Neuer Wett-Skandal im Fußball!

Naja, man sollte jetzt nicht anfangen jedes Eigentor im Zusammenhang mit einem verschobenen Spiel zu sehen. Meistens sind die ganz offensichtlichen Dinger dann doch einfach Blödheit der beteiligten Spieler :D
 
Wettskandal um Fußball-Wettskandal

Dienstag, 24. November 2009

(dpo) - Recherchen des Postillons zufolge kam es bei dem großen Wettskandal, der derzeit den internationalen und deutschen Fußball mit immer neuen Enthüllungen erschüttert, zu Manipulationen. Offensichtlich wurden einzelne Polizisten und Staatsanwälte bestochen, rund eine Woche früher als allgemein erwartet gegen die Betrüger vorzugehen.

mehr unter der-postillion.com


:jokes45:
 
Wettskandal: Einbruch beim SC Verl
Der im Zentrum des Wettskandals stehende SC Verl kommt nicht zur Ruhe: In der Nacht zum Donnerstag wurde die Geschäftsstelle der Ostwestfalen von unbekannten Tätern verwüstet.




Der derzeit im Zentrum des Wettskandals stehende Regionalligist SC Verl kommt nicht zur Ruhe: Während der suspendierte Kapitän Patrick Neumann im Zuge des größten Betrugsskandals im europäischen Fußball eine Aussage bei der Staatsanwaltschaft Bochum angekündigt hat, wurde in der Nacht zum Donnerstag die Geschäftsstelle der Ostwestfalen von noch unbekannten Tätern verwüstet.

"Auch Fortuna Düsseldorf im Fokus"

Weiterlesen hier
http://www.donaukurier.de/sport/fus...andal-Einbruch-beim-SC-Verl;art154666,2218264
 
Ja, genau, auch schön. Dass die beiden Spieler unserer 2.Mannschaft (bisher) nur als Zeugen verhört worden sind, wird dabei natürlich geflissentlich überlesen, steht ja geschickterweise auch erst weit unten im Text. Die Überschrift machts erstmal
 
Mehr als 60 Spiele in Deutschland manipuliert

Der größte Wettskandal in der europäischen Fußball-Geschichte soll Deutschland offenbar stärker betreffen als bislang angenommen. Einem TV-Magazin zufolge sollen seit dem Hoyzer-Skandal im Jahr 2005 von der 2. Bundesliga abwärts mehr als 60 Fußballspiele manipuliert worden sein.


Weiterlesen
 
Auszug aus dem über mir geposteten Artikel:

Besonders geschadet haben die Machenschaften der Wettmafia angeblich einem namentlich nicht genannten Absteiger aus der 2. Bundesliga im Jahre 2007. "Ein Verein ist dadurch abgestiegen, weil zwei Spiele hintereinander manipuliert worden sind, das sind minus sechs Punkte und das war kurz vor Schluss, also kurz vor Ende der Saison und dadurch ist der Verein abgestiegen", sagte der Serbe gegenüber FAKT.

2007 sind abgestiegen Rot-Weiß Essen, Unterhaching, Burghausen und Braunschweig. Braunschweig war schon Wochen vorher weg, Burghausen verlor vom 28. bis zum 30. Spieltag drei Spiele am Stück, Unteraching unterlag am 30. und 31. Spieltag zwei Mal in Folge auswärts mit 0:1. Essen verlor in der ganzen Rückrunde (erstaunlicherweise) nicht ein Mal zwei Spiele hintereinander. Somit bin ich etwas beruhigt, dass unser Aufstiegsspiel nicht betroffen sein dürfte. Es handelt sich dann wohl um Haching oder Burghausen.
 
Auszug aus dem über mir geposteten Artikel:



2007 sind abgestiegen Rot-Weiß Essen, Unterhaching, Burghausen und Braunschweig. Braunschweig war schon Wochen vorher weg, Burghausen verlor vom 28. bis zum 30. Spieltag drei Spiele am Stück, Unteraching unterlag am 30. und 31. Spieltag zwei Mal in Folge auswärts mit 0:1. Essen verlor in der ganzen Rückrunde (erstaunlicherweise) nicht ein Mal zwei Spiele hintereinander. Somit bin ich etwas beruhigt, dass unser Aufstiegsspiel nicht betroffen sein dürfte. Es handelt sich dann wohl um Haching oder Burghausen.

Der Elfer für uns gegen Essen war sehr fragwürdig :huhu:
 
hatte mir die Tabelle auch angesehen. Zumindest auf die letzten 2 Spiele trifft die Aussage auf keinen Verein aus dem Keller zu.

Mutmaßen könnte man das es sich um die letzten 4 Spiele handelt.

Essen hat da nur ein Spiel verloren- und das war gegen uns
Haching hat gleich drei verloren
Burghausen hat nur eines verloren

Braunschweig war schon vorher weg.

Also würde ich mal Spekulieren das es sich um Haching handeln könnte
 
Das wäre der Wahnsinn. Der Elfer war nämlich wirklich sehr fragwürdig. Stellt euch mal vor, es wäre wirklich so und im Nachhinein wird irgendetwas entschieden? Au weia.
 
Naja- das hieße ja dann das der Schiri geschmiert war.

Ich möchte echt nicht wissen was da alles hinter den Kulissen läuft, wenn ich alleine schon, nicht das, sondern DIE DINGER in der Schlussphase Chelsea - Barcelona sehe dann kommt mir schon wieder die Galle komplett hoch !

Meiner Meinung nach geht das alles bis nach ganz oben durch und wird Dimmensionen haben die den Sport sterben lassen würden wenn diese rauskommen
 
Das wäre der Wahnsinn. Der Elfer war nämlich wirklich sehr fragwürdig. Stellt euch mal vor, es wäre wirklich so und im Nachhinein wird irgendetwas entschieden? Au weia.

Wir saßen oben unterm Dach auf der Xella Tribüne und wir und die 10 Leute um uns rum meinten alle, sofort, dass es kein Elfer war - gefreut haben wir uns trotzdem :D, wieso weiss ich nicht mehr :rolleyes:
 
Das wäre der Wahnsinn. Der Elfer war nämlich wirklich sehr fragwürdig. Stellt euch mal vor, es wäre wirklich so und im Nachhinein wird irgendetwas entschieden? Au weia.

Was soll denn da entschieden werden? Uns wird die Erstligazugehörigkeit von vor zwei Jahren nachträglich aberkannt? Quatsch, das sind Tatsachenbestände, die nicht mehr geändert werden können. Bei Hoyzer wurde doch auch nachträglich nichts mehr geändert.

Und außerdem: Geht man allein nach den Äußerungen aus dem Artikel, KANN unser Spiel nicht betroffen gewesen sein, da Essen das Spiel vorher nicht verloren hat. Außerdem geht es um Spieler, nicht um Schiedsrichter. Und selbst wenn der Elfer strittig war, es ging, soweit ich mich erinnern kann, um Trikotziehen, und das kann nunmal nach den Statuten als Elfer gegeben werden. Fertig.
 
Was soll denn da entschieden werden? Uns wird die Erstligazugehörigkeit von vor zwei Jahren nachträglich aberkannt? Quatsch, das sind Tatsachenbestände, die nicht mehr geändert werden können. Bei Hoyzer wurde doch auch nachträglich nichts mehr geändert.

Und außerdem: Geht man allein nach den Äußerungen aus dem Artikel, KANN unser Spiel nicht betroffen gewesen sein, da Essen das Spiel vorher nicht verloren hat. Außerdem geht es um Spieler, nicht um Schiedsrichter. Und selbst wenn der Elfer strittig war, es ging, soweit ich mich erinnern kann, um Trikotziehen, und das kann nunmal nach den Statuten als Elfer gegeben werden. Fertig.

Wir können nichts dafür, wir haben Essen ja dominiert, nur das Tor fehlte
 
Was soll denn da entschieden werden? Uns wird die Erstligazugehörigkeit von vor zwei Jahren nachträglich aberkannt? Quatsch, das sind Tatsachenbestände, die nicht mehr geändert werden können. Bei Hoyzer wurde doch auch nachträglich nichts mehr geändert.

Ich denke auch nicht, dass die einem jetzt da den Aufstieg aberkennen würden oder was weiß ich, nur weiß man ja nie was der DFB sich da alles ausdenkt. Man erinnert nur an die große "FCK-Rettung" vor kurzer Zeit. Oder an div. Lizenzentzüge. Oder an Spieltermine. Oder an (nachträgliche) Sperren. Oder oder oder.

Bei denen wundert mich nix mehr...
 
"Wettskandal im Fußball
Aufs eigene Tor

Das Teilgeständnis von Marcel Schuon rückt den VfL Osnabrück ins Zentrum des Wettskandals. Vielleicht ist der Klub sogar durch Schiebereien abgestiegen.

...Beim 0:2 in Nürnberg, sagt Schuons Anwalt, sei das gewünschte Ergebnis nicht eingetreten, die Bochumer Ermittler untersuchen aber auch diese Partie, ebenso wie die Auswärtsspiele in Wehen (1:0) und Duisburg (1:4). "

http://www.sueddeutsche.de/sport/928/496246/text/
 
Ist doch lächerlich jetzt bei jedem Eigentor...

Denn offenbar ging vor dem Anpfiff das Frühwarnsystem Betradar los, da auf das Spiel hohe Summen gesetzt worden sein sollen. Wurde also sogar bei einer Partie mit RWO-Beteiligung versucht zu manipulieren? Auf jeden Fall besuchte Hellmut Krug, Leiter der Fußballschiedsrichter-Abteilung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), beide Mannschaften vor der Partie in der Kabine und gab seine Infos an die Mannschaften weiter.

Weiter: http://www.reviersport.de/102204---rwo-ging-gegen-1860-alles-rechten-dingen.html
 
Ich finde man sollte es generell nur gestatten, auf Mannschaften der ersten oder zweiten Liga zu wetten. Regionalliga, NRW Liga etc. sollte verboten werden.
 
Bestimmt haben die in China nur die 1,1 Mio. Wetteplatziert, damit jeder auf das Spiel schaut.
In Wirklichkeit haben die dann ein anderes Spiel manipuliert
 
Zweitliga-Torhüter Kirschstein unter Manipulationsverdacht



Die Bochumer Staatsanwaltschaft hat Verbindungen von Sascha Kirschstein zu den Drahtziehern des Wettskandals aufgedeckt. Nach Informationen des SPIEGEL soll der Torhüter des Zweitligisten RW Ahlen bis zu 50.000 Euro verlangt haben und mit einem der Hauptverdächtigen befreundet sein.

Quelle und weiter: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,667687,00.html
 
Wettskandal: Bundesliga-Referee wird verdächtigt

Schlimmer Verdacht: Der Deutsche Fußball-Bund verdächtigt Schiedsrichter Cetin Sevinc der Wett-Manipulation. Der 27-Jährige soll mit Fehlentscheidungen eigenen Wettgewinnen ein wenig nachgeholfen haben.


Frankfurt. Das darf doch alles nicht wahr sein! Deutschland droht ein zweiter Fall „Hoyzer“. Dr. Theo Zwanziger bestätigte gegenüber der BILD, dass der Deutsch-Türke Cetin Sevinc verdächtigt wird, als Schiri-Assistent mindestens ein Spiel manipuliert zu haben, sagte: „Dieser bedauerliche Verdacht ist dem DFB seit einigen Tagen bekannt, und wir haben alle unsere diesbezüglich ermittelten Erkenntnisse bereits der Staatanwaltschaft in Bochum übermittelt. Es liegen neue Beweismittel vor, die den Tatverdacht gegen den Schiedsrichter leider sehr stark erhöhen.“



http://www.goal.com/de/news/831/2-l...ttskandal-bundesliga-referee-wird-verdächtigt
 
Ex-Osnabrücker Cichon bestätigt Wettmafia-Kontakt

Der im Wettskandal unter Manipulationsverdacht stehende Fußball-Profi Thomas Cichon hat in einem Interview mit dem Magazin "11 Freunde" Kontakte mit der Wettmafia zugegeben. Gleichzeitig bestritt der ehemalige Spieler des VfL Osnabrück erneut, in den Skandal verwickelt zu sein. In dem Interview bestätigte der 33-Jährige, mit selbst platzierten Fußballwetten Schulden im fünfstelligen Euro-Bereich angehäuft zu haben. "Es kam der Tag, an dem der Betrag der Wettschulden zu begleichen war. Dies konnte ich nicht, also wurden mir zwielichtige Angebote unterbreitet", meinte der Abwehrspieler. Er sei darauf jedoch nicht eingegangen.


http://www.ndr.de/sport/fussball/wettskandal/wettskandal132.html
 
Was ist denn jetzt hier mit Zahlen, Daten und Fakten? Langsam geht mir die Effekthascherei der Bochumer Staatsanwaltschaft auf den Senkel. Das ist doch schon wieder Monate her. Erst groß auftragen und dann keine Taten folgen lassen.

Ich will hier endlich Skandale lesen!
 
Bis zu 100 Spiele in den letzten fünf Monaten manipuliert

sportbild.de schrieb:
Die Drahtzieher im größten Wett-Skandal im europäischen Fußball sitzen hinter Gittern, doch es wird fleißig weiter manipuliert. In 24 Ländern sollen schon Spiele verschoben worden sein, allein in den vergangenen fünf Monaten wurden bis zu 100 Partien als manipuliert gemeldet.

Die Chronologie des Wettskandals
  • 19. November 2009: Einrichtungen im In- und Ausland werden durchsucht. Unter den 15 Verdächtigen, die hierzulande festgenommen werden, ist Ante S. Er war als mutmaßlicher Drahtzieher des Manipulationsskandals um Schiedsrichter Robert Hoyzer 2005 zu einer Haftstrafe verurteilt worden. In der Schweiz gibt es zwei Festnahmen.

  • 20. November 2009: Rund 200 Spiele stehen unter Manipulationsverdacht, es gibt mehr als 200 Tatverdächtige.

  • 23. November 2009: Die italienische Polizei nimmt den Präsidenten des Fußballklubs Potenza SC, Giuseppe Postiglione, und acht weitere Personen fest. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Wettbetrug vor. In der Schweiz ist nach dem Zweitligisten FC Thun der Zweitligist FC Gossau betroffen. Er hat seinen Mittelfeldspieler Mario Bigoni suspendiert. In Kroatien wird ein slowenischer Geschäftsmann festgenommen.

  • 24. November 2009: Der Viertligist SC Verl gibt die Suspendierung von zwei Spielern bekannt, andere Klubs lassen sich von ihren Profis schriftlich versichern, nichts mit illegalen Wettmachenschaften zu tun zu haben. In Russland fordert ein Duma-Abgeordneter die Justiz auf, eine mögliche Verstrickung von russischen Nationalspielern in die Affäre zu prüfen.

  • 25. November 2009: Am Sitz der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Nyon (Schweiz) treffen sich neun betroffene Länder, darunter Deutschland, zu einem Krisentreffen. Inzwischen sind Vereine aus mindestens elf Ländern im Visier der Ermittler.

  • 26. November 2009: Nach Angaben eines Anwalts sollen Mannschaftsärzte und Köche von Luxushotels angewiesen worden sein, einzelne Spieler zu vergiften, damit diese für einzelne Partien ausfallen.

  • 27. November 2009: Der SSV Ulm hat sich von drei Spielern getrennt.

  • 30. November 2009: Der Drittligist SV Sandhausen entlässt Profi Marcel Schuon fristlos. Dieser klagt dagegen. Die Uefa suspendiert den ukrainischen Referee Oleg Orijechow.

  • 2. Dezember 2009: Der Sechstligist FC Gütersloh hat einen Spielerfreigestellt, der Geschäftsführer in einem Wettbüro ist. In Spanienstehen Spiele in der zweiten, dritten und vierten Liga unter Verdacht, manipuliert worden zu sein.

  • 3. Dezember 2009: Polens ehemalige Chefschiedsrichter, Jerzy G., hat Bestechlichkeit zugegeben.

  • 22. Dezember 2009: Der DFB verhängt eine Schutzsperre gegen den unter Manipulationsverdacht stehenden Zweitliga-Referee Cetin Sevinc. Erweist die Vorwürfe zurück.

  • 8. März 2010: Eine Zweitliga-Partie steht unter dem Verdacht, manipuliert worden zu sein.

  • 9. März 2010: In Griechenland soll der Wettskandal auch ein Spiel der Superliga und mindestens fünf Begegnungen der Zweiten Liga betreffen.

  • 24. März 2010: Die türkische Polizei hat wegen manipulierter Fußballspiele 31 weitere Verdächtige festgenommen. Im Februar waren in der Türkei bereits 77 Verdächtige festgenommen worden.

  • 25. Mai 2010: Der DFB hat vier Spieler für sechs, acht und 14 Monate „wegen unsportlichen Verhaltens“ gesperrt. Bei Tim Hagedorn, Ex-Spieler des SC Verl, läuft die Halbjahres-Strafe demnächst ab.

  • 14. Juli 2010: Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt inzwischen gegen mehr als 250 Verdächtige. Betroffen sind etwa 270 Spiele, davon74 in der Türkei und 53 in Deutschland.

  • 25. August 2010: Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Männer. Sie wirft ihnen gewerbs- und bandenmäßigen Betrug in 16 beziehungsweise 22 Fällen vor. Sie werden der Führungsebene der Wettbetrüger zugerechnet. In Deutschland sitzen acht Tatverdächtige in Untersuchungshaft.

  • 30. August 2010: Das DFB-Sportgericht hat Schuon für 33 Monategesperrt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Spieler sich gegenüber einem Wettbüro-Inhaber bereiterklärt hatte, Ergebnisse der Meisterschaftsspiele der 2. Bundesliga zu beeinflussen.

  • 3. September 2010: Gegen zwei weitere inhaftierte Personen wird Anklage erhoben. Ihnen wird gewerbs- und bandenmäßiger Betrug in fünf beziehungsweise neun Fällen zur Last gelegt.

  • 6. Oktober 2010: Prozessauftakt. Die Staatsanwaltschaft wirft den vier Angeklagten vor, Spieler gekauft und Fußballergebnisse manipuliert zu haben. Betroffen sind Partien von der A-Jugend bis zur Europa-League.

  • 17. November 2010: Es wird bekannt, dass den Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. zwischen fünf und acht Jahre Haft drohen. Diese Zahlen sollen Gericht und Staatsanwaltschaft im Vorfeld des Prozesses genannt haben.

  • 25. November 2010: Der Angeklagte Nürettin G. legt als erster der vier Angeklagten ein Geständnis ab. Den bestochenen Spielern seien genaue Anweisungen gegeben worden. Besonders Thomas Cichon, Ex-Profi des VfL Osnabrück, wird schwer belastet.

  • 10. Dezember 2010: Der Wettskandal erreicht die Uefa. Die Richter geben bekannt, dass auch ein Schiedsrichter-Obmann des europäischen Fußballverbandes 50 000 Euro erhalten haben soll, damit er sich für die Höhergruppierung eines gekauften bosnischen Referees einsetzt.

  • 13. Dezember 2010: Der Angeklagte Tuna A. erklärt, dass ein unbestechlicher Torwart des NRW-Regionalligisten SC Verl in einer Disko außer Gefecht gesetzt werden sollte. Dadurch sollte erreicht werden, dass ein korrupter Ersatzmann zwischen den Pfosten steht. Alternativ sei auch über Gift gesprochen worden.

  • 14. Dezember 2010: Nach 13-monatiger Untersuchungshaft kommen die Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. auf freien Fuß. Beide haben eine Kaution von 20 000 Euro hinterlegt.

  • 15. Dezember 2010: Der noch nicht angeklagte „Wettpate” Marijo C. erklärt im Zeugenstand, dass auch das WM-Qualifikationsspiel zwischen Liechtenstein und Finnland manipuliert worden sei. Die Wettbetrüger wollen den Schiedsrichter bestochen haben.

  • 20. Dezember 2010: Staatsanwalt Andreas Bachmann gibt bekannt, dass inzwischen 312 Fußballspiele unter Manipulationsverdacht stehen. Selbst A-Junioren seien von der Wettmafia mit mehreren tausend Euro bezahlt worden. In Kristian S. kommt der dritte Angeklagte auf freien Fuß.

  • 4. Januar 2011: Der frühere St.-Pauli-Stürmer René Schnitzler gibt im Magazin „Stern” zu, 100 000 Euro von einem Wettpaten aus den Niederlanden erhalten zu haben. Er bestreitet jedoch die Manipulation von fünf Spielen im Jahr 2008.

weiterlesen
 
Manipulationsskandal: Das böse Erwachen
Der Manipulationsskandal im türkischen Fußball ist von gigantischer Tragweite: Jeden Tag tauchen neue Details auf und schon jetzt spricht man von einer neuer Zeitrechnung. Die Aushängeschilder der Süper Lig werden verdächtigt, im großen Stile manipuliert zu haben. Meister Fenerbahce und vielen anderne Klubs drohen historische Konsequenzen.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...-rechnen-titel-aberkennung-aziz-yildirim.html
 
RWE, typisch, das ist und bleibt einfach ein Gurkenclub.

Keni Wunder, dass Lotte sich ein wenig aufregt.
 
Mit Kevin Lehmann ist übrigens auch ein ehemaliger Duisburger in die Sache verwickelt... Hat allerdings nur bei den Amateuren gespielt...

Im Zuge der Geschichte wird jetzt vielleicht die 3. Liga aufgestockt, weil Lotte (die 2. wurden mit einem Punkt hinter den Amateuren vom BVB) sich beim DFB gemeldet hat...
 
Zurück
Oben