Alternative benennen, da es mir zu einfach ist, nur einen Kopf ohne möglichen Ersatz zu fordern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Du die Ergebnisse IMMER NOCH und TROTZ ALLEM der Anzeigetafel und nicht dem Videotext entnimmst, nehme ich Dir das nicht so ganz ab. ;)

:D Ich mir leider auch nicht. Das ist wie in einer Beziehungskrise - Du kannst noch so sauer sein, am Ende des Tages vermisst Du sie doch! ;)

Ich will Funkel hier auch nicht als einzig in Betracht kommenden Trainer verstanden wissen, sondern wollte lediglich eine Alternative benennen, da es mir zu einfach ist, einfach nur einen Kopf ohne möglichen Ersatz zu fordern.

Damit liegst Du auch vollkommen richtig. Es ist definitiv falsch einfach nur alles schlecht zu reden und keine Lösungsvorschläge vorweisen zu können. Aber ich denke, dass die Trainerwahl ein Punkt ist, den man von aussen sehr sehr schlecht wirklich beurteilen kann.
Denn bei aller Liebe zum Fussball, auch bei aller zeitlichen Hingabe. Ich behaupte, dass niemand von uns in der Lage ist, sich wirklich eine Meinung über den Trainermarkt bilden zu können. Selbst der arbeitsloseste Arbeitslose dürfte sich da schwer tun! :)
Heute reich es nicht mehr, wenn man sich einfach bekannter Namen bedient oder mal die Ehemaligen abklappert. Werft einen Blick in Richtung Paderborn - DAS muss unser Vorbild sein. Ansonsten retten wir uns nur von Jahr zu Jahr, und dann werden hier sehr schnell die Lichter ausgehen! Wir müssen mit Weitsicht handeln!

Ja, ich habe pauschal auch keinen Namen. Aber alleine schon mit dem Berliner Amateurtrainer des Jahres (der vom Berliner AK) und diesem Sven Köhler hätte man immerhin schon einmal 2 Leute, die man grundsätzlich im Auge behalten sollte. (Ich weiß, die kosten Geld)

Mehr dazu auf Seite 7, oder so! :D
 
Ansonsten retten wir uns nur von Jahr zu Jahr

Weißt Du was? Genau das würde mir fürs Erste durchaus genügen.

Ich bin nicht deshalb für eine Ablösung unseres jetzigen Übungsleiters, weil mir dessen Nase nicht zusagt, weil ich zuwenig Hackentricks sehe oder weil ich erwarte möglichst rasch wieder aufzusteigen, sondern weil ich schlicht nichts weniger als im Hinblick auf den MSV pure Existenzangst habe.

Wäre dem anders, könnte ich mich u.U. ja auf ein "gebt ihm noch ne Chance Teil 1", "gebt ihm noch ne Chance Teil 2", "gebt ihm noch ne Chance Teil 3" .... usw anfreunden und dabei auch gerne hoffen, daß der "Lehrgangsabschnitt MSV Duisburg" für unseren, ich sag es vorsichtshalber nochmal, durchaus sympathischen Trainer Früchte trägt.

So kann ich die Zeichen der Zeit aber leider nicht betrachten, denn ein Abstieg wäre kein Absieg, wie er im Fußball eben mal vorkommen kann, er wäre, was nicht wenige Indizien besagen, das AUS. Im Sinne von "weg". Gleichbedeutend mit "tot", "gewesen", "RIP".

Ich habe daher auch absolut kein Verständnis dafür, daß hier von den Verantwortlichen, inklusive dem für mich mittlerweile munitionslosen Trainer, der geduldig lächelnde Buddha gegeben wird.

Dieser Buddha wird uns nämlich, lächelt er so weiter, schnurstracks ins Nirvana führen und an eine Wiedergeburt glaube ich weder im Bezug auf mich selbst, noch im Bezug auf den MSV.
 
lso FF war in Aachen, Berlin und FFM zuletzt nicht sonderlich erfolgreich. Er hat Bochum zwar gerettet aber dann mit denen so angefangen wie wir jetzt. Wenn ich erfolgreiche Trainer zurückholen will, dann Kremer oder Lienen. Aber insgesamt bringt die Diskussion jetzt wirklich nix.
 
Ich kenne seinen Fussball beim MSV als langweiligen , defensiven Fußball.
Zum Teil hatte ich das Gefühl das die Mannschaft unter ihm,
immer auf einen Rückstand gewartet hatte,bis sie mal aufwachte und etwas nach vorne unternahm.


In unserer derzeitigen Situation würde ich eine Ordnung und eine Defensive mit Handkuss begrüßen,allerdings zweifel ich daran,ob Funkel die Kurve bekommen kann,
auch wenn die Saison gerademal angefangen hat.
Eine Art Feuerwehrmann ist er nämlich nicht ,siehe zB. Aachen.


Ich kenne auch viele aus dem Bekannten/Freundeskreis die sagen ,das wenn er kommt,
sie das Stadion gänzlich meiden würden, da sie den Fussball den er spielen lässt ,
überhaupt nicht leiden können.

Schlimmer als jetzt kann es aber eigendlich nicht werden ...:zustimm:
 
Hi,

Samstag hat diese Mannschaft/System/Trainer noch bei mir die Chance die Kurve zu bekommen.
Wenn man unglücklich verliert sag ich nichts, aber sollten wir GENAUSO Spielen wie die letzten 3 Pflichtspeile dann will ich veränderungen.
Dann ist bei mir jedenfalls keine Sicht auf besserung mehr, da muss der Verein handeln!

Gruß Marcus
 
Der Fußball unter Funkel würde sicherlich von der Attraktivität her nicht mit einem Klopp'schen Offensivfeuerwerk mithalten können, aber darum geht es in unserer jetzigen Situation auch nicht.
Viel wichtiger ist es doch, und dann kann man Old School nun beipflichten, dass in unserer Spiel so etwas ähnliches wie Struktur herein muss, selbst wenn diese aus einer gemauerten Defensive heraus kommt.

Sicherlich sind andere Namen auch interessant und haben auch ihren Reiz, wie bspw. Lienen. Doch kann man auch diesem vorwerfen, dass er sich mit der Zeit verbraucht hat. Die letzten Trainerstationen waren auch nicht gerade mit Erfolg gekrönt.
 
Funkels Fußball war nicht der attraktivse aber ich hatte seinerzeit das Gefühl, eine Mannschaft auf dem Platz zu haben.

Allerdings möchte ich den Friedhelm in guter Erinnerung behalten und lieber woanders gucken.
 
Funkel gehört zu den erfolgreichsten MSV Trainern der letzten Jahrzehnte.
Er wird für mich immer einer der ganz großen Trainer bleiben, die ich beim MSV erleben durfte.
Aber ich persönlich möchte diese Art Fußball einfach nicht mehr hier sehen.
Die erfolgreichen Funkel-Jahre haben mich nie ganz mitgerissen, dafür war der Fußball einfach zu defensiv ausgerichtet.
Und das scheint sich auch in den letzen Jahren nicht geändert zu haben, was mir zumindest Kollegen aus Bochum und Aachen berichten.

Wie schon öfter gesagt möchte auch auch ich in unserer momentanen Situation einen 'alten' MSV Trainer hier sehen, der einen Großteil der Fans wieder 'wecken' kann.
Dieser ist für mich jedoch nicht Funkel, sondern Ewald Lienen.
Ihm traue ich zu, mit dem MSV einiges zu erreichen.
Lienen steht anders als Funkel nicht für die totale Defensive. Außerdem kann er durch seine recht eigene Art sicherlich eine (dringend nötige) Euphorie erzeugen.
Und wenn ich mich an das Tönnies-Benefizspiel erinnere, scheint Lienen zu Ivo und Ennatz einen recht guten Draht zu haben. Die hatten zumindest auf dem Rasen zusammen ihren Spaß.
 
Wenn wir über gestandene Fußballlehrer reden, dann muss man auch über Ede Geyer reden. Sicherlich ein harter Hund aber genau das fehlt mir momentan. Jemand der auf den Tisch haut und die Spieler zurecht rütteln kann. Und System und Taktik kennt Geyer nicht nur aus dem Lehrbuch.
 
Weißt Du was? Genau das würde mir fürs Erste durchaus genügen.

Ich bin nicht deshalb für eine Ablösung unseres jetzigen Übungsleiters, weil mir dessen Nase nicht zusagt, weil ich zuwenig Hackentricks sehe oder weil ich erwarte möglichst rasch wieder aufzusteigen, sondern weil ich schlicht nichts weniger als im Hinblick auf den MSV pure Existenzangst habe.

Ich denke, das würde vielen reichen, diese pure Rettung im Hier und Jetzt. Und diese Existenzangst, die teilen hier viele. Ich nicht zu 100%, auch wenn ich ebenso die ganze ******** auf dem Rasen bemerke.

Das Problem ist doch folgendes:
Die Rückrunde lief positiv, und das wird wohl auch der Großteil der Leute hier unterschreiben. Alleine die Unterstützung nach dem Spiel gegen Fürth spricht für sich. Und die Wochen danach waren nicht unbedingt schlechter.
Dadurch ist man weiter mit ihm in die Saison gegangen, was auch Unterstützung bei uns fand.
Tja, dann kam die Sommerpause - Die "Kaderbastelzeit". Wir haben gute Leute verpflichtet, quasi alle davon haben sich verletzt. Unser wichtigster Mann dazu auch noch. Na ja, und dann ging der Start kräftig in die Hose....
Bei uns gehen da jetzt die Alarmglocken, ein gebranntes Zebra scheut ja das Feuer.

Aber was erwartet Ihr? Erwartet ihr wirklich, dass man schon an Spieltag 2 auf einen Trainerwechsel vorbereitet ist? Das ist es was ich meine, wenn ich hier um Ruhe bitte! Kritik an Taktik und Ausrichtung ist absolut gerechtfertigt, da bin ich absolut bei euch.... Aber Ihr könnt doch nicht erwarten, dass die da jetzt einen aus dem Hut zaubern?????

Vor Spieltag 6, 7 oder 8 dürfte das schwierig sein. Wir sind einfach nicht auf diesen Fall vorbereitet gewesen! (Woraus man für die Zukunft auch lernen könnte und sollte)

Deshalb...
Neuer Trainer: Ja
Erstbester Trainer: NEIN!!!!

Ich verlange von niemandem, dass er Reck noch eine Chance gebt,
aber lasst die Anderen jetzt bitte in Ruhe arbeiten!

Wir können uns wirklich in diesem Jahr keine 2 neuen Trainer mehr leisten. Wir haben noch eine Chance, und die muss echt sitzen!
Auch wenn uns das noch 2 oder 3 Niederlagen kostet!!!! Das muss uns allen hier einfach mal klar sein!


Dieser ist für mich jedoch nicht Funkel, sondern Ewald Lienen.
(...) Und wenn ich mich an das Tönnies-Benefizspiel erinnere, scheint Lienen zu Ivo und Ennatz einen recht guten Draht zu haben. Die hatten zumindest auf dem Rasen zusammen ihren Spaß.

Oh mein Gott! Also wenn Ihr jetzt alle Lienen fordern würdet dann könnten wir uns mit Funkel schon fast in der Mitte treffen. Ich hatte hier mal geschrieben, dass nur Bommer unter Funkel steht. Aber ich muss mich korrigieren - Lienen natürlich auch!
Und Spaß ist schön, aber der bringt uns auch nichts. Ich habe lieber Spaß an der Mannschaft! ;)
 
Er hat hier schon mal 4 Jahre erfolgreich gearbeitet.......


Es waren wohl eher 3 Jahre, das 4. Jahr brachte den Abstieg aus Liga 1.

Auch ich würde eine Wiederverpflichtung Funkels durchaus begrüßen, auch wenn ich unter seiner Führung viel Fußball zum Abgewöhnen ertragen musste. Gleichwohl ist er ein gestandener Trainer, vor dem wohl jeder Spieler Respekt haben dürfte. Und Respekt vor einem Trainer dürfte der Anfang von Erfolg sein.
 
Wenn es mit Reck dahingeht, sollte man nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen. Fast jeder neuer Trainer bringt ja sowieso seinen Assi mit. Also ist hinter Schubert auf jeden Fall auch ein Fragezeichen zu setzen. Aber ich finde, auch die Rolle von Grlic müsste dann überdacht werden. Ich halte eine Minimallösung dergestalt, dass man z.B. Reck durch Wolters (Vorschlag von Andi in einem anderen Thread) ersetzt, für unzureichend.

Für Funkel habe ich sehr viel übrig, weil er jemand ist, der konzeptionell auf dem aufbaut, was er antrifft, und weil er mehr über das Rationale kommt als über das Emotionale. Aber der hatte soviel Pech in letzter Zeit, dass man sich kaum vorstellen kann, dass seine Verpflichtung mit nachhaltiger Akzeptanz durch Spieler und Fans verbunden wäre. Und was interne Lösungen angeht, so ist für mich sehr viel naheliegender, dass diese Leute gegebenenfalls auch noch schnell und gründlich verschlissen werden, als dass sie was reissen.

Ich hoffe darauf, dass es gar nicht sein muss, aber wenn, dann würde ich für Lothar Matthäus sein, und zwar vorzugsweise direkt nach englischem Vorbild in der Rolle eines Teammanagers. Das wäre eine Hochrisikooption, aber einiges spricht doch dafür: Lothar hat schon Erfahrung als Trainer mit Mannschaften auf dem Niveau des MSV, und sogar Erfolge vorzuweisen.

Sein sportlicher Sachverstand ist unbestritten, er hat als Weltmeister auch Reputation und hohes Ansehen, wenigstens bei Spielern. Und er würde, über aus der Medienaufmerksamkeit sich ergebende Sekundäreffekte, bestimmt ein bisschen was an Kohle in die Kasse spülen. Schliesslich war er auf dem Platz ein unbestreitbarer Leader, und zwar dergestalt, dass er sich über Sachlichkeit und Fachkenntnis in diese Rolle brachte, und nicht über an das Emotionale appellierende Sekundärtugenden. Von letzterem brauchen wir auf keinen Fall noch mehr, geht es mit Reck wiederum schief.

Vielleicht würde es ja gelingen, Reck in den Jugendbereich zu integrieren und Schubert als Assistenztrainer zu halten. Für Grlic kann ich mir eine ähnliche Rolle vorstellen, sodass die beiden den tagtäglichen Trainingsbetrieb leiten könnten und Matthäus eine mehr übergeordnete Funktion inne haben würde, wie es dem englischen Modell entspricht. Ich glaube, der ist so versessen darauf, hier in Deutschland einen Job anzutreten, dass er ziemlich weit gehen würde mit dementsprechenden Zugeständnissen.
 
Der Ansatz von MJ1981 scheint mir Hand und Fuß zu haben. Ein (alt)bekannter Name mag kurzfristig, für vielleicht ein halbes Jahr helfen, aber die Vorbilder nach denen wir uns richten sollten sind in der Tat die Clubs, die über 2 Jahre und länger erfolgreich ein gewisses System in Kaderzusammenstellung und Spielweise gezeigt haben. Und das sind ganz häufig die, deren Trainer mit dem neuen Job eine ordentliche Stufe aufgestiegen ist.

Ein "harter Hund" würde den Kader mit Sicherheit kräftig aufmischen, das wäre vielleicht auch Balsam für die geschundene Fanseele, aber bekommen wir davon erfolgreicheren oder gar besseren, schöneren Fußball zu sehen? Werden wir durch öffentlichkeitswirksam kommunizierte Disziplinarmaßnahmen gegen Spieler irgendwie attraktiver? Ich glaube nicht.

Der mittelfristig zu verpflichtende neue Trainer darf also in der Tat sehr gerne jemand sein, von dem vielleicht ein paar Prozent von uns schon Mal gehört haben. In jedem Fall sollte er ein System, eine Spielidee, irgendetwas mitbringen, was über mehr als 5-10 Spiele hinweg das Maximum aus dem Kader heraus holt. 10 gute Spiele am Stück hat Oli Reck aus den Jungs rausgeholt, und das rechne ich ihm auch hoch an, denn diese 10 Spiele haben uns auf gut Deutsch gesagt den Arsch gerettet. Aber ein guter Trainer muss es in einer kompletten Saisonvorbereitung schaffen, dem gesamten Kader eine Spielidee zu vermitteln. Dass das auf dem Platz mit verletzungsbedingten Ausfällen nicht so gut aussieht wie mit einem vollständigen Kader, geschenkt. Aber die Spielidee muss vom Stammspieler bis zum für 5-10 Kurzeinsätze eingeplanten Perspektivspieler jeder verinnerlicht haben und auch umsetzen können.
 
Und wichtig ist bei dem Trainer auch die Balance zwischen Offensive und Defensive. Es gibt Defensivtrainer wie Funkel und Bommer, und es gibt auch Leute wie Schaaf oder Stanislawski (Damit sind jetzt nur "Typen" gemeint, solche Namen fordere ich eh nicht).

Nur so kann man auch über Jahre planen. Uns bringt es doch nichts wenn wir jetzt einen Trainer gegen den Abstieg und dann einen für den Aufstieg verpflichten! :)
Denn wisst Ihr, was dann als nächstes kommt?????
Dann brauchen wir in Liga 1 wieder einen Anti-Abstiegstrainer! :)

Dieser Wunsch ist auch nicht utopisch. Auch wenn die alten Hasen langsam nicht mehr mithalten, so gibt es noch genügend Trainer, die das durchblicken.

So eine Zeit wie unter Sasic oder Bommer will ich hier nie wieder erleben. Es ist zwar schön, wenn man im Pokal die ganzen Favoriten auskontert. Jedoch ist es auch ziemlich schade, wenn man den gegen die absoluten Gurken der zweiten Liga kein Spiel behaupten kann. Wir brauchen gegen jeden Gegner eine Antwort!
 
Das Szenario, das in allen Trainer/Reck-Threads immer mal wieder angedacht wird -Reck wird als Cheftrainer abgelöst und wird wieder Torwarttrainer oder wird Assi oder ..., ergo rückt beim MSV wieder ins 2. oder 3. Glied- zeugt mE doch von -sorry- wenig Realitätssinn. Das wird er sich doch nicht antun!

Oder vielleicht doch. Er ist so ein lieber Kerl, dass er sich sagt: "Yoh, habe ich leider auf meiner 1. Cheftrainerposition verk***t, aber weil der MSV so klamm ist und ich nicht für lau auf der Payroll stehen möchte, mache ich auch den Balljungen."

Abgesehen davon -und bevor das hier wegen OT gelöscht wird- ich bin auch für einen jungen, unverbrauchten Konzepttrainer, mit dem man langfristig plant und arbeitet, und gegen die Reaktivierung von alten Helden, egal was sie schon für unseren Verein geleistet haben.

Leider habe ich da keinen Namen und auch kein Backrezept.
 
----Marco Kurz------

Sicherlich ein interessanter Name. Steht allerdings noch bis zum 30.06.2013 auf der Gehaltsliste beim FCK. Der Vertrag wurde noch zu Erstligazeiten verlängert und ob er da bereit ist auf eine Menge Kohle zu verzichten um bei einem finanziell stark gebeutelten Zweitligisten anzuheuern ..... würde da ein dickes Fragezeichen setzen

?
 
Nuja mit der Angst jetzt gesteinigt zu werden,

wir haben kein Geld für einen "neuen" Trainer!

Wir haben aber einen ehemaligen Trainer der eh noch auf der
Gehaltsliste steht und mit dem wir u.a. das Pokalfinale erreicht
haben und in der Liga eigentlich auch (bis auf ausnahmen)
erfolgreich gespielt haben.

Milan Sasic!

Seine Tränen sind unvergessen und er war immer mit Herzblut dabei.
Er wird aus seinen Fehlern gelernt haben (hoffe ich) und schlechter
als jetzt kann es eh nicht mehr werden.

Erfolgsorientierter Kontrakt bis Ende der Saison und feddich.
 
Am liebsten wäre mir natürlich der junge, unverbrauchte Konzept-Trainer. Den wir allerdings schon VOR Reck gebraucht hätten. Warum letztgenannter überhaupt in Amt und Würden kam und noch ist sollte ja nun hinlänglich bekannt sein ...

Leider fürchte ich, dass wir den Erstgenannten - weitgehend unbekannten - nicht finden werden. :(

Soweit es um Altgediente geht, die zu dem noch "frei" wären, käme auch mir Funkel in den Sinn. Denke aber, dass an ihm die letzten wenig erfolgreichen Trainerstationen auch nicht spurlos vorüber gegangen sind. Seine aus der früheren Zeit bekannte Geduld und Dickhäutigkeit dürfte gelitten haben. Kein gutes Rüstzeug sich in einem Club zu bewegen, der in "nicht ganz so stillen Gewässern" unterwegs ist ...

Von den Arrivierten fällt mir vor allem Benno Möhlmann ein. Ein akribischer Arbeiter und sogar einer, dessen mediale Statements stets Hand und Fuß haben. Einer, der (auch hier) im Kader aufräumen würde und der vor allem eines kann: Spieler weiterentwickeln. Bleibt wohl ein Wunschtraum. :(
 
Wenn es um einen Trainer geht der bezahlbar ist und in der Lage ist eine junge mannschaft aufzubauen , dann sollte man Heiko Herrlich holen . Der hat Erfahrung ist momentan frei und wohnt in Dortmund .
Seine gehaltsvorstellungen sind bestimmt realistisch und ich glaube das ee uns da raus holen kann.
Das wär doch was für die Zukunft !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir werden übermorgen sehen, ob Oliver Reck wieder die Kurve kriegt. Um mehr als ein vorübergehendes "die Kurve kriegen" geht es ja nicht. Die Perspektive, dass Reck hier dauerhaft erfolgreich arbeitet, scheint einfach nicht gegeben.

Das war aber vor einem Dreivierteljahr auch schon so.

Und er ist immer noch da.

Auch sonst gilt dasselbe wie bei der Sasic-Entlassung: Trainer muss weg - keine Frage. Aber solange keiner da ist, der einen guten Nachfolger holt, bringt das vielleicht kurtfristig was, aber länger auch nicht.
 
Nich schon wieder! :verzweifelt:
Nenn das Kind doch mal beim Namen, wer is DEIN Favorit für die Trainerposition!
Für dein OT-Gelaber haste ja deinen Ivo Fred

Zum Thema:
Mein Favorit wäre auch Heiko Herrlich. Ein erfahrener Trainer der in der Region zuhause ist, und vorallem taktisch einiges auf Lager hat. Hab seine Entlassung beim VfL damals nicht wirklich verstanden, ich bin überzeugt davon das er die dringend nötige Struktur und Taktik in unseren Verein und die Mannschaft bringen kann.

Für absolute Nonames die trotzdem fachlich hervoragend sind, und modernen Fußball an unsere Wedau zaubern bin ich natürlich auch offen, allerdings sind mir bisher keine bezahlbaren Namen bekannt! :D
 
Schlag mich aber wieso kommt dieses Thema,geht diese Frage nicht im Trainerteam Thread um wo das hingehört,wieso muss mann unendliche Themen dazu aufmachen?
 
Kann der Thread nicht unbenannt werden? Z.B. in "Immernoch kein neuer Trainer". Bei diesen irreführenden Bezeichnungen denkt man automatisch, es sei wirklich etwas interessantes passiert.

Zu Funkel: Ich kann diese ganzen nostalgisch-verklärten Trainer- und Spielerwünsche nicht verstehen. Wir haben übrigens einen viel kritisierten Sportdirektor, der vor allem im Amt ist, weil er so etwas wie ein nostalgischer Rettungsanker für die Fans sein soll. Sollte ein neuer Trainer eingestellt werden, dann bitte jemanden, der die Erfordernisse des modernen Fußballs verinnerlicht hat. Das Funkel für altbackenen und inzwischen erfolglosen Fuppes steht, hat er in den letzten Jahren bei diversen Vereinen unter Beweis gestellt.
 
Heiko Herrlich hat doch bis jetzt garnix auf die Kette gekriegt. Der ist in Bochum gescheitert und nachdem der von Unterhaching weg ist, steht der Laden unter seinem Nachfolger auf Platz 1 mit ner TD von +9 nch 5 Spielen.

Warum nicht einfach den Jahrgangsbesten der Trainerausbildung nehmen? Der dürfte jetzt fachlich nicht soo ungeeignet sein kennt i.d.R. die Jugendligen, und kann die dortigen Spieler wahrscheinlich besser bewerten als jeder denkbare Sportdirektor... zumindest wird er wahrscheinlich mehr Spieler kennen, als die von Wolfsburg II :rolleyes:

..Dieses Jahr hat sich RB Leipzig den "Besten" gesichert, würd' mich nicht wundern wenn der bald nen Erstligisten Trainiert.
 
Hopp ist ne coole Sau, aber ob der auch den MSV in die richtige Spur bringen kann? Wenn wir ihm ne Kiste Köpi neben die Bank stellen bestimmt! :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben