Nachdem der erste Schritt vollzogen ist und das bisherige Trainergespann von seiner Aufgabe erlöst wurde, muss nun der zweite Schritt, nämlich die Installation des neuen Trainerteams, absolut passen.
Es kursieren ja einige Namen, sowohl im Umfeld, inder Presse oder auch hier im Portal.
Boysen:
Ich denke, dieser Mann wäre absolut eine Option für uns. Er hat schon beim FSV Frankfurt bewiesen, dass man mit geringen Mitteln durchaus beachtliche Erfolge erreichen kann. Somit wäre er hier ja genau richtig.

Traue ihm auch zu, dass er hier mit harter Hand einmal richtig durchwischt und die Quertreiber im Team entweder einnordet oder gar rausschmeisst.
Ich hätte nichts gegen Boysen als Trainer.
Funkel:
Wird ja hier sehr kontrovers diskutiert. Viele, die gegen ihn sind, sagen ja, dass sie nicht mehr diesen unattraktiven Betonfussball wie früher unter Funkel hier sehen möchten.
Diesen Leuten möchte ich entgegnen, dass es mir sch**** egal wäre, ob der oder ein anderer Trainer hier unattraktiv spielen lässt, solange er mit dieser Truppe punkten kann und den Abstieg verhindern kann !

Denn das sollte das einzige Ziel sein, dem sich in dieser Spielzeit bereits nach Spiel Nr.3 alles, aber auch wirklich alles unterzuordnen hat !
Von daher wäre ich auch mit Funkel völlig einverstanden. Er würde auch die nötige Härte mitbringen, die ein Bajic oder Sukalo scheinbar brauchen, um mal wieder in der Realität anzukommen.
Matthäus, Effenberg etc.:
Sorry, aber für Experimente, die zudem noch viel zu große mediale Beachtung erhalten, ist die Situation zu ernst. Der neue Trainer muss
in Ruhe mit dem Team arbeiten können, da brauchen wir keine Möchtegern-Fussball-Lehrer, die sich am liebsten in der Öffentlichkeit sonnen.
Fascher:
Halte ich auch für einen fachlich absolut interessanten Mann.
Allerdings stört mich hier die Tatsache, dass er in vielen seiner Stationen immer im Unguten gegangen ist bzw. gegangen wurde.
Hätte allerdings auch nichts gegen ihn, da er mir ein vernünftiges Fussballverständnis zu haben scheint und sportlich seine Teams ja doch alle erfolgreich waren.
Emmerling:
Gerade erst bei Erfurt entlassen. Ich halte generell nichts davon, Trainer innerhalb weniger Tage nach Ihrer Entlassung bei einem anderen Klub zu verpflichten. Unabhängig von der Person Emmerling.
Hopp, Erle Wolters:
Legenden hier ins kalte Wasser zu werfen, wäre meines Erachtens nach nur purer Aktionismus. Halte ich gar nichts von.
Sasic zurückholen:
Absoluter Schwachsinn. Er ist damals unter anderem auch an den Spielern gescheitert. Einiges an Porzellan wurde zerschlagen. Nachfolger seines Nachfolgers wird man in der Regel nur in Italien. Und da ist mir auch noch kein Verein bekannt, der damit jemals Erfolg hatte. Also sollte man das direkt mal vergessen.
Marco Kurz:
Wenn man ihn vom MSV überzeugen kann, dann würde ich das sehr begrüssen. Ich denke, er könnte die derzeit grüppchenbildende Mannschaft wieder zu einer Einheit formen, und wenn nötig, schreckt er auch vor dem Aussortieren von namhaften Spielern nicht zurück.
Ansonsten ein absoluter Fachmann, hat Erfahrung, hat auch viele Kontakte, was man nicht unberücksichtigt lassen sollte.
Marco Kurz wäre eigentlich die aus meiner Sicht beste Lösung.
Lienen:
Seit dem Waterloo in Bielefeld bin ich nicht überzeugt, dass Lienen uns in jedem Fall weiterhelfen wird. Trotzdem ist er natürlich ein Fachmann, kennt sich im Duisburger Umfeld immer noch gut aus, und auch er würde vor unpopulären Maßnahmen sicher nicht zurückschrecken.
Würde eine Entscheidung pro Lienen aber in jedem Fall mittragen.
Fach, Frontzeck:
Zwei absolute Nichtskönner in meinen Augen. Fach hat noch nirgendwo irgendwas erreicht. Wenn er kommt, betrete ich die Wedau nicht mehr !

Habe ich auch schonmal in früherer Zeit hier so geschrieben. Bleibt auch dabei.
Bei Frontzeck hatte ich damals zu 100% die gleiche Meinung wie zu Fach, allerdings würde ich unter Frontzeck zumindest noch ins Stadion kommen.
Aber beiden würde ich hier nichts zutrauen. Da hätte man Oli und Co. auch direkt behalten können.
Herrlich:
Ich weiss nicht, was viele an dem gut finden. Für mich hat er die Mannschaften nie auf die nächste Stufe bringen können. Ein richtiges Konzept konnte ich da nie erkennen. Für mich keine Option.
Pezzaiuoli:
Der Weichspüler ist am besten in der Jugendarbeit aufgehoben, aber mit Sicherheit nicht als Trainer, der unsere Stinkstiefel in der Mannschaft auf die richtige Spur bringen soll. Absolut keine Lösungsmöglichkeit.
Frank Schäfer:
Fachlich sicherlich interessant, aber meines Erachtens auch zu lieb für den Profifussball. Auch er hätte Probleme, sich gegen die bösen Jungs in unserer Truppe durchzusetzen.
Habe ich jemanden vergessen ?